Petition

Beiträge zum Thema Petition

Auch der Gemeinderat verabschiedete die Petition Richtung Land. | Foto: Philipp Podesser

Einstimmig angenommen
Bodenschutz-Petition auch in Kainbach

Nach St. Radegund, Gratkorn und Eggersdorf wurde die Bodenschutz-Petition nun auch in Kainbach bei Graz einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Die Kommune ist damit die vierte im Bezirk, die sich für mehr Umwelt- und Klimaschutz in der Raumordnung, gegen die Zersiedelung und für die Stärkung des Ortskerns ausspricht. "Ich freue mich außerordentlich über den einstimmigen Beschluss im Gemeinderat, der die Wichtigkeit des Bodenschutzes aufzeigt. Eine Lösung kann nur gemeinsam erreicht werden - das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Grünen sprechen sich gegen ein weiteres Fachmarktzentrum in der Pinkafelder Peripherie aus. | Foto: Die Grünen
1

Pinkafeld
Grüne Pinkafeld starteten Petition gegen Bodenversiegelung

Im Kampf gegen Bodenversiegelung starteten die Grünen Pinkafeld die Petition "Natur statt Beton". PINKAFELD. Entlang der Wiener Straße am Stadtrand von Pinkafeld ist nach dem Bau der neuen Billa-Filiale eine zusätzliche Erweiterung der Einkaufsmöglichkeiten durch ein Fachmarktzentrum in Planung. "Dieser Bau ist völlig überflüssig. Wir haben bereits jetzt einen Höchstwert an Bodenversiegelung erreicht. Es darf keine weitere Fläche dafür gewidmet werden", ist der Grüne-Ersatzgemeinderat Michael...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

"Sicher Nicht"
Gänserndorfer Synagoge soll Parkplatz weichen

Die GRÜNEN kämpfen mit der Nationalratsabgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic weiter für den Erhalt der Synagoge. GÄNSERNDORF. "Sicher nicht mit uns! Wir Grüne werden immer für eine lebendige Erinnerungskultur kämpfen, denn nur unser kulturelles Gedächtnis bewahrt uns vor den Fehlern der Vergangenheit“, schreibt die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic in Sozialen Netzwerken nach ihrem Besuch der Synagoge in der Gänserndorfer Bahnstraße. Petition soll helfenAls fast genau vor einem Jahr...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Synagoge Gänserdorf
"Sicher nicht mit uns"

Die GRÜNEN kämpfen mit der Nationalratsabgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic weiter für den Erhalt der Synagoge. GÄNSERNDORF. "Sicher nicht mit uns! Wir Grüne werden immer für eine lebendige Erinnerungskultur kämpfen, denn nur unser kulturelles Gedächtnis bewahrt uns vor den Fehlern der Vergangenheit“, schreibt die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic in Sozialen Netzwerken nach ihrem Besuch der Synagoge in der Gänserndorfer Bahnstraße. Petition soll helfenAls fast genau vor einem Jahr...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Grünen starteten eine Petition gegen das mögliche Flugplatz-Projekt. | Foto: Die Grünen
1 1 2

Diskussion
Kleiner Flugplatz für Oberwart?

OBERWART (emk/ms). Anfang Feber gab es im Oberwarter Rathaus eine geheime Besprechung mit Vertretern aus Lokalpolitik und Wirtschaft über ein mögliches Flugplatz-Projekt zwischen Oberwart und Riedlingsdorf. Während sich andere Teilnehmer an eine Verschwiegenheitsvereinbarung halten, preschte Reinhard Jany, Vizebürgermeister der Gemeinde Oberschützen, nach vor und machte das Projekt öffentlich. Auch eine Verlegung des Flugplatzes Pinkafeld steht im Raum, wie Bgm. LA Kurt Maczek bestätigt, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nachdem Verhandlungsgerüchte über einen Flugplatz zwischen Pinkafeld und Oberwart lauter wurden, starteten die Grünen Pinkafeld eine Petition.  | Foto: Foto: Die Grünen Pinkafeld
1

Petition gegen Flugplatz
GRÜNE fordern „ZÜGE STATT FLÜGE“ für das Südburgenland

PINKAFELD. Am Wochenende tagte der Landesausschuss der GRÜNEN Burgenland in Pinkafeld. Neben Debatten zum Listenwahlmodus für die Landtagswahlen befassten sich die Delegierten aus den Bezirken auch mit lokalen Projekten. Dabei machte der Landesausschuss der GRÜNEN deutlich, dass er sich geschlossen hinter den Protest gegen das laut Gerüchten geplante Flugplatzprojekt nahe des renaturierten Gebiets in Oberwart stellt. Umweltfreundliche Verkehrsmittel bevorzugt„Die Menschen im Südburgenland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Der grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner möchte Pendler entlasten und die Umwelt schonen. | Foto: podesser.net

Für 365 Euro im Jahr durch die ganze Steiermark

Der Grüne Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner kämpft bereits seit längerer Zeit für günstige, öffentliche Verkehrsmittel in der Steiermark, um die Pendler zu entlasten und die Umwelt zu schonen. Nun versucht er mit einer Online-Petition den Druck auf die anderen Parteien zu erhöhen.  Darin fordert Schönleitner die Einführung einer Jahreskarte für die gesamten öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 365 Euro. Als Vorbild dienen die Bundesländer Wien und Vorarlberg, die eine 365...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
<f>Ferry Kammerer,</f> Silvia Moser, Christa Sarcletti und Manfred Stattler kämpfen gegen die geplante Waldviertelautobahn.
2

Europaspange
Grüne kämpfen gegen Waldviertelautobahn an

Partei will gleichgesinnte Waldviertler mobilisieren, bevor die Waldviertelautobahn im Bundesstraßengesetz verankert wird. BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL. "Wir haben die Autobahn schon in unserer Einladung als Waldviertel-Transit-Autobahn bezeichnet - was sie auch sein würde, so sie käme", sagt Manfred Stattler als Bezirkssprecher der Grünen, der zusammen mit Ferry Kammerer, Silvia Moser und Christa Sarcletti zu einem Pressegespräch in Gmünd geladen hat. Die Grünen wollen gegen die von der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Sommerfrische - Die Pferde genießen den Bergsommer, hier auf den Feldringer Böden im Küthai, im Hintergrund die Hohe Munde | Foto: Sieghard Krabichler

Petition gegen Zerstörung der Feldringer Böden

OETZ. Die Tiroler Seilbahngrundsätze 2005 (die Ende 2018 auslaufen), insbesondere die Bestimmungen zum Schutz von Natur, Landschaft und Umwelt dürfen in ihrer Intention nicht verändert oder abgeschwächt werden. Die Ausschlusskriterien müssen erhalten bleiben. Für die Ausdehnung der Schigebiete Hochötz und Kühtai über das Gebiet Feldringer Böden und Schafjoch ist keine Genehmigung zu erteilen. Warum ist das wichtig? Genug ist genug! Tirol verfügt über 3400 Pistenkilometer und 1100...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dominik Leitner im Gespräch mit Frau Jennifer Kickert, Gemeinderätin und Vorsitzende des Petitionsausschusses
13

Petitionsausschuss-Vorsitzende Kickert: "Weniger Petitionen, weil Erwartungen realistischer geworden sind"

Im abschließenden Beitrag des Petitionschwerpunkts spricht die bz-Wiener Bezirkszeitung mit Jennifer Kickert (Die Grünen) über sinkende Beteiligung, Hürden und ein Thema, dass sie selber einreichen würde. Wenn man sich die Zahlen ansieht, erkennt man einen Rückgang der Petitionseinreichungen. Wie können Sie sich das erklären? JENNIFER KICKERT: Zu Beginn gab es sicherlich einen großen Ansturm auf das neue Instrument. So gab es etwa mehrere Petitionen zum gleichen Thema. Möglicherweise sind auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
Christiane Brunner beschäftigt derzeit den Nationalrat mit dem Bahnverkehr im Bezirk | Foto: Die Grünen
1

Neue Hoffnung für die Bahn?

Grünabgeordnete Christiane Brunner brachte Petition in Parlament ein, Verkehrsausschuss befasste sich damit Vergangene Woche am Mittwoch wurde im Parlament jene Petition behandelt, die Christiane Brunner, Nationalratsabgeordnete der Grünen vor zwei Jahren von der Bürgerinitiative "Pro Bahn" eingebracht hat. Die Initiative kämpft dafür, dass von Oberwart nach Friedberg wieder ein Zug fährt. Das Ziel ist, wieder eine Zugsanbindung nach Wiener Neustadt und weiter nach Wien zu bekommen. Taten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

GRÜNE unterstützen erste Online-Petition an den Landtag

PONGAU. Die GRÜNEN Abgeordneten Cyriak Schwaighofer (Klubchef) und Rupert Fuchs unterstützen mit ihrer Unterschrift die von Christine Geppert initiierte Online-Petition „Nein zur Jagd auf Schneehase, Schneehahn und Haselhahn! Nein zu Krähenfallen!“ Gemeinsam wurde die Petition heute Dienstag Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf übergeben. Schwaighofer: „Das ist das erste Mal, dass der Landtag eine Online-Petition übermittelt bekommt. Diese Initiative ist ein positives Beispiel dafür, wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.