Pass Strub

Beiträge zum Thema Pass Strub

Ganze Kücheneinrichtung im Wald entsorgt. | Foto: Kogler
14

Illegale Mülldeponie
Illegale Deponie wurde von Gemeinde geräumt

Alte Küche in Wald am Pass Strub illegal entsorgt; Gemeinde Waidring entfernte den Müll. WAIDRING. Wie berichtet wurde am Pass Strub eine ganze Küche im Wald entsorgt. Nach Erhebungen der Polizei zeigte sich, dass die Gemeinde zuständig sei (kein gefährlicher Müll, Anm.). "Wir haben die Deponie inzwischen händisch geräumt und den Müll entsorgt. Die Kosten muss die Gemeinde tragen. Die Menge lag bei vier bis fünf Kubikmetern (Einrichtung, E-Geräte etc.)", so Bauhofleiter Josef Rier. Dem waren...

Küche wurde an einem Forstweg illegal entsorgt. | Foto: Kogler
19

Pass Strub, Müllablagerung
Ganze Küche im Wald am Pass Strub entsorgt

Illegale Mülldeponie an einem Forstweg im Bereich Pass Strub; Küche samt Geräten entsorgt. WAIDRING. Nach einem anonymen Hinweis an die BezirksBlätter fanden wir eine große illegale Mülldeponie am Pass Strub. Auf einer Forststraße, nur rund 100 Meter von der Bundesstraße entfernt, wurde mutmaßlich eine ganze Kücheneinrichtung am Forstweg und am Hang darunter entsorgt. Es wurden Kastenteile, zerlegte Einbauschränke, Kühlschrank, diverse Einrichtungsgegenstände etc. entsorgt. Sogar ein altes...

Die Feuerwehr Waidring musste das Fahrzeug bergen. | Foto: ZOOM.TIROL

Alkohol am Steuer
Deutscher (54) kam in Waidring mit Pkw von Straße ab

WAIDRING (joba). Am 6. Jänner gegen 21.50 Uhr verlor ein Deutscher (54) am Pass Strub aufgrund starker Alkoholisierung die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Straßenböschung zum Stillstand. Er wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Die Feuerwehr Waidring rückte zur Bergung des Wagens aus. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Der Notarzthubschrauber flog die 49-Jährige ins Krankenhaus St. Johann. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Unfall in Waidring
49-Jährige kam mit E-Bike zu Sturz

WAIDRING (joba). Am 5. Juli fuhr eine Tschechin (49) mit ihrem E-Bike in einer achtköpfigen Gruppe. Gegen 18.05 Uhr kam sie am Radweg am Pass Strub vom Radweg ab und in weiterer Folge zu Sturz. Dabei erlitt sie eine Fraktur beider Arme und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus St. Johann geflogen. Aufgrund der Landung des Notarzthubschraubers musste die B 178 kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

Das restaurierte Denkmal am Pass Strub konnte feierlich eingeweiht werden. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Schützenkompanie Waidring
Restauriertes Mahnmal am Pass Strub feierlich eingeweiht

WAIDRING (rw). Am Sonntag wurde das von der Waidringer Schützen sanierte Wahrzeichen des Tiroler Freiheitskampfes am Pass Strub von Schwester Barbara gesegnet und feierlich eingeweiht. „Auch die Gemeinde, Unternehmen, die Bevölkerung, Schützen- und Veteranenvereine und Förderstellen haben ihren Beitrag dazu geleistet, Vergelt's Gott! Viele haben mit Ihrer Hilfe - materiell, finanziell, maschinell, unentgeltliche Arbeit - dazu beigetragen, das Denkmal in dieser Form zu gestalten. Danke Euch...

In neuem Glanz: Denkmal am Pass Strub. | Foto: Schützenkompanie
2

Schützenkompanie Waidring
Strub-Denkmal erstrahlt in neuem Glanz

Aufwändige Restaurierung des Pass-Strub-Denkmals durch die Waidringer Schützen. WAIDRING. Hoch auf einem Felsblock steht das golden glänzende Pass-Strub-Denkmal. Das Wahrzeichen des Tiroler Freiheitskampfes von 1800, 1805 und 1809 wurde nun von der Schützenkompanie Waidring aufwändig restauriert. Das Denkmal wurde 1887 errichtet. Eine Vielzahl an Spendern hatten die Errichtung in der damaligen Monarchie möglich gemacht. Über Initiative der Schützenkompanie Waidring wurde das Denkmal am Pass...

Die Feuerwehren Kössen und Kirchdorf stellen der Polizei Gerätschaften für die Grenzkontrollstellen zur Verfügung. | Foto: FF Kössen/FF Kirchdorf
12

Feuerwehren im Einsatz
Geräte für Grenzkontrollstellen zur Verfügung gestellt

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Feuerwehren Kössen, Kirchdorf und Fieberbrunn unterstützen seit 10. Februar mit ihren Gerätschaftendie Polizei und die Militärstreife vom österreichischen Bundesheer bei den durch die Bundesregierung eingeführten und verpflichteten Grenzkontrollen. Die angeforderten Gerätschaften werden zur Stromversorgung, zum Beheizen der Container und zum Ausleuchten der Kontrollstellen benötigt. Es werden von den Feuerwehren Kirchdorf und Fieberbrunn die Stromanhänger samt...

Das Gelände am Pass-Strub-Denkmal wurde aufgewertet. | Foto: Kogler
9

Schützenkompanie Waidring
Schützen kümmern sich um Kulturgüter

WAIDRING (niko). Die Schützenkompanie Waidring sieht es als eine ihrer Aufgaben, Gedenkstätten und Denkmäler im Ort zu pflegen und zu erhalten. Jüngst wurden wieder zwei Aufgaben in Angriff genommen. Das Augergass-Kreuz (Hochkreuz) wurde von Schützenkameraden grunderneuert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Das Denkmal am Pass Strub (eingeweiht 1887, Gedenken an die Freiheitskämpfer) wurde ebenfalls aufgewertet. Das Gelände um das Denkmal wurde aufgebessert, der Aufgang erneuert und eine...

Der Verunfallte wurde in das Krankehaus Salzburg geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Verkehrsunfall
Radfahrer kollidierte in Waidring mit Absperrpoller

WAIDRING (jos). Am 5. Juli gegen 14.15 bog ein 81-Jähriger (Ö) kurz vor dem Grenzübergang Pass Strub mit seinem E-Bike auf einen gegenüberliegenden Radweg ab. Dort dürfte er einen Poller übersehen haben und es kam zur Kollision. Die Versorgung erfolgte durch das Rote Kreuz Zell am See sowie den Heli 3. Der Verunfallte wurde mit einer Schlüsselbeinfraktur sowie mehreren Schürfwunden an Ellenbogen, Knie und Unterschenkel mit dem Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

Am Dienstag wurde ein Pinzgauer (23) mit zwei Promille angehalten, nachdem er mit seinem Lieferwagen vor der Polizei davongefahren und gegen eine Mauer geschleudert war.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Alkolenker in Lofer angehalten

Am Dienstag wurde ein Pinzgauer (23) mit zwei Promille angehalten, nachdem er mit seinem Lieferwagen vor der Polizei davongefahren und gegen eine Mauer geschleudert war.  LOFER. Am 12. November verständigte eine Autofahrerin die Polizei, da ein weißer Lieferwagen mit Zeller Kennzeichen von Unken in Richtung Lofer unterwegs war. Laut der Anruferin kam dieser "sehr auffällig immer wieder auf die Gegenfahrbahn".  Verfolgung aufgenommen Die Polizei versuchte daraufhin, den Lieferwagen am Ende des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gedenkfeiern im Jahr 1959 am Pass Strub. | Foto: Schützenkompanie
6

Johann Jakob Stainer Schützenkompanie Waidring
Waidringer Schützen feiern 60-jähriges Jubiläum

WAIDRING. Die Johann Jakob Stainer Schützenkompanie Waidring feiert ein Fest zum 60. Jubiläum der Neu- bzw. Wiedergründung (1959). Das Schützenwesen im Grenzort geht Jahrhunderte zurück (u. a. Pass Strub-Kämpfe bis 1809). Mit den Gedenkfeiern "150 Jahre Tiroler Freiheitskampf" war die Schützenkompanie gegründet worden. Erster Kommandant war Hermann Kienpointner. Die Waidringer Kompanie zählt heute 60 aktive Schützen, vier Ehrenmitglieder, sechs Marketenderinnen und 80 Unterstützer....

Straßenmeister Michael Aufschnaiter (St. Johann) mit Salzsilo und Winterdienstfahrzeug. | Foto: Kogler
17

Winter/Verkehr
Winterdienst war im Dauerstress

Die Straßenmeisterein bilanzieren die schneereiche Woche positiv; Dauereinsatz, wenig Behinderungen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Eine schneereiche erste Woche 2019 erlebte der Bezirk vom Jahreswechsel bis zum Dreikönigtag. Auch in den Folgetagen (nach Red.schluss) wurde von den Wetterdiensten weiterer kräftiger Schneefall vorausgesagt. Am 2. Jänner verzeichnete der ÖAMTC tirolweit 300 Panneneinsätze mit 150 Abschleppungen. Der 2. Jänner war auch im Bezirk ein neuralgischer Tag auf den Straßen. So...

Entschärfung für B 178 am Pass Strub

WAIDRING. Ein Teilstück der B 178 "Loferer Bundesstraße" im Bereich Pass Strub (oberhalb des E-Werks) ist eine Unfallhäufungsstelle. Nun wird vom Baubezirksamt ein Umbau bzw. eine Entschärfung auf einer Länge von rund 150 Metern geplant. "Es soll der Kurvenradius entschärft werden. Die Straße und der Bach sollen dafür verlegt werden", erklärt Waidrings Bgm. Georg Hochfilzer, "wenn alles gut geht, könnte der Umbau noch heuer vonstatten gehen."

Eine der Übungsannahmen: Unfall am Pass Strub mit zwei Autos und vier Verletzten. | Foto: Schweinöster
2

Einsatzkräfte probten Ernstfall am Pass Strub und in Lofer

LOFER/BEZIRK KITZBÜHEL (ws). In Lofer probten die Feuerwehren Lofer, Unken, St. Martin, Weißbach und Waidring zusammen mit den Rettungskräften des Roten Kreues St. Martin, St. Johann und Saalfelden den Ernstfall. Bei zehn Stationen standen 120 Einsatzkräfte rund sechs Stunden im Einsatz; trainiert wurde die Koordination der Führungskräfte und das Zusammenspiel aller Organisationen. Der Übungsausrichter, der Loferer Feuerwehrkommandant Gottfried Schmidt, zeigte sich zufrieden: "Es hat alles sehr...

Straßensanierungen auf der B 178 in Waidring

WAIDRING (niko). Am Montag starten Straßensanierungsarbeiten auf der Loferer Straße B 178 bei Waidring in Richtung Pass Strub. Zwischen der Imbissstube und Strub wird die Fahrbahn saniert. Auf eine Länge von knapp 1,7 Kilometern wird die alte Asphaltschicht abgefräst und der neue Belag aufgetragen. Auch Schadstellen im Unterbau werden saniert. Das Land Tirol investiert 430.000 Euro in dieses Bauprojekt. Die Bauarbeiten werden vom bis 27. Juni durchgeführt und erfordern im betroffenen...

Die Festung am Pass Strub wurde vor 30 Jahren wieder aufgebaut. | Foto: Foto: Schweinöster
3

30 Jahre Wiederaufbau der Festung Pass Strub

Wechselvolle Geschichte: Schutz gegen Feinde, als Grenzkontrollstation gegen Schmuggel, Festungssteine dienten später auch zu einem Bau eines Bierkellers LOFER/WAIDRING (ws). Vor 30 Jahren wurde die Festung Pass Strub in Lofer an der Grenze zu Waidring teilweise wiederaufgebaut. Der damalige Loferer Bürgermeister Rudolf Eder ließ die überwucherten Mauerreste freilegen und mit Hilfe der Schützen restaurieren. 1809 war die Festung gesprengt worden. Eine Urkunde aus 1282 bezeugt, dass hier die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.