Paul Mahr

Beiträge zum Thema Paul Mahr

Besonderer Bedacht wird darauf gelegt, dass die Werte und Tradition des geschichtsträchtigen Lokals weitergetragen werden. | Foto: Coloures-Pic/Fotolia

Gemeinsame Nachfolgersuche für Traditionslokal in Marchtrenk

Der Marchtrenkerhof soll einen neuen Pächter bekommen. MARCHTRENK. Nach einem schweren Schicksalsschlag im Familienbetrieb Dudek „Marchtrenkerhof“ unterstützt die Stadt in einer Kooperationsgemeinschaft von Standortmarketing und Stadtgemeinde die Eigentümerfamilie bei der Suche nach einem Pächter. Für diesen traditionsreichen Gastronomiebetrieb im Herzen von Marchtrenk wird bei der Auswahl der Pächter besonderer Bedacht darauf gelegt, die Werte und Tradition des geschichtsträchtigen Lokals...

Die Begrünung der Innenstadt hat in Marchtrenk hohe Priorität. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Grüne Lunge für Marchtrenk

Garten der Familie Lang wird dieses Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. MARCHTRENK. Grundsätzlich ist die Stadtgemeinde an möglichst viel Grün im Stadtbereich interessiert. Aufgrund der rasanten Entwicklung von Marchtrenk sind hier natürlich Grenzen gesetzt. Es ist daher umso erfreulicher, dass im Laufe dieses Jahres ein Teil des parkähnlichen Gartens der Familie Lang (Zugang von der Lessingstraße) für die Öffentlichkeit geöffnet werden kann. Auch der Naherholungsbereich entlang der...

Bürgermeister Paul Mahr und starlim//sterner Chef Thomas Bründl beim Eröffnungsmatch. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

"Silicone Beach" lädt künftig zu Beachvolleyball-Matches

Das Freizeitangebot in Marchtrenk ist um eine neue Attraktion reicher. MARCHTRENK. Seit kurzem stehen im Bereich des Freizeitgeländes drei neue Beachvolleyballplätze für die Fans der Trendsportart zur Verfügung. Errichtet wurde die Anlage vom Marchtrenker Werkzeugbauer und Siliconteile-Produzenten starlim//sterner. „Wir hatten eine starke Nachfrage und speziell von Seiten der Union-Jugend kam eine Anfrage, ob das Angebot nicht ausgeweitet werden kann. Da habe ich bei starlim//sterner...

Das Fest der Nationen findet heuer bereits zum dritten Mal statt. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Fest der Nationen: "Nicht nebeneinander – miteinander"

17 Nationen geben sich am Marchtrenker Stadtplatz ein Stelldichein. MARCHTRENK. Am 25. Mai 2017 ab 14.00 Uhr findet das dritte Fest der Nationen statt. Aufgrund des grandiosen Erfolges im Vorjahr, sind weitere neue Nationen dem Aufruf gefolgt, an der Veranstaltung mitzuwirken. Die Länder Libanon, Polen, Serbien und Irak werden sich erstmals am Stadtplatz vorstellen. Zum Thema „Nicht nebeneinander – miteinander“, werden 17 Nationen Tanz, Musik und traditionelles Brauchtum vermitteln und...

Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Monika und Gerald Wittberger, Bürgermeister Paul Mahr und Alexander Wittberger. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Metallbau Wittberger gewinnt Hauptpreis der Marchtrenker KMU-Zukunftsoffensive

Zukunftsfit mit Potenzialanalyse im Wert von 7.000 Euro. MARCHTRENK. Der Auftakt zu der KMU-Zukunftsoffensive fand im Rahmen einer Informationsveranstaltung im neuen Kulturzentrum Trenk.S am 23. März statt. Die Highlights der Veranstaltung waren Interviews der professionellen Partner von Triple A und interessante Anregungen zu den aktuellen Herausforderungen von Klein- und Mittelbetrieben sowie der Gewinn eines Potenzial-Gutachtens im Wert von 7.000 Euro. Der regionale Schirmherr der...

Bürgermeister Paul Mahr, Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl | Foto: SMG

Marchtrenk fördert gezielt Klein- und Mittelbetriebe

Beratungsschecks im Wert von 1.600 Euro durch die KMU-Zukunftsoffensive. MARCHTRENK. Nach der kostenlosen Kinderunfallversicherung setzt die Stadtgemeinde Marchtrenk einen weiteren innovativen Schritt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden im „KulturRaum TRENK.S“ für zahlreich geladene Unternehmer von Klein- und Mittelbetrieben Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese in einem oft widrigen Marktumfeld ihr Unternehmen ganz spezifisch langfristig zukunftsfit machen können. „ Als regionaler...

Bürgermeister Paul Mahr, Verena Leitner und Christian Trübenbach. | Foto: SMG

Standortmarketing Marchtrenk GmbH mit geänderter Geschäftsführung

Verena Leitner tritt Nachfolge von Christian Trübenbach an. MARCHTRENK. Nach erfolgreichen dreieinhalb Jahren Weiterentwicklung des aufstrebenden Wirtschaftsstandortes Marchtrenk hat Christian Trübenbach aus persönlichen Gründen um die vorzeitige Aufhebung seines Geschäftsführungs-Vertrages der Standortmarketing Marchtrenk GmbH (SMG) gebeten. Mit Verena Leitner konnte auch gleich eine engagierte Nachfolgerin gefunden werden, die ab sofort die Geschäftsführung übernimmt und mit ihren über 20...

Bürgermeister Paul Mahr aus Marchtrenk besucht Kumplgut in Wels

Kürzlich bekamen wir am Erlebnishof für krebs- und schwerkranken Kinder - dem Kumplgut - in Wels, besucht vom Marchtrenker Bürgermeister, Paul Mahr. Wir durften ihm unser Kumplgut näher vorstellen und ihn über unsere Aktivitäten und unser Projekt informieren. Diskutiert wurde auch um die Erhöhung des Bekanntheitsgrades dieses Erlebnishofes. Leider wissen noch viel zu wenige betroffene Familien darüber Bescheid, dass sie gemeinsam mit ihrem erkranktem Kind pro Jahr 14 Tage KOSTENLOSEN Urlaub bei...

In Bad Ischl trafen sich Hannes Heide und weitere Vertreter der Kaiserstadt mit Marchtrenks Ortschef Paul Mahr. | Foto: Gde

Erfahrungsaustausch: Bad Ischl empfing Marchtrenk zum "Städtetreffen"

BAD ISCHL. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch mit anderen Gemeinden ist dem Bürgermeister von Marchtrenk, Paul Mahr, ein großes Anliegen. Bürgermeister Hannes Heide von Bad Ischl lud nun seinen Kollegen zu einem Städtetreffen nach Bad Ischl ein, wo sich Vertreter beider Gemeinden Themen wie der Stadtentwicklung, Soziales, Jugendangelegenheiten aber auch der touristische Entwicklung und dem Stadtmarketing widmeten. "Die Herausforderungen und Probleme sind oft ähnlich und der gegenseitige...

Bürgermeister Paul Mahr verkündete das Budget für 2017. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
1

Marchtrenk plant für 2017 mit 30 Millionen Euro

MARCHTRENK. 29,9 Millionen Euro beträgt das Budget im ordentlichen Haushalt der Stadtgemeinde Marchtrenk für das Jahr 2017. Der außerordentliche Haushalt wurde mit rund 6,2 Millionen Euro veranschlagt, diese Ausgaben sind vorrangig dem Schulbereich geschuldet. Rund vier Millionen Euro werden der Ausbau der Volksschule 2 und der Neubau des Hortes 2 in der Roseggerstraße kosten. Im diesem Jahr richtet Marchtrenk den größten Nachwuchsmusikerwettbewerb Oberösterreichs, "Prima la musica", aus und...

Marchtrenker Schützenverein: Samuel Scheirich, OSM Harald Berger, Patrick Zimmer und Alexander Stogmeyer. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
3

JuWeL unterstützt talentierte Jugend

Jugendnetzwerk fördert Engagement und Leistung. MARCHTRENK. Das vom Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr initiierte Jugendnetzwerk JuWeL zeichnet nicht nur überregionale Vereine und Organisationen für ihre Jugendarbeit aus (zuletzt erhielten die Schleißheimer Perchten und die Feuerwehrjugend die begehrte Trophäe), sondern fördert talentierte Jugendliche auch finanziell. Angefangen bei der Geigenvirtuosin Teresa Wakolbinger bis zu Samuel Scheirich, Patrick Zimmer und Alexander Stogmeyer, den...

Jugendobmann der Schleißheimer Perchten Christian Lang, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Projektleiter JuWeL und Bürgermeister von Marchtrenk Paul Mahr, Vizebürgermeister von Schleißheim Johann Knoll und der Obmann der Schleißheimer Perchten Thomas Haunschmid. | Foto: Christian Kreuzer

Perchtengruppe für ihre Jugendarbeit ausgezeichnet

Die "Zotdawaschln“ erhielten eine JuWeL-Trophäe. SCHLEIßHEIM. Am 26. November wurden die Schleißheimer Perchten von JuWeL-Projektleiter Paul Mahr mit einer Urkunde und der Trophäe „JuWeL“ für gute Jugendarbeit mit ihrer Kinderperchtengruppe „Schleißheimer Zotdawaschln“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung legt Wert auf Jugendbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Qualifikation der Betreuer und sinnvolle Freizeitbeschäftigung in einem Verein. Die "Zotdawaschln“ wurden im Jahr 2006 gegründet und in...

Spatenstich in Marchtrenk: Anton Kumpfmüller (Projektleitung ABH Generalplanung GmbH), Peter Knoll (Managing Director bei TGW Mechanics), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Bürgermeister Paul Mahr, Georg Kirchmayr (CEO TGW Logistics Group), Horst Felbermayr (Baumeister Firma Felbermayr), Jörg Stögmüller (Stögmüller Architekten ZT GmbH) und Wolfgang Harmach (Generalplaner Harmach Zivieltechniker GmbH). | Foto: Herzog

Spatenstich: TGW expandiert nach Marchtrenk

55 Millionen Euro werden in neuen Büro- und Produktionskomplex für 700 Mitarbeiter investiert. MARCHTRENK. Die TGW Logistics Group, ein Systemanbieter von Intralogistiklösungen, erwarb einen 75.000 Quadratmeter großen Baugrund direkt neben der B1 in Marchtrenk. Dort werden bis Mitte 2018 ein neues Bürogebäude und eine Fertigungshalle entstehen. Am 16. November 2016 fand der Spatenstich für das Großprojekt statt. Keine Zeichen für Markteintrübung Im Zuge des Wachstumskurses der TGW-Gruppe suchte...

Bürgermeister Paul Mahr (stehend) mit Vertretern der Marchtrenker Faschingsgilde. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Narrenchristbaum für Bürgermeister Paul Mahr

Seit 11.11. regieren die Narren in Marchtrenk. MARCHTRENK. Pünktlich zum Faschingsbeginn regiert nun nicht mehr der Bürgermeister die Stadt sondern das Marchtrenker Prinzenpaar. Da gab es dann auch gleich eine neue Variante des Christbaumes am Stadtplatz. Die Faschingsgilde überreichte dem Stadtoberhaupt Paul Mahr den ersten närrischen Christbaum, natürlich mit zwei Spitzen und den Fotos aller bisherigen Prinzenpaare. Der außergewöhnliche Baum ziert nun den Mittelpunkt des Marchtrenker...

Gemeinsam stark für rollstuhlgerechtes Carsharing in Marchtrenk: Bürgermeister Paul Mahr, Vereinsobmann Heinrich Richter und Robert Scheiter, Leiter Oberbank Marchtrenk. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Mit einer Spende Mobilität schenken

Marchtrenk startet Spendenaktion für rollstuhlgerechtes Carsharing. MARCHTRENK. Am 31. Oktober startete in der Oberbank Filiale Marchtrenk unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Paul Mahr die Spendenaktion für die Anschaffung des dritten Carsharing-Fahrzeugs in Marchtrenk, einem rollstuhlgerechten Ford Tourneo. Das geplante Fahrzeug ermöglicht Menschen im Rollstuhl das direkte Einfahren in den Pkw und soll enorme Erleichterung im Bereich der Mobilität bringen. Die Spendenaktion richtet...

Mehr als 30 Wanderer nahmen an der Bürgermeisterwanderung teil. | Foto: Johann Ecker

Bürgermeisterwanderung auf den Schoberstein

MARCHTRENK/GUNSKIRCHEN. Am 16. Oktober veranstalteten die Naturfreunde Marchtrenk gemeinsam mit dem Alpenverein Marchtrenk und Gunskirchen erstmals eine Bürgermeisterwanderung. Als Ziel wurde der 1255 Meter hohe Schoberstein bei Molln gewählt. Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr und das Gunskirchner Stadtoberhaupt Josef Sturmair erreichten nach 600 Höhenmetern, begleitet von insgesamt 30 Wanderern aus ihren Gemeinden, das Gipfelkreuz.

Bürgermeister Paul Mahr und Verkehrsminister Jörg Leichtfried. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Ministertreffen in Marchtrenk

MARCHTRENK. Gleich zwei Minister kamen kürzlich nach Marchtrenk. Den Anfang machte die Bundesministerin für Bildung, Sonja Hammerschmid. Diese befand sich auf einer OÖ-Tour und zeigte sich in Marchtrenk vom Vollholzkindergarten 5, der neuen Landesmusikschule und dem neuen KulturRaum Trenk.S beeindruckt. Bürgermeister Paul Mahr nutzte auch die Gelegenheit, um sein Jugendprojekt „JUWEL“ vorzustellen. Einen Tag später war der Verkehrsminister Jörg Leichtfried zu Gast. Er besuchte ebenfalls das...

Zahlreiche Jungeltern kamen mit ihren Kindern zur diesjährigen Baumpflanzaktion in die Freizeitanlage. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Aktion Jahrgangsbäumchen in Marchtrenk wiederholt

Drei Laubbäume wurden symbolisch für alle Neugeborenen gefplanzt. MARCHTRENK. Die im Vorjahr von Bürgermeister Paul Mahr erstmals durchgeführte Aktion der Pflanzung von sogenannten „Jahrgangsbäumchen“, für alle im vorangegangenen Jahr geborenen Kinder in Marchtrenk, wurde auch heuer durchgeführt. Drei Laubbäume, gekennzeichnet mit einer Jahrgangstafel für den Geburtsjahrgang 2015, wurden am 17. September symbolisch für 122 im Vorjahr geborene Kinder, gemeinsam mit den Eltern und Kindern im...

v.l. Bürgermeister Paul Mahr (Marchtrenk), Lilli Brauneis (GF Stadtmarkting Grieskirchen) mit Sohn Tristan, Bürgermeisterin Maria Pachner (Grieskirchen) und Christian Trübenbach (GF Stadtmarketing Marchtrenk)

Grieskirchen: Interessanter Erfahrungsaustausch mit der Stadtgemeinde Marchtrenk

Zu einem überaus netten und interessanten Erfahrungsaustausch entwickelte sich ein Besuch von Bürgermeister Paul Mahr (Marchtrenk) und GF Christian Trübenbach (Stadtmarketing Marchtrenk) in der Bezirksstadt Grieskirchen. Die beiden wurden von Bürgermeisterin Maria Pachner (Grieskirchen) und GF Lilli Brauneis (Stadtmarketing Grieskirchen) im Grieskirchner Rathaus herzlich empfangen. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit: Was heute aktuell ist, ist morgen schon von gestern, lautet eine alte...

Der Opernabend im Freien 2015 war ein besonderes Kulturspektakel. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Klassik-Open Air in Marchtrenk

MARCHTRENK (nl). Der Open Air-Opernabend 2015 im Rahmen des Festes 'Kunst und Kultur an der Traun' beim Kraftwerk Marchtrenk war ein voller Erfolg. Daher ist am 2. Juli um 19.00 Uhr eine Fortsetzung am Stadtplatz Marchtrenk geplant. Das Sinfonie Orchester Marchtrenk bietet den Besuchern beim Klassik-Open Air musikalische Leckerbissen unter dem Motto 'Von Spanien bis Hollywood'. Bei Schlechtwetter findet der Event im neuen KulturRaum Trenk.S statt. Karten: im Stadtamt Marchtrenk.

Niavarani und Lainer (re.) mit den Damen der Agentur Stage und Bgm. Paul Mahr (li.). | Foto: Nena Diana

Stadtgala im KulturRaum Trenk.S ein voller Erfolg

MARCHTRENK. Das neue Veranstaltungszentrum in Marchtrenk hat mit der Stadtgala die erste Bewährungsprobe mit Bravour bestanden. Das Haus trägt nun offiziell den Namen Kulturraum Trenk.S. Auf der Bühne unterhielten neben dem pt art Orchester auch Michael Niavarani und Günther Lainer. Für Schwung auf der Tanzfläche sorgten neben den Besuchern, Christoph und Maria Santner, die vom russischen Liebling aus der letzten Staffel Dancing Stars Georgij Makazaria begleitet wurden.

Gesundheits-StR. K. Schatzl, Bgm. P. Mahr, Kultur-StR. H. Strauss, LH J. Pühringer und LAbg. M. Fischer. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Kulturaustausch und Kulinarik

Das zweite „Fest der Nationen“ in Marchtrenk war ein voller Erfolg. MARCHTRENK. Das bereits zum zweiten Mal am Stadtplatz durchgeführte Fest der Nationen war ein voller Erfolg. 16 in Marchtrenk beheimatete Volksgruppen präsentierten Brauchtum und vor allem heimische Küche. Erstmals waren auch alle Kindergärten dabei und die Kleinsten gestalteten mit den Flaggen der teilnehmenden Nationen ein Friedensbäumchen. Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Paul Mahr und die Organisatorin...

Das Jugendprojekt JuWeL unterstützt Kinder- und Jugendprojekte in Oberösterreich. | Foto: JuWeL

Imagefilm über gratis Unfallversicherung für Kinder in Marchtrenk und Holzhausen

MARCHTRENK. Auf Initiative der Kreativwerkstätte JuWeL haben die Stadtgemeinde Marchtrenk und die Gemeinde Holzhausen alle 2100 Kinder bis zum 15. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz gratis unfallversichert. Im Frühjahr gab es für das Projekt den Publikumspreis SozialMarie 2016. Diesen bekommt jährlich ein sozial innovatives Projekt verliehen. Als Gewinn wurde ein Kamerateam für den Dreh eines dreiminütigen Imagevideos zur Verfügung gestellt. Jetzt ist der Film fertig:...

Hilda Kreuzer, Bürgermeister Paul Mahr, Otto Linhard, Leiter STV der PTS, Dir. Herbert Nöbauer, Baumeister Richard Strauss, Leiter des Stadtamtes Mario Pichler und Gottfried Köpf. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Nein zu Sonderförderung für Schulsanierung in Marchtrenk

MARCHTRENK. Abgeblitzt ist Marchtrenk nunmehr endgültig beim Land Oberösterreich mit dem Wunsch nach einer Sonderförderung für die letzte Sanierungsetappe beim Schulkomplex für die beiden Neuen Mittelschulen und die Polytechnische Schule. Nach Landesrätin Hummer hat nunmehr auch LH-Stellvertreter Thomas Stelzer dem Ansuchen der Stadtgemeinde eine Absage erteilt. Rund 12 Millionen Euro hat die Stadtgemeinde in den letzten 15 Jahren bereits inves-#+tiert. Es gab immer wieder zeitliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.