Paul Mahr

Beiträge zum Thema Paul Mahr

Die dritte und damit neueste E-Tankstelle der Stadtgemeinde befindet sich am Marchtrenker Bahnhof. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk baut E-Mobilität weiter aus

Dritte E-Tankstelle geht in der Stadtgemeinde in Betrieb. MARCHTRENK. Bereits die dritte E-Tankstelle wurde dieser Tage in Marchtrenk in Betrieb genommen. Die Standorte der kommunalen E-Tankstellen sind beim Stadtamt und am Bahnhof Marchtrenk. Eurospar Marchtrenk bietet ebenfalls eine E-Tankstelle an. Jeweils drei Parkplätze und Anschlussmöglichkeiten sind pro Station vorgesehen. Um die E-Mobilität zu fördern, hat sich in Marchtrenk auch der Verein „Mobiles Marchtrenk“ gegründet, der...

Hermann Zemsauer, Marchtrend-Obfrau Barbara Hamader und Christian Schmidberger von Fiat Alfa-Schmidberger. | Foto: WB Marchtrenk

'Marchtrend' veranstaltete seinen Frühschoppen

MARCHTRENK. Der heurige Frühschoppen des Marchtrenker Wirtschaftsvereins 'Marchtrend' unter dem Motto 'Genuss.Zeit.' war ein voller Erfolg. Den rund 500 Gästen wurde ein tolles Programm geboten. Die Fleischhauerei Steiner und die ÖVP Frauen Marchtrenk kümmerten sich um das leibliche Wohl. Für Unterhaltung sorgte das Duo Soundmix. Ein Publikumsmagnet waren die Oldtimer-Autos und Oldtimer-Traktoren. Hermann Zemsauer aus Neuhofen freute sich über den Hauptpreis der Tombola: ein Wochenende mit dem...

Christian Mittermayr, Nikolaus Deutsch, Sponsor Friedrich Hochhauser, Sponsor Reinhard Kolinsky (mit der neuen Raddress), Bürgermeister Paul Mahr und Sponsor Herbert Lindlbauer. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk fährt ab auf Räder

Neuer Schwung für Marchtrenker Radsport durch eigenes Dress. MARCHTRENK. Was in einer launigen Runde seinen Ursprung hatte wurde nun Realität. Marchtrenk ist seit den Erfolgen der Marchtrenker Radsportler, allen voran Felix Großschartner, vom Radvirus befallen. Was lag da näher als eine eigene Raddress für die aufstrebendste Kommune des Bezirkes zu gestalten. Einige radbegeisterte Marchtrenker rund um Initiator Nikolaus Deutsch und dem Radbeauftragten der Stadtgemeinde March-#+trenk Christian...

Mit dem "Asyl-Euro" sollen freiwillige Helfer unterstützt und das Lager der Kleiderspenden finanziert werden. | Foto: panthermedia/Wavebreakmedia

Marchtrenk führte den "Asyl-Euro" ein

Bürgermeister Paul Mahr sieht die Stadt in der Vorreiterrolle. Wels könnte als erstes nachziehen. MARCHTRENK/BEZIRK. Mit der Gratis-Unfallversicherung für alle Kinder bis zum 15. Lebensjahr wagte Marchtrenk gemeinsam mit Holzhausen einen Alleingang und erntete dafür Lob. Seit 1. April und vorerst bis Ende Juni läuft das neueste Projekt der bald 14.000 Einwohner zählenden Stadt: der Asyl-Euro. Für jeden aufgenommenen Asylwerber müssen private Unterkunftgeber täglich 50 Cent an die Stadt...

Johannes Aichinger (Obmann-Stv.), Bürgermeister Paul Mahr, Bauamtsleiter Thomas Berndorfer, Alfred Pöhli (Marketing) und Gerald Aichinger (Präsident). | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

SC-Marchtrenk: Spatenstich zum Vereinsheim-Ausbau

Umbau stellt Beginn einer Reihe von notwendigen Sanierungsmaßnahmen dar. MARCHTRENK. Der SC-Marchtrenk ist stark in der Jugendarbeit engagiert, betreut über 100 Kinder und fördert damit aktiv den Bewegungsdrang und den Teamgeist. Nicht zuletzt ist der Fußball auch ein bewährtes Mittel, die Integration zu fördern. Diese Jugendarbeit wird bereits seit Jahren auch aus Mitteln des Jugendprojektes JuWeL unterstützt. Um diesen Aufgaben auch in Zukunft nachkommen zu können, werden die bestehenden...

Bürgermeister Paul Mahr, LAg. Michael Fischer und Standortmarketing-Geschäftsführer Christian Trübenbach mit Besuchern des Neubürgerempfanges. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Bald 14.000 Einwohner in Marchtrenk

MARCHTRENK. Die größte Kommune des Bezirks wächst und wächst und ist drauf und dran zur neuntgrößten Gemeinde Oberösterreichs aufzusteigen. Rege Wohnbautätigkeit (noch heuer wird auf den sogenannten „Wipfgründen“ mitten im Stadtzentrum erneut ein Wohnbaugroßprojekt mit ca. 200 Wohnungen begonnen), Betriebsansiedlung und Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sei Dank wird die Stadtgemeinde noch heuer ihren 14.000-sten Einwohner willkommen heißen. Um den neuen Mitbürgern einen guten Überblick...

Das Jugendprojekt JuWeL unterstützt zahlreiche Kinder- und Jugendprojekte in Oberösterreich. | Foto: JuWeL

Gratis-Unfallversicherung für Kinder wurde prämiert

BEZIRK. Die Leader Region Wels-Land (LEWEL) gewann mit der Gratis-Unfallversicherung für alle 2100 Kinder in Marchtrenk und Holzhausen unter 280 Bewerbungen den Publikumspreis SozialMarie 2016. Diesen bekommt jährlich ein sozial innovatives Projekt verliehen. Das Netzwerk der JuWeL-Familie, etliche Vereine und Gemeinden, starke Unternehmen und die Feuerwehren ermöglichten durch ihre Mitarbeit diesen Erfolg. Als Preis bekommt das Projekt ein Kamerateam für den Dreh eines etwa dreiminütigen...

Die Betriebe sollen künftig bei Konferenzen oder Messeauftritten mit der Broschüre für Marchtrenk werben. | Foto: Herzog

Marchtrenk auf Erfolgskurs

Betriebsansiedelungen, Verkehrskonzept und das Festival der Regionen tragen dazu bei, dass kein Stillstand einkehrt. MARCHTRENK. „Marchtrenk. Mein Standort. Mein Erfolgsfaktor“, das ist das gemeinsam von Bürgermeister Paul Mahr und Standortmarketing-Leiter Christian Trübenbach ausgerufene Motto der Stadtgemeinde für das Jahr 2016. Nachdem 2015 das bauintensivste Jahr war, sollen heuer die meisten Arbeitsplätze geschaffen werden. Dafür sollen die mehr als 500 kommunalsteuerpflichtigen Betriebe...

In der ersten Woche waren bereits 21 der neuen Fahrradparkplätze am Marchtrenker Bahnhof vergeben. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Sichere Fahrradstellplätze am Bahnhof Marchtrenk

MARCHTRENK. Mehr als 700 Marchtrenker pendeln täglich mit der ÖBB nach Linz oder Wels. Viele davon nutzen das Fahrrad für ihre Fahrt zum Bahnhof. Das Rad bleibt dann den ganzen Tag über unbewacht dort stehen. Dieser Umstand führte leider öfters zu Vandalenakten oder Diebstählen. Bürgermeister Paul Mahr hat daher in der Vergangenheit bereits 64 versperrbare Fahrradboxen im Bahnhofsbereich aufstellen lassen und günstig an Pendler vermietet. Für mehr reichte der Platz leider nicht aus. Um dem...

Standortmarketing Marchtrenk: Bianca Ramaseder und Christian Trübenbach. | Foto: SMG

Zwei Jahre Standortmarketing Marchtrenk

MARCHTRENK. Bereits seit Jänner 2014 kümmert sich die Standortmarketing Marchtrenk GmbH (SMG) um neue Veranstaltungen und Konzepte, die Marchtrenk noch lebenswerter machen sollen. Aktionen wie Gutscheinhefte oder Schnäppchenmärkte, aber auch anlassbezogene Events, beleben den örtlichen Handel. Zudem bietet der "SMG.kreativ.RAUM", Oberösterreichs ersten kommunal betriebenen Coworking Space, auf 500 Quadratmetern Platz für Selbstständige und Neugründer.. Darüber hinaus bietet die monatliche...

Die erste Budgetsitzung des neugewählten Thalheimer Gemeinderates. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Budgets in Thalheim und Marchtrenk fix

MARCHTRENK/THALHEIM. In der letzten Sitzung des Marchtrenker Gemeinderates wurden unter anderem auch das Budget für das kommende Jahr beschlossen. Neben einem weiterhin sehr hohen Bauvolumen und einem verstärkten Engagement für den vierspurigen Ausbau der B1 wird das Jahr 2016 unter dem Motto „Mehr Arbeitsplätze für Marchtrenk“ stehen. Die Mehrheitsfraktion der SPÖ und die FPÖ beschlossen mit ihren Stimmen das Budget und legten damit diesen wesentlichen finanziellen Rahmen fest. Auch der...

Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Neue Helme für mehr Sicherheit beim Eislaufen

MARCHTRENK. Die Weihnachtsferien locken viele Kinder wieder in die Eishalle. Doch der Spaß auf den Kufen endet leider manchmal mit einer Fahrt ins Spital. Um dies möglichst zu vermeiden, hat die Stadtgemeinde Marchtrenk der Eishalle zehn Helme zur Verfügung gestellt, die man ab sofort kostenlos während des Besuches ausborgen kann. „Vor allem Kinder und Anfänger fallen oft nach hinten, darum ist uns das Angebot mit den Helmen wichtig“, so Bürgermeister Paul Mahr. Nun steht dem sicheren Eislaufen...

Vertreter der Trachtenkapelle Thalheim/Wels, Jugendreferent Andreas Gatterbauer, Bgm. Marktgemeinde Thalheim Andreas Stockinger und Projektleiter Bgm. Paul Mahr. | Foto: Marktgemeinde Thalheim bei Wels

JuWeL-Auszeichnung in ganz Oberösterreich gefragt

MARCHTRENK. Die Auszeichnung für gute Jugendarbeit von Vereinen durch die Kreativwerkstätte "JuWeL" erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit. In den letzten Wochen erhielten die Trachtenkapelle Thalheim bei Wels und der Perchtenverein Weißkirchner AuTeufeln die begehrte Auszeichnung. In Thalheim hat Bürgermeister Andreas Stockinger die Kontaktaufnahme mit weiteren jugendfreundlichen Vereinen bereits zugesagt. Aktuelle Anfragen liegen zudem aus Wels, Ansfelden, Traun, Freistadt, St....

Foto: Gemeinde Thalheim
2

E-Mobilität groß geschrieben

Thalheim und Marchtrenk setzen auf zukunftsweisende Mobilität BEZIRK. Die Gemeinden Thalheim und Marchtrenk machen E-Mobilität erlebbar. In Thalheim stehen ab sofort öffentliche Stromtankstellen am Parkplatz beim Vithal Sport- und Gesundheitszentrum und bei der VS zur Verfügung. Diese wurden in Kooperation mit Wels Strom errichtet. "Mit diesen Stromtankstellen bietet die Marktgemeinde den Bürgern ein zukunftsweisendes und derzeit kostenloses Service an", erklärt der Thalheimer Bürgermeister...

Der kleine Simon half Bürgermeister Paul Mahr gemeinsam mit seinem Vater aktiv beim Pflanzen der Bäume. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Jahrgangsbäumchen für Marchtrenker Nachwuchs

MARCHTRENK. Am 19. September setzte Bürgermeis-ter Paul Mahr neue grüne Akzente in seiner Kommune: Für 121 im Jahr 2014 geborene Kinder wurden drei sogenannte „Jahrgangsbäumchen“ im Freizeitgelände gepflanzt. Zahlreiche Eltern nahmen mit ihren Kindern daran teil. Besonderer Dank gebührte dabei dem kleinen Simon, der genau an diesem Tag seinen ersten Geburtstag feierte und aktiv beim Einpflanzen mithalf. Diese Aktion soll in den Folgejahren weitergeführt werden. „Ich glaube fest daran, dass...

Einer der Asylwerber konnte bereits Deutsch und half beim Übersetzen im Deutschkurs. | Foto: privat

Integration durch Sprache und Mitgefühl

Viele Wels-Land Gemeinden engagieren sich in der Flüchtlingsthematik, so auch Marchtrenk. MARCHTRENK (red). Im Bezirk Wels-Land sind derzeit 304 Asylwerber untergebracht - verteilt auf zehn Gemeinden: Thalheim, Mistelbach, Marchtrenk, Weißkirchen, Pichl, Sattledt, Lambach, Stadl-Paura, Steinerkirchen und Bad Wimsbach-Neydharting. Mit einer Anzahl zwischen sieben und 55 Asylwerbern pro Gemeinde ist damit im Bezirk eine ausgewogene Verteilung gegeben. Das ist auch für Sozial-Landesrätin Gertraud...

Das Jugendzentrum ASK-JU erhielt das "JuWeL" von den Initiatoren Bernhard Stegh (re.) und Paul Mahr (Mi.). | Foto: Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Jugendzentrum ASK-JU für tolle Jugendarbeit belohnt

BEZIRK. Initiiert vom Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr und Bernhard Stegh wird der Aktionskreis von Oberösterreichs größtem Jugendprojekt "JuWeL" ständig erweitert. Die jahrelange Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Aigen-Schlägl, Bezirk Rohrbach, gipfelte vor einigen Tagen mit der JuWeL-Verleihung anlässlich des 10-Jahres-Festes des Jugendzentrums ASK-JU. Das „JuWeL“ wird für Vereine und Organisationen, die gute Jugendarbeit leisten, verliehen. Neben Wissen und Tipps erhält der...

Zum Spatenstich: Paul Mahr, Reinhold Entholzer, Franz Bauer und  Walter Aichinger.

100 Parkplätze für Marchtrenk

Am Bahnhof Marchtrenk entsteht ein Parkdeck für Bahnreisende. MARCHTRENK (kw). Letzte Woche versammelten sich Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, LAbg. Walter Aichinger und Bürgermeister Paul Mahr am Marchtrenker Bahnhof, um den Startschuss zum Bau des neuen Parkdecks zu geben. Mit diesen 100 neuen PKW-Stellplätzen wird die Gesamtzahl der Park&Ride-Plätze auf 230 erhöht. Die Erweiterung kommt nicht nur den Einwohnern Marchtrenks zu Gute. Auch die...

Die Einradartisten von „Flying Unis“ lockten bereits viele Besucher an. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Sommer Trio Marchtrenk: Kleinkunst- und Kinoabende

MARCHTRENK (ph). Die bekannte „Summer in the City“ Aktion wurde im Vorjahr über Initiative von Bürgermeister Paul Mahr auf „Sommer Trio“ ausgeweitet und bietet ergänzend drei Kleinkunstabende und zwei Kinovorführungen im Rahmen eines fünfwöchigen Zyklus an. Der Start zu Schulschluss war trotz noch etwas kühler Witterung bereits sehr erfolgreich. Vergangene Woche war es tropisch heiß und die Marchtrenker und Gäste strömten in Scharen auf den Stadtplatz um „Vitamin BSC“ zu hören und einen...

Die Einradartisten von „Flying Unis“ in Aktion. | Foto: Gemeinde Marchtrenk

"Sommer Trio" bereits voll angelaufen

MARCHTRENK. Die bekannte „Summer in the City“-Aktion wurde im Vorjahr über Initiative von Bürgermeister Paul Mahr auf „Sommer Trio“ ausgeweitet und bietet nun ergänzend drei Kleinkunstabende und zwei Kinovorführungen im Rahmen eines fünfwöchigen Zyklus an. Der Start zu Schulschluss war trotz noch etwas kühler Witterung bereits sehr erfolgreich. Vergangene Woche war es tropisch heiß und die Marchtrenker und Gäste strömten in Scharen auf den Stadtplatz um „Vitamin BSC“ zu hören und einen...

Bürgermeister Paul Mahr (vorne) ist mit der Unterstützung zufrieden. | Foto: Gemeinde Marchtrenk

Schulbauprojekt bekommt finanzielle Unterstützung

MARCHTRENK. Dem Schulbauprojekt in Marchtrenk wird nun von Seiten des Landes finanziell unter die Arme gegriffen: „Gemeindereferent und Landeshauptmannstellvertreter Reinhold Entholzer hat uns eine entsprechende Zusage über eine Mitfinanzierung gegeben“, betont Bürgermeister Paul Mahr. In Summe wurden bereits rund 12 Millionen Euro investiert. Für die noch offenen Maßnahmen werden noch zwei Millionen Euro aufzubringen sein.

Foto: Standort Marketing GmbH

Polytechnische Schule Marchtrenk macht Stadtplatz sitzbarer

MARCHTRENK. Die Schüler des Fachbereichs Holzbau der Polytechnischen Schule in Marchtrenk haben mit der Erstellung des ersten lässigen Sitzmöbels vor der Stadtbücherei auf dem Marchtrenker Stadtplatz für eine bessere Aufenthaltsqualität gesorgt. Durch Initiative der Standortmarketing Marchtrenk GmbH und Bürgermeister Paul Mahr haben die 14 Schüler in der eigenen Tischler-Werkstatt individuelle Sitzmöbel geplant und selbst gebaut. Diese können zukünftig beispielsweise auch die...

Paul Mahr (re.) möchte dazu beitragen, das Bienensterben einzudämmen. | Foto: Gemeinde Marchtrenk

Gegen Bienensterben: Aktion in Marchtrenk

MARCHTRENK. March-trenks Bürgermeister Paul Mahr möchte mit einer Aktion zum Erhalt der Bienenpopulation beitragen. Einige im Gemeindebesitz befindliche Grünflächen werden nicht mehr gemäht und sollen den Bienen so eine Chance zum Überleben bieten. „Wenn jeder seinen Beitrag leistet, kann dem Bienensterben Einhalt geboten werden,“ erklärt Mahr. Die betroffenen Wiesen werden mit Schildern, die auf die Aktion aufmerksam machen sollen, markiert.

Am Deutschland-Stand: Josef Pühringer (2.v.li.), Josef Gruber (3.v.li.), Franz Kirchgatterer (mi.) und Paul Mahr (3.v.re.). | Foto: Fotos: Gemeinde Marchtrenk
3

Nationenfest ein voller Erfolg

Am Marchtrenker Fest der Nationen wurde Brauchtum aus der ganzen Welt präsentiert. MARCHTRENK. Ein voller Erfolg bei der Premiere: Das erstmals am 14. Mai am Stadtplatz abgehaltene Fest der Nationen lockte schwarenweise Besucher zum interkulturellen Austausch. Zwölf in Marchtrenk beheimatete Volksgruppen präsentierten bei ihren Ständen Brauchtum und vor allem heimische Küche. Die Marchtrenker ließen sich nicht bitten und strömten zahlreich zur Verkostung. Der Gedanke dahinter war, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.