Peter Lehner

Beiträge zum Thema Peter Lehner

Wird die Novelle beschlossen, bekommt auch die Welser Ordnungswache bald mehr Kontrollbefugnisse. | Foto: Stadt Wels

Kontrollbefugnisse der Welser Ordnungswache werden ausgeweitet

Stadt Wels sieht geplante Kompetenzerweiterung der Ordnungsdienste positiv WELS. Eine Erfüllung langjähriger Forderungen sehen Bürgermeister Andreas Rabl, Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner in der vom Land geplanten Kompetenzerweiterung der Ordnungsdienste. Der medial für Juli angekündigte Beschluss der Novelle des OÖ. Polizeistrafgesetzes würde auch für die Welser Ordnungswache eine deutliche Ausweitung der Kontrollbefugnisse bedeuten....

Der sportliche Leiter Peter Lehner (re.) begrüßte Hazim Sahbegovic im Trainerteam. | Foto: SV Oberwart/2017
4

Erste Neuzugänge bei der SV Oberwart

Die Spielvereinigung Oberwart stellte die ersten vier Neuen vor. OBERWART. Die ersten vier Zugänge für die neue Saison sind fixiert, weitere werden folgen, unter anderem werden auch Spieler aus den Nachwuchsmannschaften U16 bis U23 des SV Klöcher-Bau Oberwart zu Einsätzen in der Kampfmannschaft kommen. Ákos Seper wechselt zum SV Stuben, Máté Szöts und Pejo Pejic verlassen den SV Klöcher-Bau Oberwart mit unbekanntem Ziel. Die Neuen Hazim Sahbegovic: Der 37-jährige Bosnier kam über SC Zillingtal,...

Fronius soll Familienunternehmen bleiben: E. Engelbrechtsmüller-Strauß (re.) schließt trotz Wachstums einen Börsengang aus. | Foto: Herzog

Welser Wirtschaft im Rampenlicht

Zwei Tage lang war im Rahmen einer Pressereise der Fokus auf die Welser Wirtschaftstreibenden gerichtet. WELS (ph). Seit Anfang 2016 bündelt die Stadt mit dem Wirtschaftsservice Wels (WSW) Kräfte und Aktivitäten von Standortmarketing und Betriebsansiedlung. Das erklärte Ziel, die Voraussetzungen für unternehmerisches Wachstum erfüllen sowie die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen. In Form von Betriebsansiedlungen und dem Rückgang der Innenstadt-Leerstände auf 3,6 Prozent ließen erste...

So wie bei "Stars in the City" in Schaffhausen könnte es diesen Sommer auch in der Welser Innenstadt aussehen. | Foto: Flow Productions
1

"MusikFestiWels" in der Innenstadt

City-Open Air soll die Innenstadt beleben und den Auftakt für Großveranstaltungen bilden. WELS. In den 90er Jahren gaben Stars wie Bon Jovi, AC/DC oder Elton John in Wels Konzerte. An diese erfolgreichen Zeiten will die Stadt jetzt mit einem neuen Festivalformat anknüpfen. Ein zweitägiges City-Open Air mit dem klingenden Namen "MusikFestiWels" soll der Stadt Frequenz bescheren und den Grundstein für eine alljährliche Großveranstaltung legen. Auf drei Bühnen werden sich am 14. und 15. Juli...

Der Praxistag bot die Möglichkeit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch vor Ort in Wels. | Foto: Stadtmarketing

Stadtmarketingvertreter zu Gast in Wels

40 Teilnehmer aus 20 Städten trafen sich zum gemeinsamen Informations- und Erfahrungsaustausch. WELS. Am 19. April lud die Vereinigung Standortmarketing Austria zu einem Praxistag nach Wels. Die Mitglieder wurden über den erfolgreich eingeschlagenen Weg und Strategien des Wirtschaftsservice Wels im Kampf gegen Leerflächen in Innenstädten und der Bereitstellung von Expansionsflächen für Unternehmen am stark wachsenden Wirtschafts- und Bildungsstandort Wels informiert. Im Rahmen des Praxistages...

Der Welser Magistrat fördert künftig ehrenamtliches Engagement. | Foto: Lammeyer/panthermedia.net

Bewerbung: Ehrenamt macht sich bezahlt

Ehrenamtsbonus bei Personalauswahlverfahren am Welser Magistrat WELS. Personen, die sich ehrenamtlich im Bereich lebensrettender Hilfsmaßnahmen engagieren, sollen bei gleicher Qualifikation künftig bei Personalauswahlverfahren und Personalaufnahmen im Magistrat Wels bevorzugt werden. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind ein wesentliches Element bei lebensrettenden Einsätzen zahlreicher Hilfsorganisationen, wie Freiwilliger Feuerwehr oder Rotem Kreuz. Diese Strukturen will die Stadt Wels unterstützen....

Die Busdrehscheibe bleibt dem Kaiser-Josef-Platz auch weiterhin erhalten. | Foto: Leitner
2

Bürgerbeteiligung: Kaiser-Josef-Platz bekommt ein neues Gesicht

Die Busdrehscheibe bleibt auch weiterhin bestehen. Verkehrsöffnung in beide Richtungen wird geprüft. WELS. Beim vorjährigen Neupositionierungsprozess der Stadt wurde die Attraktivierung der Innenstadt als einer der Themenbereiche zur inhaltlichen Weiterarbeit festgelegt. Der Punkt mit der höchsten Priorität ist dabei die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes (KJ). Der aktuelle Stand lässt sich mit folgenden Punkten zusammenfassen: • Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung geht das Projekt...

Hobbylandwirte sollen unter anderem als neue Zielgruppe für "Erntendes Österreich" fungieren. | Foto: Foto: Alexander Raths/Fotolia

Neuausrichtung: ÖVP für jährliche Herbstmesse mit großem Volksfest

"Erntendes Österreich" soll neue Zielgruppen ansprechen und für mehr Frequenz sorgen. WELS. "So wie es derzeit aussieht, wird die Entscheidung des Clubs Landtechnik wohl dahingehend ausfallen, dass die Agraria künftig nur mehr alle vier Jahre in Wels zu Gast sein wird", meint Stadtrat Peter Lehner (ÖVP). Gemeinsam mit VP-Obmann Peter Csar wurde daher zum Pressegespräch geladen, um die Vorschläge für eine dringend benötigte Neupositionierung zu präsentieren. Landwirtschaft in der Krise Die...

Künftig gibt es auch für Welser Politiker keine zusätzliche Aufwandsentschädigung bei der Besetzung von Aufsichtsratsposten. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia

Künftig keine Aufsichtsratsentschädigungen

Welser Stadtsenat fällt einstimmigen Beschluss gegen weitere Entlohnung. WELS. Künftig verzichten alle Stadtsenatsmitglieder auf eine Entlohnung aller Tätigkeiten in Funktionen, in die sie von Seiten der Stadt Wels entsandt oder nominiert wurden. Diesen einstimmigen Beschluss fasste der Welser Stadtsenat am 14. Febraur. Insbesondere sollen Tätigkeiten in Aufsichtsräten von Unternehmen, die mittelbar oder unmittelbar im Eigentum der Stadt Wels stehen davon betroffen sein. Weiters wurde der...

Das klare Fundament der Stadt ist der Wirtschaftstourismus. Bei Nächtigungen im Familien- und Freizeitbereich will man aufholen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
1

Steigende Gästeankünfte bei verminderter Bettenzahl

Welser Tourismusverband zieht eine positive Jahresbilanz. WELS. 98.123 Gästeankünfte bescherten Wels den zweitbesten Wert in der Geschichte des Tourismusverbands Wels. Nur im Top-Jahr 2010 war der Wert mit 100.827 höher als im Vorjahr. 170.815 Übernachtungen wurden 2016 in Wels gezählt, das ergibt im Vergleich zu 2015 mit 172.343 Übernachtungen ein leichtes Minus von 0,9 Prozent. Die Zahl der Gästeankünfte ist jedoch um 2.231, das ist 2,3 Prozent gestiegen. „Die Statistik zeigt, dass mehr Gäste...

Der Welser Schilderwald ist oft unübersichtlich, für Ortsunkundige verwirrend und teilweise nicht mehr aktuell. | Foto: ÖVP, Collage: BRS
1

Neues Verkehrskonzept: Die "Rodung" im Schilderdschungel

Bessere Ausschilderung und Öffnung des Einbahnsystems sollen Nicht-Welsern die Orientierung erleichtern. WELS. Für Menschen ohne Ortskenntnis stellt sich Wels oft als Irrgarten dar. Jeder, der schon einmal versucht hat, einem Auswärtigen eine längere Wegstrecke zu erklären, wird das Problem kennen. Den Welsern mag das Einbahngeflecht ihrer Stadt bestens vertraut sein, andere kapitulieren. Der Grund für die problematische Verkehrsführung: "Das bisherige Verkehrssystem zielte darauf ab, die...

Ein Blick in die Fußgängerzone der Welser Innenstadt zeigt zahlreiche neue Geschäfte. | Foto: BRS

Welser City taucht aus der Krise

WELS. In jenem Standort-Ranking, das der Welser Innenstadt ein katastrophales Zeugnis ausgestellt hat, ist die Stadt nach oben geklettert. Das Unternehmen "Standort + Markt" erhebt Eckdaten rund um die 18 bedeutendsten Innenstädte Österreichs. Geschäftsführer Hannes Lindner: "Vor wenigen Jahren waren die Vorzeichen wenig rosig: sehr hohe Leerstandsquoten und hohe Fluktuation ohne Nachbesetzung selbst in der A-Lage. Was nun geschafft wurde, ist in Österreich einmalig." Positive Fluktuationsrate...

Stadtrat Peter Lehner, Bürgermeister Andreas Rabl und Wels Marketing & Touristik Geschäftsführer Peter Jungreithmair. | Foto: Stadt Wels

Neupositionierung: Neues Logo offiziell im Einsatz

"Buntes W" symbolisiert Vielfalt und soll das Welser Image aufbessern WELS. Im Juli 2016 wurde das neue Logo der Stadt Wels, das "bunte W", erstmals präsentiert. Es war das Ergebnis eines Bürgerbeteiligungsprozesses, aus dem der Entwurf der Welser Agentur CPLUSM als Sieger hervorging. Seit 13. Jänner ist das neue Logo jetzt offiziell im Einsatz. Nicht nur die Homepage der Stadt erscheint im neuen Design, das Logo ist überall sichtbar. Um die Kosten überschaubar zu halten, sprechen die...

Geht es nach der ÖVP, sollen Elektrofahrzeuge mit den neuen Kennzeichen mit grüner Schrift automatisch gebührenbefreit sein. | Foto: Andrea Lehmkuhl/Fotolia

Parkgebührenbefreiung für Elektro-Fahrzeuge

Die ÖVP macht sich in Wels für E-Autos stark. WELS. Ab April gibt es für Elektroautos Nummerntafeln mit grüner Schrift. Damit sind E-Fahrzeuge künftig sehr leicht erkennbar. Die derzeitige Lösung, dass ein Antrag auf Gebührenbefreiung nur durch den Besitzer des Fahrzeugs mit Vorlage von Typen- und Zulassungsschein erfolgen kann, soll auf Wunsch der Welser ÖVP geändert werden. „Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen sollen in Wels zukünftig generell von der Kurzparkgebühr befreit werden“, so...

Der Leerstand ist auf unter vier Prozent gesunken. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Welser Wirtschaftsservice zieht Bilanz

Leerstandsquote in der Innenstadt auf unter vier Prozent gesunken. WELS. Das Wirtschaftsservice Wels zieht zum Jahresende eine positive Bilanz: 64 Eröffnungen von Geschäfts- und Gastronomieflächen im Jahr 2016 und eine aktuelle Leerstandquote von unter vier Prozent zeigen die ersten Erfolge auch in der Innenstadt. Darüber hinaus konnten bereits weitere Neuansiedelungen gewonnen werden, die im neuen Jahr das Einkaufserlebnis in der Welser Innenstadt bereichern sollen. Unter anderem wechselt...

Der Theaterbetrieb wird für eine Saison ausfallen. | Foto: Stadt Wels

13 Millionen für Greif-Ankauf

Bis 2020 soll Verwaltung in Form von neuem Bürgercenter einziehen. WELS. In einem Dringlichkeitsantrag stimmten die Mitglieder des Welser Gemeinderates in der Sitzung am Montag, 19. Dezember über den Kauf eines Teiles des ehemaligen Hotels Greif ab. Der Kaufpreis beträgt rund 2,88 Millionen Euro und wird durch Mittel des Verkaufserlöses der Sparkassen-Anteile finanziert. Demnach erwirbt die Stadt Wels den rund 2800 Quadratmeter großen, an der Rainerstraße gelegenen Mitteltrakt. Damit wird der...

Gerhard Kroiß, Renate Klein, Peter Lehner, Gerald Klein, Christa Raggl-Mühlberger und Peter Jungreithmair. | Foto: Schmidberger

Zweirad-Shop Klein in Innenstadt übersiedelt

Traditionsunternehmen bezieht neuen 260-Quadratmeter-Schauraum am Kaiser-Josef-Platz. WELS. Bereits seit Montag, 21. November, empfangen Inhaber Gerald Klein und das Team des Welser Traditionsunternehmens Zweirad-Shop Klein die Kunden am neuen Standort. Das seit 1974 in Wels bestehende Traditionsunternehmen übersiedelte von der Bahnhofstraße in die neu adaptierten Räumlichkeiten des ehemaligen Postamtes am Kaiser-Josef-Platz 41. Der Vollbetrieb startete ab 28. November. Verkauf, Beratung und...

Der Verkauf von Pyrotechnikartikeln auf öffentlichem Gut in Wels ist heuer untersagt. | Foto: fotograf1a/Fotolia

Wels schiebt Verkaufsständen für Raketen einen Riegel vor

Die Stadt verbietet den Verkauf von Silvesterraketen auf öffentlichen Plätzen. WELS. Aus Sicherheitsgründen wird es heuer in Wels keine Verkaufsstände von Pyrotechnikartikeln (Silvesterkracher, -raketen etc.) auf öffentlichen Plätzen geben. Im Vorjahr gab es solche Stände noch am Kaiser-Josef-Platz, in der Schmidtgasse und in der Vogelweide. Weiterhin erlaubt soll hingegen der Verkauf von Silvester-Glücksbringern bleiben. Mehr Ruhe weniger Müll Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner: „Die...

Magistratsreform: schlankere Struktur, besser genutzte Synergien. | Foto: Archiv

Weniger Führungskräfte: Magistrat verschlankt sich

Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Peter Lehner präsentierten am Montag das Ergebnis der Strukturreform. WELS. Sieben Abteilungen statt acht, zwei Stabsstellen statt drei und 26 Dienststellen statt 40. Das ist das Ergebnis der mit Spannung erwarteten Magistratsreform. Die Umsetzung soll mit 1. Jänner 2017 beziehungsweise 2018 erfolgen. Davon betroffen sein sollen am Magistrat vor allem die Führungskräfte – also die Dienststellen- und Abteilungsleiter jener Einheiten, die zusammengelegt...

Die Helfer des Christkinds zu Besuch im Wolkenreich: Florian Fritsch, Peter Jungreithmair, Jörg Wanik, Andreas Rabl, Helmut Platzer und Peter Lehner. | Foto: Herzog

Bereit für das Christkind

Welser Weihnachtswelt stärkt das Image der Stadt und kurbelt die Wirtschaft an. WELS. Wer dieser Tage durch die Innenstadt spaziert ist, wird es wahrscheinlich schon bemerkt haben: Der Aufbau der Welser Weihnachtswelt ist bereits in vollem Gange. Eines der vielen Highlights wird auch heuer der rekordverdächtige Weihnachtsengel sein, der während der gesamten Dauer der Welser Weihnachtswelt (18. November bis 24. Dezember) wieder aus 16 Metern Höhe, dazu noch vieltausendfach glitzernd, von der...

Vier zusätzliche Kameras sollen für mehr Sicherheit in der Innenstadt sorgen (Symbolbild). | Foto: Kathrin39/Fotolia

Videoüberwachung: Vier weitere Kameras

Der Gemeinderat beschloss die Verdopplung der Videoüberwachungsanlagen von vier auf acht. WELS. Die neuen Standorte der Kameras befinden sich in Abstimmung mit der Landespolizeidirektion Oberösterreich und dem Stadtpolizeikommando Wels an folgenden Orten in der Innenstadt: Altstadt 8 (zur Überwachung der Hafergasse mit ihren zahlreichen Lokalen), Ringstraße 33 (Bankfiliale Ecke Fußgängerzone Bäckergasse, zwei Kameras) sowie Stadtplatz 12 (mit Berücksichtigung der Fußgängerzone Schmidtgasse)....

253 Aussteller boten heuer auf der "Jugend & Beruf" Hilfe und Orientierung. Die Stadt steuerte die Hälfte der Hallenmiete bei. | Foto: WKOÖ

"Messe 'Jugend & Beruf' braucht Signale"

ÖVP regt Verlegung in die Messehallen 20 und 21 an. WELS. Als Top-Bildungs- und Wirtschaftsstandort hat die Messe "Jugend & Beruf" eine enorme Bedeutung für die Zukunftsentscheidung von tausenden Jugendlichen. Heuer haben 253 Aussteller Orientierung und Hilfe für die Berufswahl angeboten. Die Stadt Wels unterstützte diese Veranstaltung des Landes OÖ, der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ mit 50 Prozent der Messehallenmiete. Diese knapp 32.000 Euro sind sehr gut investiertes Geld....

Peter Lehner, Andreas Rabl, Manfred Haimbuchner, Markus Rosinger, Ferdinand Hochleitner und Viktor Sigl. | Foto: cityfoto.at/P. Mayr

OÖ Wohnbau eröffnete neues Kundenbüro in Wels

WELS. Seit über 30 Jahren ist die OÖ Wohnbau schon in Wels, nun aber am neuen Standort in der Eferdinger Straße 50 in der Welser Neustadt. Im Beisein von Geschäftspartnern, Mitarbeitern und zahlreichen Ehrengästen fand am 14. Oktober die Eröffnung des neuen Kundenbüros statt. „Die OÖ Wohnbau ist in über 250 Gemeinden vertreten“, erläuterte Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner. „Wir setzen auf starke regionale Verankerung und Mitarbeiter, die in engem Kontakt zum Kunden stehen“. Die OÖ Wohnbau...

Peter Lehner (l.) und Gerhard Kroiß zeigen sich erfreut über die Verdopplung der Videoüberwachung. | Foto: Hollig

Videoüberwachung wird verdoppelt

Im ersten Jahr halfen die vier Kameras bei der Auswertung von zehn Straftaten in der Innenstadt mit. WELS. Etwa ein Jahr nach der Inbetriebnahme der vier Videoüberwachungsanlagen am Kaiser-Josef-Platz 50, in der Pfarrgasse 1 (zwei Kameras) und am Stadtplatz 49 entschied die Politik, die Anzahl der Anlagen zu verdoppeln. Als neue Standorte sind die Ostseite des Stadtplatzes, die Ringstraße 33 (zwei Kameras) und die Hafergasse vorgesehen. Für die Anschaffung der Hardware rechnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.