PENSIONIST

Beiträge zum Thema PENSIONIST

Niemals würde die Polizei oder die Justiz Geld an der Haustüre abholen. | Foto: BMI

Kautions-Trick
Linzer Pensionist von falscher Polizistin um Erspartes betrogen

Ein 85-jähriger Linzer wurde am 30. April 2024 Opfer einer falschen Polizistin. Mittels Kautions-Trick brachte ihn eine Betrüger-Bande um sein gesamtes Erspartes.  LINZ. Die Betrügerin erklärte dem 85-Jährigen am Telefon, seine Tochter sei in einen Unfall verwickelt, bei dem ein Kind ums Leben kam und sie nun inhaftiert sei. Die vermeintliche Polizistin drängte ihn, eine hohe Kaution zu zahlen, um seine Tochter freizubekommen. Als zusätzliche Bestätigung meldete sich auch noch ein angeblicher...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bernadette Kainrath: Die Polizeibeamtin gibt wichtige Tipps zur Prävention. | Foto: Polizei WRN

Tochter erstattete schließlich Anzeige
Betrüger nahmen Rentner über 7.000 Euro ab

"Ich bin so verzweifelt und ich schäme mich so", erzählt ein 92-jähriger Pensionist den BezirksBlättern am Telefon. Der Wiener Neustädter wurde Opfer von Trickbetrügern, letztendlich haben die ihm 7.300 Euro abgenommen. WIENER NEUSTADT. Das Opfer schildert den Vorfall: "Ein Mann läutete bei mir an und meinte, dass er gerade beim Nachbarn gearbeitet und bemerkt habe, dass meine Dachrinne schon total verstopft sei." Was dann geschah, ist ein klassisches Schulbeispiel für die Kriminalausbildung....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Joy Tyson/Unsplash
3

Pensionist ausgenommen – Anzeige
Obacht! Fahrende Handwerke" legen gesalzene Rechnungen

Günstige Arbeiten am Haus wurden einem Pensionisten schmackhaft gemacht. Danach sollte der Mann gut 8.000 Euro bezahlen. Anzeige folgte. BEZIRK. Mit einem weißen Lieferwagen mit Wiener Kennzeichen bot eine Gruppe von Handwerkern einem Rentner ihre Dienste an. Nach Abschluss der Arbeiten stellten die Männer dem Pensionisten 8.000 Euro in Rechnung. Schließlich einigte man sich auf 5.000 Euro für die durchgeführten Arbeiten, die er übergab. Vorsicht bei angeblichen Schnäppchen Später erzählte der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wiener Polizei teilte am Montagmittag mit, dass nach dem Unbekannten noch immer gefahndet wird. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
 | Foto: LPD Wien
2

Fahndung in Wien
82-Jähriger um mehrere Tausend Euro betrogen

Eine Frau soll einen älteren Pensionisten über ihre Hilfsbedürftigkeit getäuscht und mit dieser Betrugsmasche mehrere Tausend Euro ergaunert haben. WIEN/HAGENBRUNN/NIEDERÖSTERREICH. Zwischen August und September dieses Jahres dürfte eine Frau den 82-Jährigen um mehrere tausend Euro betrogen haben. Sie habe dabei ihre Hilfsbedürftigkeit vorgetäuscht.  Die Tatverdächtige soll dem Opfer gegenüber angegeben haben, Geld für Behördenwege und Untersuchungen sowie dringende Einkäufe zu benötigen. Laut...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Mann hörte auf die Betrüger und bestellte drei Goldbarren im Wert von 86.000 Euro, um zu helfen, die angebliche Bande anzulocken. (Symbolfoto) | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash
2

Alte Masche modifiziert
Wiener Pensionist von falschen Polizisten betrogen

Die Betrugsmasche ist altbekannt, doch einige Betrüger haben diese jetzt modifiziert. Falsche Polizisten haben sich ihre Opfer in einem Favoritner Seniorenheim ausgesucht. Doch die Polizei coachte eines der Opfer und kam so auf die Betrüger. WIEN/FAVORITEN. Auch wenn ihre Masche bereits der breiten Bevölkerung bekannt ist, schenken ihnen ältere Menschen per Telefon Vertrauen: die "falschen Polizisten". So auch im vergangenen August, als sie versuchten, mehrere Bewohnerinnen und Bewohner eines...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Der 84-Jährige ging dem Betrüger zum Glück nicht auf den Leim.  | Foto: pixabay
1

Betrug
Falscher Polizist wollte 74.000 Euro von Gmünder

GMÜND. Freitagmittag läutete bei einem 84-jährigen Gmünder das Haustelefon. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und erklärte, die Tochter des Pensionisten hätte einen Verkehrsunfall verursacht. Um ihr weitere Sanktionen zu ersparen, müsse der Gmünder 74.000 Euro bezahlen. Der Pensionist durchschaute die Betrugsmasche jedoch und ging nicht auf die Forderungen ein, sondern erstattete Anzeige. Es entstand also kein Schaden.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Trauer darüber, dass sie von dem Bad Ischler so dreist angelogen worden sind, sitzt bei Josef und Barbara Strassmair tief. | Foto: Gratzer

Dreist angelogen: Mann gab sich nur als Lebensretter von Josef Strassmair aus

2016 ereignete sich der Unfall, 2017 riefen Josef und Baraba Strassmair zur Suche nach dem Lebensretter auf, 2018 dann die große Ernüchterung: Der Bad Ischler hat nur so getan, als hätte er den Pensionisten bei dem Verkehrsunfall aus dem brennendem Fahrzeug befreit. GMUNDEN. Die Geschichte von Josef Strassmair ging vergangenen Juli durch das Internet. In der Hoffnung, jenen Mann zu finden, der ihn 2016 nach einem Autounfall auf der B145 aus seinem brennenden Fahrzeug gerettet hat, wandten sich...

  • Salzkammergut
  • Lisa-Maria Auer

Trickdiebstahl in Zederhaus

ZEDERHAUS. Am 11. Jänner kam es am Vormittag zu einem Trickdiebstahl in Zederhaus. Eine Frau gab an, Spenden für bedürftige Kinder zu sammeln, weshalb ihr ein 75 Jahre alter Lungauer Bargeld gab. Daraufhin umarmte ihn die Unbekannte. Erst später bemerkte der Mann, dass ihm 450 Euro gestohlen wurden. Dies teilte die Polizei mit.  Beschreibung der mutmaßlichen Diebin:weiblichetwa 25 bis 30 Jahre altschwarzes HaarBekleidung: schwarz-weißer Anorak mit schwarzer Kapuzespricht gebrochenes Deutsch mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Der Pensionist wollte sich einen Rasentraktor im Internet kaufen. Er überwies das Geld, die Ware sah er jedoch nie | Foto: KK

Pensionist fiel auf Internetbetrug herein

Rasentraktor auf gefälschter Internetseite bestellt und bezahlt. GMÜND. Ein 65-jähriger Pensionist wurde Opfer eines Internetbetruges. Er wollte sich im World Wide Web einen Rasentraktor kaufen, das Gerät kam jedoch nie bei ihm an. 1.300 Euro überwiesen Er wurde bei der Suche nach dem Traktor im Internet auf eine gefälschte Website weitergeleitet. Dort bestellte er Anfang Juli das Gerät und überwies rund 1.300 Euro auf das Konto einer Bank in Luxemburg. Seite nicht mehr existent Nachdem der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine Unbekannte nutzte die Gutmütigkeit eines Tiroler Pensionisten dreist aus und betrog ihn um mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

Unbekannte zockte Pensionisten in Kufstein ab

Die Frau betrog den Mann um mehrere tausend Euro KUFSTEIN. Am 23. März 2016 sprach eine bisher unbekannte Täterin einen 77-jährigen Tiroler am unteren Stadtplatz in Kufstein an, verwickelte ihn in ein Gespräch und bat ihn, ihr Geld zu leihen, worauf der Mann ihr einen vierstelligen Eurobetrag übergab. Am 12. April nahm die Frau telefonisch mit dem Mann Kontakt auf und bat ihn wieder um Geld. Der Mann hob bei mehreren Geldinstituten insgesamt einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab und übergab ihn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Immer wieder wird versucht, minderwertige Ware zu Wucherpreisen speziell an ältere Menschen zu verkaufen. | Foto: mev.de

Pensionist mit überteuertem Besteck abgezockt

KUFSTEIN. Unter Angabe, dass er die Ware nicht mit dem Flugzeug mitnehmen dürfte, verkaufte ein unbekannter Täter einem 77-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein minderwertiges Besteck. Vorerst verlangte er 2.600 Euro, gab sich schließlich mit dem Verkaufspreis von 1.500 Euro einverstanden. Täter konnte ausfindig gemacht werden Am 24. März 2016 konnte die Polizei einen 47-jährigen Holländer als Täter ausforschen. Der Mann wird wegen Verdacht des Betruges an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der 63-jährige Pensionist aus Oberkärnten ist um sein Geld betrogen worden | Foto: KK

63-Jähriger um 5.200 Euro betrogen

Mann wollte Wohnmobil aus Zeitungsannonce kaufen, geliefert wurde nichts. SPITTAL. Ein 63-jähriger Pensionist aus dem Bezirk ist um 5.200 Euro betrogen worden. Er wollte ein Wohnmobil erwerben, nach Überweisung des Geldes fehlte vom Verkäufer und auch vom Fahrzeug jede Spur. Zuerst Geld, dann Ware Der Mann sah in einer Zeitschrift eine Anzeige, dort war ein Wohnmobil um 10.400 Euro zu haben. Nach Bezahlung hätte das Fahrzeug über eine italienische Spedition geliefert werden sollen. Verkäufer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Symbolfoto: Ewald Fröch/Fotolia

Achtung: Falsche Zivilbeamte in St. Pölten unterwegs

ST. PÖLTEN (red). Am 12. Jänner, gegen 15.30 Uhr läuteten zwei Männer an der Wohnungstür eines 86-jährigen Mannes in St. Pölten und gaben sich als Polizisten aus. Die angeblichen Zivilpolizisten wiesen sich mit keinem Ausweis oder sonstiger Marke aus. Bereits im Jahre 2014 wurden dem Pensionisten mit dem gleichem Polizistentrick 5.000 Euro und im Jahre 2015 160 Euro durch die gleiche Vorgehensweise aus der Wohnung gestohlen. Am 12. Jänner 2016 wollten die angeblichen Polizisten dem Pensionisten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Pensionist prellte Ehepaar um mehrere zehntausend Euro

Der 61-Jährige lockte einem 77-Jährigen und dessen Ehefrau mehrere zehntausend Euro heraus. Der Mann wurde von der Polizei angezeigt. KLAGENFURT. Ein 61-jähriger Klagenfurt lockte einem Pensionisten (77) und seiner 76-jährigen Ehefrau seit dem Jahre 2003 immer wieder größere Bargeldbeträge mit Täuschungshandlungen heraus. Die Schadenssumme beträgt mehrere zehntausend Euro. Der 61-jährige wurde von der Polizei angezeigt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Pensionisten zu zwei Jahren Haft. | Foto: Probst
2

Betrug: Pensionist täuschte Opfer mit gefälschten Aufträgen von Schulen und Universitäten

Der 82-jährige aus dem Raum St. Pölten wurde zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate im Gefängnis, verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Zwei Monate nachdem ein 82-jähriger Pensionist aus dem Umland von St. Pölten 2013 wegen Betrugs verurteilt worden war, begab er sich abermals auf die Suche nach Menschen, die ihm größere Summen borgen konnten. Er behauptete, dass er Aufträge für moderne Schulbehelfe in der Tasche habe, die er vorfinanzieren müsse. Am Landesgericht St. Pölten listete Staatsanwalt Karl...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Unbekanntem 800 Euro "geliehen"

KUFSTEIN. Ein 75-jähriger Kufsteiner wurde am 27. November gegen 16.30 Uhr in seiner Heimatstadt von einem unbekannten Mann angesprochen und nach dem Weg zum Krankenhaus gefragt. Der Unbekannte saß gemeinsam mit zwei Frauen in einem Pkw und gab an, dringend 1.000 Euro für die Operation eines Bekannten zu benötigen. Der 75-Jährige übergab dem Unbekannten schließlich 800 Euro mit dem Versprechen, dass er das Geld am nächsten Tag wieder bekommen werde. Beschreibung des Mannes: zw. 50 und 60 Jahre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Trickbetrug in Kufstein – Zeugenaufruf

Polizeimitteilung vom 14. November: Eine junge Rumänin gelangte in die Wohnung eines Rentners in Kufstein mit der Vorgabe, dort Sex gegen Bezahlung haben zu wollen. Während die Frau den Rentner ablenkte, indem sie vor ihm tanzte, betrat ein Mann samt Kleinkind die unversperrte Wohnung und stahl Bargeld in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages. Daraufhin verließen die Verdächtigen die Wohnung. Personsbeschreibung: - Frau: ca 25 Jahre alt, mittlere Statur, dunkle Haare, 170 cm groß, weisse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.