Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Ausstellung: Alte Ansichten aus Pfarrwerfen

Die Gemeinde Pfarrwerfen präsentiert "alte Ansichten" aus Pfarrwerfen und Gertraud Weiss ihre Keramikwerke. Geöffnet während der Amtsstunden! Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 - 12:00 Wann: 01.08.2016 08:00:00 Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Die beiden Medaillengewinner Carina Reiter und Paul Schreilechner: Gold geht nach Pfarrwerfen, Bronze nach Mariapfarr. | Foto: Landjugend Salzburg, Michaela Gassner
5

Denn ihr fehlen die Worte nicht

Carina Reiter von der Landjugend Pfarrwerfen erfüllt sich ihren Traum und gewinnt Gold beim Bundesredewettbewerb. PFARRWERFEN/BEZAU (ap). Ohne Frage bedarf es Mut, Allgemeinwissen und Talent, wenn man über ein Thema referieren muss, dass man gezogen hat und wofür man sich nur eine Minute vorbereiten kann. Für Carina Reiter von der Landjugend Pfarrwerfen ist das offensichtlich kein Problem. Sie überzeugt in der Königsdisziplin "Spontanrede" beim Bundesredewettbewerb der Landjugend Österreich in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Eine Konzertharfe erzählt

PFARRWERFEN. Ein Konzert von Heidi Reicher in der Parrkirche in Pfarrwerfen. Die Harfenistin Heidi Reicher wurde 1987 in St. Veit geboren und studierte in Salzburg und Linz. Seit einigen Jahren ist sie regelmäßig im Bruckner Orchester zu hören, unterrichtet im Ober- österreichischen Musikschulwerk und widmet sich ausgiebig Kammermusik- und Solokonzertprojekten. Sie ist Mitglied der Jazz Formation „Ensemble 013“, des „Duo Vera-cruzano“, der „Tobias Reiser Passions-musik“, und spielt häufig bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Pfarrwerfens Ortsbäuerin Monika Reiter mit den Kindern der Volksschule.
1 18

Milchlehrpfad mit den Pfarrwerfener Bäuerinnen

PFARRWERFEN. In der Volksschule erfuhren die Volksschul- und Vorschulkinder aus Pfarrwerfen und Pöham viel Interessantes über Milch und Landwirtschaft. Beim Milchlehrpfad mit 17 heimischen Bäuerinnen hatten die Kinder jede Menge Spaß bei vielen Aktivitäten zum Thema - zum Beispiel Butter shaken und mit Bauernbrot verkosten, Melken aus dem Gummieuter, Milchverkostung, Geldtasche aus Milchpackerl oder Kuhkopf falten, Memory Spiel, Sudoku. So lernten sie über die verschiedenen Milchkuhrassen, ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Ausstellung in Pfarrwerfen

Alte Ansichten aus Pfarrwerfen & Gertraud Weiss "Keramik" PFARRWERFEN. Ab 01.08.2016 -31.08.2016 präsentiert die Gemeinde Pfarrwerfen "alte Ansichten" aus Pfarrwerfen und Gertraud Weiss ihre Keramikwerke. Geöffnet während der Amtsstunden! Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 - 12:00 Wann: 31.08.2016 08:00:00 Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: Leandra Salchegger

Konzert "Summertime

Der kleine Sommer sucht das Glück PFARRWERFEN. Die Youngsters und Chornetto eröffnen den Sommer. Freuen sie sich am 3. Juli um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche auf bekannte und beliebte Melodien und Lieder, mit denen die Jugendblaskapelle der TMK Pfarrwerfen und der Kinderchor der Volksschulkinder Pfarrwerfen gemeinsam eine Sommergeschichte erzählen. Konzept und Leitung: Mag. Barbara Reiter Die Reihe "Abendmusik in St. Cyriak" wurde von der Pfarre Pfarrwerfen, dem Kulturverein und dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

"Alte Ansichten" aus Pfarrwerfen

Ausstellung: Alte Ansichten aus Pfarrwerfen & Hans Jörg Wimmer - Drechselarbeiten Gemeindefoyer Pfarrwerfen PFARRWERFEN. Ab 01.07.2016 -29 .07.2016 präsentiert die Gemeinde Pfarrwerfen "alte Ansichten" aus Pfarrwerfen und Unterholzbauer Hans Jörg Wimmer zeigt seine Drechselarbeiten. Geöffnet während der Amtsstunden! Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 - 12:00 Wann: 26.07.2016 ganztags Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: Gmd. Pfarrwerfen

Römische Zeichen am Wappen Pfarrwerfens

Der römische Meilenstein am Wappen Pfarrwerfens weist auf die römische Nord-Südverbindung von Juvavum über den Radstädter Tauern nach Süden hin. Das "V" im Meilenstein steht für die Raststation Vocario. Der Palmwedel und das Schwert sind die Zeichen des Hl. Cyriak, des Kirchenpatrons von Pfarrwerfen, der als friedlicher Märtyrer (Palmzweig) durch das Schwert hingerichtet wurde.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Doris Necker

Jugend sammelt Müll in Pfarrwerfner

Im Frühjahr waren die fleißigen Mitglieder der Feuerwehrjugend und der Pfarrwerfner Naturfreunde bei ihrem Müllsammeltag im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen auf den Wanderwegen, Straßen und Parkplätzen im Einsatz. Wiederum musste eine große Menge an Müll, Dosen, Flaschen, Becher aber auch Holz und Eisenteile eingesammelt werden. "Es ist kaum zu glauben, was alles in der freien Natur 'entsorgt' wird, noch dazu, wo wir in Pfarrwerfen ein so unkompliziertes Müllsammelsystem haben", so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Feuerwehr Werfenweng befreite den Forstarbeiter und versorgte den Pfarrwerfener.

Unter Baumstamm begraben

Ein 48-jähriger Waldbesitzer aus Pfarrwerfen führte Schlägerungsarbeiten in Höhe Rosnerköpfe durch. Dabei schnellte ein Stamm nach dem Schneiden in die Höhe, schlug den Mann zu Boden und blieb auf ihm liegen. Der Mann, der alleine arbeitete, konnte selbst mit seinem Mobiltelefon Hilfe holen. Die Freiwillige Feuerwehr Werfenweng, die mit zwei Fahrzeugen und 18 Mann zur Unfallstelle ausrückte, konnte den Schwerverletzten rasch befreien und bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Abendmusik in St. Cyriak "Bergkristall"

PFARRWERFEN. Am 5.6 um 19:30 Uhr entführt Brigitte Lienbacher in der Pfarrkirche Pfarrwerfen auf eine magische - musikalische Reise ins Reich der Naturwesen. Die Reihe "Abendmusik in St. Cyriak" wurde von der Pfarre Pfarrwerfen, dem Kulturverein und dem Tourismusverband ins Leben gerufen, um die restaurierte Orgel und den wunderschönen Kirchenraum zum Klingen zu bringen und mit musikalischer Vitalität zu füllen. Heimische Musiker und Nachwuchskünstler begeistern und verzaubern auf vielfältige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Tanzen mit Hubert

PFARRWERFEN. Grundschritte und erste Figuren in Standard und Lateintänzen erlenen im Turnsaal der VS Pfarrwerfen. Beginn ist am Donnerstag 19. Mai 2016 (Schnuppertanzabend). Der Kurs startet jeweils um 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Unkostenbeitrag: 10 € pro Paar und Tanzabend. Anmeldung bitte (mit TanzpartnerIn) bei Hubert Winkler unter 0650/9400717 oder HubertWinkler@gmx.eu

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: AVOS

Pfarrwerfen befragte Bürger zu ihrem Gesundheitszustand

PFARRWERFEN (aho). Den Start zu einer Gesundheitsbefragung machte Pfarrwerfen Mitte April als 41. Gesunde Gemeinde im Bundesland Salzburg. Befragt wurden eine Woche lang etwa 200 Pfarrwerfener Gemeindebürger zu ihrem Gesundheitszustand bzw. zu ihrem Gesundheitsverhalten. Dazu waren vor Ort Studenten der Universität Salzburg unterwegs. „Gesundheit ist kein abstraktes Ziel, sondern wird im Alltag und dort, wo wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen, hergestellt und aufrechterhalten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Abendmusik in St.Cyriak

PFARRWERFEN. Am Sonntag, dem 8. Mai 2016 findet um 19:30 in der Pfarrkirche Pfarrwerfen ein Konzert zum Muttertag, unter dem Motto "Jugend Musiziert" statt. An diesem Konzertabend werden heimische jugendliche Talente zu hören sein, die sich an Schlüsselstellen ihrer musikalischen Ausbildung befinden. Eine bunte Vielfalt an Instrumenten und passende Gedanken und Gedichte zum Muttertag machen diesen Konzertabend zu einem stimmungsvollen Ausklang eines besonderen Tages.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Die Obfrau des Kultur- und Museumsverein Lydia Weiß und Gründungskustos Dir. Bernhard Hutter übergeben dem neuen Kustos Dr. Karl Forcher und seinem Stellvertreter Bgm. Bernhard Weiß symbolisch den Mühlenschlüssel. | Foto: Foto: Claudia Witte

Karl Forcher ist neuer Mühlenkustos

PFARRWERFEN (ap). Bei der Generalversammlung des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen wurde Karl Forcher als neuer Kustos des „Freilichterlebnisses 7 Mühlen“ vorgestellt. Der Sohn des bekannten Moderators Sepp Forcher verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kunst, Kultur, Naturwissenschaften und Technik. So war er viele Jahre für das „Haus der Natur“ in Salzburg tätig und hat ganz aktuell die Ausstellung „Parallelslalom mit Marlies und Benny Raich“ im Landesschimuseum Werfenweng...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Viel vor hat die neue Obfrau des Pfarrwerfner Kultur- und Museumsvereins, Lydia Weiß – im Bild mit ihrem Vereinsvorstand. | Foto: Foto: privat

Neue Obfrau im Pfarrwerfner Kultur- und Museumsverein

PFARRWERFEN. Nachdem die bisherige Obfrau Claudia Witte nach 13 erfolgreichen Jahren ihre Funktion zurückgelegt hat, wurde bei der Generalversammlung Lydia Weiß einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Witte bleibt dem Kultur- und Museumsverein als Obfrau-Stellvertreterin weiterhin erhalten. Weiß hat sich viel vorgenommen Die neue Obfrau Lydia Weiß möchte mit ihrem Vorstand das vielfältige Programm des Kulturvereins mit Kursen, Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen und philosophischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die verletzte Pfarrwerfenerin wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. | Foto: Pehab

Junge Pfarrwerfenerin wurde von Kleinlaster erfasst

PFARRWERFEN (ap). Zu Fuß ging eine 16-jährige Pfarrwerfenerin am Donnerstagmorgen zur Arbeitsstätte. Beim Überqueren der Werfenwenger Landesstraße übersah sie einen herannahenden Kleinlastwagen. Mit Spiegel gestreift Dessen 36-jährige Lenker versuchte zwar auszuweichen, streifte das Mädchen aber noch mit dem Seitenspiegel. Die Pfarrwerfenerin wurde daraufhin vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. Das Ergebnis des Alkotest ergab, dass der Lenker nicht alkoholisiert war. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die U12 Mannschaft des SC-Ikarus Pfarrwerfen bei der Übergabe der neuen Fußballdressen. Fritz Rettensteiner mit den beiden Trainern Günter und Andreas Scherer (li.hi.)
9

Herbstmeister Pfarrwerfen in neuem Outfit

PFARRWERFEN (ma). Zur Eröffnung der Fußballsaison 2016 wurde die U12 des SC-IKARUS Pfarrwerfen (Trainer Günter und Andreas Scherer) von der Allianz Agentur Rettensteiner mit neuen Trainingsdressen ausgestattet. Sponsor Fritz Rettensteiner wünscht der Mannschaft eine erfolgreiche Saison. Das erste Spiel gegen die U12 der SU Abtenau endete mit einem 2:2 Unentschieden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Klara Reiter und Kiano Schweinzer wurden Schülermeister. | Foto: VS Pfarrwerfen

Skischulmeisterschaft Pfarrwerfen

PFARRWERFEN. Die Schülermeisterschaft der VS Pfarrwerfen konnte am 19. Februar 2016 beim Schöntallift in Werfenweng in Kooperation mit dem Pfarrwerfner Schiclub erfolgreich durchgeführt werden. Schülermeisterin wurde Klara Reiter, den Titel „Schülermeister“ konnte Kiano Schweinzer erringen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Frühlings - Sänger- und Musikantentreffen am Ostersonntag, 27. 03. 2016, 20 Uhr beim GH Dichtlwirt in Pöham. | Foto: Hubertus Zwoag'song

Frühlings - Sänger- und Musikantentreffen am Ostersonntag beim Dichtlwirt in Pöham

Mitwirkende: Strassner Pascher aus Bad Aussee Öberster Manda aus Osttirol Leit'n Toni jun. & Maria Kaiser Göllwurznmusi / Bläser Mundartdichter Sepp Kahn aus Tirol Hubertus Zwoag'song - Fritz Rettensteiner und Bettina Brugger Eintritt: VVK: € 10,00 / AK: € 12,00 Wann: 27.03.2016 20:00:00 Wo: Gasthof Dichtlwirt, Pöham 9, 5452 Pöham auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Vor allem den Kindergarten-Bereich will Bgm. Bernhard Weiß entschärfen. Busbucht, Spielplatzerweiterung und Begrünung sollen folgen.
1

Ein offeneres Ortsbild für Pfarrwerfen

15 Parkplätze und eine Busbucht mehr, neue Gehsteige und viel Grünfläche will Bernhard Weiß für seine Gemeinde. Die Gemeinde Pfarrwerfen wird im Frühjahr im Bereich des Ortszentrums eine neue Oberflächenentwässerung errichten. Das ist dringend notwendig geworden, da es in der Vergangenheit öfters zu Überlastungen des Kanals und somit zu Überflutungen gekommen ist. Im Zuge dessen, will Bürgermeister Bernhard Weiß gleich weitere Baumaßnahmen zur Ortsbildgestaltung setzten. "Das Zentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im winterlichen Pfarrwerfen wurde eine Langlauf-Loipe gespurt. | Foto: TVB PFarrwerfen
2

Langlauf-Loipe in Pfarrwerfen gespurt

PFARRWERFEN (aho). Aufgrund der guten Schneelage ließ die Geimeinde Pfarrwerfen im Bereich des Rettensteiner- und Schnitzhoffeldes eine Langlauf-Loipe spuren. Die Benützung ist kostenlos und auf eigene Gefahr. Zudem wurde auch der Winterwanderweg und die Loipe am Zistelberg wieder eröffnet.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ausbildner Franz Schiedermeier, shgSchiedermeier GmbH mit Daniel Lienbacher, Christian Rettenwender und Steuerberater und Wirtschaftsbund-Obmann Norbert Sendlhofer (v. li.).
1 11

Fest der Wirtschaft in Pfarrwerfen - Gute Plattform für Fachkräfte

Eine Leistungsschau ihres großen Könnens präsentierte die Pfarrwerfener Wirtschaft. PFARRWERFEN (ma). Der Pfarrwerfener Wirtschaftsbund mit Obmann Norbert Sendlhofer und die Gemeinde Pfarrwerfen luden zum 3. Fest der Wirtschaft in den Gemeindefestsaal ein. Neben zahlreichen Besuchern und heimischen Unternehmern waren der stellv. Wirtschaftsbund-Obmann LAbg. Hans Scharfetter, Bgm. Bernhard Weiß, Vzbgm. Waltraud Pichler, Bgm. a.D. und LAbg. a.D. Simon Illmer,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 10:30
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen Bischofshofen, Pfarrwerfen, Mühlbach und Werfenweng

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Bischofshofen und Pfarrwerfen. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen in Mitterberghütten (Götschenweg 8) ab 10:30 Uhr, beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.