Neue S-Bahnlinie für die Obersteiermark

Die ÖAAB-FCG Fraktion Steiermark fordert die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Foto: Leitner
  • Die ÖAAB-FCG Fraktion Steiermark fordert die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Foto: Leitner
  • hochgeladen von Hannah Leitner

MURTAL. Rund 350.000 steirische Arbeitnehmer, das sind mehr als 61 Prozent der Erwerbstätigen, arbeiten nicht in ihrem Wohnort. Im Bezirk Murtal sind das 22.066 Gemeindeauspendler, 4.909 pendeln sogar aus dem Murtal aus, um in einem anderen Bezirk oder Bundesland zu arbeiten. „Pendeln kostet Zeit und Geld und kann auch die Gesundheit belasten“, weiß AK-Vizepräsident und Obmann der Steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch. Dies ist einer der Gründe, warum die Fraktion des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) die Attraktivierung der Bahn fordern - mit einer Verdichtung und besserer Vertaktung.
Im Gespräch ist die Etablierung einer zusätzlichen S-Bahn-Linie, der „S8“, welche die Obersteiermark servicieren soll. „Das wäre eine wichtige Innovation im Murtal“, so Gosch. Gerade im Hinblick auf den Grand Prix wäre die S-Bahn sinnvoll, die Infrastruktur würde verbessert werden.
Im Optimalfall soll die neue S-Bahn alle 30 Minuten Pendler und andere Zuggäste von A nach B bringen. Natürlich spiele auch das Thema Murtalbahn eine wichtige Rolle, diese soll ebenso attraktiviert werden.
Ein wichtiger Aspekt für diese Forderungen sei der Koralmtunnel, welcher in wenigen Jahren fertiggestellt wird. Railjetverbindungen nach Kärnten und Italien werden dann über Graz geführt, das würde eine Verdünnung des Bahnverkehrs in der Obersteiermark bedeuten. Dem möchte die ÖAAB-FCG-Fraktion entgegenwirken.
Bis wann die „S8“ ein fixer Bestandteil des steirischen Fahrplans sein wird, ist derzeit noch offen. Gosch: „Die neue S-Bahn wird schrittweise etabliert. Wünschenswert ist, dass erste Erfolge bereits beim Fahrplan 2015 sichtbar sind.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.