Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

ich wünsche allen meinen Lesern: vergnügte, schöne Pfingsttage!
6 25 7

Pfingsten, das liebliche Fest ...

Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen. Es grünten und blühten Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn! In Büschen und Hecken übten ein fröhliches Lied;  die neuermunterten Vögel. Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen. Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2

Kirtag

am Stephansplatz, Pfingsten 2018

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Österreichischer Polizeiwagen

Zu Ihrer Sicherheit: Polizei verstärkt Verkehrsüberwachung zu Pfingsten

Damit Schlimmes ausbleibt, sollten wir alle im Straßenverkehr vorsichtig und rücksichtsvoll agieren. Immer wieder kommt es am Pfingswochenende zu schweren Unfallen. Die Polizei überwacht am Pfingstwochenende vom Donnerstag, 17. Mai, bis Dienstag, 22. Mai 2018, verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr. Auf Motorradstrecken wird es gezielte Schwerpunkte geben. Ziel der verstärkten Überwachung ist es, die Zahl der Unfälle möglichst gering zu halten und eine nachhaltige Verhaltensänderung bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
22 44

Der "Pfingstlotter" und Co!

Nach Weihnachten und Ostern ist Pfingsten das dritte große Fest im christlichen Kirchenjahr. Pfingsten kommt von griechisch „Fünfzig“ (Pentecoste) und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Es soll an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die in Jerusalem versammelten Apostel erinnern. Pfingsten ist daher ein sehr beliebter Termin für Firmungen. Neben den kirchlichen Feierlichkeiten gibt es zu Pfingsten aber auch einige Bräuche: "Pfingststehlen" oder Zamtrogn" Am Pfingstsonntag ist es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
3 3 3

Frohe Pfingstfeiertage

Liebe Regionauten und liebe Redaktion, mit diesen Pfingstrosen wünsche ich euch ein schönes, langes Wochenende und schöne Pfingsten ????

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
Paul (l.) und Firmenchef Michael Weniger kennen den Mann aus Burundi schon besser. Sie sind Postpartner und Sylvere holt sich manchmal Pakete aus seiner Heimat ab.
1 5

Flugfelds schwarze Perle

Wiener Neustadt. Die Bezirksblätter gingen mit dem dunkelhäutigen Geistlichen Sylvere Buzingo in dessen Kirchenviertel spazieren. WIENER NEUSTADT (pz). Die katholische Kirche hat dem 43-jährigen Sylvere Buzingo eine vermeintlich harte Prüfung auferlegt. Seit einem Jahr ist der schlanke Mann aus Burundi Pfarrer in Wiener Neustadts Flugfeld-Kirche St. Anton. Vom ostafrikanischen Staat über Wien nach Österreich und dann gleich aufs Flugfeld. Gemeinde glücklich "Uns fehlte der Hausherr", erinnert...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Polizei informiert über verschiedene Maßnahmen während des Pfingstreiseverkehrs. | Foto: pixabay.com - Symbolbild
1

Die Polizei informiert: Pfingstverkehr 2018 - Informationen und Maßnahmen

Um die Sicherheit im Verkehr am Pfingstwochenende zu erhöhen plant die Tiroler Polizei verschiedene Maßnahmen und informiert über Verkehrsbehinderungen. TIROL. Das kommende Wochenende ist das Pfingstwochenende, bekanntlich ist hier mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen zu rechnen. Es kommt dadurch einerseits zu Verkehrsbehinderungen und Staus, andererseits plant die Tiroler Polizei verschiedene Maßnahmen um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Verkehrsbehinderungen durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wetter bleibt unbeständig, wird aber leicht besser | Foto: Julia Mang

Zu Pfingsten wird das Wetter ein wenig besser

TIROL. Ab kommenden Mittwoch wird das Wetter wieder besser. Zum Wochenende hin lässt der Tiefdruckeinfluss nach und die Temperaturen steigen langsam wieder an. Man muss aber auch zu Pfingsten mit Regenschauern und Gewitterneigung rechnen. Tiefdruckgebiet über den AlpenAktuell befindet sich ein Tiefdruckgebiet mit Kern über den Ostalpen über Tirol. Dieses brachte anhaltenden Regen. Im Laufe der Woche kommt es zu einer Wetterbesserung. Es bleibt aber weiterhin - auch am Mittwoch und Donnerstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LJ-Leiterin Katharina Fuchs (links) und die Landjugend Eggersdorf freuen sich auf ein Pfingstfest mit vielen Besuchern.

Pfingstfest der Landjugend Eggersdorf

Katharina Fuchs und Martin Fließer laden mit ihrem Team der Landjugend Eggersdorf am 20. Mai zum Pfingstfest. Schon die Heilige Messe um 8:30 Uhr wird von der Landjugend mitgestaltet, ab 9:30 Uhr gibt es am Volksschulhof in Eggersdorf einen Frühschoppen mit Musik von den Steirer-Kanonen. Besucher dürfen ihr Können beim Spangerlschießen unter Beweis stellen oder einen Treffer beim Glückshafen landen. Für Kinder gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
12 35

Pfingsten

ist ein christliches Fest. Am 50. Tag der Osterzeit, also 49 Tage nach dem Ostersonntag,

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna Dobnik
Großes Fest in Fischering: Übergabe des ersten Löschfahrzeuges im Jahr 1961 | Foto: FF Fischering
1 2

Fischering: Florianis rücken seit 130 Jahren aus

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Fischering feiern am 19. Mai ihr 130. Jubiläum. petra.moerth@woche.at FISCHERING. Im Jahr 1888 wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Fischering auf Grund einer Initiative von Raimund Malatschnig gegründet. Die Gründungsmitglieder Ferdinand Dohr, Josef Schifferl, Johann Karisch, Michael Schmied, August Wascher, Andreas Perchtold, Thomas Weißensteiner und Bartolomä Krenn wählten Martin Lingitz vlg. Simonmörtel zum ersten Wehrhauptmann. Die nächsten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

600 Firmlinge zu Pfingsten

KÄRNTEN. In Kärnten werden heuer am Pfingstwochenende rund 600 Jugendliche das Sakrament der Firmung (lat. „confirmatio“ = „Bestärkung“) erhalten. Die Spendung der Firmung erfolgt durch Salbung mit Chrisamöl und Handauflegung und soll die Taufe vollenden und besiegeln. Durch die Firmung empfangen die Jugendlichen die besondere Kraft des „Heiligen Geistes“, wodurch sie gestärkt werden sollen, für den christlichen Glauben Zeugnis abzulegen.  Firmungen mit Bischof Schwarz finden im Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Firmung mit Bischof Alois Schwarz in Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger

Das Fest des heiligen Geistes

Das klassische Firmwochenende steht vor der Tür: In ganz Kärnten werden am Pfingstwochenende rund 600 Jugendliche das Sakrament der Firmung (lateinisch: confirmatio, heißt: Bestärkung) erhalten. Das Wort Pfingsten wird übrigens vom griechischen Wort "Pentecoste", "der fünfzigste (Tag)" abgeleitet. 50 Tage nach der Auferstehung feiert die Kirche ihr Gründungsfest. Pfingsten zählt mit Ostern und Weihnachten zu den kirchlichen Hochfesten und bildet den feierlichen Abschluss der Osterzeit. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: privat

Der böhmische Traum 8.0 – Internationales Blasmusikfestival zum Mitmachen

Von 18. bis 20. Mai 2018 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent „ganz nah an der Grenze“ ein. BRAND. Wenn Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Musik- und Himmelsrichtungen sich vereinen, um gemeinsam im Rahmen eines Großkonzerts zahlreiche musikalische Highlights der Blasmusik erklingen zu lassen, dann wird der „Böhmische Traum“ der Trachtenkapelle Brand Wirklichkeit. Das „Blasmusikfestival der anderen Art“ im oberen Waldviertel (Österreich) lädt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Feuerwehrfest am Pfingstsonntag

RAABS. Die Freiwillige Feuerwehr Raabs ladet Sie zu unserem Feuerwehrfest am Pfingstsonntag, dem 20. Mai sehr herzlich ins Festzelt beim Feuerwehrhaus ein. Um 10 Uhr  ist die Begrüßung durch Feuerwehrkommandant Josef Schuhmacher. Anschließend musikalische Unterhaltung mit der „Raabser-Tanzl-Musi“. Für den Mittagstisch ist vorgesorgt. Nach einer verdienten Stärkung geht es weiter mit  Parallelbewerb mit Löschangriff und Kuppelcup bei der Sportanlage in Raabs, danach um 19.30 Uhr ist die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Vorbereitungen laufen: zum 54. Bergfest der Freiwillige Feuerwehr Stein am 19. und 20. Mai 2018. | Foto: FF Stein

54. Bergfest der Freiwilligen Feuerwehr Stein

Beste Unterhaltung ist beim Bergfest der Kameraden am Pfingswochenende, 19. und 20. Mai 2018. in Stein garantiert! STEIN BEI LOIPERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Stein lädt am Pfingstwochenende zu "54 Jahre Bergfest in Stein". Programm: Samstag, 19. Mai: Barbetrieb und Weinkost aus der Region ab 20 Uhr, Unterhaltung: die Unterlammer mit Sabine Anders. Sonntag, 20. Mai: ab 11 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Unterlamm anschließend musikalische Begleitung durch "Urig 2", Außerdem: Hupfburg,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Kloster Wernberg spielt eine große Rolle !

In der 3-tägigen Biografie-Werkstatt der Klagenfurter Journalistin und Biografin Katharina Springer werden im Kloster Wernberg die Rollen, die wir alle im Laufe unseres Lebens ein- und übernehmen, ganz genau unter die Lupe genommen... Ein unkonventioneller Zugang zum Thema Lebenslauf und Biografie, viele Entspannungsübungen und Spaziergänge in der Umgebung lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Ein Schreib-Seminar, in dem Sie sich und andere auf ganz neue Art kennenlernen! Termin: Samstag...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Katharina Springer

Pfingstfest in Brand - "Der böhmische Traum"

Auch heuer läd die Trachtenkapelle Brand wieder zu ihrem traditionellen Pfingstfest unter dem Motto "Der böhmische Traum" ein. Bereits zum 8ten Mal feiern, lachen und musizieren Musikerinnen und Musiker aus allen Ecken Europas zusammen. Dies natürlich mit vielen Freunden und Begeisterten der böhmisch-mährischen Blasmusik. Organisator und Koordinator Jürgen Uitz beschreibt es so: "3 Tage Blasmusik, das Viertelfestival NÖ, ein Großkonzert zum Mitmachen, eine Vereinsaktion mit Auftrittsmöglichkeit...

  • Gmünd
  • Alfred Laa
Stauzonen sollen entschärft werden, so das Land Tirol | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Staus zu Pfingsten - Land plant Verbesserungen

Am 16. Juni werden Maßnahmen zur Stauvermeidung unternommen. Stundenlange Wartezeiten und gefährliche Situationen sollen so vermieden werden. TIROL. Am Pfingstwochenende 2017 kam es in Tirol streckenweise zu einem Staut von 100 km Länge und einem Zeitverlust von rund 2 Stunden. Nun ist zu befürchten, dass es am 16. Juni - aufgrund starkem Urlaubs- bzw. Ausflugsverkehr plus massivem LKW-Aufkommen - zu einer ähnlichen Situation kommt. Verkehrsstaus vermeiden Am 16. Juni ist mit einer ähnlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.