Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Das kostenlose Parken ist ab achten August 2022 werktags von Montag bis Freitag, von 9 bis 19 Uhr möglich. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden und ist mit einer Parkuhr zu belegen.  | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
2

Anrainer entlasten
Start für Kurzparkzone in Lehen und Liefering

In Liefering und Lehen wird mit achten August eine gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt.  SALZBURG. Mit Montag, 8. August 2022, wird nach Itzling jetzt auch in den Stadtteilen Lehen und Liefering die gebührenfreie Kurzparkzone erweitert. Betroffen ist der Bereich links des Makartkais bis zum Messezentrum beziehungsweise der Münchner Bundesstraße sowie der Guggenmoosstraße bis zur Bahnunterführung. Maximal drei Stunden Parken Das kostenlose Parken ist somit werktags von Montag bis Freitag, von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf
Kurzparkzone wird ausgeweitet

BEZIRK MÖDLING. Nach der flächendeckenden Einführung des Wiener Parkpickerls im März dieses Jahres hat Perchtoldsdorf mit der Ausweisung einer gebührenfreien, digital verwalteten Kurzparkzone reagiert. Seither ist im angrenzenden Gemeindegebiet von Perchtoldsdorf der Parkdruck für die Anrainer massiv angestiegen. Bürgermeisterin Andrea Kö und Vizebürgermeister Christian Apl, zuständig für Mobilität und Parkraumbewirtschaftung, haben daher auf die zahlreichen Ersuchen um Erweiterung der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das flächendeckende Parkpickerl gilt für ganz Wien – mit wenigen Ausnahmen. | Foto: Edler
8 Aktion 2

Ausnahmen für Parkpickerl jetzt fix
Hier kann man ohne Pickerl parken

Ab 1. März gilt für ganz Wien die Parkpickerlpflicht. In ganz Wien? Nein, ein paar Grätzel sind davon ausgenommen. Wir wissen welche. WIEN. Klar ist, dass ab 1. März 2022 die Parkraumbewirtschaftung flächendeckend in Kraft tritt. Aber wie meist in Wien gibt es natürlich auch Ausnahmen. Diese wurden nun nach langer Zeit der Prüfung fixiert. Gut ein halbes Dutzend Grätzeln wurden von der verpflichtenden Bezahlung fürs Parken ausgenommen. Dabei handelt es sich vor allem um Bereiche am Stadtrand...

  • Wien
  • Karl Pufler
Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem heurigen Sommer werden die gebührenfreien Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg schrittweise ausgeweitet. 
 | Foto: Stadt Salzburg

Verkehr in Salzburg
In Parsch-Aigen und Gnigl-Langwied kommen Kurzparkzonen

Ab dem heurigen Sommer werden die gebührenfreien Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg schrittweise ausgeweitet. SALZBURG. Start ist im Juli in Aigen-Parsch, umfasst wird der Bereich südlich des Kapuzinerberges zwischen der Bahnlinie und der Salzach und er reicht bis zur Olivierstraße. Im Stadtteil Gnigl-Langwied wird dann im September umgestellt. Das Gebiet für die neue blaue Zone wird vom Bachwinkelweg im Norden bis zur Eichstraße im Süden reichen und von der Bahnlinie im Osten beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner fordert Ausweitung der Kurzparkzone auf das gesamte Stadtgebiet | Foto: Neumayr

Parkplätze
SPÖ fordert Ausweitung der Kurzparkzone auf das gesamte Stadtgebiet

SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner plädiert für die Ausweitung der Kurzparkzone auf die ganze Stadt Salzburg. SALZBURG. Die Pläne von Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler, die Kurzparkzone in Parsch, Aigen und Gnigl einzuführen, stoßen seitens SPÖ-Klubvorsitzender Andrea Brandner auf Zustimmung. Ausweitung auf ganze Stadt bis Ende 2021 Brandner pocht allerdings erneut auf eine flächendeckende Kurzparkzone auf dem gesamten Stadtgebiet bis Ende 2021: „Die derzeitige Regelung hat einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt macht mit Info-Tafeln auf die Neuregelung in Schallmoos aufmerksam | Foto: Stadt Salzburg/J. Knoll

Pendlerdruck
Schallmoos wird mit Juli zu einer gebührenfreien Kurzparkzone

Von der Neuregelung sind ab zweiten Juli rund 700 Stellplätze betroffen. SALZBURG. Mit zweiten Juli tritt die neue, gebührenfreie Kurzparkzone in Schallmoos in Kraft. Diese gilt für das Gebiet südlich des ÖBB-Gleisbogens werktags von Montag bis Freitag jeweils neun bis 19 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden. Betroffen von der Neuregelung sind rund 700 Stellplätze. Mit der neuen Kurzparkverordnung soll der Pendlerdruck in diesem Bereich genommen werden, die Auslastung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Strass i. Z.: Kein Parkplatz für Pendler mehr

STRASS i. Z. (fh). Der innerörtliche öffentliche Parkplatz in der Gemeinde wurde in letzter Zeit immer mehr von Pendlern vereinnahmt. Seit man in der Gemeinde Wiesing für das Parken bezahlen muss sind zahlreiche Pendler nach Strass ausgewichen. Bgm. Karl Eberharter dazu: "Es kann auf Dauer nicht sein, dass die Leute hier ihre Fahrzeuge abstellen. Wir werden uns dazu etwa überlegen und höchstwahrscheinlich eine Kurzparkzone einführen um der Problematik Herr zu werden."

  • Tirol
  • Florian Haun
Mit Plakaten und blauen Bodenmarkierungen an den Einfahrtsstraßen macht die Stadt auf die neue, gebührenfreie Kurzparkzone Salzburg Süd aufmerksam. | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Kurzparkzone Salzburg Süd tritt in Kraft

SALZBURG. Am kommenden Montag, zweiter Juli, tritt die neue, gebührenfreie Kurzparkzone in Salzburg Süd in Kraft. Die bestehenden Kurzparkzonen beidseits der Alpenstraße werden dazu Richtung Süden bis zur Hellbrunner Brücke erweitert. Betroffen sind rund 1.000 Stellplätze. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag jeweils neun bis 19 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden. Eine Parkuhr mit eingestellter Ankunftszeit ist gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für Pendler wird es ab Sommer ernst: dann gilt beidseitig der Alpenstraße die Kurzparkzone. | Foto: Neumayr

An der Alpenstraße kommt ab Sommer eine Kurzparkzone

SALZBURG. Ab zweiten Juli könnte es für Pendler, die vom Süden in die Stadt einfahren, ernst werden: ab dann will die Stadt die bestehende Kurzparkzone beidseits der Alpenstraße großräumig bis zur Hellbrunner Brücke ausdehnen. Einen entsprechenden Amtsbericht hat der ressortzuständige Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) bereits unterschrieben, am Donnerstag wird er im Planungsausschuss behandelt werden. Die Kurzparkzone wird Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 19 Uhr gelten, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob das Parkpickerl auch in Hietzing kommt.
2

Rückenwind für das Parkpickerl im Süden Wiens

Parkpickerl – ja oder nein? Die bz hat bei den Vorstehern in den Außenbezirken nachgefragt. FAVORITEN/SIMMERING/HIETZING/LIESING. Neues Jahr, altes Thema: In den Wiener Außenbezirken wird wieder einmal über die Einführung des Parkpickerls diskutiert. Angestoßen wurde die jüngste Debatte in Favoriten. "Bislang haben wir auf die Einführung des Parkpickerls verzichtet", so Franz Jerabek, Büroleiter von SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. "Aber im September 2017 wird die verlängerte U1 in...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Bunke
Anrainer mit Bewohnerparkkarte parken in der neuen Kurzparkzone im Franckviertel zeitlich unbegrenzt. | Foto: Stadt Linz

Bewohnerparken im Franckviertel startet

Im Rahmen der Bürgerbefragung hat sich einer Mehrheit der Bewohner des nördlichen Franckviertels für eine Kurzparkzone mit Bewohnerparkberechtigung ausgesprochen. Ab 22. September wird daher in der Liebigstraße und in der Garnisonstraße zwischen Prinz-Eugen-Straße und Hittmairstraße eine nicht-gebührenpflichtige Kurzparkzone mit Bewohnerparkregelung eingerichtet. Aufgrund der Nähe zum Krankenhausviertel, zur Fachhochschule und zu einer Reihe von Betrieben gab es dort besonders viele Beschwerden...

  • Linz
  • Nina Meißl
3 4

Geplante Hürden für viele Linz-Pendler

Linz überlegt die Parkplätze am Urfix zu vergebühren und aus Wohnsiedlungen Kurzparkzonen zu machen. LINZ/BEZIRK (fog). "Mit System wird gegen Pendler gearbeitet", ist Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (VP) über die Pläne der Linzer Stadtregierung empört. Zwischen ein bis drei Euro Parkgebühr pro Tag würden der Stadt zwischen 300.000 und 900.000 Euro im Jahr bescheren. Das finanzmarode Linz, das im Vorjahr bereits die Tarife für die Kurzparkzonen verdoppelte, könnte das Geld gut brauchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Linzer Kurzparkzonen als Streitthema von Rot und Schwarz. | Foto: Koch

Gerangel um Pendlerstimmen

Hammer (VP) und Stöger (SP) liefern sich Schlagabtausch vor Wahl BEZIRK (fog). Kürzlich verteilten Vertreter der VP Urfahr-Umgebung im Rahmen einer "Pendleraktion" in Linz in den frühen Morgenstunden Wahlkampfbroschüren mit ihren Forderungen. Sie verlangen "den Erhalt der kostenlosen Pendlerparkflächen in Linz, den Bau des Westrings und von Park&Ride-Anlagen sowie die Umsetzung von Mühlkreisbahn Neu und Regio-Tram Gallneukirchen. "Wir haben auch informiert, was die SPÖ plant", sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.