Paul Mahr

Beiträge zum Thema Paul Mahr

Bürgermeister Paul Mahr auf der B1 in Marchtrenk: 23.400 Fahrzeuge sind hier an Werktagen unterwegs. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

B1-Ausbau: Marchtrenk muss warten

Da sich Landesrat Steinkellner und Bürgermeister Mahr nicht einig werden, wird jetzt in Hörsching gebaut. MARCHTRENK. Der vierspurige Ausbau der Bundesstraße B1 im Bereich Marchtrenk rückt in weite Ferne. Nachdem sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) auch nach längeren Verhandlungen nicht über die Details einig wurden, sprach Steinkellner jetzt ein Machtwort: „Auf Grund immer wieder neuer Planungs- und Änderungswünsche seitens...

Der Schwerverkehr legt immer weiter zu. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk klagt über Lärmschutzwände

Für Bürgermeister Paul Mahr ist die derzeitige Situation an der A 25 nicht mehr tragbar. MARCHTRENK. Neben dem B1-Ausbau macht der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr bei einem weiteren Verkehrsthema Druck auf die Landesregierung. Er bekrittelt den "mangelhaften Lärmschutz an der A 25". In den benachbarten Gemeinden von Marchtrenk würden bereits seit längerem die Lärmschutzmaßnahmen verbessert beziehungsweise erweitert. Teilweise führen diese Maßnahmen laut Mahr sogar zu einer...

Auch heuer werden etwa 60 erfüllbare Wünsche ausgesucht und vor Weihnachten in die Realität umgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk erfüllt Kindern 60 Weihnachtswünsche

Das Christkind bekommt auch heuer Unterstützung vom Marchtrenker Bürgermeister. MARCHTRENK. Viele bunte Kuverts schmücken den Weihnachtsbaum vor dem Marchtrenker Stadtamt. Jedes von ihnen enthält den Wunsch eines Kindes. Mehr als 600 Wünsche sammelten sich in den Vorjahren auf dem Baum. Sie alle werden von Bürgermeister Paul Mahr und seinen Mitarbeitern abgenommen und gelesen. "Die Bandbreite ist groß. Viele Kinder wünschen sich aber auch einfach nur Frieden oder Gesundheit für einen...

WKO Wels-Leiter Manfred Spiesberger, Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Wirtschaft-Stadtrat Roland Kahr, Bürgermeister Paul Mahr und Vertreter der Partnerbetriebe. | Foto: Herzog

"GUUTE Card" in Marchtrenk offiziell gestartet

Die regionale Einkaufskarte mit Bonuspunkte-System wurde feierlich eingeführt. MARCHTRENK. Unter dem Motto „Einkauf. Findet. Stadt. – 10 gute Gründe, um in der Region Wels-Land einzukaufen“ wurde die „GUUTE-Einkaufskarte“ in Marchtrenk eingeführt. Mit großem Stolz blickten die Marchtrenker Unternehmen bei der Einführungsfeier am 7. Dezember auf die vielseitige regionale Qualität der örtlichen Betriebe und auf das mit der "GUUTE Card" verbundene Einkauf-Bonus-System. Das Konzept dahinter kommt...

Prinz Benedikt I., der glühende Grillmeister ohne Rast und Rost, Prinzessin Anita I., Ihre hochprozentige Durchlaucht der Zahlen und Bengalen und Willi Lehner, Präsident der Marchtrenker Faschingsgilde. | Foto: malau.at/R.Schatzl
2

Marchtrenker Faschingsgilde erfindet sich zum 25. Jubiläum neu

"Malau 2.0" lautet das Motto, unter dem es etwa einen neuen Spielort sowie Online- und Social-Media-Auftritt gibt. MARCHTRENK. "Neues Logo, neue Homepage, neuer Facebook-Auftritt, eine junge und aktive Gruppe. Nicht alles, aber vieles ist neu", fasst Willi Lehner, Präsident der Marchtrenker Faschingsgilde die Bemühungen, die seine Truppe rund um das 25-Jahr-Jubiläum anstellt, zusammen. Notgedrungen musste man sich auch vom alten Spielort, dem Marchtrenker Volkshaus verabschieden. Künftig hat...

Bei einer Nationalratswahl angefallene Kosten bekommt die Gemeinde erst mit Verspätung (zum Teil) zurück. | Foto: panthermedia/lisafx

Paul Mahr: Wahlkosten werden nicht ersetzt

MARCHTRENK. Durch die Ausrichtung der Nationalratswahl entstanden für Gemeinden Kosten, welche der Bund ihnen in der Folge ersetzt. Dies dauert für Marchtrenks Bürgermeister Paul Mahr jedoch zu lange. Bei den letzten Jahren vergingen demnach zwischen zwei und 2,5 Jahren. Dazu komme, dass diese pauschalen Regelungen nur etwa zu einem Drittel des Aufwandes abdecken. Die Pauschalentschädigungen werden nach der Anzahl der Wahlberechtigten abgerechnet. Jedoch wurde der Aufwand laut Informationen...

Paul Mahr, Lea Haunstein, Stefanie Pesendorfer und die Stadträte Harald Maier-Kern und Heidi Strauss. | Foto: JuWeL

Netzwerktreffen der ausgezeichneten "JuWeLe"

BEZIRK. Einmal jährlich bringt Initiator Paul Mahr Vereine und Organisationen, die mit dem "JuWeL" ausgezeichnet wurden, zur Veranstaltung "VereinsJuWeLe" zum Netzwerken zusammen. An der sechsten Auflage im FullHaus Marchtrenk nahmen 26 Vereine aus dem gesamten Bezirk teil. Dabei ging es wieder um Preise in Höhe von 2.500 Euro. In unterhaltsamen Spielen mit mehr als 100 Mitwirkenden setzten sich die Calisthenics vor den DSV Snipers aus Marchtrenk mit einem finalen Sechser beim Würfeln durch....

Die Luftballons blieben in Marchtrenk. Bürgermeister Paul Mahr bei der Überreichung des Essensgutscheines an das Ehepaar Klimstein. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Herzerlballons am Start gehindert

Stürmischer Wind sorgte dafür, dass die Ballons ihren Weg nicht antreten konnten. MARCHTRENK. Trixi und Klaus Klimstein wurden am 9. September bei ihrer Trauung im Stadtamt Marchtrenk von ihren Freunden und Verwandten mit dem Start von „Herzerl-Luftballons“ überrascht. Üblicherweise fliegen diese Ballons oft viele Kilometer. Der stürmische Wind an diesem Tag wollte es aber anders und so blieben etliche Ballons gleich in den Bäumen beim Stadtamt Marchtrenk hängen, wo Sie von Bürgermeister Paul...

Bürgermeister Paul Mahr und Thomas Berndorf, Leiter der Bauverwaltung, bei einer Straßenbegehung. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Straßenbauoffensive in Marchtrenk

Im laufenden Jahr wurden bereits 600.000 Euro in 1.930 Meter neue Straßen investiert. MARCHTRENK. Der enorme Zuzug und die erfreulich zahlreichen Betriebsansiedlungen stellen für Marchtrenk auch eine große Herausforderung im Bereich der Bereitstellung von entsprechender Infrastruktur dar. Ein Schwerpunkt ist die Errichtung neuer und die Sanierung von bestehenden Straßenzügen. Alleine im laufenden Jahr wurden bis Anfang Oktober Straßen mit einer Gesamtlänge von 1930 Metern gebaut, die...

Bürgermeister Paul Mahr (l.) setzte in den letzten Monaten mehrere Aktionen für einen baldigen B1-Ausbau. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Nächste Aktion für B1-Ausbau

Marchtrenks Bürgermeister Paul Mahr lässt weiterhin nicht locker. MARCHTRENK. Paul Mahr, Bürgermeister der Stadtgemeinde Marchtrenk, machte kürzlich erneut auf die seiner Meinung nach sehr große Notwendigkeit eines vierspurigen Ausbaus der B1 aufmerksam. Die B1 stelle die lebenswichtige Ader der Stadt und auch des gesamten Zentralraumes dar. Daher seien aus Spargründen bisher keine Wünsche an das Land OÖ herangetragen, sondern nur eine zeitgemäße Hauptstraße in der wirtschaftlich stärksten...

Die renommierte Musikerin Tamara Reisinger wird für die musikalische Untermalung beim Jazzbrunch sorgen. | Foto: Reisinger

„Jazzen“ für einen guten Zweck in Marchtrenk

Die erfolgreiche Benefiz-Veranstaltung geht am 8. Oktober in Marchtrenk in die nächste Runde. MARCHTRENK. Nach der äußerst erfolgreichen Neuauflage der Benefiz-Veranstaltung „Jazzbrunch“ im Juli in der Welser Neustadt, haben sich die Initiatoren Petra Wimmer und Bernhard Stegh dazu entschlossen, das Konzept auszubauen und in andere Gemeinden zu expandieren. So findet das gemütliche und zugleich stimmungsvolle Frühschoppen am Sonntag, 8. Oktober zum ersten Mal in Kooperation mit dem Marchtrenker...

Hausarzt Ronald Ecker, Bürgermeister Paul Mahr und das Ärzteteam der Primärversorgungs-Einheit. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

PVE: Ärzte und Therapeuten unter einem Dach

In Marchtrenk eröffnet am 2. Oktober die zweite "Primärversorgungs-Einheit" in Oberösterreich. MARCHTRENK. "Ich habe die letzten acht Jahre eine große Kassenpraxis betrieben", erzählt Allgemeinmediziner Ronald Ecker und fügt hinzu: "Der Zustrom an Patienten war ungebrochen stark. Neuzugängen mussten wir seit Jahren absagen. Da habe ich irgendwann gemerkt, dass ich die Betreuungsqualität bei diesem Arbeitsaufwand nicht aufrecht erhalten kann." Dies sei für Ecker der Stein des An-#+stoßes...

Franco Mühlgrabner (GF Eisberg Österreich GmbH), Christian Guggisberg (CEO Eisberg-Gruppe), Marco Tschanz (CFO Bell Food Group), Michael Strugl (Landeshauptmann-Stv.), Paul Mahr (Bürgermeister Stadtgemeinde Marchtrenk) und Wolfgang Harmach (Geschäftsführer Architekturbüro Harmach). | Foto: Bell

Spatenstich für Bell-Produktionsbetrieb in Marchtrenk

30 Millionen Euro werden in ein auf Convenience-Salate spezialisiertes Werk investiert. MARCHTRENK. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Bell Food Group verstärkt die Investitionstätigkeiten in Österreich. Nach Kauf des oberösterreichischen Geflügelspezialisten Hubers im März 2016, erfolgte am 15.September der Spatenstich für ein neues Werk für frische Convenience-Produkte der zugehörigen Eisberg-Gruppe in Marchtrenk. Mit dem Neubau eröffnet die Bell Food Group den siebten Produktionsbetrieb der...

Erwin Brandl, Franz Ziegelbäck, Paul Mahr, Verena Leitner, Roland Kahr und Manfred Spiesberger. | Foto: SMG Marchtrenk

Marchtrenker Wirtschaft führt die GUUTE Card ein

Regionale Einkaufskarte soll Kaufkraftabfluss mindern. MARCHTRENK. Der Bezirk Wels-Land mit seinen 24 Gemeinden konnte in den letzten Jahren quasi den „Wirtschafts-Turbo“ zünden und die Stadt mit fast allen wirtschaftlichen Indikatoren ein- oder sogar überholen. Einzig in Sachen Kaufkraft ist Wels-Land Schlusslicht. „Dem Kaufkraftabfluss kann man mit einer Stärkung der Betriebe vor Ort und mit der Attraktivierung des Einkaufes begegnen", so Verena Leitner, Leiterin des Marchtrenker...

Die erste Postkarte verschickte Bürgermeister Mahr persönlich. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia
2

Aktionismus um B1-Ausbau geht in die nächste Runde

Marchtrenker sollen Landesrat Steinkellner mit Postkarten fluten. MARCHTRENK. Bürgermeister Paul Mahr intensiviert derzeit seine Bemühungen um den vierspurigen Ausbau der B1 im Bereich von Marchtrenk. Am 7. Juli fand die erste Aktion mit Transparenten an der Zufahrt zur Spar-Zentrale statt. Wie angekündigt, sollen weitere Aktionen im Verlauf der kommenden Monate folgen. Derzeit motiviert der Bürgermeister durch einen Aufruf im Stadtmagazin seine Mitbürger zur aktiven Teilnahme an seinem...

Mitarbeiter des Marchtrenker Stadtamtes werden einmal mehr die Trachten der Wichtlstube präsentieren. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Erstmals Gstanzlkönigin Renate Maier beim Strudltag

Gratisstrudl, Gstanzlbattle, Modenschau und Plattlershow versprechen beste Unterhaltung. MARCHTRENK. Beim heurigen Strudltag am 15. August ab 14.00 Uhr in Marchtrenk gibt es Gstanzlkost vom Feinsten: Renate Maier die niederbayerische Stimmungskanone, die nach eigenem Bekunden mit 47 aussieht wie 57, ein Mundwerk wie eine 67-Jährige hat und ihre Figur auf eine hausgemachte Lebensmittelschwangerschaft zurückführt, wird den Stadtplatz zum Brüllen bringen. In Begleitung von Michael Töpfer alias...

Von Optimus Prime will sich der Künstler nicht trennen.
2 5

Acht-Meter-Roboter als Gartendekoration

Martin Mayrbäurl schweißt in seiner Freizeit Metallskulpturen, darunter ein acht Meter großer Roboter. MARCHTRENK. Martin Mayrbäurl dürfte für seine Nachbarn kein Unbekannter sein. Vor seinem Haus steht ein Dinosaurier. Im Garten eine acht Meter große Figur des Roboters "Optimus Prime". Beide hat der 36-jährige Elektriker selbst zusammengeschweißt. So wie insgesamt rund 20 weitere Skulpturen. Das alles geschieht in Mayrbäurls Freizeit. Was neben Arbeit und Job nicht immer einfach ist, wie er...

Vertreter der Jungen Wirtschaft Wels und Wels-Land mit Marchtrenks Bürgermeister Paul Mahr in der Mitte. | Foto: Traxler
57

Sommerfest der Jungen Wirtschaft Wels

JW darf sich über 90 Neugründungen im zweiten Quartal freuen. MARCHTRENK. Am 13. Juli lud die Junge Wirtschaft Wels zum Genuss Sommerfest 2017 in die Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrums Trenk.S in Marchtrenk. Der laue Sommerabend stand ganz im Zeichen des regionalen Genusses. Leckereien von Fest.Momente gab es am Schmankerlbuffet zu kosten, in der Chill-Out-Area verwöhnte Raureif mit kühlen Drinks, zudem durften sich alle Besucher bereits bei der Ankunft über ein Welcome Goodie der...

"Zeit zum Handeln": Mit monatlichen Aktionen will Mahr auf die Verkehrsproblematik aufmerksam machen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

B1-Ausbau: Mahr will bis zur Sperre gehen

Bis konkrete Zusagen vom Land erfolgen, will der Marchtrenker Bürgermeister auf Aktionismus setzen. MARCHTRENK. Anfang Mai berichtete die BezirksRundschau über das Tauziehen um den vierspurigen Ausbau der B1 im Bereich zwischen Marchtrenk und Hörsching. Der betroffene Abschnitt hat eine Länge von 7,3 Kilometern. Noch kein Straßenbauprojekt sei ähnlich komplex gewesen, wie Christian Dick, Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung des Landes, bestätigte. Der Baubestand zählt zu den...

Am 2. Juni wurde der Stammtisch das erste Mal veranstaltet und fand regen Zuspruch. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Fahrender Bürgermeisterstammtisch in Marchtrenk

In einem Oldtimerbus wurden alle aktuellen Baustellen abgefahren. MARCHTRENK. In Marchtrenk wird aktuell viel Neues gebaut. Sowohl Wohnungen als auch neue Firmenstandorte entstehen. Solche Vorhaben wecken das Interesse des Bürgers und es wird nach weiteren Informationen verlangt. Aus vielen Gesprächen entstand somit die Idee des „Fahrenden Bürgermeisterstammtisches“, eine Busrundfahrt durch Marchtrenk mit Bürgermeister Paul Mahr. „Neben unserem Onlineauftritt ist uns der persönliche Kontakt zu...

Hausarzt Ronald Ecker, Bürgermeister Paul Mahr und das Ärzteteam des Primärversorgungszentrums. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Primärversorgung wird erweitert

In Marchtrenk entsteht das zweite Primärversorgungszentrum des Landes. MARCHTRENK. Derzeit wird mit Hochdruck in den Räumlichkeiten von Hausarzt Ronald Ecker an der Entstehung des zweiten Primärversorgungszentrums von Oberösterreich gebaut. Hier entsteht rund um den Hausarzt eine umfassende und wohnortnahe ärztliche Betreuung. Im Sommer werden noch Umbauarbeiten durchgeführt, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Zusammen mit den Nachfolgerinnen der Ordination von Alfred Geweßler setzt Ecker...

Von links: Bürgermeister Paul Mahr, Stadtrat Christoph Schneeberger und der Kommandant der Polizeiinspektion Marchtrenk, Günter Breitwieser, bei der Besichtigung der Notschlafstelle. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Neue Notschlafstelle in Marchtrenk

MARCHTRENK. Im Vorjahr wurde anlässlich der Eröffnung der neuen Landesmusikschule in Marchtrenk eine größere Umstrukturierung der im Gemeindeeigentum stehenden Räumlichkeiten durchgeführt. Im ehemaligen Volkshaus, umbenannt in "Full Haus", fanden viele Vereine eine neue Heimat. Außerdem wurde die Errichtung einer Notschlafstelle angedacht. Seit kurzem ist diese im Keller des Full Haus benutzbar. "Es soll aber tatsächlich nur eine Notschlafstelle sein und kein Übernachtungsquartier für...

Bürgermeister Paul Mahr begrüßte alle Neumarchtrenker. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk begrüßte seine Neubürger

MARCHTRENK. Wer den Wohnort wechselt, hat es nicht immer einfach, sich in der neuen Gemeinde zurechtzufinden. Es müssen Behördengänge erledigt werden und man muss sich um das Einrichten der neuen Wohnung kümmern. Manchmal kommt auch die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle hinzu. Um dabei zu helfen, bietet Marchtrenk seit 2014 Begrüßungsabende für seine Neubürger an. Vor kurzem lud die Stadtgemeinde alle Neubürger des letzten Jahres in das Veranstaltungszentrum der Stadt, das TRENK.S, ein....

Geschäftsführer Markus Eder, Wetterfee Christa Kummer und Kabarettist Martin Kosch. | Foto: cityfoto.at/Pelzl
3

Klinger Gebetsroither: Doppelter Grund zu feiern

Neben 99 Jahren Firmengeschichte konnte auch die Eröffnung der neuen Firmenzentrale in Marchtrenk gefeiert werden. MARCHTRENK. 99 Luftballons starteten als Symbol zum 99. Geburtstag von Klinger Gebetsroither in Marchtrenk. Und das alles in der neuen Firmenzentrale, deren Neueröffnung gleich mitgefeiert wurde. Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung von Geschäftsführer Markus Eder, der sichtlich gerührt und stolz seine Gäste begrüßte. Wetterfee Christa Kummer führte durch das Programm und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.