Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Burgenländer können aufgrund der erzielten Einigung um 915 Euro im Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die gesamte Ostregion fahren – und damit um diesen Betrag auch nach Wien pendeln. | Foto: Tscheinig
Aktion 2

Einigung beim Klimaticket
Pendeln von Burgenland nach Wien um 915 Euro im Jahr

Was am Mittwoch bereits inoffiziell bekannt geworden war, wurde am Donnerstagnachmittag offiziell kommuniziert: Das Klimaticket geht am 26. Oktober an den Start – mit dabei ist auch das Burgenland BURGENLAND/WIEN. Ab 26. Oktober können österreichweit alle öffentlichen Verkehrsmittel zum Preis von 1.095 Euro pro Jahr genutzt werden. Im Vorverkauf (Start am 1. Oktober) gibt es das Ticket schon um 949 Euro. Unter 26-Jährige, Senioren sowie Menschen mit Behinderung bezahlen 821 Euro für das Ticket...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Mit dem Elektro-Fahrrad zur Arbeit fahren – das testeten kürzlich 90 burgenländische Pendler. | Foto: panthermedi.net/goldenshrimp

Projekt „E-Radl – Frischluft tanken“
90 Pendler nahmen Elektro-Fahrräder statt Autos

BURGENLAND. Wie können Pendler zum Umstieg auf ein E-Fahrrad motiviert werden? Das hat heuer das Projekt „E-Radl – Frischluft tanken“ von der Österreichischen Energieagentur in Mattersburg, Oberwart, Rust und Podersdorf getestet. Interessierte konnten dabei Elektro-Fahrräder für den Weg zur Arbeit zwei Wochen lang kostenlos testen.  90 Pendler machten mitInsgesamt 90 Pendler machten mit. 87 Prozent davon gaben an, positive Erfahrungen mit dem Elektro-Fahrrad gemacht zu haben. Außerdem wolle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou sorgte mit ihrem Citymaut-Vorschlag für einige Aufregung, | Foto: bz Wien
1

„Ein schamloser Angriff auf unsere Pendler“

Burgenlands Landtagsparteien lehnen einen Citymaut in Wien ab. Nur die Grünen zeigen Verständnis. EISENSTADT/WIEN (uch). Der Vorschlag der Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, eine Citymaut einzuführen, sorgte im Burgenland für einige Aufregung und beschäftigte auch den Landtag. „Abenteuerlicher Vorschlag“ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner sprach von einem „abenteuerlichen Vorschlag“ und einen „schamlosen Angriff auf alle burgenländischen Pendler.“ Es sei zu befürchten, dass – so wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Landtagspräsident Christian Illedits (links) und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl begrüßen die Parkgaragen-Aktion. | Foto: Büro Illedits

20 Wiener Parkgaragen bieten Burgenländern Sondertarife

Bereits 20 Wiener Parkgaragen stehen laut Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) burgenländischen Pendlern zum Sondertarif zur Verfügung. Neu ist der Standort Steinbauer-Park im zwölften Wiener Gemeindebezirk. Im Rahmen der Garagen-Aktion bieten das Land Burgenland und der Garagenbetreiber WIPARK burgenländischen Pendlern Parkgaragenplätze zum vergünstigten Preis von 55 Euro pro Monat bzw. 550 Euro pro Jahr. Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien oder eines Semestertickets bezahlen...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Anzeige

Arbeiterkammer und SPÖ lassen Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Arbeiterkammer und SPÖ lassen die Pendler dabei im Stich“, sagt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy zur heutigen Pressekonferenz der Arbeiterkammer. Burgenländische Pendlerinnen und Pendler erleben schwierige Zeiten. Seitens der Arbeiterkammer und der SPÖ werden sie im Regen stehen gelassen. „Die Arbeiterkammer versagt bei ihrem Einsatz für die burgenländischen Pendler. Anstatt sich bei SPÖ-Landeshauptmann Nießl für sie einzusetzen, verweilen sie im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
AK präsentierte Daten & Fakten zur Mobilität: Stefanie Kern, Alfred Schreiner und Gabi Tremmel

„Distanzen von über 60 Kilometer sind keine Seltenheit“

AK-Broschüre mit Daten und Fakten zum Thema „Mobilität im Burgenland“ EISENSTADT (uch). Die Arbeiterkammer Burgenland hat die Ergebnisse, Erfolge und Erfahrungen, die sich in den vergangenen Jahren zum Thema „Mobilität im Burgenland“ angesammelt haben, in einer Broschüre gebündelt. 5.800 km Straße, 266 km Schiene Beeindruckend ist das umfangreiche Datenmaterial. So kann man unter anderem nachlesen, dass auf über 5.800 km Straße knapp 185.000 Autos fahren. Außerdem verlaufen rund 266 km Schienen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
(v.l.): Vizebürgermeister Ing. Markus Krojer (Wulkaprodersdorf), Klubobmann Robert Hergovich und Bezirkspendlersprecher Bgm. Michael Lampel haben sich vor Ort ein Bild von der neuen Bahnhofsinfrastruktur gemacht.

Neuer Bahnsteig in Wulkaprodersdorf: Moderne Infrastruktur für Pendler

In Wulkaprodersdorf wurde über eine Million Euro für die Errichtung eines barrierefreien Mittelbahnsteigs in die Hand genommen. Nach 6-monatiger Bauzeit ist die Errichtung des 180m langen und 55cm hohen Bahnsteigs mittlerweile abgeschlossen und provisorisch in Betrieb. "Von dieser neuen modernen Infrastruktur profitieren täglich rund 2.000 Pendlerinnen und Pendler, Schülererinnen und Schüler und Studierende. Damit wird auch für den notwendigen Schutz vor Wind und Wetter gesorgt. Das ist eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
Foto: Wisak
1 2

Mobil in der Region

Bei einer Infoveranstaltung im Gasthaus Ohr stand die Verbindung Wien-Eisenstadt im Mittelpunkt EISENSTADT. Verkehrsexperten des Landes, von Bus- und Bahnunternehmen und des Pendlerforums trafen zusammen, um über bessere Verbindungen für Pendler im Bezirk Eisenstadt zu diskutieren. Hauptkritikpunkt des Publikums war die Bahnverbindung Wien-Eisenstadt. Mit der Schleife Wien Eisenstadt und der Schleife Ebenfurth wäre eine Verbindung in 40 Minuten möglich. Ein weiteres Anliegen waren abendlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Verlängern die Parkgaragen-Aktion (von links): Werner Böhm (WIPARK), Landeshauptmann Hans Niessl, Christian Illedits, Monika Unterholzner (WIPARK) | Foto: Landesmedienservice
1

Verbilligte Parkgaragenplätze für Wien-Pendler

Burgenländischen Wien-Pendlern stehen auch weiterhin vergünstigte Parkgaragenplätze in der Bundeshauptstadt zur Verfügung. Die Landesregierung hat ihre Förderaktion bis Ende Juni 2015 verlängert. Für Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien kostet ein Garagenplatz 46,80 Euro pro Monat bzw. 468 Euro pro Jahr. Für alle anderen Pendler beträgt der Monatspreis 55 Euro, der Jahrespreis 550 Euro. Die 14 Garagenstandorte befinden sowohl am Stadtrand als auch in der Stadt. Bewerben kann sich jede/r...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Norbert Sulyok (rechts) und die burgenländische ÖVP weisen auf finanzielle Belastungen für Wien-Pendler hin. | Foto: ÖVP
1

ÖVP kritisiert teureres Parken in Wien

Auf heftige Kritik stößt in der burgenländischen ÖVP die Erhöhung der Parktarife in Wien. Pendlersprecher LAbg. Norbert Sulyok spricht von "unzumutbaren Belastungen für burgenländische Pendler", nachdem die Preise in den Park-and-Ride-Anlagen per 1. September angehoben wurden. Tageskarten kosten nun 3,40 statt wie bisher 3 Euro. Der Preis der Jahreskarte erhöht sich von 550 auf 636 Euro. „Es ist der blanke Hohn für viele burgenländische Pendler, die auf ihr Auto angewiesen sind, dass die rote...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
LAbg. Wolfgang Sodl (links) und Klubobmann Illedits fordern namens der SPÖ Änderungen bei der Pendlerpauschale. | Foto: SPÖ

SPÖ: Pendlerpauschale reformieren statt reparieren

Für eine Totalreform der Pendlerförderung des Bundes spricht sich SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl aus. „Wir fordern eine Gesamt-Umstellung der Pendlerpauschale. Jeder gefahrene Kilometer muss, unabhängig vom Einkommen, gleich viel wert sein. Für eine sozialere Gestaltung muss auch der derzeitige Steuerfreibetrag in einen Absetzbetrag umgewandelt werden“, fordert Sodl. Vom derzeitigen System der Pendlerpauschale würden Spitzenverdiener überdurchschnittlich profitieren, so der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich ist der Gudenus-Sager eine Beleidigung der 30.000 burgenländischen PendlerInnen.
2

SPÖ-Burgenland fordert: „Schluss mit dem Pendler-Bashing!“

Heftige Kritik an Aussagen vom Wiener FPÖ-Obmann Johann Gudenus EISENSTADT/Wien. Für einige Aufregung sorgt derzeit eine Aussage des Wiener FPÖ-Klubobmannes Johann Gudenus, der angesichts der steigenden Arbeitslosenzahlen in Wien meinte: „Wenn die rot-grüne Stadtregierung behauptet, dass nur eine überschaubare Zahl an Ostarbeitskräften in Wien tätig ist, so muss festgehalten werden, dass jeder einzelne Arbeitsplatz, der zur Zeit nicht nicht mit einer Wienerin oder einem Wiener besetzt ist,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Fahrtkostenzuschuss bis 30. April beantragen

Noch bis 30. April haben burgenländische Pendler Zeit, den Fahrtkostenzuschuss zu beantragen. Der Zuschuss wurde gegenüber 2013 um 1,2 % erhöht. Zu einem Basisbetrag für jeden gefahrenen Kilometer gibt es zwei Euro zusätzlich. Für 2014 gelten folgende Höhen: * Niedrigverdiener und Lehrlinge ab 20 km: 101 Euro + zwei Euro pro Kilometer * ab 25 km: Basisbetrag 190 Euro + zwei Euro pro Kilometer * ab 50 km: Basisbetrag 252 Euro + zwei Euro pro Kilometer * ab 100 km: Basisbetrag 377 Euro + zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ÖBB
19 2

Verkehr im Burgenland: Ihre Meinung ist gefragt!

Bei der Erarbeitung des Gesamtverkehrskonzepts wird großer Wert auf eine offene Informationspolitik und die Einbindung der Bevölkerung gelegt, die man über Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Befragungen und Netzwerkgruppen erreichen will. Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND stellen sich in den Dienst dieses öffentlichen Diskussionsprozesses und bieten ein Forum für die Bürgerbeteiligung an. Schreiben Sie uns bitte im Kommentarfeld (siehe unten) Ihre Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge und auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Erfreut über die Pendlerentlastung: SPÖ-Klubobmann Christian Illedits und Pendlerforum-Obmann LAbg. Wolfgang Sodl: | Foto: SPÖ

700 Garagenplätze für Burgenland-Pendler

Seit 1. September können sich die burgenländischen PendlerInnen über eine neue Entlastungsmaßnahme freuen: Nach Verhandlungen mit dem Land und der Stadt Wien stehen nun für sie 700 WIPARK-Garagenplätze in Wien zu einem „Burgenland-Tarif“ von nur 55 Euro/Monat bzw. 550 Euro/Jahr zur Verfügung. „Damit werden PendlerInnen, die von der schwierigen Parkplatzsituation in der Bundeshauptstadt betroffen sind, gestärkt“, sagt SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. Einen besonderen Anreiz gibt es für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: SPÖ

Pendler-Offensive: 700 Stellplätze für Burgenländer

Burgenländische Wien-Pendler bekommen einen Garagenplatz um 55 Euro im Monat. BEZIRK. Das Land Burgenland hat gemeinsam mit der Stadt Wien eine Möglichkeit gefunden, um die burgenländischen Wien-Pendler zu entlasten. Zumindest das leidige Parkplatzsuchen sollte mit dieser Maßnahme Geschichte sein: An 12 Standorten in Wien können BurgenländerInnen WIPARK-Garagenplätze mieten. "Damit stärken wir PendlerInnen, die von der schwierigen Parkplatzsituation in der Bundeshauptstadt betroffen sind, den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marlene Anger

Spezielle Tarife für Burgenländer?

KOMMENTAR von Christian Uchann Rund 40 Prozent der burgenländischen Erwerbstätigen gehen einer Arbeit außerhalb ihres Wohnbundeslandes nach. Das Burgenland ist damit das stärkste Auspendlerbundesland Österreichs. Für die Landesparteien ist es keine leichte Aufgabe, sich für die Interessen dieser Wählerschicht einzusetzen. Die Probleme liegen naturgemäß nicht im eigenen Einflussbereich und lassen sich meist nur grenzüberschreitend oder – wie im Fall der Pendlerförderung – bundesweit lösen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Burgenländische Erfolge in Wien

Es ist vor allem ein Erfolg von LH Hans Niessl und der burgenländischen SPÖ, dass nun im Finanzministerium ernsthaft über eine Reform der Pendlerpauschale nachgedacht wird. Künftig sollen demnach die tatsächlich gefahrenen Kilometer berücksichtigt werden. Für die burgenländische ÖVP wird es um einiges schwieriger werden, einen über die Landesgrenzen hinausgehenden Erfolg zu verbuchen. Mit der Forderung, den Finanzausgleich dahingehend zu ändern, dass sich die Ertragsanteile zugunsten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Nur Bares ist Wahres“: Die SPÖ kämpft für ein kilometerabhängiges Pendlergeld. | Foto: SPÖ
3

Voller Polit-Einsatz für Burgenlands Pendler

Seit Wochen kämpfen SPÖ und ÖVP für Burgenlands Pendler – zum Teil auch recht erfogreich. ¶ EISENSTADT (uch). Es sind vor allem die Vorschläge zur Reform der Pendlerpauschale sowie die neuen Regelungen rund um die Parkraumbewirtschaftung in Wien, die Burgenlands Regierungsparteien aktiv werden ließen. Bereits im April dieses Jahres hatte sich die SPÖ Burgenland für das kilometerabhängige Pendlergeld ausgesprochen und erhielt dafür auch im Landtag die Zustimmung. „Statt der bisherigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.