Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair (ÖVP) und Puppinger Bürgermeister Mario Hermüller (ÖVP) besuchten im Namen des Österreichischen Bunds für Arbeitnehmer zahlreiche Betriebe. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding
4

ÖAAB-Eisaktion
Anliegen der Arbeitnehmer im Bezirk Eferding

Mit einer verdienten Abkühlung in Form von Eis überraschen Vertreter der ÖVP Arbeitnehmer im Bezirk Eferding. Neben der willkommenen Erfrischung gab es auch viele Gespräche. BEZIRK EFERDING. Die Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair und der Bezirksobmann des österreichischem Arbeitnehmerbunds (ÖAAB) Mario Hermüller statteten einigen Arbeitern aus dem Bezirk Eferding einen Besuch ab. Sie verteilten Eis und führten zahlreiche Gespräche. Aktuelle Themen, wie weniger Steuern auf Überstunden und mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Auch die aktuelle Sperre des Mona Lisa Tunnels in bei Linz beschert vielen Pendlern einen geänderten Arbeitsweg. | Foto: Stadt Linz

Pendlerpauschale erhöht
Baustellen und Sommerfahrpläne können Geld bringen

Baustellen oder gekürzte Sommerfahrpläne bei Öffis können ihre Pendlerpauschale erhöhen.   Ö/OÖ. In einer aktuellen Aussendung macht der ÖAAB auf einen Umstand aufmerksam, der vielen Pendlern nicht bewusst sein dürfte: Denn im Sommer gibt es neben zahlreichen Baustellen auch vorübergehende Fahrplaneinschränkungen im öffentlichen Verkehr, die sich auf die Höhe von Pendlerpauschale und Pendlereuro auswirken können. Im Pendlerrechner automatisch erfasst Größere baustellenbedingte Sperren bzw....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V. l.: Michael Hammer, Christine Haberlander, Josef Rathgeb. | Foto: ÖAAB

ÖAAB Urfahr-Umgebung
"Pendler erhalten nächstes Jahr Unterstützung"

Die Bezieher der oberösterreichischen Fernpendlerbeihilfe werden nächstes Jahr mit einem kilometerabhängigen Teuerungsausgleich von bis zu 250 Euro unterstützt, der automatisch und unbürokratisch vom Land OÖ ausbezahlt wird. URFAHR-UMGEBUNG. Außerdem wird die Fernpendlerbeihilfe um 5,7 Prozent erhöht und die Einkommensgrenze von 26.000 auf 28.000 Euro spürbar angehoben. Damit fallen mehr Oberösterreicher unter die Fördervoraussetzungen der oberösterreichischen Fernpendlerbeihilfe. „Jene...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
ÖAAB/OÖVP Aktion für Pendlerinnen und Pendler: Klaus Mühlbacher, Martin Feichtinger, Alexander Mühlbacher, Sarah Hagen (v. l.). | Foto: privat

Team Stelzer
Aktionstag der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau

"Leistungsträger entlasten, statt Pendler belasten!", ist das Motto des Aktionstages von ÖVP und seines Arbeitnehmerbundes ÖAAB am 16. September. BEZIRK BRAUNAU. Am frühen Morgen des 16. Septembers 2021 waren die ÖVP und ihr Arbeitnehmerbund ÖAAB im ganzen Bezirk unterwegs. Das Ziel: Möglichst viele persönliche Kontakte mit Arbeitnehmern zu suchen. Im Mittelpunkt stand der Einsatz für eine weitere steuerliche Entlastung und Schutz von Pendlern, denn auch im Bezirk Braunau seien noch viele...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Umfrage präsentierten Arbeiterkammer-Bezirkskandidat Thomas Hoscher (links), Kammerrätin Eva Winkler und LAbg. Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

Mobiliät und Verkehr
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP startet Pendler-Umfrage

Eine Umfrage unter Pendlern aus dem Bezirk Jennersdorf hat die Volkspartei des Bezirks begonnen. Inhaltlich geht es um Fragen der Mobilität, um die Benutzung von Verkehrsmitteln, um die Arbeitsplatzzufriedenheit und um Fragen des Pendleralltags. "Unser Ziel ist, dass Pendler besser unterstützt werden und die Mobilität an ihre Wünsche angepasst wird“, so LAbg. Bernhard Hirczy und Thomas Hoscher, Bezirkskandidat für die Arbeiterkammerwahl Ende März. Die Umfrage kann online auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

ÖAAB kritisiert Pendler-Abzocke in Wien: SPÖ lässt Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Die SPÖ hat alle Versprechen gebrochen und lässt die Pendler im Regen stehen“, sagen ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy und ÖAAB-Geschäftsführer Michael Ulrich zu der Pendler-Abzocke in Wien.  Burgenländische Pendler werden in Wien abgezockt. „Mit der Einführung des Parkpickerls in den Wiener Außenbezirken entstehen für die burgenländischen Pendler erhebliche Mehrkosten. Hier werden sie von der SPÖ allein gelassen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
v.l. Christian Sagartz, Bernhard Hirczy, Thomas Steiner, Michael Ulrich, Christoph Zarits.

Erfolgreicher Jahresauftakt des ÖAAB Burgenland

„Die Mindestsicherung ist zu hoch. Leistung muss mehr wert sein – daher müssen Berufstätige mehr verdienen als jene, die auf Sozialleistungen angewiesen sind“, betont ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy beim gestrigen ÖAAB-Jahresauftakt. Der ÖAAB Burgenland hat am gestrigen Dienstagabend seinen Jahresauftakt im Weingut Migsich in Antau abgehalten. Als Ehrengäste konnten Landesparteiobmann Thomas Steiner, Klubobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf begrüßt werden. „Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Alle Versprechen gebrochen: SPÖ lässt Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Die SPÖ hat alle Versprechen gebrochen und lässt die Pendler im Regen stehen“, sagt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy zu den Aussagen der SPÖ. Burgenländische Pendlerinnen und Pendler erleben schwierige Zeiten. „Die SPÖ verspricht seit Jahren Verbesserungen. Aber sie versagt bei ihrem angeblichen Einsatz für die burgenländischen Pendler“, so Bernhard Hirczy. „Die Pendler werden auch in Wien abgezockt“, meint der ÖAAB-Landesobmann zur Einführung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeiterkammer und SPÖ lassen Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Arbeiterkammer und SPÖ lassen die Pendler dabei im Stich“, sagt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy zur heutigen Pressekonferenz der Arbeiterkammer. Burgenländische Pendlerinnen und Pendler erleben schwierige Zeiten. Seitens der Arbeiterkammer und der SPÖ werden sie im Regen stehen gelassen. „Die Arbeiterkammer versagt bei ihrem Einsatz für die burgenländischen Pendler. Anstatt sich bei SPÖ-Landeshauptmann Nießl für sie einzusetzen, verweilen sie im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Pendler kritisieren Zug-Verspätungen

„Viele der hunderten Pendler, die täglich den Bahnhof Mattersburg nutzen, kritisieren die Verspätungen der Züge. Wir wenden uns daher an die ÖBB und geben diese Rückmeldungen weiter. Denn es ist für Pendler eines der größten Probleme, wenn sie ihren Anschlusszug verpassen“, erklären ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy und ÖAAB-Geschäftsführer Michael Ulrich. Dass die Arbeiterkammer Flyer verteilt sei nett, jedoch würden die echten Probleme der Pendler ignoriert. „Die Zug-Verspätungen sind für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖAAB zu Parkpickerl Favoriten: SPÖ lässt Pendler mit ihren Sorgen allein

„Wir sagen Nein zu einem Parkpickerl in Wiens Außenbezirken. Das ist eine neuerliche massive Schlechterstellung für Burgenlands Pendler. Gefordert ist Landeshauptmann Nießl: Er muss sich bei seinem Parteikollegen Häupl für Burgenlands Pendler einsetzen. Denn das rote Wien zockt Burgenlands Pendler schamlos ab. Leider lässt die SPÖ die Pendler seit Jahren mit ihren Sorgen allein“, betont ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. „Die Pendler werden von der SPÖ abgezockt“, sagt Bernhard Hirczy zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Oberleitner: "Gratisparken am Urfahrmarkt-Parkplatz muss erhalten bleiben!" | Foto: chris-m - Fotolia

Gegen Gebühren: "Weil es für viele Pendler keine Alternative gibt"

Oberleitner gegen Aus für Gratisparken am Urfahrmarkt-Parkplatz SCHWERTBERG. "Der ÖAAB hat sich schon vor zwei Jahren erfolgreich gegen die Pläne, das Urfahraner Jahrmarktgelände gebührenpflichtig zu machen, zur Wehr gesetzt", sagt ÖAAB-Bezirksobmann und Schwertbergs Bürgermeister Max Oberleitner. Er kritisiert den neuerlichen Vorstoß der Stadt Linz für das geplante Aus des Gratisparken am Urfahraner Jahrmarkt: "Weil es für viele Pendler keine Alternative gibt und die Stadt Linz gerade für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Dienste der Pendler: Für den Umstieg auf "Öffis" fordert Franz Gosch billigere Verbund-Tarife. | Foto: FCG
1

Land Steiermark in "Knebelvertrag" mit dem steirischen Verkehrsverbund

Pendlerobmann Franz Gosch wehrt sich gegen "Knebelvertrag" des Landes mit dem steirischen Verkehrsverbund. Es ist ein durchaus anschauliches Rechenbeispiel: Für eine Wockenkarte verrechnete der Verkehrsverbund vor rund 20 Jahren 6,68 Euro. Ab 1. Juli wird man dafür 14,20 Euro hinlegen – eine Preiserhhöhung um satte 113 Prozent. In ähnlichen Dimensionen bewegt sich auch die Monatskarte: Waren es anno 1997 noch 23,61 Euro, so sind es ab nächstem Monat 47,10 Euro, nahezu eine Verdoppelung des...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Bgm. Josef Korpitsch und Arbeiterkammerrätin Eva Winkler besuchten die Baustelle der OSG Wohnanlage in Mogersdorf. | Foto: ÖVP
2 4

ÖAAB verteilte Baustellen-Jausen

Mit Jausensackerln und Informationsmaterial stellte sich der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB rund um den 1. Mai auf diversen Baustellen und Betrieben im Bezirk Jennersdorf ein. "Servicieren statt marschieren ist gefragt“, erklärte ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. Bei Pendler-Informationsveranstaltungen sprach er sich für eine bessere Taktung der Zugverbindungen nach Graz, für bessere Zugverbindungen nach Wien und für eine Busverbindung nach Wien ab Jennersdorf aus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Walter Temmel und Michael Knopf sind für mehr Park-and-Ride-Anlagen und bessere Bus-Anbindungen.

Verkehr: ÖVP fordert Erleichterungen für Pendler

Für bessere Pendler-Verkehrsverbindungen tritt die ÖVP des Bezirks ein. "Notwendig wären mindestens zwei weitere Park-and-Ride-Plätze, idealerweise in Güssing und St. Michael", sagt Bezirksobmann Walter Temmel. Für Wien-Buspendler aus dem Pinkatal sei eine neue Anknüpfung zur Buslinie G1 in Vorbereitung. "Montags bis donnerstags soll das Anrufsammeltaxi von Oberwart ins Pinkatal zur Verfügung stehen, freitags der G1-Bus direkt bis Moschendorf fahren", kündigte Temmel an. ÖAAB-Bezirksobmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Informationen und eine kleine Stärkung beim Pendleraktionstag in Rohrbach
v.l.n.r.: ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann, LAbg. Georg Ecker, Maria Krenn, LAbg. Patricia Alber

Hilfe und Tipps für Pendler: „Viele Pendler verschenken Geld!“

Landesweite Pendleraktion von ÖAAB OÖ und OÖVP auch im Bezirk Rohrbach Um die täglichen Anstrengungen der Pendlerinnen und Pendler in den Blickpunkt zu rücken und die breite Unterstützung für deren Anliegen zu unterstreichen, führten der ÖAAB OÖ und die OÖVP kürzlich in ganz Oberösterreich eine Pendleraktion durch. Dabei wurden auch die Pendlerinnen und Pendler im Bezirk Rohrbach über Steuer- und Fördermöglichkeiten informiert sowie mit einer süßen Stärkung überrascht. „Die Menschen nehmen...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Förderungen: am 32. Dezember ist es zu spät

Da viele Förderungen meist aus Unwissenheit verschenkt werden, macht der ÖAAB auf die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam, die heuer noch bis 31. Dezember beantragt werden können. “Wichtig! Wer Anträge postalisch verschickt, muss mehrere Tage Postweg einkalkulieren. Dabei kommt es auf den Eingangsstempel der Behörden an – das heißt, der Antrag muss bis spätestens 31. Dezember bei den jeweiligen Behörden eingelangt sein“, sagt ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl. Bis 31. Dezember 2014...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
KR Rudolf Havlicek (m) mit mit KR Andrea Kargl-Wartha (Vorsitzende der ÖAAB/AK-Fraktion) bei einem Betriebsbesuch. | Foto: ÖAAB

ÖAAB fordert: „Bewusstsein für Park & Ride stärken“

BEZIRK. Rund 40.000 Burgenländer pendeln täglich oder wöchentlich an ihren Arbeitsplatz. „Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für unsere Pendler zu verbessern und damit und damit den Alltag zu erleichtern. Wir müssen außerdem das Bewusstsein für das Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr und Mitfahrgelegenheiten stärken. Das Prinzip von Park & Ride-Anlagen schont Nerven und Geldbörse“, erklärt Rudolf Havlicek, AK-Kammerrat aus dem Bezirk der ÖAAB-Fraktion. Im Bezirk stehen mehrere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die ÖAAB-FCG Fraktion Steiermark fordert die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Foto: Leitner

Neue S-Bahnlinie für die Obersteiermark

Die „S8“ soll fixer Bestandteil des steirischen Zugfahrplans werden. MURTAL. Rund 350.000 steirische Arbeitnehmer, das sind mehr als 61 Prozent der Erwerbstätigen, arbeiten nicht in ihrem Wohnort. Im Bezirk Murtal sind das 22.066 Gemeindeauspendler, 4.909 pendeln sogar aus dem Murtal aus, um in einem anderen Bezirk oder Bundesland zu arbeiten. „Pendeln kostet Zeit und Geld und kann auch die Gesundheit belasten“, weiß AK-Vizepräsident und Obmann der Steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Mario Hermüller vom ÖAAB Pupping. | Foto: ÖAAB

Anschlussprobleme verägern Pendler

EFERDING (bea). "Für Fahrgäste die mit dem Bus um 16.29 Uhr aus Linz nach Aschach über Pupping fahren wollen, gibt es seit Wochen Probleme. Beim Busterminal Eferding heißt es für alle, die Richtung Leumühle, Gstöttenau, Pupping und Karling umsteigen müssen: Bitte warten – kein Anschluss!“, kritisiert Mario Hermüller, ÖAAB-Obmann in Pupping. Trotz vieler Beschwerden sei keine Lösung in Sicht. "Die zuständigen Verkehrsplaner sind informiert. Es kommt zu den Anschlussproblemen, weil der Bus im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bezirksobmann Max Oberleitner informierte gemeinsam mit Christian Hannl und Hans Reichl vom ÖAAB Mauthausen die Pendler über die neuen Fördermöglichkeiten. | Foto: ÖAAB Mauthausen

Info-Tag zur neuen Pendlerförderung

MAUTHAUSEN. Über die neuen Bestimmungen zum Bezug der Pendlerpauschale informierten ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner und sein Team die Arbeitnehmer im Donaupark. Vier Maßnahmen sollen den Pendlern in Zukunft mehr Geld bringen. Das 4-Punkte-Maßnahmen-Paket für Pendler im Detail: Kilometergenauer Pendler-Euro: In Zukunft gibt es zusätzlich zur Pendlerpauschale einen Pendler-Euro, also einen Euro pro Kilometer Arbeitsweg im Jahr (jeweils für den Hin- und Retourweg von der Wohn- zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank

ÖVP und ÖAAB informierten Pendler

BEZIRK FREISTADT. ÖVP und ÖAAB des Bezirkes Freistadt haben am am Montagmorgen entlang der B310 im Stadtgebiet von Freistadt, entlang der B124 in den Gemeindegebieten von Tragwein und Pregarten sowie in Kefermarkt über die neuen Pendlerförderungen informiert. Neben der Information für die Pendler im Bezirk Freistadt gab es auch ein kleines Frühstück in Form eines „gsund'n Weckerls“.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
ÖAAB-Bezirksobmann Eugen Preg und LAbg. Bgm. Franz Weinberger | Foto: Mühlbacher

32.000 Pendler im Bezirk profitieren vom Pendler-Euro

BEZIRK. Die im Nationalrat beschlossene Verbesserung der Pendlerförderung bringt Österreichs Pendlern 150 Millionen Euro zusätzlich. "Auch im Bezirk Braunau profitieren über 32.000 Pendler von der Ausweitung der Förderung", sagt ÖAAB-Bezirksobmann Eugen Preg. Im Bezirk Braunau pendeln 67 Prozent der Erwerbstätigen zu ihrem Arbeitsplatz. Kilometergenauer Pendler-Euro In Zukunft gibt es zusätzlich zur Pendlerpauschale einen Pendler-Euro, also einen Euro pro Kilometer Arbeitsweg im Jahr (jeweils...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Pendleranteil von 65 %

Mit dem Pendlereuro will der ÖAAB die Förderung für 31.000 Pendler im Bezirk Braunau verbessern. BEZIRK. Im Bezirk Braunau pendeln 31.231 Menschen aus – das sind 65 Prozent aller Erwerbstätigen: "Sie würden vom ÖAAB-Modell des Pendlereuros profitieren", ist sich ÖAAB-Bezirksobman Eugen Preg sicher. Grob umrissen sieht das Modell vor, die Entfernungsstufen-Einteilung von 20 auf fünf Kilometer zu reduzieren. "Damit wäre die Vergütung viel genauer." Außerdem sollen Wochenpendler und Teilzeitkräfte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.