Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

"Es hat sich bislang für mich noch immer bewährt, dass ich mir die Pfarre nicht ausgesucht habe – wo ich gebraucht werde, gehe ich hin."
5

Pfarrer Theo Mairhofer geht
"Gasteinertal ist jetzt wichtiger, weil Wörgl-Bruckhäusl gut aufgestellt ist"

Es ist Usus in der heimischen katholischen Kirche, dass Pfarrer nach rund 10 bis 15 Jahren eine neue Pfarrgemeinde übernehmen. Der eklatante Priestermangel, nicht nur in der Erzdiözese Salzburg, ruft beliebte und eingesessene Seelsorger zu neuen Aufgaben. Für Regionaldechant Theo Mairhofer, Pfarrer des Verbands Wörgl-Bruckhäusl, ist das Gasteinertal die kommende Aufgabe. WÖRGL (nos). 210 Pfarreien in 17 Dekanaten, 61 Pfarren und fünf Dekanate davon in Tirol, zählt die Erzdiözese Salzburg. Für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Pfarrplatz von Kufstein zwischen Dreifaltigkeitskirche (li.) und Stadtpfarrkirche St. Vitus (re.) in leichter Schräglage. | Foto: Noggler
1 2

Kufstein braucht neuen Pfarrer
Wenn zu aktive Seelsorge den Menschen frisst

Die zweitgrößte katholische Gemeinde in der Erzdiözese Salzburg ist seit Monaten ohne Stadtpfarrer. Der schwer erkrankte Seelsorger von Kufstein entschloss sich nach zähem Ringen in Absprache mit Dekanat und Bistum für einen Rückzug aus der Festungsstadt. Manche Kufsteiner sprechen von Zwang und Druck, Pfarrgemeinderat und enge Wegbegleiter dementieren diese Gerüchte eindringlich. Ein offener Brief an Bischof Lackner, der auch an die BEZIRKSBLÄTTER erging, gießt nun Öl ins Feuer. "Einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Amtseinführung des Franziskaners Markus Schlichthärle am 10. September 2017 in Enns-St.Marien | Foto: Huemer

Kirchliche Berufe: Wenn der Chef im Himmel wohnt

Hinter Berufen wie Pfarrer und Diakon verbirgt sich mehr als nur der Gottesdienst am Sonntag. REGION ENNS (bks). Markus Schlichthärle arbeitete einst in einer Bank. Nun ist er ein Bruder des Franziskanerordens und Pfarrer der Kirche Enns-St. Marien. Wie es dazu gekommen ist? „Mein Job in der Bank hat mir Spaß gemacht, aber mir fehlte das Soziale und Karitative." Gott habe jedem Menschen bestimmte Fähigkeiten geschenkt. „Die einen sind Tischler, andere Künstler, und mich hat Gott in den Beruf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Kleine Pfarren - wie etwa Ebenthal - werden in Pfarrverbände zusammengeschlossen. | Foto: Archiv

Wenn die Kirchen leer werden

Die Weinviertler Pfarren folgen dem Trend: Priestermangel und Heilige Messen in fast leeren Kirchen. BEZIRK. Die Erzdiözese Wien arbeitet bereits an einem "Leerflächenmanagement". In naher Zukunft werden einzelne Priester mehrere Pfarren betreuen müssen, Pfarrverbände werden gebildet. "Keine Pfarre wird aufgelöst", betont der Sekretär von Bischofsvikar Stephan Turnovszky, Kurt Dörfler. Bis Jänner 2015 haben die Pfarrgemeinden Zeit, zu überlegen, welchem Verband sie angehören wollen. Bestehende...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Pfarrer Meinrad Brandstätter: "Ich bin zuversichtlich, dass ich es mit der Hilfe Gottes schaffen werde." | Foto: Pfarre Traberg

Keine "Altar-Rallye" für Pater Meinrad (66)

Meinrad Brandstätter nimmt zu den Pfarren Zwettl und Traberg noch Oberneukirchen und Waxenberg dazu. OBERNEUKIRCHEN/ZWETTL (fog). In die wohlverdiente Pension in das Stift Wilhering kann Pfarrer Meinrad Brandstätter momentan nicht gehen. Abt Reinhold Dessl hat ihn gebeten ab 1. Jänner, zumindest ein Jahr lang, vier Pfarren zu übernehmen. "Ich hoffe, dass ich es mit der Hilfe Gottes schaffe", so Pater Meinrad. Aber der 66-Jährige ist zuversichtlich, denn er hat Freude an der Seelsorge und ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Kaplan Christian Ojene erfeute sich großer Beliebtheit in der Pfarre der Salinengemeinde Ebensee. Mit 1. September wechselte er in die Pfarre Ottnang am Hausruck. | Foto: Hörmandinger
6

Kirche kämpft mit Nachwuchsproblem

Durchschnittsalter der Priester beträgt 65 Jahre. Laien werden immer mehr eingebunden. SALZKAMMERGUT (tk). „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen“ – mit diesen Worten setzte Jesus, dem Matthäus-Evangelium zufolge, Petrus als seinen Nachfolger ein. Weit weniger pathetisch, aber viel unmittelbarer, plagen die katholische Kirche 2000 Jahre später heftige Sorgen ob der Zukunft der Priesterschaft. Dass der Priestermangel freilich nicht vor der Grenze des Salzkammerguts...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner schrieb Pater Peter Mangatt, der nach Indien zurückgeht, zum Abschied ein nettes Gedicht mit dem Titel „Der Petersplatz in Steyregg“. | Foto: Gerhard Haas

Priestermangel lässt die Gemeinden nicht kalt

Nicht nur die Gemeinde Steyregg steht ohne Pfarrer da – Geht ein Pfarrer in Pension, ist er nur schwer wieder zu ersetzen Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner war betroffen, als sein Pfarrer Peter Mangatt, ein gebürtiger Inder, das Handtuch warf. Ein eigener Pfarrer ist in den Gemeinden in Urfahr-Umgebung alles andere als eine Selbstverständlichkeit. BEZIRK (fog). Junge Pfarrer, wie zum Beispiel Reinhold Dessl in Gramastetten, sind bei dem derzeitigen Priestermangel eine Seltenheit. Dessl hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.