Peter Lehner

Beiträge zum Thema Peter Lehner

Der Stadtplatz wird zur Weihnachtszeit womöglich autofrei. | Foto: Unger

Stadtplatz wird womöglich zur Weihnachtszeit autofrei

Derzeit wird geprüft, ob der Stadtplatz künftig zur Weihnachtszeit temporär gesperrt wird. WELS. Wie die Welser Grünen bekannt gaben, steht ein künftig autofreier Welser Stadtplatz zur Weihnachtszeit in Aussicht. "Für die Welserinnen und Welser wäre es eine gute Gelegenheit, zumindest für einige Wochen das Flair eines autofreien Stadtplatzes zu genießen und zu sehen, was hier alles möglich ist", meint der Fraktionsvorsitzende Walter Teubl. Bereits seit Jahren werde darüber diskutiert. Ein...

Die ÖVP Wels sieht die Zukunft des freien Bargeldverkehrs gefährdet. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia

ÖVP fordert Erhalt des Bargeldverkehrs

WELS. Das in den vergangenen Jahren schon öfters propagierte Bargeldverbot ist aktuell Anlass für die ÖVP Wels, sich für die Freiheit des Bargelds einzusetzen. Obergrenzen von Bargeldgeschäften sind in einigen europäischen Ländern schon eingeführt, unter anderem erlauben Frankreich und Italien Bargeschäfte nur bis 3000 Euro. Deutschland diskutiert nun eine Obergrenze von 5000 Euro. Zeitgleich diskutierte der EZB-Rat die Abschaffung des 500 Euro-Scheines. Vorrangiges Argument sei die Bekämpfung...

Foto: privat

Obmannwechsel bei den Feuerwehr-Oldtimern

WELS. Unter neuer Führung ist nun der 1988 gegründete Oldtimerverein der Freiwilligen Feuerwehr Wels: Bei der Mitgliederversammlung Mitte Februar wurde Andreas Essert (im Bild 3.v.r.) einstimmig zum Nachfolger von Erwin Gattringer (3.v.l.) gewählt. Der Neo-Obmann ist selbst aktiver Feuerwehrmann und im Brotberuf im Gebäude- und Fuhrparkmanagement des Magistrates tätig. Zur gelungenen Hofübergabe gratulierten Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Johann...

1,4 Millionen Euro werden in den Umbau investiert und sollen die VS7 zu einer modernen Bildungseinrichtung machen. | Foto: Stadt Wels

Startschuss für Umbau der Volksschule Puchberg

WELS. Mit Beginn der Semesterferien am Montag, 15. Februar startet bei der Volksschule 7 Puchberg unter der Bauleitung der Harmach Ziviltechniker GmbH der Abriss der in die Jahre gekommenen alten Turnhalle. Die Einrichtung der Baustelle erfolgt bereits in den Tagen zuvor, die Abbrucharbeiten selbst sollen bis Freitag, 26. Februar dauern. Anschließend stehen bis etwa Freitag, 6. Mai die Rohbauarbeiten für den neuen Turnsaal auf dem Programm. Bis Anfang September sind dann schließlich die...

Gerhard Kroiß, Andreas Rabl, Peter Csar und Peter Lehner bei der gestrigen Pressekonferenz.

Blau-Schwarze Zusammenarbeit: 100 Tage Stadtregierung

Die FPÖ-ÖVP Koalition präsentierte kürzlich eine erste Bilanz, Kritik hagelt es danach von der SPÖ. WELS. Bgm. Andreas Rabl berichtete gestern gemeinsam mit Gerhard Kroiß, Peter Csar und Peter Lehner vor der Presse über die ersten Schritte in den ersten 100 Tagen. Ein Sparkurs sowie eine Strukturreform stehen ganz oben an der Tagesordnung. Ein Kassasturz ergab ein Defizit von 2,2 Millionen Euro für 2015. Mit der geplanten Restrukturierung wurde begonnen. Mitte Februar werden...

Wettterminals werden künftig mit je 250 Euro besteuert. Laut Peter Lehner gibt es in Wels zu viele davon. | Foto: Paulwip/pixelio.de

"Schon zu viele Wettterminals"

Die Stadt plant, eine zusätzliche Steuer für Wettlokale einzuführen. WELS. Aufgrund einer abgestimmten Reform der Lustbarkeitsabgabe sollen in Wels ab 1. März beispielsweise diverse Kulturveranstaltungen (zum Beispiel Theater, Konzerte, Tanzkunst und Vorträge), Zirkusvorstellungen, Fahrgeschäfte, Kegel- und Bowlingbahnen von der Lustbarkeitssteuer ausgenommen werden. Dafür werden die bisher nicht abgabenpflichtigen Wettterminals zukünftig mit je 250 Euro besteuert. "Für mich als...

Markus Fehringer, Marcus Jungwirth, Bgm. Andreas Rabl, StR. Peter Lehner, Rudi Fehringer und Daniel Steiner.
1 14

Frischer Wind in der Innenstadt

Zur Eröffnung war die renovierte Gortana-Passage sehr gut besucht. WELS. Am 27. Jänner um 18.00 Uhr war es soweit: nach vier Monaten Umbauzeit öffnete die Gortana-Passage im neuen Look ihre Pforten. Scheinbar war ganz Wels der Einladung von Bau- und Hausherr Markus Fehringer gefolgt, um sich selbst ein Bild davon zu machen. "Hausintern gab es viele Diskussionen. Aber wir haben uns dazu entschlossen, voll auf gehobene Gastronomie zu setzen. Mit dem neuen Vintage Look bewegen wir uns am...

Josef Resch, Peter Lehner, Doris Hummer, Harald Mahrer sowie Bernhard Aichinger beim Wirtschaftsevent. | Foto: cityfoto

Mahrer und Hummer bei Wirtschaftsevent in Wels

WELS (nl). Zum 13. Mal lud Wirtschaftsbund Bezirksobmann Josef Resch seine Mitglieder zur Veranstaltung Zukunft.Wirtschaft.Wels, diesmal bei Fronius in Wels. 140 Unternehmer aus Wels und Umgebung nahmen teil. Der Abend stand dabei ganz im Zeichen der Innovation und des Ideengeistes. Sie seien die Zukunftsversicherung des oö. Wirtschaftsstandortes. Darauf plädierten die designierte Nachfolgerin von WB-Landesobmann Christoph Leitl Doris Hummer und Staatssekretär im BM für Wissenschaft, Forschung...

Auch die Welser Eis-Achterbahn ist gut angelaufen und sorgt für Besucherzustrom. | Foto: cityfoto.at/Inge Streif

Positive Jahresbilanz für den Tourismusverband Wels

2015 ist mit 172.343 Nächtigungen das zweiterfolgreichste Jahr. WELS. Der Welser Tourismusverband blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit 172.343 Nächtigungen konnte 2015 eine Steigerung von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreicht werden. Nur 2012 war die Jahresbilanz mit 175.001 Übernachtungen noch besser. Mit 7,6 Prozent Zugewinn und 53 Prozent Marktanteil besonders gefragt: die Welser Luxusherbergen der Vierstern-Kategorie. Bemerkenswert sei zudem laut Obmann Helmut Platzer, dass...

Ein Containerdorf wie hier in Kirchdorf dürfte es bald auch auf dem Gelände der Welser Hessenkaserne geben. | Foto: BH

Containerdorf in der Kaserne kommt

Nach dem Treffen mit Flüchtlingskoordinator Konrad ist klar: Das Containerdorf ist so gut wie fix. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl war am 25. Jänner gemeinsam mit Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Peter Lehner nach Wien gereist. In einem persönlichen Gespräch mit Flüchtlingskoordinator Christian Konrad sollten die Bedenken der Stadtregierung hinsichtlich der Unterbringung von Flüchtlingen in der Welser Hessenkaserne dargelegt werden. „Wichtig war, auch beim Ministerium auf den in...

Rabl und Lehner sind gegen die Errichtung von Quartieren bei der Hessenkaserne. | Foto: Herzog

Protest beim Flüchtlingskoordinator

Andreas Rabl und Peter Lehner statten Christian Konrad in Wien einen Besuch ab. WELS. Kurz vor Weihnachten erfuhr die Welser Stadtregierung von den Plänen der Bundesregierung, etwa 300 Asylwerber in 160 bis 180 Containern am Gelände der Hessenkaserne unterzubringen. Mit dieser Vorstellung konnte sie sich bis jetzt nicht anfreunden. Schon kurz danach kündigte Bürgermeister Andreas Rabl an, dass Protestmaßnahmen folgen werden. Diese gehen am kommenden Montag in eine möglicherweise entscheidende...

Die alten Welser Wirtschafts-Förderrichtlinien liefen mit Ende 2015 aus. | Foto: Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Förderungen der Stadt Wels betrugen in etwa 730.000 Euro

Die neuen Richtlinien für Wirtschaftsförderungen werden derzeit vorbereitet. WELS. Die Bilanz der Wirtschaftsförderungen durch die Stadt Wels über die vergangenen sechs Jahre weist einen Betrag von etwa 730.000 Euro aus. Dies berichtet Wirtschafts-Referent Peter Lehner (ÖVP). "Über alle Jahre summiert wurde von den bisher bestehenden unterschiedlichen Wirtschaftsförderungen vor allem der Modernisierungseuro für den Innen- sowie Außenbereich in Anspruch genommen, gefolgt vom Modernisierungseuro...

Die Optimierung der Haltestellensituation ist der erste Schritt bei der Planung der Sanierung des Kaiser-Josef-Platzes. | Foto: Leitner
1

Größere Projekte sind nur auf Pump möglich

Die BezirksRundschau hat nachgefragt, welche Großbaustellen es 2016 in Wels geben wird. WELS. Wels muss sparen – diese Devise gab die neue Stadtregierung um Bürgermeister Andreas Rabl schon sehr kurz nach ihrer Bestellung aus. Im nächsten Jahr will die Stadt dennoch einige Bauprojekte vorantreiben und verwirklichen. "Große Investitionen werden aber aufgrund der finanziellen Lage durch Kreditaufnahme finanziert", sagt Peter Lehner, Bau-Stadtreferent. Der Schwerpunkt bei den Bauprojekten der...

Foto: Archiv

Innenstadt neu geregelt

Mit der neuen Innenstadtrichtlinie sollen Qualität und Ortsbild der inneren Stadt verbessert werden. WELS. Mit 15. Dezember trat die neue Innenstadt-Gestaltungsrichtlinie mit den Stimmen von FPÖ und ÖVP in Kraft. Das sei nach den Wahlen dringend nötig gewesen, erklärt Stadtrat Peter Lehner, de facto waren die vielerorts von Gastronomen angeboten Winterschanigärten nämlich bis dahin illegal. Die Richtlinie ist auf den Bereich zwischen Kaiser-Josef-Platz und Volksgarten beziehungsweise zwischen...

Der Kunsthandwerksmarkt zur Adventszeit entwickelt sich zum Streitthema. | Foto: Stadt Wels

Kunstweihnachtsmarkt: SPÖ Frauen fühlen sich ungerecht behandelt

WELS. Der Kunstweihnachtsmarkt in der Welser Burg von 11. bis 13. Dezember wird erstmals seit 15 Jahren ohne einen Kuchenstand der SPÖ Frauen über die Bühne gehen. Sie hätten eine Woche vor dem Markt durch Zufall erfahren, dass sie mit ihrem Adventcafé ausgeladen worden seien, heißt es von der SPÖ. Seit 15 Jahren verkaufen die sozialdemokratischen Frauen dort selbstgebackene Mehlspeisen für den guten Zweck. "Heuer hätten wir einen Teil des Geldes für ein an Leukämie erkranktes Mädchen und für...

Foto: frank_90/Fotolia

Wettspielgesetz: 13 Betrieben soll Berechtigung entzogen werden

WELS. 13 Welser Betrieben droht jetzt der Entzug der Gewerbeberechtigung. „Auf Grund von Anzeigen wegen des Betriebes von illegalen Glückspielautomaten haben wir bei insgesamt 13 Gewerbebetrieben ein Verfahren zur Entziehung der Gewerbeberechtigung eingeleitet“, so Peter Lehner, Wirtschaftsstadtrat und Gewerbereferent. „Diese Unternehmen haben das Wettspielgesetz verletzt. Daher droht ihnen der Entzug der Gewerbeberechtigung und damit eine Sperre. Wir müssen hier durchgreifen und strikt sein,...

Foto: privat

Sonntagsöffnung bewilligt

Welser Einzelhandel darf an Adventsonntagen 16 Stunden öffnen. WELS. Das Ansuchen von Stadtmarketing-Geschäftsführer Peter Jungreithmair und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner wurde genehmigt. Landesrat Michael Strugl und LH Josef Pühringer stimmten Verkaufstätigkeiten in Wels an den kommenden vier Adventsonntagen zu. Demnach können am 29. November 2015, am 6., 13. und 20. Dezember 2015 Waren, ausgenommen Lebensmittel, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr in Wels verkauft werden. Möglich ist die...

6

Stadtposten sind vergeben: FPÖ und ÖVP präsentieren Vereinbarung

WELS. Das Rätselraten darüber, wie die Referate im Stadtsenat künftig aufgeteilt werden, hat ein Ende. Am Donnerstag präsentierten FPÖ und ÖVP in einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Verhandlungen der letzten Tage. Um künftig besser, schneller und erfolgreicher zu werden, gibt es eine neue Ressortverteilung, wobei inhaltliche Schwerpunkte in Schwerpunktressorts zusammengefasst wurden. Die Referatsverteilung wird sich wie folgt zusammensetzen: Andreas Rabl: Referent für Finanzen und Personal...

Heinz Rechberger, Walter Aichinger, Bernhard Humer, Peter Lehner und Andreas Rabl mit den zuku?nftigen Mietern. | Foto: WSG
1

43 Mietkaufwohnungen der WSG übergeben

WELS. Mit 43 neuen Mietkaufwohnungen hat die WSG in der Wimpassinger Straße insgesamt 2090 Wohneinheiten errichtet. Diese wurden am 29. September offiziell übergeben. Geplant wurde die Wohnanlage mit farblich harmonisch gestalteter Fassade von Baumeister Rudolf Fehringer. Ausgestattet mit Kinderspielplatz und Sitzgelegenheiten soll ein gelebtes Miteinander ermöglicht und beste Wohnqualität für die Mieter garantiert werden. Die Wohnanlage erfüllt zudem die Kriterien für...

Wimmer und Rabl müssen in zwei Wochen in die Stichwahl. Beide "beginnen jetzt wieder bei Null". | Foto: Herzog

Stichwahl Rot - Blau: "Wir beginnen wieder bei Null"

Auch wenn es zwischenzeitlich so aussah, ist Andreas Rabl knapp an einer absoluten Mehrheit vorbeigeschrammt. In zwei Wochen muss er gegen Hermann Wimmer in die Stichwahl. WELS. Wels hat gewählt, in zwei Wochen wird es zu einer Neuauflage der Stichwahl aus dem Jahr 2009 kommen. Andreas Rabl (FPÖ 47,59 Prozent) wird gegen Hermann Wimmer (SPÖ 27,28 Prozent) antreten. Bei einem, so scheint es, ist man sich parteiübergreifend einig. Nach der Wahl ist vor der Wahl und alles beginnt wieder bei Null....

JVP-Obmann Stefan Haböck will den Ausbau von WLan-Hotspots vorantreiben. | Foto: JVP Wels

Stillstand beim Ausbau von freien WLan-Hotspots

WELS. Seit mehr als 6 Jahren fordert die Junge ÖVP den Ausbau einer modernen WLan-Infrastruktur in der Stadt Wels. Getan hat sich dabei wenig. Der Vorwurf der jungen Schwarzen: IT-Referent Wimmer zeige null Ambitionen, nach freiem WLan in der Stadthalle sei der Elan gleich wieder erloschen gewesen. „Eine zeitgemäße Digitalinfrastruktur ist absoluter Standard von kleinen Gemeinden am Land bis hin zu Großstädten. Nur in Wels reicht es dafür noch nicht“, ärgert sich JVP-Obmann Stefan Haböck. Schon...

Am 27. September 2015 werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
1

Wieder Stichwahl Rot - Blau?

2009 entschied eine Stichwahl zwischen Peter Koits und Bernhard Wieser. Kommt es zur Neuauflage? BEZIRK. Der Wahlsonntag 2009 hinterließ in Wels einen bleibenden Eindruck. Die SPÖ hatte mit über 18 Prozent Stimmenverlust die absolute Mehrheit verloren, für die FPÖ gab es einen Stimmenzuwachs von 18 Prozent. Die SPÖ kam insgesamt auf 35,7 Prozent, die FPÖ auf 29,2 Prozent an Stimmen. Die ÖVP konnte die Wahl mit 21,3 Prozent, die Grünen mit 9,8 Prozent an Stimmen abschließen. In der Stichwahl...

In der Schmidtgasse 27 soll das äußerst flexible Geschäftsmodell befristet bis Jänner 2016 umgesetzt werden. | Foto: Archiv

Verein Kauftraum präsentiert neues Innenstadtkonzept

Zumindest für vier Monate will der Verein Kauftraum die ehemalige Thalia-Filiale beleben. WELS. Der Verein Kauftraum-Traumkauf startet im Oktober 2015 den ersten „Kauftraum – PopUpStore“. Im Haus Schmidtgasse 27 wird ein modernes Geschäftsmodell, befristet bis Jänner 2016, umgesetzt. Die Mitglieder des Vereins präsentieren Produkte auf höchstem Niveau in sogenannten Einkaufswelten. Die Planung übernimmt das Architekturbüro Benesch&Stögmüller. Der Verein Kauftraum setzt in Kooperation mit der...

Vzbgm. Lehner will Wels mit einem "Kurswechsel" auf Vordermann bringen. | Foto: Herzog

Kurswechsel: Lehner stellt Wahlprogramm vor

Treibgut im Meer. Keine klaren Ziele, keine Positionierung und mangelnder Stolz der Bürger. WELS. So fasst Vizebürgermeister Peter Lehner die Ausgangssituation vor den Wahlen aus seiner Sicht zusammen. Der wichtigste Punkt sei die Belebung der Innenstadt. "Geht es mit der Innenstadt bergab, geht es auch mit der Stadt bergab", so Lehner. Man müsse die Innenstadt verdichten, aber nicht ohne dabei auf die nötigen Grünräume zu achten. Um dieser Forderung Rechnung zu tragen, könne man die alten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.