paternion

Beiträge zum Thema paternion

Dieses Gebäude wird vergrößert und die Billas bündeln. | Foto: MeinBezirk.at
2

Sorge um Leerstand
In Feistritz/Drau wird aus zwei Billas bald einer

Die Gerüchte über die Zusammenlegung der Billa-Märkte in Feistritz/Drau stimmen. Während Rewe große Pläne hat, sorgt sich die Gemeindepolitik um potenzielle Leerstände. FEISTRITZ/DRAU. Wie berichtet, hat sich der Rewe-Konzern die ehemaligen T&G-Räumlichkeiten bei der westlichen Ortseinfahrt von Feistritz/Drau geschnappt, um hier eine neue top-moderne Billa-Filiale zu errichten. Allerdings betreibt Rewe bereits zwei Billas im Ort – einen unweit vom Ex-T&G entfernt in der Villacher Straße (dieser...

Anzeige
Als Manufaktur widmen sich Nicole und Andreas seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern. | Foto: Kräuterwerkstatt Kärnten
6

Kräuterwerkstatt Kärnten
„Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl“

Die Kräuterwerkstatt, das sind Nicole Stattmann und Andreas Strohmeier. Als Manufaktur widmen sich die beiden den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren und erzeugen daraus hochwertigen Naturprodukte. VILLACH LAND. In ihrer Kräuterwerkstatt widmen sie sich seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern zu Auszügen und deren Anwendungsmöglichkeiten zum Erhalt der Gesundheit. „Aus Liebe zur Natur“ ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt ihre Lebenseinstellung wider. "Unsere Aufgabe...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Hier ist Thomas Gaggl als Schulwart im Einsatz, wenn er gerade nicht bei der Feuerwehr ausrückt. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Paternion
Alltag zwischen Schulhof und Sirene

Wer in der Volksschule Feistritz/Drau ein- und ausgeht, kennt ihn: Thomas Gaggl. Als Schulwart sorgt er für Ordnung, als Feuerwehrmann für Sicherheit – und in beiden Rollen ist er tief in seiner Heimatgemeinde Paternion verwurzelt. „Ich bin in Villach geboren, aber seit jeher in Feistritz daheim – meine Familie, meine Freunde, mein Leben sind hier“, erzählt uns Thomas. FEISTRITZ AN DER DRAU. Was Feistritz für ihn ausmacht? „Man lebt ruhig, hat kurze Wege im Ort und ist schnell in der Stadt. Und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Das Team hinter den Regionalgesprächen mit dem Gast Prof. Dr. René Schmidpeter (g.l.) | Foto: Alex Barendregt
4

Drittes Regionsgespräch steht an
Gemeinsam die Zukunft gestalten

Über 60 engagierte Teilnehmende kamen am 6. März im Technologiepark Villach zusammen, um beim zweiten Regionsgespräch im Rahmen des Projekts „Vorzeigeregion 2030“ die Zukunft der Region Villach-Umland aktiv mitzugestalten. VILLACH. Den Auftakt bildete ein inspirierender Impulsvortrag von Prof. Dr. René Schmidpeter zum Thema „Nachhaltigkeit als Treiber von Innovation“. In einem offenen Dialogforum diskutierten Bürgerinnen und Bürger und Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

Auf insgesamt 270 Quadratmetern breitet sich die topmoderne Photovoltaikanlage vom Paternioner Gemeindebad aus. | Foto: Marktgemeinde Paternion
3

Photovoltaikanlage
Sonne und Luft fürs Paternioner Gemeindebad

Seit Sommer 2021 arbeitet die Kraft der Sonne im Gemeindebad für die Gemeinde. "Da kommt Geld herein!" PATERNION. Die Marktgemeinde Paternion befindet sich im Unteren Drautal – inmitten zahlreicher Seen, Berge, Wander-, Reit- und Radwege. Aber nicht nur der Millstätter See und der Weißensee sind zum Greifen nahe. Paternion hat ein eigenes Gemeindebad, das jeden Sommer unzählige Einheimische, Gäste und Touristen anzieht. Seit Sommer 2021 befindet sich eine top-moderne Photovoltaikanlage auf dem...

Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) ist davon überzeugt, dass Energiegemeinschaften das Modell der Zukunft sind. | Foto: Gemeinde Paternion
2

Die Weichen sind gestellt
Paternion am Weg zur Energiegemeinschaft

Paternion befindet sich auf der Zielgeraden, was die Errichtung von Energiegemeinschaften anbelangt. PATERNION. Gerade befindet sich die Gemeinde Paternion in Gesprächen, in welcher Form Energiegemeinschaften zeitnah umgesetzt werden können. "Erst haben wir an einen Verein gedacht, wovon uns aber schnell abgeraten wurde. Vielerorts läuft es auf Vereinsbasis gut, aber für Paternion wäre das nicht die richtige Konstruktion", verrät Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ), der den...

Unfall auf der A10 sorgt für kilometerlangen Stau (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TIMDAVIDCOLLECTION
2

Achtung auf der A10
Lkw-Unfall sorgt für Totalsperre auf Autobahn

Am heutigen Vormittag kam es zu einem Lkw-Unfall auf der A10 Tauernautobahn. Richtung Salzburg war der Tunnel gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet. TAUERNAUTOBAHN. Laut ASFINAG kam es auf der A10 Tauernautobahn, Richtung Salzburg, zwischen Paternion-Feistritz (km 160) und Spittal Ost (km 147) bei km 157, zu einem Unfall mit einem Lkw. Kilometerlanger Stau Es gab eine Totalsperre bei km 157 A10 Richtung Salzburg. Der Unfall sorgte für kilometerlangen Stau. Doch laut ASFINAG wurde eine...

Die Wildcats-Chemie stimmt. Das bestätigt Tabellenrang eins nach dem Grunddurchgang. | Foto: Wildcats Paternion
3

Wildcats, Dragons oder Lady Hawks
Damen-Endspiele in der Ossiacherseehalle

Die Wildcats aus Paternion fahren als Grunddurchgang-Sieger zum Abschluss-Turnier der Women Alps Hockey League in die Ossiachersee-Halle. PATERNION, STEINDORF. Ob die Wildcats im Turnier-Modus brillieren können, wird sich am 16. März in Steindorf zeigen. Dort steigen am Samstagvormittag die alles entscheidenden Spiele der Women Alps Hockey League. Bisher zeigten sich die Wildkatzen aus Paternion eher "turnierscheu". "Wir haben uns schon beim Eröffnungsturnier schwer getan und sind keine...

Die T&G-Filiale in Feistritz/Drau wird Ende Jänner geschlossen. Die Gemeinde arbeitet auf Hochtouren daran, bald eine Alternative anbieten zu können. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Wir wussten von nichts"
T&G-Filiale in Feistritz/Drau wird geschlossen

Weil sie laut T&G-Pressestelle "nicht mehr rentabel ist", wird die T&G-Filiale in Feistritz/Drau Ende Jänner geschlossen. Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) wusste von nichts, kümmert sich aber schon um einen Nachmieter. FEISTRITZ/DRAU. "Bis dato hat uns der T&G-Konzern in keinster Weise Informationen zukommen lassen. Aber ich habe nächste Woche ein Gespräch mit einer Dame von der Rewe Group Österreich, zu der Billa, Adeg, Pipa und Penny gehören. Ich hoffe, dass Interesse für eine...

Das Schwimmbad Paternion ist mit unzähligen PV-Panelen ausgestattet. Hier wird grüner Strom erzeugt. | Foto: Privat
8

Fünf Gemeinden, ein Ziel
Unteres Drautal ist Photovoltaik-Vorreiter

Die KEM Unteres Drautal hat beim PV-Aufrüsten die Nase vorne. Alleine die Gemeinde Weißenstein bekam heuer elf neue Photovoltaik-Anlagen dazu. UNTERES DRAUTAL. "Ich möchte die positive Zusammenarbeit unserer fünf Gemeinden der KEM Unteres Drautal hervorheben. Alleine in der Marktgemeinde Weißenstein haben sich seit 2020 unsere PV-Anlagen verdoppelt und können jetzt eine installierte Leistung von 5,1 Megawatt bereitstellen", betont Weißensteins Bürgermeister Harald Haberle (SPÖ). Gemeinsam...

Auf der A10 kam ein Pkw ins Schleudern und überschlug sich mehrmals | Foto: Feuerwehr St.Peter-Spittal
4

Unfall auf A10
Pkw überschlug sich-Nachkommende Lenker eilten zur Hilfe

Am heutigen Montag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A10. Ein Pkw kam ins Schleudern und überschlug sich mehrmals. Nachkommender Fahrzeuglenker eilten zur Hilfe. VILLACH. Auf der Tauernautobahn (A 10) im Bereich Paternion, Bezirk Villach, geriet am heutigen Montag, gegen 7.40 Uhr, ein 20-jähriger Lenker aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Pkw, in Fahrtrichtung Villach, ins Schleudern. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam auf dem Pannenstreifen, seitlich...

Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) freut sich schon auf den Baubeginn. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hotspot für Bewegung
Feistritz/Drau bekommt Generationen-Motorikpark

In Feistritz/Drau wird ein Motorikpark für alle Generationen gebaut. Nebenan entstehen Heimat-Wohnungen. Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk.at. PATERNION. Im Paternioner Gemeinderat wurde einstimmig die Errichtung eines Generationen- und Motorikparks in Feistritz/Drau beschlossen. Und zwar auf dem Areal des ehemaligen Skaterparks direkt neben dem Tenniszentrum. "Der Skaterpark ist irgendwie in Vergessenheit geraten, Rampen und Geländer haben ausgedient. Jetzt haben wir...

Das neue Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz ist seit 1. September in Kraft. | Foto: Matka_Wariatka/Fotolia
4

Gemeinde-Chefs packen aus
Ganz gratis ist der Gratis-Kindergarten nicht

Das sagen die Gemeindechefs aus dem Bezirk Villach Land zu den ersten Wochen Gratis-Kindergarten in den Kommunen. Nach wie vor kosten Verpflegung und Bastelmaterial Geld. VILLACH LAND. Das neue Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz ist seit 1. September in Kraft. Kindergartenbeiträge fallen weg, zudem wurde das Gehaltsschema der Kleinkindbetreuer (bis zu 40 Prozent mehr sind möglich, Anm.) angepasst. Eltern zahlen ab jetzt "nur" mehr den Essens- und Bastelbeitrag. Genau hier gab es...

Zwischen Töplitsch und Kadutschen hat sich zumindest einmal ein Braunbär am Honig eines Imkers vergriffen. | Foto: Privat
7

Bienenstöcke zerstört
Ein Bär ist im Unteren Drautal unterwegs

Wie berichtet, wurde unlängst eine Bärenfamilie im Unteren Drautal auf Höhe von Töplitsch gesichtet. Die Tiere, die wahrscheinlich Ende Juli abgezogen waren, sind offensichtlich zurück. Und sie fliegen richtig auf Bienenhonig aus Töplitsch und Paternion. UNTERES DRAUTAL. "Einige Imker haben sich bei uns gemeldet, weil deren Bienenstöcke zerstört wurden“, so Paternions Bürgermeister Manuel Müller: "Für Imker sind diese Vorfälle ärgerlich. Für die Allgemeinheit besteht aber keine Gefahr....

Elektromobilität ist auch in vielen Landgemeinden der Ausweg aus der Klimakrise – aber ohne "Klimakleber" fährt sich's leichter. | Foto: Adobe Stock/Petair
8

Unser Boden - unser Leben
So "grün" sind unsere Politiker unterwegs

Im MeinBezirk.at-Wordrap diskutieren die Bürgermeister aus Villach Stadt und Land über "Tempo 200", "Klimakleber", grünen Boden und Nachhaltigkeit in Beruf und Freizeit. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk.at: Wie stehen Sie zum Thema E-Auto? Sind Sie selbst elektrisch unterwegs? Günther Albel (SPÖ Villach): Ich fahre einen E-Skoda, eine E-Vespa, ein E-Bike und bin viel mit den Öffis unterwegs. Christian Poglitsch (ÖVP Finkenstein): Ich fahre teils elektrisch, weil ich ein Hybrid-Fahrzeug habe...

In Feld am See sind PV-Anlagen auf dem Vormarsch. | Foto: Gemeinde Feld am See
1 3

Villachs Gemeinden rüsten auf
Photovoltaik auch am Land die grüne Zukunft

Die Energiekrise treibt die Strompreise auch im ländlichen Bereich in die Höhe. Unsere Kommunen reagieren mit geförderten PV-Projekten. VILLACH LAND. "In Paternion haben wir einen Stromverbrauch von 700.000, in Weißenstein von 480.000 Kilowattstunden. Wenn man bedenkt, dass man statt zehn jetzt 35 Cent zahlen muss, sich die Gesamtkosten vervierfacht haben, stehen die Kommunen massiv unter Druck", bestätigt Horst Eizinger, der als KEM-Manager für das Untere Drautal zuständig ist. Da kommen die...

Ludwig Graber, Chef des Kirchenwirts in Finkenstein: "Preis-Leistungsverhältnis muss passen." | Foto: Astrid Kompan
3

Das sagen die Wirte:
"Trotz Teuerung genügend Gäste"

Preissteigerung und Personalmangel fallen den Wirten zur Last. Das sagen die Betreiber zum Preisdilemma. VILLACH, VILLACH LAND. Die Woche hat bei Wirten, die Mitglieder des Vereins Kärntner Wirtshaus-Kultur sind, nachgefragt, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen und ob die Kärntner Wirtshauskultur noch eine Berechtigung hat. Leute kommen trotzdemDie massiven Preissteigerungen im Bereich Lebensmittel, Energie, Betriebskosten und Personal haben natürlich auch die Wirte im Bezirk fest im...

Saisonstart im Naturschwimmbad Puch: neue Pächterin Melisande Hadalin eröffnet ab 18. Mai. | Foto: Gemeinde Weißenstein

Badesaison
Startschuss für neue Pächter in Puch und Paternion

Wetterbedingt verzögert sich der Start in die Badesaison. Das Paternioner Gemeindebad sperrt erst am 27. Mai auf. Im Naturschwimmbad Puch hingegen beginnt die Saison bereits am 18. Mai. VILLACH-LAND. Durch die kalten Temperaturen und das regenreiche Wetter lässt der Sommer noch auf sich warten. In der Gemeinde Paternion wurde die Schwimmbaderöffnung auf 27. Mai verschoben. Das Bad Café mit neuen Pächtern begrüßt seine Gäste bereits ab 18. Mai.  Motiviert in den SommerEbenfalls am Feiertag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Leonie Katholnig
Arriach ist der geographische Mittelpunkt Kärntens. "Big Player" gibt es hier kaum, weshalb die Kommunalsteuer-Einnahmen ein Tropfen auf den heißen Stein sind. | Foto: Gemeinde Arriach
4

Kommunalsteuer-Einnahmen
Villachs Landgemeinden haben wenig Spielraum

Auch wenn die Wirtschaftslage 2022 allgemein gut war, haben kleine Gemeinden ohne "Big Player" zu kämpfen. Vor allem Arriach und Fresach müssen haushalten. VILLACH LAND. Die Rechnungsabschlüsse der Gemeinden für das Jahr 2022 sind fertig und veröffentlicht, die meisten Gemeindeoberhäupter guter Dinge, was das Budget für das aktuelle Kalenderjahr anbelangt. Allerdings gibt es Ausnahmen, die diese Regel nicht so ganz bestätigen. Die Entwicklung der Kommunalsteuer, also jener Steuer, die eine...

1. Mai-Veranstaltungen im Bezirk
Übersicht - "Hoch dem 1. Mai" - Feiern Sie mit uns im gesamten Bezirk

SONNTAG 30. April 2023 VILLACH: Ausstellung "Hoch dem 1. MAI" Zu den Ursprüngen der Kärntner ArbeiterInnenbildung um 17 Uhr am Kaiser-Josef-Platz Redner: Bgm Günther Albel & AK-Präsident Günther Goach, Livemusik von den Talltones VILLACH MANHATTAN: Ab 11 Uhr, Trendsportanlage/Kiosk am Wasenboden Gewinn- & Schätzspiel, Live Musik mit Edo & Roman (ab 11 Uhr) und Stephan Heiner (ab 14 Uhr) Montag, 1. Mai: VILLACH MANHATTAN: Ab 10 Uhr, Trendsportanlage/Kiosk am Wasenboden Frühschoppen mit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
Die Wildcats Paternion haben es geschafft und dürfen sich ab sofort Meister der Women Alps Hockey League 2022/23 nennen. | Foto: Privat

Paternioner Ladies
Wildcats sind Meister der Women Alps Hockey League

Die Wildcats Paternion haben es geschafft und sind Meister der Women Alps Hockey League 2022/23. PATERNION. Obwohl die Ladies bereits vor dem Turnier in Steindorf als Meister feststanden, während KAC, Unicorns und GÖ-Girls noch um die Plätze zwei bis vier kämpften, zeigten sie, dass sie ein würdiger Meister sind und gewannen auch das Abschlussturnier. Mit einem 1:0 über die GÖ-Girls, einem 1:3 gegen den KAC und einem 4:0-Sieg über die Unicorns holten sich die Mädels aus Paternion den...

Für Land und Bund ist das Hort-System ein Auslaufmodell. Ganz so sehen das unsere Bildungsreferenten und Bürgermeister aber nicht. | Foto: Adobe Stock
7

Villach, Villach Land
Politiker: "Hort darf kein Auslaufmodell sein!"

Ganztagsbetreuung ist am Vormarsch. Nicht alle Politiker sehen das Hort-System gerne als Auslaufmodell. VILLACH, VILLACH LAND. Beim Hort handelt es sich um eine außerschulische Einrichtung, in der Kinder sowohl zur Pflichterfüllung gegenüber der Schule als auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung anzuleiten sind. Horte sind auch in den Ferien und an schulfreien Tagen von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Im Vergleich dazu ist die schulische Tagesbetreuung Teil des Unterrichts und unterliegt diversen...

Während es auf unseren Nebenstraßen immer dunkler wird, bleiben die Verkehrsknotenpunkte beleuchtet. Betriebspflicht! | Foto: Adobe Stock/Pro Studio
8

Energiesparen
Auf den Straßen im Bezirk Villach wird es früher dunkel

Für unsere Gemeinden ist Energiesparen nichts Neues. Vielerorts gehen auf den Straßen deshalb früher die Lichter aus. VILLACH, VILLACH LAND. Als erster Gemeindebundpräsident schätzt Günther Vallant die Anzahl der Gemeinden, die wegen der Teuerung bei der Straßenbeleuchtung einsparen, "auf rund ein Viertel". "Wir haben diskutiert, das flächendeckend zu machen. Aber einige Gemeinden haben sich dagegen ausgesprochen, weil sie längst auf LED umgestellt haben, das Einsparungspotenzial gering wäre",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.