Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Auf die Senioren und Hausfrauen wird beim "Antiteuerungspaket" der Regierung keine Rücksicht genommen. | Foto: Fröhlich
1 3

KOMMENTAR
Zeit für eine eigene Pensionistenpartei?

Die Regierung hat ihr sogenanntes "Antiteuerungspaket" präsentiert. Auf die Seniorinnen und Senioren wurde dabei wieder einmal vergessen. Ebenso auf die Gruppe der Hausfrauen. Pensionisten und andere nicht berufstätige Personen werden durch die hohen Steuern auf Spritpreise also weiterhin ungeniert belastet. Besonders im ländlichen Raum sind diese Bevölkerungsgruppen, die mitunter auch schon schlecht zu Fuß oder mit Kindern unterwegs sind, oft schwere Lasten schleppen müssen und für ihre Wege...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die wirklichen Pensonsprivilegien gibt es bei im öffentlichen Dienst, im staatsnahen Bereich und bei den Kammern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
ASVG-Pensionisten bleiben die Dummen

Die mitunter heftigen Debatten rund um die Gerechtigkeit im Pensionssystem nehmen kein Ende. Auch nachdem der Nationalrat ab 2022 einen sogenannten "Frühstarterbonus" beschlossen hat. Er ersetzt damit die abschlagsfreie Langzeitversichertenregelung, besser bekannt als "Hacklerregelung". Gegen die Umsetzung dieses weiteren halbherzigen Pensionsreförmchens durch die Regierung wehrten sich SPÖ- und FPÖ-Politiker mit allen zur Verfügung stehenden parlamentarischen Mitteln. Durchsetzen konnten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Franz Moser und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Kostenlose Pensionssprechstunde im Bezirk Braunau

Zusammen mit dem ÖAAB bietet der OÖ Seniorenbund ein kostenloses und flächendeckendes Beratungsangebot zum Thema Pension. Gleichzeitig sollen Senioren zur Teilnahme an den Wahlen motiviert werden. BEZIRK BRAUNAU. Mit etwa 25.000 Personen sind die Senioren im Bezirk zu einer politischen Größe angewachsen. Noch nie zählte die Generation 60+ so viele  Wähler und Wählerinnen, was der OÖ Seniorenbund als politischer Interessenvertreter nutzen möchte. In Kooperation mit dem ÖAAB will er seit dem 3....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Primär -  ABSTAND, ABSTAND, ABSTAND

nachgefragt, nachgefragt ...
Coronaviruskrise - Verschärfte Maßnahmen und weitere Einschränkungen durch die Bundesregierung. Wer kennt sich noch aus?

Österreich - Jetzt gibt es  zusätzliche  Beschränkungen durch die Bundesregierung. Und weitere zehntausende Österreicherinnen und Österreicher kennen sich bei diesen vielen unterschiedlichen Regelungen, Maßnahmen und sowie möglichen Ausnahmen, einfach nicht mehr aus. Einige verschärfte Auflagen für Supermärkte - (1) In  Zukunft soll es eine festgelegte Anzahl von Kunden pro Quadratmeter geben? - (2) Weitere Personen dürfen erst hinein, wenn andere das Geschäftslokal verlassen haben? - (3) Um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

KOMMENTAR
Wieder Diskussion um die Pensionen

Eines zeigt sich jetzt schon. Das Regierungsprogramm wird nicht kritiklos hingenommen. Weder von den Steuerzahlern, noch von der Opposition. Ein Streitpunkt sind wieder einmal die Pensionen. Die neue Regierung will die vor der Wahl im Parlament von SPÖ, FPÖ und letztendlich auch der ÖVP durchgewunkene neue „Hacklerregelung“ noch einmal prüfen. Von einem Husch-Pfusch-Gesetz ist jetzt die Rede. Das wusste man vor der Wahl noch nicht? Man spricht von Mehrkosten um die 500 Millionen Euro. Wenn es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Abschlagsfrei in Pension gehen

Ich habe dieses Thema an dieser Stelle schon mehrmals behandelt. Auch im April 2017 habe ich geschrieben: „45 Jahre sind wirklich genug!“ Am 19. September 2019 wurde das im Nationalrat endlich beschlossen. Dieses Thema hat die Politik jahrelang verschlafen. Aber besser spät aufgewacht, als gar nicht. Es war nicht einzusehen, dass sich mit der ständigen Anhebung des Regelpensionsalters auch die Beitragsjahre zum Vollerwerb einer Pension erhöhen. Hier gab es krasse Differenzen. Während die einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: René Wunderl

Heuriger
Zwischen Most und Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Pensionistenverband Würflach lud zum Heurigen. Ein Anlass zu dem auch die SPÖ-Spitze für die Nationalratswahl beim Heurigen aufschlug. Gesehen wurden die Spitzenkandidatin und Grafenbacher Bürgermeisterin Sylvia Kögler, Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender, Pensionistenobfrau Edith Unger, SPÖ Würflach-Obmann Gemeinderat Albert Mohr, Maria Nikus sowie Gemeinderat Bernd Pacher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Judith Simmerstatter wurde in der Pension Politikerin. | Foto: LeSe Seekirchen
2

Flachgau wählt
Pensionisten stellen sich zur Wahl

Am kommenden Sonntag stehen auch viele Pensionisten zur Bürgermeisterwahl. Einige an erster Stelle ihrer Partei. Wir haben nachgefragt was den Ausschlag für eine politische Karriere in der Pension gibt. FLACHGAU . An diesem Sonntag, 10. März 2019, werden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister und Gemeindevertretungen gewählt. Beim Durchsehen der im Flachgau antretenden Politiker haben wir einen genaueren Blick auf die Berufsgruppen der Kandidaten geworfen. Dabei fiel uns auf, dass beinahe 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Peter F. Lang ist von den großen Parteien enttäuscht. "Man hat den Eindruck, die Menschen, vor allem die Pensionisten, sind ihnen völlig egal", sagt er
5 3

Recht, Ordnung und Sicherheit
Pensionist gründet Pensionistenpartei

Mit seiner neuen Pensionistenpartei will Peter F. Lang die Belange der älteren Generation vertreten. BRIGITTENAU/DONAUSTADT. Schon während seines ganzen Lebens hat Peter F. Lang Interesse an Politik und engagierte sich für seine Mitmenschen. Von der Politik enttäuscht, möchte der gebürtige Brigittenauer für die ältere Generation eintreten. Seine Pensionistenpartei fokussiert sich etwa auf die Werte Familie und Heimat sowie Recht, Ordnung und Sicherheit. Das Ziel ist der Einzug ins...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
V. l.: Josef Weljacsek, Hans Eichinger, Max Murauer und Heinz Hillinger.
2

1100 Veranstaltungen sind genug: Max Murauer dankt ab

Nach 20 Jahren tritt der Chef des Pensionistenverbandes des Bezirks Schärding, Max Murauer, zurück. BEZIRK (ebd). „7300 Tage trug ich die Verantwortung im Bezirk. Ich besuchte 1100 Pensionisten- Veranstaltungen, leitete 140 Bezirkssitzungen und neun Bezirkskonferenzen. Ich habe unter drei Landesvorsitzende gedient und mit über 70 Ortsvorsitzenden zusammengearbeitet. Keinen Tag möchte ich missen", zieht Murauer bei der Bezirkskonferenz der Schärdinger Pensionisten Bilanz. Unter den zahlreichen...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Großer Andrang bei Beratungsgesprächen des Pensionistenverband Tirol

Rund 100 Anmeldungen für Infogespräche zu Deutschen Renten „Das Problem der Deutschen Renten ist nach wie vor ungelöst,“ erklärt Herbert Striegl, Vorsitzender des Pensionistenverband Tirol anlässlich der gestrigen Informations- und Beratungsgespräche in Innsbruck. Auch deshalb sei die große Nachfrage wenig verwunderlich. „Viele PensionistInnen sind unsicher, und wissen nicht was sie tun sollen – diesen Menschen bieten wir mit den Gesprächen eine einfache und unkomplizierte Hilfestellung,“ so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
Helfende Engel ( Webseite: http://www.helfende-engel.at)

Urlaub für Sehbehinderte und Blinde in Niederösterreich

In 800 Meter Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Weld im Land Niederösterreich liegt die Waldpension, das Urlaubsdomizil der Blinden und Sehschwachen. Wer hier gern mal Urlaub machen möchte,der sollte sich schnell entscheiden,denn die Waldpension bietet absofort Aktionswochen an. 1. 06 Juni bis 27. Juni ( Sonnenwend in Hochegg ) 2. 05 September bis 26 September ( Goldener Herbst ) 3. 31 Oktober bis 21 November ( Genusstage ) Quelle : Information und Beratung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wie eine Sehbehinderung das/mein leben verändert

Für einen jungen Menschen, der von Geburt an blind ist, ist es leichter, sich auf ein Leben ohne Sehvermögen einzustellen. Sie/Er kann sich bei ihrer/seiner Lebensplanung, sportlichen Aktivitäten, Berufswahl, etc. anpassen. Spät erblindete und ältere Menschen haben es schwieriger. Sie brauchen länger um sich an ihre Situation anzupassen. Sie müssen meistens ihren Beruf aufgeben und werden sehr oft von der Partnerin/vom Partner verlassen. Auch Freunde und Bekannte entfernen sich sehr oft....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Flirten mit Augenkontakt

Wie die meisten Blinden und Sehbehinderten meide auch ich Orte, in denen man sich nicht gefahrlos bewegen kann – Discotheken, Lokale, Clubbings, aber auch Vereinslokale zählen dazu. Es ist zu laut, was eine verbale Kommunikation verhindert. Es sind zuviele Raucher dort. Der Rauch ätzt in den Augen und sie fangen an zu tränen. Es ist zu dunkel, was vielen Sehbehinderten die Orientierung erschwert. Die Baulichkeiten sind zu unübersichtlich, die Toiletten nur sehr schwer zu finden, überall muss...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser traf beim Pensionistenball in Mühldorf neben Obfrau "Fritzi" Lassnig und VzBgM. Karoline Taurer (r) auch Pilze, Sonnenblumen und Elvis.
3

SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser absolvierte Tanzmarathon.

„Bin gerne unter Menschen und überzeugt, dass es wichtig ist, beide Ohren bei den Kärntnerinnen und Kärntnern zu haben!“ Gute Kondition und Standfestigkeit bewies Kärtens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser diesen Samstag. Gleich zu drei Ballveranstaltungen nahm Kaiser Einladungen an. „Begonnen hat der Tanzmarathon am Nachmittag in Mühldorf beim Pensionistenball. Danach ging es zum Arbeiterball im Kultursaal Griffen und schließlich noch zur roten Ballnacht im Gasthaus Jordan in Ottmanach“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Peter Kaiser, Hubert Tomasch und Valentin Blaschitz mit Tanzpartnerinnen beim Bezirkspensionistenball in der Neuen Burk Völkermarkt.
3

Bezirks-Pensionisten Ball in der Neuen Burg

Völkermarkter Dancingstars SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Bezirkspensionistenball in der neuen Burg Völkermarkt. Über 500 Gäste verwandelten gestern, Donnerstag, beim Bezirksball der Pensionisten die Neue Burg Völkermarkt zu einem großen Ballsaal. Unter den begeisterten Tänzerinnen und Tänzern konnte Pensionistenobmann Hubert Tomasch auch SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser und Völkermarkts Bürgermeister Valentin Blaschitz, die beide auch kräftig das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.