Parksystem

Beiträge zum Thema Parksystem

In Wörgl sind die Bagger unterwegs: die Stadt arbeitet an einem neuen Verkehrssystem samt digitalem Parksystem. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Neues Verkehrskonzept soll Wörgls Stadtzentrum entlasten

In Wörgl wird fleißig gebaut: Das Zentrum bekommt ein neues Verkehrskonzept samt Kreisverkehr, Einbahnen und digitalem Parkleitsystem. WÖRGL. Wer derzeit durch das Wörgler Stadtzentrum fährt, muss sich auf Baustellen, Umleitungen und teils geänderte Verkehrsführungen einstellen. Doch das alles hat einen Grund: In Wörgl entsteht ein neues Verkehrskonzept. Das ist Teil einer größeren Vision für die Innenstadt. Ein zentrales Element: Bei der Fahrschule Sappl entsteht ein Kreisverkehr. Auch die...

Das Parksystem wurde von den ÖBf evaluiert. | Foto: ÖBf
3

Going, Wanderparkplatz
Parkplatz Tannbichl: Hybrides Bezahlsystem ab Mitte März

Pilotprojekt lieferte wertvolle Erkenntnisse; flexibles System ermöglicht künftig sowohl Zahlung am Kassenautomaten als auch per App. GOING. Im vergangenen Jahr testeten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) am Wanderparkplatz Tannbichl in Going ein digitales Bezahlsystem, das ticket- und schrankenloses Parken ermöglicht. Ziel des Pilotprojekts war es, Erfahrungen mit modernen Zahlungsmethoden zu sammeln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun genutzt, und das System an die Bedürfnisse der...

Ab 2025
Neue Regelung für Parkplätze Fernheizwerk, Schlachthof und Sirius

Keine Parkschranken, keine Parkscheiben und keine Kontrolleure mehr: Auf den bisher von Klagenfurt Mobil verwalteten Parkplätzen Fernheizwerk, Schlachthof und Sirius kommt es ab 1. Jänner 2025 zu einem neuen digitalen Parkraummanagement durch die Firma AVANTPARK: Dieses funktioniert mittels scannerbasierter Kennzeichenerkennung. Die Bezahlung des Parkvorgangs erfolgt entweder über den Bezahlautomaten vor Ort oder über die Bezahlplattform EasyPark. KLAGENFURT. Die Parkplätze Fernheizwerk,...

Schranken und Papiertickets sind dank des kamerabasierten Parksystems nicht mehr nötig. | Foto: lolin
2

Erste Stunde gratis parken
Neues Parksystem bei der Arena Kufstein

Ab dem 7. November 2024 erhält der Parkplatz Fischergries – Kufstein Arena ein  kamerabasiertes Parksystem. KUFSTEIN. Der bestehende Parkplatz Fischergries – Kufstein Arena erhält ab 7. November ein modernes und benutzerfreundliches Parksystem. Mit der Einführung einer kamerabasierten Kennzeichenerkennung entfällt so der Bedarf an Schranken, Papiertickets und Coins.  Das Parksystem Der Parkplatz Fischergries – Kufstein Arena umfasst wie bisher insgesamt 167 Stellplätze, darunter 6...

Going, Infastruktur
Neues Parksystem am Parkplatz Tannbichl in Going

Pilotprojekt: Umstellung auf digitales Parksystem ermöglicht ticket- und schrankenloses Parken; Bezahlung online per QR-Code oder Website. GOING. Am Wanderparkplatz Tannbichl in Going gibt es ein neues Parksystem. Die Bundesforste (ÖBf) als Grundbesitzer haben zusammen mit dem Betreiber Wemolo auf einen Digitalparkplatz ohne Kassenautomat umgestellt, der ticket- und schrankenloses Parken ermöglicht. Bei dem Pilotprojekt sollen erste Erfahrungen mit dem digitalen System gesammelt werden, um...

Parksystem
Bahnhofparken in Leobersdorf nur mehr mit Zugticket gratis

Künftig können nur mehr Autos kostenlos im Parkdeck beim Bahnhof parken, deren Besitzer auch wirklich ein Bahnticket lösen. LEOBERSDORF. Möglich macht das ein neues Zufahrtssystem, das ohne Schranken, dafür aber mit Kennzeichen-Check funktioniert. Erfassung mit Kameras Kameras erfassen bei Ein- und Ausfahrt automatisch das Kennzeichen. Erst bei der Ausfahrt müssen die Fahrzeuglenker ihr gültiges Zugticket an den Scanner bei der Ausfahrtssäule halten. Durch die Verknüpfung von Autokennzeichen...

Kössen - Leitsystem
Beschildungs- und Leitsystem ist in Arbeit

KÖSSEN. Die Planungen rund um das zukünftige Beschilderungs- und Verkehrsleitsystem in Kössen – wir berichteten – gingen mit einem Workshop mit Bürgerbeteiligung (21. April) in die nächste Runde. Nach der Bestandsaufnahme Ende 2021 und einer ersten Detailplanung wurde von der Fa. motasdesign ein Gesamtkonzept erarbeitet. Darauf aufbauend fand der Workshop statt. „Wir möchten der interessierten Bevölkerung den bisherigen Projektstand präsentieren und das derzeit ausgearbeitete Gesamtkonzept...

Auf der Suche nach freien Stellflächen: Leon Swoboda. St. Leonhards Anrainer suchen durch Baustellen derzeit noch länger nach Parkplätzen. | Foto: Peter Drechsler
Aktion

Parken wie in Wien
Baustellen sorgen für neue Parkplatz-Idee

Wie Parken in St. Leonhard anrainerfreundlicher gedacht werden könnte. Sommerzeit ist auch in Graz Baustellenzeit. "Hat man eine Baustelle vor der Tür, dann kollabiert die Parksituation endgültig", weiß Leon Swoboda, SPÖ-Bezirksverantwortlicher in St. Leonhard. An mehreren Stellen im Bezirk fallen derzeit die Parkplätze weg: So blockieren Baufahrzeuge etwa in der Brandhofgasse oder der unteren Schillerstraße einige Parkflächen. "Realistischerweise werden Parkplätze auf lange Sicht eher weniger...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Judenburg
Parken soll flexibler werden

Die Stadt stellt um - neues Parksystem und neue Vizebürgermeisterin kommen. JUDENBURG. Nach dem Wirbel mit einigen übereifrigen Securitymitarbeitern, die im Frühjahr fleißig Parktickets in Judenburg verteilt haben, wird das Parksystem in Judenburg nun komplett umgestellt. Der Beschluss dafür wurde bereits in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Tenor: Das Parken in der Innenstadt soll flexibler werden. Einige Neuerungen Bislang gab es lediglich Tickets für 50 Cent, damit konnte man 90...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Ferlacher Gemeinderat entscheidet über Parksystem

Wird die Parkraumüberwachung verlängert und die Parkdauer ausgeweitet? Darüber beraten am Dienstag der Ferlacher Gemeinderäte. FERLACH (vp). Seit September 2016 wird in Ferlach die schon ewig bestehende Kurzparkzone auch überwacht. Vor allem rund um den Hauptplatz hätten Dauerparker den ganzen Tag Plätze besetzt, für Besucher mit kurzen Erledigungen gab es wenig Parkmöglichkeiten. Die Regelung: 1,5 Stunden mit Parkuhr. Drei Monate lang sollte der Probe-Überwachungsbetrieb laufen, dieser wurde...

Neues Halte- und Parksystem beim Universitätsklinikum in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Am 1. September 2014 wurden die neuen Schrankenanlagen am Universitätsklinikum St. Pölten in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt ist das Halten und Parken an gekennzeichneten Flächen am Areal für 30 Minuten kostenfrei möglich. Angehörige können Patienten direkt am Gelände sicher und bequem aus- und zusteigen lassen oder diese kurz begleiten. Wilfing: "Servicecharakter deutlich erhöht" „Mit der Umsetzung des neuen Verkehrskonzeptes am Areal des Universitätsklinikums St....

Die grüne Zone hat auch grün gekennzeichnete Parkscheinautomaten.
1 7

Nächste Runde im Kampf gegen den Zonen-Dschungel: Info-Events zum Thema Parken

KREMS. Am 28. September stimmen die Kremserinnen und Kremser über das künftig geltende Parksystem ab. Wie sich das von der Arbeitsgruppe Parken erarbeitete Konzept vom bisher geltenden System unterscheidet und welche Auswirkungen es hat, darüber informieren Fachleute aus der Stadtverwaltung an sieben Info-Abenden im Rathaus Stein, im Rathaus Krems und in der KPH am Campus in der Mitterau. Die Locations sind so gewählt, dass sie barrierefrei über Liftanlagen für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.