Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Auf dem Weg in die Pfarrkirche
15

Über sechzig Firmlinge
Feierliche Stimmung bei der Firmung in Stainz

Die Firmung in der Pfarrkirche Stainz gestaltete sich als Fest für die ganze Pfarrgemeinde. Umrahmt wurde die Feier von einem Ensemble der Musikschule, Firmspender war Pfarrer Marius Enăşel, nach der Firmung lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape auf dem Schlossplatz. Die Firmung stellt nicht nur ein Sakrament der katholischen Kirche dar, sie zeigt sich auch als jugendliches Fest mit großer Anziehungskraft. Das war am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Stainz nicht anders, als über sechzig...

Zufrieden nach einem gelungenen Kabarett:Josef "Seppi" Promitzer (2.v.re) mit Pfarrer Martin Schönberger (re), Barbara Hochfellner und Erwin Eisl
14

Kirchliches Kabarett im Pfarrsaal St. Michael
Friedensgruß aus der Pfarre St. Laudatio

Der Eigendefination nach ist Josef „Seppi“ Promitzer ein kabarettistischer „Kirchen-Narr“. Wie grandios er in diese Rolle schlüpft, sie perfekt vermittelt, davon profitierten begeisterte (Un)Gläubige beim Gastspiel im ausgebuchten Pfarrsaal von St. Michael. ST.MICHAEL. Die Pfarre St. Michael feiert heuer 1100 Jahre. Der Auftakt gehörte Josef „Seppi“ Promitzer mit seinem Programm „Seel.Sorgen“. Promitzers Vita ist unglaublich lang. Mental-Kreativ-und Lachyogatrainer, Buchautor, Clown,...

Die ukrainischen Gottesdienste finden regen Anklang und sollen künftig regelmäßig stattfinden.  | Foto: Pressberger
4

Vielseitiger Treffpunkt
Pfarre Leoben-Lerchenfeld: Haus der Begegnung

Die Pfarre Lerchenfeld ist mehr als das, nämlich auch Begegnungszentrum. Neben den heiligen Messen, die jeden Sonntag stattfinden, erfreuen sich auch kroatische und ukrainische Gottesdienste regen Zuspruchs. Auch für verschiedenste Musik- und Freizeitgruppen ist der Pfarrsaal ein beliebter Treffpunkt.  LEOBEN. In der Pfarre Leoben-Lerchenfeld fand kürzlich wieder ein gut besuchter ukrainischer Gottesdienst statt. Bereits im Dezember war die Premiere, die auch von Kindern musikalisch begleitet...

Ballnacht / Pfarrball
Don Bosco lädt zum Tanzen ein

Einladung zum Pfarrball der Pfarre Graz Don Bosco Am Sonntag, den 1. Februar, lädt die Pfarre Graz Don Bosco herzlich zum beliebten Pfarrball im Don-Bosco-Saal ein! Freuen Sie sich auf: Schwungvolle Tanzmusik,eine Mitternachtseinlage, die begeistern wird,und viele weitere Highlights, die eine unvergessliche Ballnacht garantieren.Einlass: ab 19:30 Uhr Karten- und Tischreservierung: unter 0676 87428370 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine zauberhafte Ballnacht mit Ihnen!

  • Stmk
  • Graz
  • Val SrAmon
Einzug beim Sternsingergottesdienst
Sternsingerkinder mit ihren Begleitern und P. Thomas | Foto: Veronika Frank
4

Boten des Lichts und des Glücks
Sternsingeraktion 2025 in der Pfarre Landl

Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Kindergruppen in Landl unterwegs, um als Sternsinger Licht, Freude und Frieden in die Häuser zu bringen. LANDL. Die drei Weisen aus dem Morgenland – Caspar, der Afrikaner, Melchior, der Europäer, und Balthasar, der asiatische König – zogen gemeinsam mit ihren Sternträgern von Tür zu Tür. Dabei sammelten sie Spenden für bedürftige Kinder in Nepal und brachten den Segen der Heiligen Nacht zu den Menschen. Gold, Weihrauch und MyrrheDie Gaben der Weisen – Gold,...

Vor dem Hauptaltar ein Bild, das Freude auslöst | Foto: Gerhard Langmann
12

23.143,90 für die Dritte Welt
Erfolgreiche Dreikönigsaktion der Pfarre Stainz

Drei Tage waren die Sternsinger in der Pfarre Stainz unterwegs, um Spenden für die Dritte Welt zu erbitten. "Ihr habt Freude in die Häuser und Wohnungen gebracht", bedankte sich Pfarrer Marius Enăşel bei 31 Kinder- und zwei Erwachsenengruppen. Als stolzes Ergebnis vermeldeten Martha Schriebl und Gerhard Mochart als Organisationsduo 23.143,90 Euro. STAINZ. Der Gottesdienst am Tag der Heiligen drei Könige stellte den Höhepunkt der dreitägigen Sammeltour durch die Häuser und Wohnungen der Pfarre...

Im Chorgesang vereint mit der geschiedenen Leiterin Miriam Zebinger (mit Blumen)
3

Kirchenchor Stainz
Aus dem Jubiläums- wurde ein Abschiedskonzert

Vor knapp einem Jahr wurde geplant, das Zehn-Jahr-Jubiläum des Kirchenchores Stainz mit einem adventlichen Festkonzert zu begehen. Der Abgang der Chorleiterin Miriam Zebinger machte einen Strich durch die Rechnung: Aus dem Jubiläums- wurde ein Abschiedskonzert. Mit der Kirchberger Messe von Lorenz Maierhofer in der Pfarrkirche wurde die Leiterin emotional verabschiedet. STAINZ. Am vergangenen Sonntag mussten sich wohl einige politischen Mandatare verabschieden. Eine Ära ging auch in der Pfarre...

Gemeinsam arbeiten schließt auch gemeinsam feiern ein | Foto: KK
3

Dank an Mithelfer
Pfarrfest-Nachklang im Buschenschank „Höllerhansl“ Hiden

Bei einem gemütlichen Beisammensein sagte der Pfarrgemeinderat Stainz danke an die Mithelfer beim Augustini-Pfarrfest. "Wenn gemeinsam arbeiten, dann auch gemeinsam feiern", lautete die Botschaft von Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Theresia Reisinger. Mit dabei waren auch Pfarrer Marius Enăşel und Pastoralreferentin Andrea Reich. STAINZ. Das Augustini-Pfarrfest gilt als einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im Jahreslauf der Pfarre Stainz und wird als solches auch gut von der Bevölkerung...

Zwei neu gepflanzte Eisenholzbäume sorgen mit der Konstruktion eines Blätterdachs am Pfarrplatz für natürlichen Schatten im Sommer | Foto: Edith Ertl
44

Lieboch eröffnete Kindergarten und Blätterdach
Mitfeiern und mitgestalten in Lieboch

LIEBOCH. Der hohe Stellenwert in Lieboch für Familien, Kinder und Umwelt zeigte sich einmal mehr am Samstag, als Diakon Wolfgang Garber einen neuen Kindergarten und das Blätterdach am Pfarrplatz segnete. Bgm. Stefan Helmreich hob bei beiden Investitionen den Wert für die Bevölkerung und für das Klima hervor. Aus Rotem Kreuz wurde Kindergarten Wo vor dem Neubau der Rot Kreuz Ortsdienststelle Ehrenamtliche ihren Dienst versahen, ertönt seit Anfang November Kinderlachen. Die Gemeinde mietete das...

Die neu aufgenommenen Ministrantinnen und Ministranten mit Pfarrer Johannes Lang (l.) und Mesner Josef Lackner (r.) | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Pfarre Straden
Ehrung für neue Ministranten und treue Mitgestalter

In der Marktgemeinde Straden wird großer Wert auf eine lebendige Kirchengemeinschaft gelegt. Dafür sorgen neben dem Pfarrer unter anderem die Ministrantinnen und Ministranten sowie die Wortgottesdienst-Leitenden. Das Engagement dieser aktiven Mitgestalterinnen und Mitgestalter wurde nun entsprechend gewürdigt.  STRADEN. Zu einer vitalen Gemeinde zählt eine lebendige Pfarre. In Straden hat es Tradition, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger, die das Leben in der Pfarre aktiv mitgestalten, eine...

Ein besonderer Tag: Mit Rikschas wurden einige Leute vom Seniorenpflegezentrum Wagna in die Kirche gebracht, um beim Jubiläum dabei sein zu können. | Foto: Kicker
10

60 Jahre Pfarre Wagna
So feierte Wagna das Pfarrjubiläum

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Jubiläum "60 Jahre Pfarre Wagna" gemeinsam mit der Bevölkerung gebührend gefeiert.  WAGNA. Das 60-jährige Pfarrjubiläum wurde in Wagna nach intensiver Vorbereitung feierlich begangen und es lockte zahlreiche Menschen auf den Marktplatz zur Segnung der Erntekrone. Die Marktmusik Wagna begrüßte die Anwesenden mit beschwingten Märschen, bevor Pfarrer Anton Neger, Altpfarrer Arnold Heindler und Diakon Franz Holler die liebevoll gestaltete Erntekrone segneten....

Chor der Stadtpfarre Knittelfeld
Mitwirkung bei PAX Gedenkfeier für Verstorbene

Am Samstag, 05. Oktober 2024 fand in der Stadtpfarrkirche Judenburg ein Gedenkgottesdienst für Verstorbene statt. Eingeladen waren seitens Firma Pax  Hinterbliebene und Freunde von geliebten Verstorbenen. Gemeinsam mit Pfarrer Mag. Rudolf Rappel wurde den Verstorbenen gedacht und gedankt dafür, dass wir sie ein Stück des Weges begleiten durften. Eine bewegende musikalische Feier erlebten die Kirchenbesucher an diesem Tag. Die Messe wurde durch den Chor der Stadtpfarre Knittelfeld unter der...

Familienmessen nehmen in der Pfarre Wagna einen fixen Punkt ein. | Foto: Pfarre
8

60 Jahre Pfarre Wagna
Die Kirche in Wagna steht für Zusammenhalt

Anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Pfarre Wagna" sprach MeinBezirk mit Pfarrer Anton Neger über die Entwicklung der Kirche in den vergangenen Jahrzehnten, persönliche Gedanken und das große Pfarrjubiläum. WAGNA: Die Pfarre Wagna gilt für viele Menschen als Ort der Gemeinschaft. Wir baten Pfarrer Anton Neger zum Interview. Die Pfarre Wagna feiert am 20. Oktober das Fest "60 Jahre Pfarrkirche Wagna". Was war die größte Veränderung der katholischen Kirche in diesen sechs Jahrzehnten? Anton NEGER:...

Maria Ahrer sorgt dafür, dass sich der Vorplatz der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Landl immer von seiner besten Seite zeigt. | Foto: Frank
2

Marias Blumenschmuck verzaubert
Blütenparadies am Landler Kirchenplatz

Seit vielen Jahren sorgt Maria Ahrer mit großer Hingabe für den Blumenschmuck am Vorplatz der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Landl. LANDL. Mit viel Liebe zum Detail pflanzt, pflegt, zupft und gießt Maria Ahrer ihre Blumen, die den Kirchenplatz in ein wahres Blütenparadies verwandeln. „Ich mache es gerne und freue mich selbst jedes Mal, wenn es so schön blüht“, sagt sie bescheiden. Besonders glücklich ist sie über die zahlreichen Komplimente der Kirchen- und Friedhofsbesucher, denn ihre...

Bgm. Gerhard Hartinger, Annemarie Gaisch, Elisabeth Reiterer und Friedrich Pracher bei der Eröffnung des Ess- und Wertschätzungsgartens (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde
1 3

St. Nikolai im Sausal
Ein Naschgarten für Genuss und Gemeinschaft

In St. Nikolai im Sausal eröffnete vor Kurzem ein Ess- und Wertschätzungsgarten, der nicht nur Vielfalt, sondern auch Genuss und Gemeinschaft fördern soll. Ein gemeinsames Projekt in der Gemeinde, das bald Früchte tragen wird. ST. NIKOLAI IM SAUSAL. "Man erntet, was man sät" lautet ein altes Sprichwort. Bei dem gemeinsamen Garten-Projekt haben zahlreiche helfende Hände zusammen gegriffen und nun konnte der Ess- und Wertschätzungsgarten neben dem Pfarrheim St. Nikolai im Sausal feierlich...

Ein sehr aufrichtiges Danke an Miriam Zebinger
3

Kirche braucht Musik
Miriam Zebinger sagte der Pfarre Stainz adieu

In einem Gottesdienst nahm Miriam Zebinger Abschied von der Pfarre Stainz als Organistin und Leiterin des Kirchenchors. Pfarrer Marius Enăşel und der Pfarrgemeinderat sagten danke und überreichten ein Präsent. Es herrschte eine etwas eigenartige Stimmung beim Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche Stainz, denn viele Besucher wussten, dass Miriam Zebinger ihre Abschiedsvorstellung als Organistin und Leiterin des Kirchenchores geben würde. Der Kirchenchor war in großer Stärke...

Festgottesdienst zum 60. Jubiläum der Kirche: Walter Fussi (v.l.), Norbert Steinwidder, Leopold Städtler, Heinz Perner, Franz Steinkellner und Pfarrer Rudolf Rappel. | Foto: Oblak
144

Bildergalerie
60. Jubiläum der Pfarre Judenburg-St. Magdalena gefeiert

Ein besonderer Festgottesdienst fand in Judenburg statt: Die Pfarre Judenburg-St. Magdalena feierte das 60. Jubiläum. JUDENBURG. „Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land“ – mit diesem Lied wurde der Festgottesdienst zum Jubiläum „60 Jahre Pfarre Judenburg-St. Magdalena“ eröffnet. Leopold Städtler, damals Jungpfarrer und später Prälat, hat die Pfarre gegründet, Kirche zum Haus voll Glorie und das Pfarramt saniert, aber auch eine Pfarrgemeinschaft aufgebaut, die bis heute nachwirkt. Der...

In der Monstranz präsentiert sich Jesus den Menschen
18

Abschließende Agape
Vier Stationen beim Stainzer Fronleichnamsumzug

Fronleichnam bedeutet, Christus in der Mitte zu haben. Viele Gläubige machten die Prozession hinunter zum Hauptplatz und wieder zurück zur Kirche mit. Nach dem Umzug lud der Pfarrgemeinderat zur Agape. Einmal mehr festlich präsentierte sich die Hl. Messe am Fronleichnamstag. Abordnungen von Feuerwehr und Kameradschaftsbund, Mandatare der Marktgemeinde und Vertreter von Unternehmen, Vereinen und Organisationen waren in die Pfarrkirche gekommen, um – wie Pfarrer Marius Enăşel es in seiner...

Gut gelaunt in den "Natürlich sauber"-Workshop
3

Pfarrheim Stainz
Natürlich sauber – Vortrag über ökologische Putzmittel

Beim Vortrag "Natürlich sauber" von Bibliothek und Pfarre Stainz ging es um die Herstellungsanleitung von ökologischen Putzmitteln. Referentin Edith Triendl lud am Ende zum Selbermachen ein. Beim von der Bibliothek Stainz und dem Öko-Treff der Pfarre Stainz gemeinsam veranstalteten Vortrag "Natürlich sauber" ging es um die Anleitung, ökologische Putzmittel selbst herzustellen. Als Referentin hatten die Organisatoren Edith Triendl, die anerkannte Hauswirtschaftslehrerin und Kräuterpädagogin aus...

Beim Einmarsch in die Kirche
15

Pfarrer Marius Enåşel
Erstkommunion für die Kinder der Volksschulen Rassach und Stainz

Als "größtes Fest" bezeichnete Pfarrer Marius Enåşel die Erstkommunion in der Pfarrkirche Stainz. Die Kinder feierten begeistert mit und ließen die Feier zu einem wahren Erlebnis werden. Wie immer, wenn Kinder beteiligt sind, ist die Pfarrkirche übervoll. Nicht anders war es am vergangenen Sonntag, als die festlich gekleideten Erstkommunionkinder im Altarraum und die Gottesdienstbesuchern in den Bänken Platz genommen hatten. Die Marktmusik konzertierte auf dem Schlossplatz und begleitete die...

Jugendliche und Erwachsene sprachen die Fürbitten
9

Firmung in Stainz
Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Hl. Geist!

Schwungvoll, musikalisch, kraftvoll: Die Firmung in der Pfarrkirche Stainz erwies sich als Akt der Stärke nicht nur für die Jugendlichen, sondern alle Gottesdienstbesucher. Pfarrer Marius Enåşel firmte knapp sechzig Firmlinge. Die Marktmusikkapelle Stainz begleitete die Firmkandidaten bis zum Haupttor, durch das sie beim Einzug bis zu den für sie reservierten Reihen schritten. Neben Pfarrer Marius Enåşel, den Ministranten und der pastoralen Mitarbeiterin Zuzana Dudeskova zogen Bürgermeister...

Viel zu tun gibt es für Markus Schöck, Christine Ladenhauf, Josef Hütter und Matthias Sampt (v.l.)  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Seelsorgeraum Feldbach
Die Aufgaben der Kirche im Wandel der Zeit

Feldbachs Stadtpfarrer Markus Schöck und Vertreterinnen und Vertreter des Seelsorgeraums Feldbachs klären über ihr Tätigkeitsfeld auf und betonen, was ihre Sorgen und Ziele sind.  FELDBACH. Ende August des Vorjahres hat ja Friedrich Weingartmann vor seinem Wechsel in die Pfarre Graz-Straßgang seinen letzten Gottesdienst als Stadtpfarrer von Feldbach gefeiert. Seine Nachfolge trat ja der 46-jährige Markus Schöck an. Der Spätberufene, der ehemalige RK-Bezirksgeschäftsführer und Vizebürgermeister...

Der Besuch war überwältigend
3

Pfarre Stainz
Osterspeisensegnung bei der Sommermichlkapelle in Marhof

Von der Pfarre Stainz wurden 19 Standorte für eine Osterspeisensegnung angeboten. Der Bericht handelt von der Fleischweihe bei der Sommermichlkapelle in Wald. Der Abschluss der Renovierungsarbeiten wird am 15. Juni gefeiert. Osterspeisen ohne göttlichen Segen zu essen ist in großen Teilen der Bevölkerung nach wie vor verpönt. Im Brauch aus dem 7. Jahrhundert, dem ganz besonders im alpenländischen Raum gehuldigt wird, geht es um das Erlangen besonderer Kräfte und die Erinnerung an die...

Ministrantin Sophie diesmal inkognito
6

Platz vor der Marienstatue
Weihfeuer für ein gesegnetes Osterfleisch

Alle Jahre wieder: Am Karsamstag ließen Kinder und Jugendliche das österliche Feuer segnen, um es in die Häuser und Wohnungen zu bringen. Geleitet wurde die Festlichkeit von Pfarrer Marius Enăşel. STAINZ - Auch wenn es mit der pastoralen Tiefe des Osterfestes recht wenig zu tun hat, ist die Segnung des so genannten Weihfeuers tief in der Bevölkerung verankert. Vor allem sind es Kinder und Jugendliche, die das gesegnete Feuer in die Häuser, Wohnungen und Familien bringen. Wochen davor sammelten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.