Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Die Telfer Pfarrbuschenschank-Aktion hat viele Jahre lang Spenden für Afrika gesammelt und wurde nun eingestellt. Zum Abschluss wurden noch einmal 11.000 Euro für das Hilfsprojekt der Pfarre in Kamerun übergeben. Foto von der Scheckübergabe mit Dekan Scheiring, Hauptinitiator Siegfried Kluibenschedl (5. von links) und einigen der freiwilligen Helfer. | Foto: privat

Letzte Pfarrbuschenschank-Aktion in Telfs
Zum Schluss noch eine Spende über 11.000 Euro

Der bekannte Pfarrbuschenschank der Pfarre Hl. Geist im Kranewitter-Stadl ist Geschichte. Die Wirren der Coronazeit haben dieser Veranstaltung den Garaus gemacht. Kürzlich wurde vom ehemaligen Veranstaltungsteam dem Seelsorgeraum Telfs eine Spende von 11.000 Euro überreicht. Dieser Finanzerlös wurde beim Letzten Pfarrrbuschenschank am 15. November 2019 erwirtschaftet. TELFS. Begonnen hat der erste Pfarrbuschenschank (Kurz "PS") am 11. November 2005 in Telfs im Widum der Pfarre Hl. Geist....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dommusikdirektor an St. Stephan zu Wien Prof. Peter Planiavsky an der Orgel in Telfs (r. Obmann Ferdinand Reitmaier) - Juni 1993 | Foto: privat
2

Konzertreihe eröffnet
Glanzvoller Beginn für Orgelklänge in Telfs

TELFS. Am vergangenen Samstag fand die erste Matinee der Orgel-Konzertreihe "Orgelklänge Telfs" statt. Rund 80 BesucherInnen erfreuten sich an der musikalischen Darbietung von Albert Knapp. Dieser kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück. ZeitreiseIn der Vergangenheit, als es noch den legendären „Kreis für Kultur und Bildung Telfs“ gab, waren u.a. so berühmte Künstler in Telfs zu Gast wie der Dommusikdirektor an St. Stephan zu Wien Prof. Peter Planyavsky, der Domorganist Prof. Reinhard Jaud...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Peter Larcher setzte den Eingang zur Sakristei im Alleingang in Stand. | Foto: Reitmaier
3

Freiwilliges Engagement
Neuer Glanz für Telfer Pfarrkirche

TELFS. Gerade nicht sehr einladend, um nicht zu sagen „schäbig“ präsentierte sich bisher der Eingang zur Sakristei der Pfarrkirche Peter und Paul. Der Putz des Sockels war vielfach abgebrochen und auch im Inneren der Sakristei schon beschädigt. Auch die Tür zur sogenannten „Arbeits-Sakristei“ befand sich in ähnlichem Zustand. Wieder in Stand gesetztSo sah es auch der Obmann des Pfarrgemeinderates, der Telfer Ehrenbürger Peter Larcher und schritt zur Tat. Schon vor der Corona-Ära hatte er die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
9

13. Pfarrbuschenschank im Kranewitterstadl in Telfs
Vergnügen und Unterstützung für Projekt in Lara

TELFS. Über die Besonderheiten des in Telfs gereiften und veredelten Weins konnten sich die Gäste des Pfarrbuschenschankes am Freitag, 15. November, im Telfer Kranewitterstadl überzeugen. Der gute Tropfen in Weiß und rot und viele Schmankerln lockten wieder viele Gäste an, vor allem stand dabei aber der Benefizgedanke im Vordergrund: Die Initiatoren mit Siegfried Klubenschedl an der Spitze , die Fasnachtsgruppe der Schleicher und viele Freiwillige sorgten dafür, dass wieder Geld in die Kasse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Pfarrbuschenschankkomitee mit 25 MitarbeiterInnen freut sich auf viele BesucherInnen und Spenden. | Foto: Privat
1

11. Pfarrbuschenschank

 am 17. November

Hilfe aus Telfs für die Pfarrpartnergemeinde Lara in Nordkamerun. TELFS. am 17. November von 17:00 bis 24:00 Uhr ist es wieder soweit: Die Pfarre Heilig Geist im Seelsorgeraum Telfs lädt zusammen mit den Schleichern zum traditionellen Pfarrbuschenschank im Telfer Kranewitterstadl. Der Reinerlös kommt wie in den letzten Jahren der Pfarrpartnerschaft (LARA/Nordkamerun) zugute. Ausgeschenkt werden auch Weine von Oberinntaler Weinbauern, es gibt zudem Buschenschankspeisen, Café und Kuchen sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gut gelaunt beim Telfer 9. Pfarrbuschenschank, v. l.: Vize-Bgm. Christoph Stock, Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, GV Dr. Cornelia Hagele, RL Arnold Wackerle und der wirtschaftliche Leiter der Telfer Veranstaltungszentren MBA Markus Huber. | Foto: Dietrich
3

Besucherandrang beim Pfarrbuschenschank im Kranewitterstadl in Telfs

Der 9. Pfarrbuschenschank am Freitagabend zog die Massen an: Im Kranewitterstadl wurden bei zünftiger Musik und ausgezeichneter Stimmung Weine von Telfer Winzern verkostet. TELFS. Unter den Gästen war viel örtliche Prominenz zu entdecken, so Dekan Dr. Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Christoph Stock und Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Schleicherobmann und Heimatbund-Chef HR Mag. Hans Sterzinger und viele andere mehr. Der Ansturm von Besuchern war so groß, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spendenübergabe: Schleicherobmann HR Johann Sterzinger, Prof. Siggi Kluibenschedl und Dekan Dr. Peter Scheiring.
11

Spende für Seelsorgeraum und Gemeinde in Afrika

TELFS. Zu einer kleinen Feier trafen sich die Schleicher im Café/Restaurant am Birkenberg in Telfs, Anlass war die Übergabe eine Scheckes, der Erlös vom Pfarrbuschenschank kürzlich im Kranewitterstadl, den die Schleicher heuer betreut haben. 2000,- € gehen je zur Hälfte an den Seelsorgeraum Telfs und an ein Projekt im afrikanischen Kamerun, der Pfarrpartner-Gemeinde Lara. Der Telfer Prof. Siegfried Kluibenschedl hält regen Kontakt dorthin, es wird seit Jahren der Erlös vom inzwischen schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Telfer Asylwerberheim: Überreichung von Werkzeugen für die Gartenarbeit, die GV Herbert Klieber (2. v. r.) für die Flüchtlingen besorgt hat, beim Fest „So bunt ist Telfs“ im Juni 2013. Von der ÖVP-Frauenbewegung haben die Asylwerber damals 24 Arbeitsanzüge bekommen. Werkzeuge und Anzüge kommen seither regelmäßig zum Einsatz. | Foto: MGT/Dietrich

Kein Platz mehr für weitere Flüchtlinge, alle Einrichtungen sind ausgelastet

Das Boot ist voll, das hat ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergeben: Gemeinden melden volle Häuser, können keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. REGION. Der Flüchtlingsstrom vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien reißt nicht ab. Soziallandesrätin Christine Baur appelliert: „Bei Flüchtlingsunterbringung müssen Gemeinden und Land an einem Strang ziehen." Auch private Haushalte kämen als vorübergehende Bleibe in Frage. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den Gemeinden und Pfarren, ob und wie dort dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Von der gelungenen Renovierung des historischen Bauwerks konnten sich GR Peter Larcher, Bgm. Christian Härting und Dekan Dr. Peter Scheiring (v.l.) überzeugen, hier im neuen Pfarrsaal im Dachgeschoß des Widum. | Foto: MGT/Dietrich
3

Telfer Widum wurde zum wahren Schmuckstück

Fast fertig ist die Generalsanierung des Telfer Widums. Die feierliche Einweihung findet voraussichtlich am 11. September statt. TELFS. Die TIGEWOSI hat die Finanzierung der aufwändige Renovierung und den Umbau des Telfer Pfarrhauses übernommen, dafür das Baurecht auf dem südseitig gelegenen Grundstück erhalten und dort gleichzeitig ein Wohngebäude errichtet, wie Dekan Dr. Peter Scheiring erklärt. Auch die Lebenshilfe ist ins Projekt eingestiegen und lässt im 1. und 2. Stock sieben Wohnungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ausstellungsbesuch: Herausgeber, Initiatoren und Autoren mit Büchern rund um das Pergamentblatt in der Vitrine.
49

900 Jahre in Buch und Schau

900 Jahre Weiheurkunde: Telfs feierte vorige Woche das Kirchenjubiläum mit einer Neuerscheinung. TELFS. Am 2. Oktober 1113 bestätigt der Bischof von Trient die Weihe der "oberen Kapelle" in Telfs. Genau 900 Jahre später, am 2.10.2013, feierte die Pfarr- und Marktgemeinde Telfs im Heimatmuseum Noaflhaus das Kirchenjubiläum mit einer Ausstellung (zugänglich bis 18.10.) und mit einem neuen Kulturgut, dem Buch "Die Pfarren von Telfs - Kirchen, Kapellen und Bildstöcke", herausgegeben von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Original von 1113 aus dem Pfarrarchiv Telfs: Der Text aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: MGT/Dietrich
2

Telfs hat die älteste erhaltene Weiheurkunde Nordtirols

Das 900-Jahr-Kirchenjubiläum in Telfs wird mit einer Buchpräsentation und vielen Veranstaltungen gefeiert. TELFS. Im Oktober feiert der Seelsorgeraum Telfs das 900-jährige Bestehen der ersten Pfarre in Telfs. Am 2. Oktober 1113 wurde vom Bischof von Trient Urkunde ausgestellt, die die Weihe einer Kapelle in Telfs bestätigt. Sie stellt das früheste Schriftzeugnis kirchlichen Lebens in Telfs dar und ist außerdem die älteste erhaltene Weiheurkunde Nordtirols ist. Zur Feier dieses Jubiläums stehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Hans Gapp (r.) kontrolliert den Andruck des Buches über die Telfer Pfarren. Links Gemeindechronist Hansjörg Hofer und Druckerei-Chefin Doris Walser. | Foto: Dietrich
3

Kirchliches Telfs im Prachtband

Buch und Veranstaltungen zum 900-Jahr-Jubiläum TELFS. Ein Telfer Kirchenführer war die ursprüngliche Idee, mit der sich im Vorjahr der Telfer Dekan Dr. Peter Scheiring bei der Rom-Pilgerfahrt an Dr. Hans Gapp gewandt hat. Geworden ist es ein 152 Seiten starker, reich bebilderter Prachtband "Die Pfarren von Telfs – Kirchen, Kapellen und Bildstöcke". Anlässlich des Telfer Kirchenjubiläums ging das Werk bei der Fa. Walser in Druck, vorgestellt wird es am 1.10. um 19 Uhr im Noaflhaus. Dr. Gapp...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Montag wurde der Spaten beim Widum feierlich geschwungen! | Foto: Dietrich

Auftakt für Widum und Wohnungen

TELFS. Die TIGEWOSI errichtet zusammen mit der Pfarre und der Marktgemeinde Telfs eine neue Wohnanlage beim Telfer Widum und wird das Pfarrheim auch sanieren. Am Montag trafen sich die Verantwortlichen, darunter Bgm. Härting und Dekan Scheiring, zur Spatenstichfeier.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Vorentwurf, wie er dem Gemeinderat zur Beschlussfassung noch vorgelegt werden wird. | Foto: Architekturbüro WALCH

Bauvorhaben in Warteschleife

Pfarre Telfs wartet noch auf den Segen von Diözese und Ämter TELFS. Im Mai wäre Baustart gewesen, für die Widum-Sanierung und ein Wohn-Sozialgebäude südlich davon. Nun wird es August/September: Der Pfarre fehlt noch der Segen von „Oben“. Die Diözese bittet noch um Geduld, und dabei war die Freude einen Tag vor Weihnachten noch so groß: Ein Sanierungs- und Bauvorhaben rund um das Telfer Widum wurde der Presse vorgestellt, Baubeginn sollte im Mai/Juni 2011 sein – so hieß es. Damit wird es wohl...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wallfahrtspfarrkirche Locher Boden | Foto: Pfarre Mötz
  • 11. Juli 2024 um 19:30
  • Locher Boden
  • Mötz

Nachtwallfahrten auf Locher Boden

Nachtwallfahrten zum Locher Boden Die Pfarre Mötz lädt zu Wallfahrten an verschiedenen Terminen ein. Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt.  Programm: Einstimmung mit Rosenkranz und Marienlied jeweils um 19.30 Uhr Pilgermesse jeweils um 20.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung Infos: Die Pilgermesse mit Predigt halten: Samstag, 11 Mai: Pfarrer Herbert TraxlDienstag, 11. Juni: Abt German Erd OcistDonnerstag, 11. Juli: Peter RindererSonntag, 11. August: Bischof Hermann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.