Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

Ein erhöhtes Reiseaufkommen sowie zwei Großveranstaltungen – unter anderem wird Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Wiener Stadthalle gastieren – sorgen dafür, dass es auf den Straßen Wiens am Pfingstwochenende rundgeht. | Foto:  JUAN PABLO PINO / AFP / picturedesk.com
2

Ferien, Konzerte & Co.
Wo der Verkehr in Wien zu Pfingsten Kopf steht

Ein erhöhtes Reiseaufkommen sowie zwei Großveranstaltungen – unter anderem wird Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Wiener Stadthalle gastieren – sorgen dafür, dass es auf den Straßen Wiens am Pfingstwochenende rundgeht. WIEN. Zu Pfingsten wird verkehrstechnisch wieder einiges los sein – auch in Wien. Zwar ist die Bundeshauptstadt nicht so sehr vom erhöhten Reiseaufkommen betroffen, die rund um diesen Feiertag immer herrscht, wie andere Bundesländer. Doch auch viele...

Zu Pfingsten wird auf den österreichischen Autobahnen Stau erwartet.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
2

Bruck/Leitha
Pfingsten: Starker Verkehr auf A4 Ostautobahn erwartet

Der ÖAMTC rechnet am Pfingstwochenende mit starkem Ausflugsverkehr und hat die Staustrecken im Überblick zusammengefasst. Auf der A4 Ostautobahn Richtung Ungarn ist mit Grenzwartezeiten bei Nickelsdorf zu rechnen.   BEZIRK BRUCK. Die Reiselust ist auf Rekordniveau. “Das Pfingstwochenende ist eines der stärksten Reisewochenenden im Jahr, viele Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland, aber auch aus Österreich, werden insbesondere Ausflugsziele in Richtung Adria ansteuern. Auch das...

Zu Pfingsten erwartet der ARBÖ am Freitagnachmittag und Samstagvormittag zwei große Reisewellen, wenn es für Deutschland in die Ferien und für Österreich ins Pfingstwochenende geht. (Symbol-/Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
Aktion 3

Verkehrskameras im Überblick
Wo zu Pfingsten mit Stau zu rechnen ist

Die Pfingstferien starten und dann heißt es wieder starke Nerven mitbringen, wenn es mit dem Auto auf Österreichs Straßen in den Urlaub geht. Auch in den Nachbarländern Deutschland, Belgien, Ungarn, Luxemburg und Teilen der Schweiz gilt der Pfingstmontag als gesetzlicher Feiertag. Es ist also mit Durchreiseverkehr zu rechnen, was die Straßen zusätzlich belastet. ÖSTERREICH. Zwei Konzerte in der Wiener Stadthalle und Ferienstart in sieben deutschen Bundesländern sorgen laut ARBÖ-Verkehrsexperten...

  • Lara Hocek
Auch zum Pfingstwochenende ist der Tunnel in beiden Richtungen geöffnet.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Generalsanierung Brettfalltunnel: Tunnel auch zu Pfingsten in beiden Richtungen geöffnet

Nachdem der Brettfalltunnel bereits über das verlängerte Wochenende rund um Christi Himmelfahrt für beide Fahrtrichtungen geöffnet wurde, kann der Tunnel nun auch für das verlängerte Pfingstwochenende sowohl talein- als auch talauswärts genutzt werden. Konkret gilt die Öffnung des Tunnels im Gegenverkehr von Freitag, 17. Mai, 15 Uhr bis Dienstag, 21. Mai, 7 Uhr. Es gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h. STRASS i. Z. (red). „Die Generalsanierung des in die Jahre gekommenen...

Während des verlängerten Wochenendes ereigneten sich im gesamten Bundesland 15 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen insgesamt 2.946 Strafen verhängt.  | Foto: Fotokerschi.at

Pfingstverkehr im Burgenland
Fast 3.000 Strafen für Raser verhängt

Vergangenes Wochenende führten 165 PolizistInnen in ganz Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen im Pfingstreiseverkehrs durch. Insgesamt ereigneten sich 15 Verkehrsunfälle und es wurden fast 3.000 Strafen aufgrund Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt.  BURGENLAND. Während des verlängerten Wochenendes ereigneten sich im gesamten Bundesland 15 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen 16 Personen verletzt wurden. Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von...

Die Polizei hatte übers Pingstwochenende einiges zu tun.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizei
Pfingsten: Glücklicherweise keine Todesopfer beim Reiseverkehr

Die Polizei Tirol hat am verlängerten Pfingstwochenende einiges zu tun. Intensiver Reiseverkehr machte sich auf den Weg Richtung Süden. Der unberechtigte Ausweichverkehr wurde aufgrund der verordneten Abfahrverbote von den Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol mit Unterstützung der Polizei nach entsprechender Kontrolle auf die Autobahn zurückgeführt. TIROL. Der Pfingstverkehr war bereits am frühen Freitagnachmittag und ab Samstagvormittag auf der A12 Inntalautobahn und der A13...

Am Pfingstwochenende sind besonders lange Staus zu erwarten.  | Foto: Pixabay
2

Bruck an der Leitha
Starker Stau am Pfingswochenende erwartet

Das Pfingstwochenende, eines der stärksten Reisewochenenden steht bevor. Auf welchen Routen vermehrt mit Stau zu rechnen ist, erfahren Sie hier. Im Falle eines Staus bitte Rettungsgasse bilden! BEZIRK. Am verlängerte Pfingstwochenende ist die Reiselust besonders hoch. "Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten“, prognostiziert der ÖAMTC. Die ersten Staus werden dabei schon am...

Am bevorstehenden Pfingswochenende wird es in Österreich wieder zu langen Staus auf den Hauptverkehrsrouten kommen. | Foto: Pixabay
3

Pfingstwochenende
Ein Reisewochenende mit langen Staus wirft Schatten voraus

Die Steirerinnen und Steirer lassen sich ihre Reiselust vom derzeitigen Wetter nicht trüben. Ein besonders verkehrsintensives Wochenende steht deshalb zu Pfingsten bevor. Die ersten Staus werden dabei schon am Donnerstagabend und am Freitag entlang der Transitrouten Richtung Süden auftreten. STEIERMARK. Die Reiselust im Land ist groß, das bestätigen auch  Studien des ÖAMTC- und ADAC. "Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer...

Am Pfingstwochenende gelten im diesjährigen Reisesommer erstmals die Abfahrtssperren entlang der A10. Polizei und private Sicherheitsdienste werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Tauernautobahn
Reisesommer startet mit Abfahrtssperren zu Pfingsten

Am kommenden Pfingstwochenende werden erstmals im heurigen Reisesommer die Abfahrtssperren entlang der Tauernautobahn aktiviert. Die Maßnahmen gelten heuer erstmals unabhängig von der jeweiligen Tageszeit. Betroffen sind elf Anschlussstellen in Salzburg. SALZBURG. Am bevorstehenden Pfingstwochenende treten erstmals in diesem Sommer wieder die Abfahrtssperren entlang der Tauernautobahn (A10) in Kraft. Auch die Durchfahrtssperren in einigen grenznahen Gemeinden im Flachgau werden am kommenden...

Starker Reiseverkehr zu Pfingsten. | Foto: MEV

Pfingstverkehr in Tirol
Starker Reiseverkehr, zahlreiche Unfälle

TIROL, WESTENDORF. Am Pfingstwochenende gab es starken Reiseverkehr auf Tirols Straßen, ein Todesopfer (Motorradfahrer in Buch), 54 Unfälle mit 66 Verletzten und gravierende Verkehrsdelikte. Probleme bereiteten auch jene Autofahrer, die die Abfahr-Verbote von der Autobahn missachteten und damit Nebenstraßen belasteten. Von der Polizei wurde versucht, desen "Ausweichverkehr" zurück auf die Autobahnen zu leiten. Insgesamt wurden von Freitag bis Montag 2.527 Alkotests durchgeführt, wobei 76...

Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

Am Pfingstwochenende kam es zu 404 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen.  | Foto: LPD
2

Hunderte Anzeigen
Wiener Polizei griff zu Pfingsten hart durch

Viele Wienerinnen und Wiener haben das lange Pfingstwochenende trotz des wechselhaften Wetters genossen. Dabei kam es auch zu einem erhöhtem Verkehrsaufkommen und etlichen Polizeistrafen.  WIEN. Am Pfingst-Samstag und Sonntag führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) im Wiener Stadtgebiet sowie auf den Stadtautobahnen koordinierte Schwerpunktkontrollen durch. Bei der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen und Verstößen gegen Alkohol- und Suchtmittelbestimmungen kam es zu...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Luftbild zeigt die Situation in Kematen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Pfingstverkehr
Alles wie vorhergesagt: Stau rund um Innsbruck

Es kam wie erwartet: Eineinhalb Stunden Wartezeit vom Zirler Berg kommend bis zum Knoten Innsbruck stand am Fahrtenschreiber der Urlauber! Mittlerweile ist alles bekannt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt. Der Stau wurde trotzdem erwartet und er kam am Samstag pünktlich: Besonders betroffen war wieder einmal die Einmündung von der Inntal- in die Brennerautobahn, wo die große Baustelle eine besondere Verkehrsbremse darstellt (Anm.: ohne die Notwendigkeit dieser Maßnahme in Frage zu stellen)....

Guten Nerven brauchen Steirerinnen und Steirer heute auf dem Weg in den Süden. | Foto: Marlene Anger
Aktion 3

Ab in den Süden
Pfingstreisewelle rollt weiterhin und bringt Stau

Viele Urlaubshungrige nutzen das Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub am Meer - ein Großteil davon brach bereits am Freitagnachmittag in den Süden auf. Doch auch am heutigen Samstag rollt die Reisewelle unaufhaltsam weiter. Das resultiert in Staus wegen Überlastungen - insbesondere vor größeren Baustellen. STEIERMARK. Auf lange Wartezeiten müssen sich die Reisenden an diesem Wochenende fast überall im Land einstellen, auch in der Steiermark. Durch den starken Pfingstreiseverkehr überlastet...

Die Polizei kündet Kontrollen auf den steirischen Straßen an. Der Fokus liegt natürlich auf dem Ausflugs- und Reiseverkehr. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 2

Pfingsten
Verstärkte Kontrollen in der Steiermark

Mit dem Pfingstmontag können die Steirerinnen und Steirer wieder ein verlängertes Wochenende genießen. Viele nutzen die Gelegenheiten, um wegzufahren. Nach dem pandemiebedingten Rückgang erwartet die Polizei wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und kündigt Kontrollen an. STEIERMARK. In den letzten beiden Jahren zog die Polizei eine zufriedene Bilanz im Hinblick auf das Verkehrsgeschehen über Pfingsten: So gab es 2021 etwa 39 Unfälle mit 45 Verletzten und keinen Toten, 2020 waren es 48 Unfälle...

Das verlängerte Wochenende um Pfingsten wird für Staus auf Österreichs Straßen sorgen.
4

Reiseverkehr zu Pfingsten
Wo am Wochenende mit viel Stau zu rechnen ist

Zu Pfingsten reisen viele mit dem Auto in den Süden. Besonders auf Stadtausfahrten und Hauptverkehrsrouten werden Staus und Verzögerungen erwartet. Erstmals zu Pfingsten werden Abfahrtssperren von Autobahnen eingerichtet. ÖSTERREICH. Das Pfingstwochenende lockt viele Reisende in die typischen südlichen Urlaubsregionen: Kroatien und Italien. Auch viele Urlauber aus Deutschland werden mit dem Auto durch Österreich fahren. Für die Straßen bedeutet das vor allem kilometerlange Staus auf den...

  • Franziska Marhold
Weniger Unfälle in Tirol zu Pfingsten. | Foto: pixabay

Verkehr Pfingsten
Pfingstwochenende auf Tirols Straßen

Zum Teil starkes Verkehrsaufkommen, weniger Verkehrsunfälle und Verletzte, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Erleichterung der Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder in Verbindung mit den Öffnungsschritten mit 19. Mai war zu Pfingsten das Verkehrsaufkommen trotz wechselhaftem und kühlem Wetter weit größer als im Jahr davor. Es ereigneten sich laut Landespolizeidirektion etliche Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit schweren Folgen. Erfreulicherweise war...

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

Bezirkspolizeikomm. Matousovsky informiert. | Foto: Doris Necker

Steig ein
Aufs Tempo achten oder zahlen (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK KREMS. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Ge-schwindigkeiten...

Verstärkte Polizeikontrollen über Pfingsten auf Straßen in Österreich | Foto: BRS
1

Verkehr, Corona
Polizei kündigt Schwerpunktkontrollen zu Pfingsten an

Die Polizei wird in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden am Pfingstwochenende vom Freitag, 29. Mai, bis einschließlich Montag, 1. Juni 2020, verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr in Österreich ins Visier nehmen. Auch Kontrollen zur Durchführung der Corona-Maßnahmen sind geplant. ÖSTERREICH. Nicht nur auf Motorradstrecken soll es heuer nach neun Verkehrstoten zu Pfingsten 2019 gezielte Schwerpunktkontrollen geben. Auch gegen Raser, Drängler, Alkohol- und Drogenlenker wird heuer...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

Kirchplatz Mutters – viele AutofahrerInnen aus dem Ausland und ein Gedanke ... | Foto: Hassl
13

Verkehrswahnsinn
Die Staulawine hat auch uns überrollt

Der Wahnsinn auf den Straßen betrifft nur das Stubai- und das Wipptal? Falsch! Die ausländischen Verkehrsstrategen haben nämlich die Landesstraßen für ihre Reise in den Süden ausgeknobelt – blöd nur, dass es sich hier um eine ganze Armee von "Autobahn-Stauflüchtlingen" gehandelt hat! Eine restlos verstopfte Brennerautobahn zu Pfingsten ist für Europa nix Neues mehr – damit kann man anscheinend leben. Womit aber zig-Tausende offenbar nicht gerechnet haben, ist das Super-Nadelöhr auf der...

Heuer findet vor und im Rathaus der 26. Life Ball statt. | Foto: Life Ball
1

Achtung Stau
Zahlreiche Verkehrssperren am Pfingstwochenende

Ab heute ist mit Staus und zahlreichen Verkehrssperren in Wien bis über das gesamte Pfingstwochenende zu rechnen. Grund dafür ist unter anderem der Life Ball. WIEN. Los geht es bereits heute, Freitag, am 20 Uhr mit einer Verkehrssperre in Ottakring. Bis voraussichtlich Dienstag, 11. Juni, 5 Uhr wird der gesamte Kreuzungsbereich Thaliastraße/Panikengasse wegen Gleisarbeiten für den Individualverkehr gesperrt. Umleitung in beide Richtungen Autofahrer werden stadteinwärts über Kreitnergasse -...

  • Wien
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.