Wetter am Pfingstwochenende
Heftige Schauer und Gewitter am Donnerstag

Am Donnerstag ist in Teilen des Landes mit Regen und Gewitter zu rechnen. Die Niederschlagsmengen fallen regional sehr unterschiedlich aus, wobei besonders in den Staulagen im Süden über 100 Liter pro Quadratmeter fallen können. Vereinzelt kann es daher zu Muren und Überflutungen kommen. | Foto: stock.adobe.com/at/Maverick
3Bilder
  • Am Donnerstag ist in Teilen des Landes mit Regen und Gewitter zu rechnen. Die Niederschlagsmengen fallen regional sehr unterschiedlich aus, wobei besonders in den Staulagen im Süden über 100 Liter pro Quadratmeter fallen können. Vereinzelt kann es daher zu Muren und Überflutungen kommen.
  • Foto: stock.adobe.com/at/Maverick
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Am Donnerstag ist in Teilen des Landes mit Regen und Gewitter zu rechnen. Die Niederschlagsmengen fallen regional sehr unterschiedlich aus, wobei besonders in den Staulagen im Süden über 100 Liter pro Quadratmeter fallen können. Vereinzelt kann es daher zu Muren und Überflutungen kommen. Im Laufe des Freitags bessert sich das Wetter zunehmend. Am Pfingstwochenende dürfen sich die Österreicherinnen und Österreicher schließlich wieder über mehr Sonne freuen. 

ÖSTERREICH. Am Donnerstag bekommt Österreich die Ausläufer des Tiefs "Juli" zu spüren, wodurch in weiten Teilen des Landes Wolken, Regen und Gewitter überwiegen. Die Niederschlagsmengen können regional sehr unterschiedlich ausfallen, wobei besonders in Osttirol und Oberkärnten und in weiten Teilen der Steiermark mit wiederholten, teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen ist. Ab dem späten Nachmittag und Abend setzen auch von Unterkärnten bis ins Burgenland vermehrt teils kräftige und gewittrige Schauer ein. Nördlich des Alpenhauptkamms zeigt sich hingegen unter Föhneinfluss zunächst noch öfter die Sonne. Das Wetter ist aber auch dort nicht komplett stabil, weshalb am Nachmittag mit einzelnen Schauern und Gewittern gerechnet werden muss. Der Wind weht schwach bis mäßig, kann von Oberösterreich bis ins Burgenland aber auch lebhafter ausfallen. Die Temperaturen liegen meist zwischen 13 und 20 Grad, können jedoch an der Alpennordseite aufgrund der Föhneinflüsse lokal bis zu 24 Grad erreichen. 

In der Nacht zieht nahezu über ganz Österreich Regen auf, begleitet von teils kräftigen Schauern und regional auch eingelagerten Gewitterzellen. Besonders nass wird es dabei im Süden: In Osttirol, Kärnten und Teilen der Steiermark sind bis Freitagmorgen 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter möglich. In den Stauregionen können sogar über hundert Liter pro Quadratmeter erreicht werden, wie Alexander Hedenig, Meteorologe der GeoSphere Austria, gegenüber MeinBezirk.at berichtete. Vereinzelt ist dann auch mit Muren oder Überflutungen zu rechnen. Der Wind weht besonders im Norden und Osten noch mäßig bis lebhaft, die Temperaturen fallen auf acht bis 14 Grad. 

Die Unwetterzentrale (uwz) spricht für Teile Österreichs die rote Regenwarnung aus. | Foto: UWZ
  • Die Unwetterzentrale (uwz) spricht für Teile Österreichs die rote Regenwarnung aus.
  • Foto: UWZ
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Mix aus Sonne und Regen

Am Freitag sind in weiten Teilen Österreichs Regenschauer und eingelagerte Gewitter zu erwarten, die lokal auch größere Niederschlagsmengen bringen können. Zwischendurch zeigt sich in der Osthälfte aber immer wieder auch die Sonne, besonders im Südosten wird es ab den Nachmittagsstunden zunehmend freundlicher. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, kann aber abschnittsweise durchaus auch kräftiger ausfallen. Die Temperaturen liegen in der Früh bei acht bis 14 Grad und erreichen im Tagesverlauf je nach Sonnenscheindauer 15 bis 22 Grad. 

Überwiegend sonnig und trocken starten die Österreicherinnen und Österreicher am Samstag in den Tag, nur im Bergland halten sich Quellwolken, die auch einzelne Regenschauer und Gewitter mit sich bringen können. Der Wind bläst mäßig bis lebhaft und die Temperaturen erreichen 16 bis 25 Grad.

Zum Pfingstwochenende hin bessert sich das Wetter wieder. | Foto: Sabine Holler
  • Zum Pfingstwochenende hin bessert sich das Wetter wieder.
  • Foto: Sabine Holler
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Meist freundliches Wetter zu Pfingsten

Am Pfingstsonntag überwiegt im ganzen Land das sonnige Wetter, wobei aufgrund einer sich abschwächenden Störung aus Norden her tagsüber auch überall kurze Regenschauer und einzelne Gewitter möglich sind. Grundsätzlich bleibt die Gewitterneigung aber gering. Im Norden und Nordosten weht lebhafter bis starker Wind und die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf 20 bis 25 Grad an.  

Auch der Pfingstmontag startet verbreitet mit Sonnenschein. Im Laufe des Tages können zumindest vorübergehend mehr Wolken auftauchen und in den Nachmittagsstunden ist mit einzelnen Schauern und Gewittern zu rechnen, vor allem im Westen auftreten. Der Wind bläst zumeist mäßig bis lebhaft, die Tageshöchsttemperaturen erreichen bis zu 26 Grad. 

Das könnte dich auch interessieren:

Wo zu Pfingsten mit Stau zu rechnen ist
So feiern die Österreicher Pfingsten

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.