St. Nikolai im Sausal
Ein Naschgarten für Genuss und Gemeinschaft

Bgm. Gerhard Hartinger, Annemarie Gaisch, Elisabeth Reiterer und Friedrich Pracher bei der Eröffnung des Ess- und Wertschätzungsgartens (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde
3Bilder
  • Bgm. Gerhard Hartinger, Annemarie Gaisch, Elisabeth Reiterer und Friedrich Pracher bei der Eröffnung des Ess- und Wertschätzungsgartens (v.l.n.r.).
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

In St. Nikolai im Sausal eröffnete vor Kurzem ein Ess- und Wertschätzungsgarten, der nicht nur Vielfalt, sondern auch Genuss und Gemeinschaft fördern soll. Ein gemeinsames Projekt in der Gemeinde, das bald Früchte tragen wird.

ST. NIKOLAI IM SAUSAL. "Man erntet, was man sät" lautet ein altes Sprichwort. Bei dem gemeinsamen Garten-Projekt haben zahlreiche helfende Hände zusammen gegriffen und nun konnte der Ess- und Wertschätzungsgarten neben dem Pfarrheim St. Nikolai im Sausal feierlich eröffnet und seiner Bestimmung übergeben werden.

Unter der Federführung von Friedrich Pracher vom Verein der Steirischen Baumwärterinnen und Baumwärter konnte unter reger Mithilfe der Landjugend und der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal dieser Naschgarten angelegt werden. 

Bürgermeister Franz Hartinger (re.) und Baumwärter Friedrich Pracher
  • Bürgermeister Franz Hartinger (re.) und Baumwärter Friedrich Pracher
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Regionales wertschätzen 

Veredelt wurde der Garten durch Obstbäume, Beerensträucher, Weintrauben, essbare Kräuter und eine Blumenwiese laden. Der Platz lädt in Zukunft zum Verkosten und Verweilen ein. Gemeinsam mit der örtlichen Landjugend und mit Fördermittel aus dem EU-LEADER-Projektfonds wurden Hochbeete, Wege sowie ein Hexagon mit einer Feuerschale angelegt, die neben dem Essen und Genießen darüber hinaus zum Wertschätzen der regionalen Lebensmittel anregen sollen.

Der essbare Garten befindet sich neben dem Pfarrheim in St. Nikolai im Sausal und kann von der Bevölkerung betreten werden.
  • Der essbare Garten befindet sich neben dem Pfarrheim in St. Nikolai im Sausal und kann von der Bevölkerung betreten werden.
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Ein besonderer Dank für die Umsetzung geht an alle involvierten Unternehmen und jene, die das Projekt unterstützt haben unter anderem auch die Erstkommunionskinder, die für die künstlerische Gestaltung der Rundgang-Tafeln verantwortlich waren und in zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden zum Gelingen dieses Projektes beitrugen.

Das könnte dich auch interessieren:

Aktuelle News aus dem Bezirk Leibnitz
In Hengsberg sind die Ponys los
Bgm. Gerhard Hartinger, Annemarie Gaisch, Elisabeth Reiterer und Friedrich Pracher bei der Eröffnung des Ess- und Wertschätzungsgartens (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde
Der essbare Garten befindet sich neben dem Pfarrheim in St. Nikolai im Sausal und kann von der Bevölkerung betreten werden.
Bürgermeister Franz Hartinger (re.) und Baumwärter Friedrich Pracher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.