Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Geehrte des Katholischen Bildungswerks mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: EDS
3

Ehrungen in Erzdiözese Salzburg
Drei Ehrenamtliche aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

14 Rupert-und-Virgil-Orden in Silber und verlieh Erzbischof Franz Lackner an verdiente Frauen und Männer der Erzdiözese. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. „Ganz besonders kostbar sind Menschen, die in einem bewundernswert großen Maß ehrenamtlich ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Engagement und viel Herzblut in das Leben der Pfarren und der Diözese einbringen“, betonte Lackner. Geehrt wurden die Frauen und Männer für Verdienste im Kathol. Bildungserk und in den Pfarren. Kath. Bildungswerk, Bezirk Kitzbühel:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diakon Tihomir Pausic und Pfarrer Robert Shako Lokeso (Mitte) mit den Geehrten und Vertretern von Gemeinde und Pfarrgemeinde Kirchdorf
27

Pfarrgemeinde Kirchdorf
Erntedankfest gefeiert und neue Seelsorger begrüßt

KIRCHDORF. Mit der Vorstellung der beiden neuen Seelsorger war das heurige Erntedankfest  für die Pfarre und Gemeinde Kirchdorf ein ganz besonderes Ereignis. Nach dem feierlichen Einzug von Musikkapellen, Feuerwehren, Röcklgewandfrauen, Schützenkompanie, Kameradschaftsbund, Imkerverein und der Landjugend begann der Festgottesdienst bei Kaiserwetter auf dem Dorfplatz. Neben dem großen Dank an Gott wurde auch allen, die sich um die Ernte und Verarbeitung unserer Nahrungsmittel kümmern und für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Astrid Hollaus, Petra Kiesenhofer, Karl Kiesenhofer, Walter Asanger, Mathilde Asanger, Anna Berger, Birgit Brunner, Michaela Wagner (v.l.).
 | Foto: Pfarre

Danke
Katholisches Bildungswerk ehrt langjährige Mitglieder

Nach 16 Jahren als Leiter des Katholischen Bildungswerks Unterweißenbach legte Karl Kiesenhofer sein Amt zurück. Gleichzeitig beendeten Mathilde und Walter Asanger und Petra Kiesenhofer als langjährige Team-Mitglieder ihre umfangreiche Tätigkeit. UNTERWEISSENBACH. Beim "Gang in den Advent", einem stimmungsvollen Abend mit Bildern, Texten, Musik und Bewirtung, wurden die vier Team-Mitarbeiter des Katholischen Bildungswerks (KBW) von Pfarrassistentin Birgit Brunner bedankt und verabschiedet. Auch...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Wollte keine Zauberin sein - Christa Karina Kokol
5

Referentin Christa K. Kokol
„13 Zauberformeln der Gelassenheit“ im Pfarrheim Stainz

Sie sei keine Zauberin, betonte Christa Karina Kokol in ihrer Einleitung, mit ihren Tipps, Anregungen und psychologischen Wahrheiten sei ein Zuwachs an persönlicher Gelassenheit aber möglich. Ebendiese Gelassenheit sei in den letzten Jahren gefragt gewesen. Dabei: Das Vergangene könne man nicht ändern, entscheidend seien die Handlungen – für sich, die Anderen und die Umwelt - in der Gegenwart. Erschwerend: Der höhere Sinn ist sei nicht immer sofort erkennbar. Aber es gibt ihn, auch wenn er erst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Burgschauspieler Sebastian Klein als "Judas" in Steinakirchen | Foto: Markus Eder

Theater
"Judas" hatte seinen Auftritt in der Pfarre Steinakirchen

Das Theaterstück "Judas – eine Lebensfreundschaft mit Jesus Christus" wurde in der Pfarre Steinakirchen gezeigt. STEINAKIRCHEN. Zahlreiche Interessierte aus der Region strömten nach Steinakirchen um das besinnliche Theaterstück "Judas – eine Lebensfreundschaft mit Jesus Christus" zu erleben. Berührender Monolog in der Kirche Nach einer Werkeinführung durch Alexandra Ritter vom Katholischen Bildungswerk St. Pölten schlüpfte der Schauspieler Sebastian Klein in die Rolle dieses umstrittenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Betrina Furley, Hans Lagler und Matthias Beck in Steinakirchen | Foto: Wolfgang Zarl
4

Brisante Diskussion
Sterbehilfe als Thema in der Pfarre in Steinakirchen

Brisante Diskussion in Steinakirchen: Sterbehilfe bald straffrei? STEINAKIRCHEN. Der Katholische Familienverband St. Pölten lud gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk der Pfarre Steainkrichen den renommierten Moraltheologen und Mitglied der österreichischen Bioethik-Kommission, Matthias Beck, zu einem hochaktuellen Thema: Assistierter Suizid und Sterbehilfe. Dem Familienverband ist es ein Kernanliegen, dass Menschen Achtsamkeit geschenkt wird – gerade jenen, die einsam oder depressiv sind....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas G. Weiß, Bernhard Embacher, Frieda Voglreiter, Winfried Weihrauch | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Bernhard Embacher
Neuer Leiter für das Katholische Bildungswerk Fusch

Nach über 18 Jahren an der Spitze des örtlichen Bildungswerkes übergab Frieda Voglreiter ihre Position an Bernhard Embacher. FUSCH. Mit viel Dankbarkeit und Freude wurde die Ernennung von Bernhard Embacher zum neuen ehrenamtlichen Leiter des Katholischen Bildungswerkes Fusch an der Großglocknerstraße begangen. Er tritt damit die Nachfolge von Frieda Voglreiter an, die nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze der örtlichen Bildungseinrichtung ihre Tätigkeit beendet hatte. Andreas G. Weiß,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Leonharder Boxplot:Thomas Probst
4

2. Spirituelle Wanderung in der Pfarre Bad St. Leonhard

Religiöse Kostbarkeiten als Zeichen am Weg und im HofBereits zum zweiten Mal fand am Samstag, dem 25. Mai 2019, eine spirituelle Wanderung in der Pfarre Bad St. Leonhard statt. Wie im Vorjahr wurde sie unter dem Motto "Religiöse Kostbarkeiten als Zeichen am Weg und im Hof" von Christine Walzl und ihrem Bildungswerk-Team organisiert. Zentrales Thema war der Sonnengesang des Franziskus „Bruder Sonne, Schwester Mond“. Gewandert und gebetet wurde auf dem Kalchberg. Die einzelnen Stationen umrahmte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Cindy Sablatnig
BesucherInnen mit Referentin DLB Hannelore Berdev und Bildungwerkleiterin Christine Walzl | Foto: KBW St.Leonhard
3

Kindern gute Grenzen geben - Katholisches Bildungswerk der Pfarre Bad St. Leonhard startet in ein neues Jahr

Mit dem Vortrag „Kindern gute Grenzen setzen“ startete die Pfarre Bad St. Leonhard im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes ins neue Jahr 2019. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung am Donnerstag, dem 28. Jänner 2019 und lauschten der Referentin Frau DLB Hannelore Berdev. Sehr kompetent gab die erfahrene Lebens- und Sozialberaterin sowie Mutter von drei Kindern wertvolle Impulse und Sichtweisen zum Thema „Grenzen setzen“. Auf liebenswürdige und sehr glaubwürdige Art und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Cindy Sablatnig
Foto: Herbert Spanner

Pfarre Enns-St. Marien
Verabschiedung von Pfarrsekretärin Marianne Löttner

ENNS. Mit einer kleinen Feier verabschiedete sich das Team vom Katholischen Bildungswerk Enns-St. Marien von der Pfarrsekretärin Marianne Löttner. Langjährig war sie für die Buchhaltung und für die Finanzen des KBW Enns-St. Marien zuständig. Verantwortungsvoll und pflichtbewusst hat sie diese Tätigkeit für mehr als 15 Jahre lang ausgeführt und so den Bildungsauftrag der Pfarre Enns-St. Marien mitgestaltet. Das Team vom Katholischen Bildungswerk dankt Marianne: „Für die immer gute und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Katholische Bildungswerk zeigte den Dokumentarfilm "Bauer unser" in Steinakirchen am Forst. | Foto: KBW Steinakirchen
1

"Bauer unser" im Pfarrzentrum Steinakirchen

Das Katholische Bildungswerk lud zur Veranstaltung "Schöpfung und Landwirtschaft von heute". STEINAKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk und Pfarrer Hans Lagler luden zur Veranstaltung "Schöpfung und Landwirtschaft von heute" im Pfarrzentrum in Steinakirchen. Nebenerwerbsbauer Johann Weingartner begrüßte 55 Teilnehmer zur Filmpräsentation "Bauer unser". Heiße Diskussionen mit Bio-Bauern Nach dem Film wurde mit den Bio-Bauern Ulla und Hannes Sieland aus Reinsberg eine spannende Diskussion...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Bild von links: Josef Sams, Doraja Eberle, Birgit Höpflinger, Andreas Gutenthaler, Katharina Stöllinger, Daniela Rosenegger und Bürgermeister Thomas Ließ. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
1

Hof feiert 60 Jahre Erwachsenenbildung

HOF (buk). Seit aktuell sechs Jahrzehnten nimmt das Katholische Bildungswerk in Hof die Rolle als "Bildungs-Nahversorger" ein. Rund um Leiterin Birgit Höpflinger wurde nun der Festvortrag "Jeder Tag gibt mir ein Stück Hoffnung" mit Doraja Eberele abgehalten. Vor allem Bidlungsveranstaltungen auf Pfarr- und Gemeindeebene würden die Zukunft entschiedent mitgestalten, ist die ehemalige Landesrätin für Erwachesenenbildung überzeugt. "Wir brauchen mehr Visionäre als Panikmacher", so Eberle. Im Namen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Andreas Gutenthaler, Irene Aster (Religionslehrerin), Eugen Grader, Waltraud Kaml, Michaela Bergmüller (Regionalkoordinatorin Pongau), Monika Gfrerer | Foto: Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Frischer Wind im katholische Bildungswerk Wagrain

WAGRAIN (ap). Waltraud Kaml folgt Rupert Rettenwender als ehrenamtliche Leiterin der Bildungseinrichtung in Wagrain nach. Sie veranstaltete zu ihrem Antritt einen Vortragsabend für Firmeltern und -paten mit dem Rektor des Borromäums, Josef Pletzer. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, überreichte die Ernennungsurkunde und formulierte die Ziele kirchlicher Erwachsenenbildung: „Impulse setzen, Entwicklung ermöglichen, Wissen und Werte vermitteln, Bewusstsein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

25.12.2014 Oberndorfer Stille Nacht Messe in Straßburg

Messe am Christtag 25.12.2014 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg um 09:30 Uhr Oberndorfer Stille Nacht Messe Transeamus usque Bethlehem Die Hirten an Christkindleins Krippe Solisten, Chor, Orgel und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Leitung Karl Pöcher Zelebrant K.R. Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Wann: 31.12.2014 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg, Hauptplatz, 9341 Straßburg-Stadt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Robert Bräuer vom Treffpunkt Arbeit und Kirche beim Eingang zur Ausstellung im Gemeindeamt.
1 22

Lebensgeschichten erzählen von Angst und machen Mut

Podiumsgespräch zum Thema Mut und Angst mit Beiträgen aus dem privaten und beruflichen Erfahrungen SARLEINSBACH (alho). Noch bis Sonntag, 9. Februar ist die Ausstellung Mut/Angst mit rund 70 Beiträgen im Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu besichtigen. „Zahlreiche berührende Geschichten aus dem Leben junger und alter Menschen sind anzutreffen“, freut sich Bernhard Lang vom Katholischen Bildungswerk (Donnerstag, 6. Februar: 9 bis 11 Uhr, Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, jeweils von 15 bis 19...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Lavamünd: Lebensbalance finden im Spannungsfeld der Belastungen des Alltags: Stress- und Burnoutbewältigung

Vortrag und Gespräch Lebensbalance umfasst alle Lebensbereiche und ist ein dynamischer Prozess, der oft mit Lebensglück verbunden ist. Dazu gehört auch, zu erkennen, dass es ein vollkommen perfektes Leben nicht gibt. Stressbewältigung ist die Anpassungsfähigkeit im Wandel der Herausforderungen. Die persönliche Bewertung, die regenerative und präventive Stressbewältigung sowie die strukturelle Bewältigung spielen eine zentrale Rolle. Risiken - chronischer/negativer Stress als Auslöser von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Maria Traußnig
3

Vortrag „Kirche – gestern, heute und morgen“ in St. Paul

Im Rahmen der diözesanen Schwerpunktreihe „ Glauben und Denken“ lud die Stiftspfarre St. Paul den Grazer Religionspädagogen Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer ins Sommerrefektorium des Stiftes ein. Im Vortrag „Kirche – gestern, heute und morgen“ spannte Weirer einen Bogen von der Papstkirche vor dem II. Vatikanischem Konzil bis zur heutigen Kirche, dem Volk Gottes. Eine große Herausforderung der Katholischen Kirche ist die Umsetzung des ersten Satzes der pastorale Konstitution über die Kirche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Worte können Fenstern sein - oder Mauern

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen lernen Inhalt: „Was du als nächstes sagst, kann die Welt verändern!“ (M.Rosenberg). In der Gewaltfreien Kommunikation wird eine Sprache verwendet, mit deren Hilfe Menschen miteinander in Verbindung kommen können. Damit dies gelingt ist es wichtig Bedürfnisse zu erkennen – sowohl die eigenen als auch die von anderen. Durch die Struktur der 4 Schritte (Wahrnehmung – Gefühl – Bedürfnis – Bitte) wird Ihnen eine Möglichkeit geboten, Ihr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.