Pension

Beiträge zum Thema Pension

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
AMS sieht Chancen für Ältere am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Chancen von Älteren am Arbeitsmarkt wachsen

Der Demografische Wandel erhöht die Chancen von älteren Menschen am Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK. In den kommenden Jahren werden die sogenannten „Babyboomer“ (Jg. 1955 – 1969) in Pension gehen. Dieser Abgang kann durch Zuwanderung und den Berufseinstieg von geburtenschwächeren, aber besser ausgebildeten Jahrgängen nur teilweise kompensiert werden, da auch der Personalbedarf immer größer wird", erklärt AMS-Tirol-GF Alfred Lercher. Die Tiroler Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter von 20 bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Buchacher, seit Jahren mit Ecken und Kanten im Einsatz für Bürgerinteressen. | Foto: SPÖ Innsbruck
1

SPÖ Innsbruck
Interview mit Helmut Buchacher

INNSBRUCK. Nach fast 40 Jahren Dienst, davon die meiste Zeit als Betriebsratsvorsitzender, geht eine Ära zu Ende. Wir haben ein Interview mit SPÖ Klubobmann Helmut Buchacher geführt! „Ich bin gerne nah bei den Menschen, sehe ihre Sorgen und Nöte und arbeite beharrlich daran, ihnen zu helfen. Selbstgefällige Macht, Ignoranz und Arroganz sind mir zuwider wie falsche Versprechungen. Ich will die Leisen in der Öffentlichkeit hörbar machen, mutig und beherzt ihre Interessen vertreten und bei ‚denen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Patrik Tirol und Philip Wohlgemut, ÖGB. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol – Corona
ÖGB: Absicherung jener, die kaum Beschäftigungsperspektiven haben

ÖGB Kitzbühel: Forderung nach Corona-Altersteilzeit und Überbrückungsgeld. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wer kurz vor dem Pensionsantritt steht, aber derzeit arbeitslos ist, hat schlechte Chancen, noch einen Job zu finden. „Wir fordern daher eine ‚Corona-Altersteilzeit‘. Damit könnte verhindert werden, dass diese Menschen am Ende ihres Erwerbslebens trotz jahrzehntelanger Arbeit in Existenznöte abrutschen“, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Von den aktuell laut AMS im Bezirk Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenaktion im Bezirk: LA Claudia Hagsteiner, BFV Anna Grafoner, Maria Mercuri, Monika Tschugg, Ingrid Tschugg (v. li.). | Foto: SPÖ
1

SPÖ - Equal Pension Day
SPÖ-Frauen fordern gerechte Pensionen

Frauen bekommen in Tirol nur etwa die Hälfte der Pension von Männern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirol war der Equal Pension Day am 20. Juli, österreichweit am 30. Juli. Ab dann gehen Frauen im Vergleich zu Männern quasi leer aus. Bei einer Straßenaktion machten die SPÖ-Frauen des Bezirks Kitzbühel auf diese Ungerechtigkeit mit Tafeln aufmerksam. "Hauptursache sind die Lohnunterschiede und die ungerechte Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit. Etwa jede zweite Frau arbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.