Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

Die Rückreisewelle ist, wie erwartet, im Laufe des Tages immer mehr geworden. Es muss Geduld bewiesen werden. | Foto: pixabay
3

Zahlreiche Kontrollen halten auf
Stau am Montag bei Osterreiseverkehr

Am Ostermontag hatte die Rückreise-Welle bereits voll eingesetzt. Wie erwartet, haben die Sicherheitsmaßnahmen wegen der Maul- und Klauenseuche für Verzögerungen gesorgt. Kleine Übergänge wurden aus Vorsicht vorab komplett gesperrt. BURGENLAND. Bereits im Laufe des Vormittags nahm der Rückreiseverkehr deutlich zu und die Wartezeiten verlängerten sich. Da Ostern in diesem Jahr drei Wochen später stattfanden und die orthodoxen Kirchen das Osterfest am selben Wochenende feierten, rechnete man...

Die Abfahrverbote wurden zu Pfingsten streng kontrolliert und fruchteten – chaotische Zustände wie auf obigem Archivbild blieben diesmal aus. | Foto: Demir
2

Fahrverbote zeigen Wirkung
Riedl: "Zufahrten durch Dörfer waren frei"

Nach dem verkehrsintensiven Pfingstwochenende zieht der VP-Verkehrssprecher und Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl eine positive Bilanz. WIPPTAL. "Die diversen Fahrverbote für das niederrangige Straßennetz zeigen Wirkung, die Bevölkerung vor Ort war spürbar entlastet", bilanziert VP-Verkehrssprecher und Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl zufrieden. „Das Pfingstwochenende hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Fahrverbote für den Stau-Ausweichverkehr sind....

Das Pfingstwochenende hatte wieder viel Verkehrsaufkommen zu bieten. Die Tiroler Polizei hatte einiges zu tun. | Foto: pixabay
2

Bilanz Pfingstverkehrswochenende
7.500 Zurückweisungen - Keine Todesopfer

Das Pfingstwochenende liegt hinter uns und die Tiroler Polizei zieht Bilanz zur Verkehrssituation. Insgesamt muss man zum Glück keine Todesopfer beklagen. 7.500 Zurückweisungen gab es aufgrund des Abfahrverbotes. TIROL. Seit dem 9. Mai bestehen in Tirol wieder die Abfahrverbote. Diese wurden vor allem für Situationen wie am vergangenen Pfingstwochenende eingeführt. Ein Verkehrskollaps aufgrund von Staus und Kolonnenverkehr, der in die Ortschaften ausweicht, will man damit vermeiden. „Der...

Ein erhöhtes Reiseaufkommen sowie zwei Großveranstaltungen – unter anderem wird Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Wiener Stadthalle gastieren – sorgen dafür, dass es auf den Straßen Wiens am Pfingstwochenende rundgeht. | Foto:  JUAN PABLO PINO / AFP / picturedesk.com
2

Ferien, Konzerte & Co.
Wo der Verkehr in Wien zu Pfingsten Kopf steht

Ein erhöhtes Reiseaufkommen sowie zwei Großveranstaltungen – unter anderem wird Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Wiener Stadthalle gastieren – sorgen dafür, dass es auf den Straßen Wiens am Pfingstwochenende rundgeht. WIEN. Zu Pfingsten wird verkehrstechnisch wieder einiges los sein – auch in Wien. Zwar ist die Bundeshauptstadt nicht so sehr vom erhöhten Reiseaufkommen betroffen, die rund um diesen Feiertag immer herrscht, wie andere Bundesländer. Doch auch viele...

Zu Pfingsten wird auf den österreichischen Autobahnen Stau erwartet.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
2

Bruck/Leitha
Pfingsten: Starker Verkehr auf A4 Ostautobahn erwartet

Der ÖAMTC rechnet am Pfingstwochenende mit starkem Ausflugsverkehr und hat die Staustrecken im Überblick zusammengefasst. Auf der A4 Ostautobahn Richtung Ungarn ist mit Grenzwartezeiten bei Nickelsdorf zu rechnen.   BEZIRK BRUCK. Die Reiselust ist auf Rekordniveau. “Das Pfingstwochenende ist eines der stärksten Reisewochenenden im Jahr, viele Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland, aber auch aus Österreich, werden insbesondere Ausflugsziele in Richtung Adria ansteuern. Auch das...

Zu Pfingsten erwartet der ARBÖ am Freitagnachmittag und Samstagvormittag zwei große Reisewellen, wenn es für Deutschland in die Ferien und für Österreich ins Pfingstwochenende geht. (Symbol-/Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
Aktion 3

Verkehrskameras im Überblick
Wo zu Pfingsten mit Stau zu rechnen ist

Die Pfingstferien starten und dann heißt es wieder starke Nerven mitbringen, wenn es mit dem Auto auf Österreichs Straßen in den Urlaub geht. Auch in den Nachbarländern Deutschland, Belgien, Ungarn, Luxemburg und Teilen der Schweiz gilt der Pfingstmontag als gesetzlicher Feiertag. Es ist also mit Durchreiseverkehr zu rechnen, was die Straßen zusätzlich belastet. ÖSTERREICH. Zwei Konzerte in der Wiener Stadthalle und Ferienstart in sieben deutschen Bundesländern sorgen laut ARBÖ-Verkehrsexperten...

  • Lara Hocek
Die Polizei zog Bilanz: Am Pfingstwochenende kam es zu mehreren Anzeigen und Unfällen. Aber auch Staus waren zu verzeichnen. | Foto: Makowecz
3

Verkehrsbilanz Pfingsten
Mehr Unfälle, Rückgang bei Alkoholanzeigen

Die Polizei in der Steiermark war das ganze Pfingstwochenende auf den Straßen unterwegs. Die Bilanz: Es gab einen Anstieg bei den Verkehrsunfällen, die Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkoholisierungen im Straßenverkehr sind jedoch im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. STEIERMARK. Über das Pfingstwochenende wurden zahlreiche Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker von der Polizei kontrolliert. Dabei gab es wieder zahlreiche Anzeigen, aber auch Unfälle: insgesamt 82 an der...

Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
6

Reiseverkehr, Raub, Unfall und Co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Vor dem verlängerten Wochenende noch einmal die Themen des Tages im Überblick: Pkw donnerte in das neue Ausbildungszentrum einer Baufirma Schwerer Raub aus dem Bezirk Lilienfeld konnte geklärt werden Starker Stau am Pfingswochenende erwartet Kabeltrommel traf Bauarbeiter fatal an Hüfte Das sind 2023 die besten Almhütten in Niederösterreich

Am Pfingstwochenende sind besonders lange Staus zu erwarten.  | Foto: Pixabay
2

Bruck an der Leitha
Starker Stau am Pfingswochenende erwartet

Das Pfingstwochenende, eines der stärksten Reisewochenenden steht bevor. Auf welchen Routen vermehrt mit Stau zu rechnen ist, erfahren Sie hier. Im Falle eines Staus bitte Rettungsgasse bilden! BEZIRK. Am verlängerte Pfingstwochenende ist die Reiselust besonders hoch. "Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten“, prognostiziert der ÖAMTC. Die ersten Staus werden dabei schon am...

Foto: ÖAMTC

Starker Reiseverkehr und Stau
Kärntner Verkehrsinfo fürs Pfingst-Wochenende

Die Reiselust ist in diesem Jahr besonders hoch, nicht zuletzt durch das Regenwetter in den letzten Wochen. Die Verkehrsprognose des ÖAMTCs und der ASFINAG rechnen mit langen Verzögerungen über Pfingsten, da in Bayern die 14-tägigen Pfingstferien beginnen. KÄRNTEN. Die ersten Staus werden dabei schon am Donnerstagabend und am Freitag entlang der Transitrouten Richtung Süden auftreten. Da bewegt sich die Reisewelle aus Bayern über Österreich Richtung Adria in die 14-tägigen Pfingstferien....

Zu Pfingsten werden viele bereits Donnerstagabend in den Kurzurlaub Richtung Süden aufbrechen und es kommt vor allem Samstags dann zu Stau prognostizieren ARBÖ und ÖAMTC. | Foto: Zoom Tirol
3

Kurzurlaub, Meer und Naschenweng
Stau zu Pfingsten ab Donnerstagabend

Mit dem verlängerten Pfingstwochenende stehen wieder Staus Richtung Süden bevor. Der Hauptreisetag dürfte zwar der Samstag sein, dennoch ist bereits ab Donnerstagabend mit Verzögerungen zu rechnen. Bei einer Verschärfung der Kontrollen an der ungarischen Grenze, wie von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) angekündigt, dürfte es bei Nickelsdorf zu längeren Wartezeiten kommen. ÖSTERREICH. Für 3,8 Millionen Schülerinnen und Schüler aus Deutschland geht es am Wochenende für zwei Wochen in...

  • Lara Hocek
Am bevorstehenden Pfingswochenende wird es in Österreich wieder zu langen Staus auf den Hauptverkehrsrouten kommen. | Foto: Pixabay
3

Pfingstwochenende
Ein Reisewochenende mit langen Staus wirft Schatten voraus

Die Steirerinnen und Steirer lassen sich ihre Reiselust vom derzeitigen Wetter nicht trüben. Ein besonders verkehrsintensives Wochenende steht deshalb zu Pfingsten bevor. Die ersten Staus werden dabei schon am Donnerstagabend und am Freitag entlang der Transitrouten Richtung Süden auftreten. STEIERMARK. Die Reiselust im Land ist groß, das bestätigen auch  Studien des ÖAMTC- und ADAC. "Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer...

Stau am vergangenen Samstag-Mittag, 11.6.: Die Rettungsgasse funktionierte, eine geöffnete 3. Spur wäre da schon problematisch.
Aktion 15

Staustrecke Richtung Süden bereitet Kopfweh
Reiseverkehr: Zirl erstickt im Stau

Zu den Hauptreisezeiten wird die Autobahn ab Zirl zum Nadelöhr. Durch die Gemeinde Zirl und auf der A12 im Bereich von Zirl bildeten sich zu Pfingsten kilometerlange Staus. Abfahrverbote sollen als "Erste Hilfe" bis September wirken. ZIRL. Zirl erstickte am Pfingstsamstag im Verkehrsstau. Das hohe Verkehrsaufkommen an diesem Tag kam unerwartet. Genauso war man am vergangenen Wochenende mit Stau konfrontiert, da war aber die Sperre nach einem Unfall auf der Fernpass-Straße der Grund. Die Kolonne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

Das Luftbild zeigt die Situation in Kematen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Pfingstverkehr
Alles wie vorhergesagt: Stau rund um Innsbruck

Es kam wie erwartet: Eineinhalb Stunden Wartezeit vom Zirler Berg kommend bis zum Knoten Innsbruck stand am Fahrtenschreiber der Urlauber! Mittlerweile ist alles bekannt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt. Der Stau wurde trotzdem erwartet und er kam am Samstag pünktlich: Besonders betroffen war wieder einmal die Einmündung von der Inntal- in die Brennerautobahn, wo die große Baustelle eine besondere Verkehrsbremse darstellt (Anm.: ohne die Notwendigkeit dieser Maßnahme in Frage zu stellen)....

Eine Blechlawine rollt durch Österreich | Foto: ÖAMTC
3

Pfingstwochenende
Stau und Verkehrskontrollen auf den Autobahnen

Über das Land rollt die erste große Reisewelle dieses Frühsommers. Florian Thaler ist als Stauberater in der Blechlawine mit seinem Motorrad unterwegs. Der Knoten Salzburg sei bereits zu, "über den Samstagvormittag verteilt wird es extremen Stau geben", sagt er. ÖSTERREICH. Seit den Nachtstunden rollt die Pfingst-Reisewelle von Bayern Richtung Süden so der ÖAMTC. Staus gab es Samstagfrüh in Salzburg, Tirol und Kärnten. In Salzburg standen die Kolonnen auf einigen Abschnitten immer wieder still,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab heute ist Richtung Süden mit Staus zu rechnen

Ab heute nachmittags
Verzögerungen am Weg Richtung Süden erwartet

Die zweite große Reisewelle dieses Jahres rollt ab heute, Freitag, durch Österreich und wird vor allem die Nord-Süd-Routen stark belasten. Mit Verzögerungen ist insbesondere Autobahn-Hot-Spots zu rechnen. KÄRNTEN. Zusätzlich zum verlängerten Wochenende in Österreich (Pfingsten) sind es vor allem die langen Pfingstferien in den beiden deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, die für starken Reiseverkehr sorgen werden. Die ASFINAG-Mitarbeitenden in den Autobahnmeistereien sind in...

Das verlängerte Wochenende um Pfingsten wird für Staus auf Österreichs Straßen sorgen.
4

Reiseverkehr zu Pfingsten
Wo am Wochenende mit viel Stau zu rechnen ist

Zu Pfingsten reisen viele mit dem Auto in den Süden. Besonders auf Stadtausfahrten und Hauptverkehrsrouten werden Staus und Verzögerungen erwartet. Erstmals zu Pfingsten werden Abfahrtssperren von Autobahnen eingerichtet. ÖSTERREICH. Das Pfingstwochenende lockt viele Reisende in die typischen südlichen Urlaubsregionen: Kroatien und Italien. Auch viele Urlauber aus Deutschland werden mit dem Auto durch Österreich fahren. Für die Straßen bedeutet das vor allem kilometerlange Staus auf den...

  • Franziska Marhold
Die Polizei erwartet am Pfingstwochenende wieder ein erheblich erhöhtes Verkehrsaufkommen und lange Wartezeiten an der Grenze.
Aktion

Starker Reiseverkehr und Schwerpunktkontrollen zu Pfingsten
Hoteliers befürchten Test-Chaos und Staus

In Vorarlberg, Tirol und Salzburg erwartet man schon zu Pfingsten die Rückkehr der deutschen Urlauber– die Buchungslage sei positiv. Die Hoteliers befürchten aber ein Chaos bei der Heimreise der Urlauber. ÖSTERREICH. Bevor diese wieder die Grenze nach Hause passieren dürfen, benötigen deutsche Urlauber einen negativen Coronatest, der von einer offiziellen Teststrasse stammen muss, erklärt Manfred Furtner von der Hoteliervereinigung in Tirol am Donnerstag im Ö1-Morgenjournal. "Das wird ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: mhp - Fotolia
1 1 Aktion 3

Reiseverkehr
Wie du Grenzstaus und Baustellen zu Pfingsten vermeidest

Endlich wieder Urlaub machen, endlich ans Meer oder an einen von Österreichs wunderschönen Seen: Ganz Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns. Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine Reise vorher gut planen. Alle Infos, die du dazu brauchst, findest du hier. ÖSTERREICH. Über Pfingsten nach Italien, Kroatien oder an den schönen Wolfgangsee? Egal wohin es einen zu Pfingsten auch ziehen mag,...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

Kirchplatz Mutters – viele AutofahrerInnen aus dem Ausland und ein Gedanke ... | Foto: Hassl
13

Verkehrswahnsinn
Die Staulawine hat auch uns überrollt

Der Wahnsinn auf den Straßen betrifft nur das Stubai- und das Wipptal? Falsch! Die ausländischen Verkehrsstrategen haben nämlich die Landesstraßen für ihre Reise in den Süden ausgeknobelt – blöd nur, dass es sich hier um eine ganze Armee von "Autobahn-Stauflüchtlingen" gehandelt hat! Eine restlos verstopfte Brennerautobahn zu Pfingsten ist für Europa nix Neues mehr – damit kann man anscheinend leben. Womit aber zig-Tausende offenbar nicht gerechnet haben, ist das Super-Nadelöhr auf der...

Heuer findet vor und im Rathaus der 26. Life Ball statt. | Foto: Life Ball
1

Achtung Stau
Zahlreiche Verkehrssperren am Pfingstwochenende

Ab heute ist mit Staus und zahlreichen Verkehrssperren in Wien bis über das gesamte Pfingstwochenende zu rechnen. Grund dafür ist unter anderem der Life Ball. WIEN. Los geht es bereits heute, Freitag, am 20 Uhr mit einer Verkehrssperre in Ottakring. Bis voraussichtlich Dienstag, 11. Juni, 5 Uhr wird der gesamte Kreuzungsbereich Thaliastraße/Panikengasse wegen Gleisarbeiten für den Individualverkehr gesperrt. Umleitung in beide Richtungen Autofahrer werden stadteinwärts über Kreitnergasse -...

  • Wien
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.