Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine App für die Resteküche. Einfach die Zutaten, die man zuhause hat eingeben und das passende Rezept wird angezeigt. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: SuperCook
Video 23

App-Tipp
SuperCook – der Rezeptgenerator

Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine App für die Resteküche. Einfach die Zutaten, die man zuhause hat eingeben und das passende Rezept wird angezeigt. SuperCook gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine Koch-App, die dabei hilft, Speisen mit jenen Zutaten zu kochen, die man bereits zuhause hat. Die App ist einfach zu bedienen und bietet eine unendliche Anzahl von Rezepten, die auf Ihre spezifischen Zutaten zugeschnitten sind. SuperCook...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Organisations-Team sowie die Stadt- und Gemeinderäte bei der Mödlinger Pflanzentauschbörse. | Foto: Bernhard Garaus
2

Für Hobbygärtner
Mödlinger Pflanzentauschbörse am Fliegenspitz

BEZIRK MÖDLING. Erstmalig fand die Mödlinger Pflanzentauschbörse am Fliegenspitz statt, und bei herrlichem Wetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um sich neue Pflanzen zu holen oder ihre eigenen Pflanzen zu tauschen. Auch die Föhren-Patenschaft fand großen Anklang. Hier konnte man sich Föhrensetzlinge mit nach Hause nehmen und den für Mödlings Stadtwald so typischen Baum pflegen. Eine große Abordnung aus dem Mödlinger Stadt- und Gemeinderat, angeführt von Vizebürgermeisterin Silvia...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
.......er hat den Tropfen aufgefangen ....
27 16 10

......über ein Erblühen freut man sich immer
Die kleinen Blüten meiner Orchidee

Jetzt sind einmal wieder alle meine Orchideen frisch erblüht und was  macht man,wenn es mal regnet,ein Fotoshooting einfach,ich habe mir diese Orchidee ausgesucht,weil sie nur kleine Blüten besitzt,aber sie ist mir ihrer Farbe jetzt richtig schön erblüht,es war etwas schwierig,die Wassertropfen auf die kleine Blüte zu setzen,aber es sind ein paar schöne Aufnahmen gelungen,lasst euch vom Wetter nicht unterkriegen,wünsche in schönes Wochenende noch dazu :))

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Foto: melpomene (YAYMicro)/PantherMedia

Ried/Riedmark
Pflanzerlmarkt für Hobby-Gärtner und Garteninteressierte

Von der Zebratomate bis zum Wunderkraut: Am 6. Mai veranstalten "Die Grünen" Ried in der Riedmark zum zweiten Mal einen Pflanzerlmarkt. Aussteller aus Ried und Umgebung werden noch gesucht. RIED/RIEDMARK. Am 6. Mai von 9 bis 14 Uhr können sich Gartenfreundinnen und- freunde aus Ried und Umgebung wieder mit Tomaten, Blumen und Co. eindecken oder das eine oder andere Zimmerpflanzen-Schnäppchen ergattern. Die Rieder Grünen veranstalten den zweiten Pflanzerlmarkt der Gemeinde. Neben den bekannten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gartenfreunde kommen auf ihre Kosten.  | Foto: N. Felix/peopleimages.stock.adobe.com

Jungpflanzenmarkt im Regenbogenland

Im "Regenbogenland", St. Ruprechter Platz 6, in Landskron wird am 6. Mai zum beliebten Jungpflanzenmarkt geladen. LANDSKRON. Dieser findet von 10 bis 15 Uhr statt. Gezogen wurden die Pflanzen aus Bio-Samen auf Bio-Erde, darunter befinden sich auch viele Raritäten von Tomaten, Paprika, Melanzani, Physalis, Kürbis, Gurken, Zucchini, Kräuter, Blumen und vieles mehr. Bei Schönwetter gibt es auch ein Buffet unter der Linde. Der Reinerlös kommt dem Verein "Regenbogenland" zu Gute.  Freie Beete  Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Martina Eigner
3

Die Grünen
Pflanzerlmarkt in Katsdorf: Garteln bereitet Freude!

Der Frühling lässt sich dieses Jahr noch etwas bitten. Trotzdem sind die Gartler:innen schon eifrig am Werken und können es kaum erwarten, dass die Temperaturen endlich frühlingshaft ansteigen. KATSDORF. Die Grünen Katsdorf laden am Freitag, 28. April, von 14 bis 18 Uhr wieder zum kreativen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz. Ein buntes Angebot wartet auf die Besucher:innen: Mit dabei sind der Siedlerverein, Vermehrer:innen von "Arche Noah" mit ihren Pflanzenraritäten, „Der himmlische Garten“ mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Josef Frahamer ist Gärtner mit Leib und Seele. Wer keinen Garten hat, kann sich die Blumen auch im Körbchen ins Haus holen.  | Foto: sm
Aktion 32

Regionale Qualität
Balkonblumen von Frahammer überzeugen mit Blütenpracht

Ob Schnittblumen, Grünpflanzen oder Gesteck, die Traditions-Gärtnerei Frahammer hat für jeden Anlass das Richtige und glänzt mit fachkundiger Beratung vor Ort. Bereits seit 1996 widmet sich die Gärtnerei mit Liebe den Pflanzen.  FLACHGAU. Eine große Auswahl an verschiedensten Blumen und Pflanzen bietet die Gärtnerei Frahammer in Tannham bei Köstendorf. Das breitgefächerte Sortiment an Beet- und Balkonblumen wird vor Ort selbst produziert und mit Liebe gepflegt und garantiert beste ökologische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
4

City Nature Challenge
Wettbewerb: die Artenvielfalt Salzburgs entdecken

So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich: das ist das Ziel der "City Nature Challenge 2023". SALZBURG. Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich.  Dabei dokumentiert die Bevölkerung an vier aufeinander folgenden Tagen die Artenvielfalt und teilt sie auf einer Beobachtungsplattform. Teilnehmende müssen sich auf der Plattform "Observation.org" anmelden, dort können dann Fotos vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Ufer des Badesees Rauchwart findet am Samstag, dem 29. April, der Pflanzenmarkt statt. Über 70 Aussteller werden erwartet. | Foto: Wieseninitiative

Samstag, 29. April
Pflanzenmarkt in Rauchwart offeriert grüne Vielfalt

Pflanzliche Vielfalt ist garantiert, wenn über 70 Aussteller am Samstag, dem 29. April, am Rauchwarter Badesee zum Pflanzenmarkt zusammenkommen. "Von Ochsenherz, Zebratomaten, Baumspinat & Co" lautet die Devise der Wieseninitiative, die den "größten Bauernmarkt des Burgenlandes" erneut veranstaltet. Beginn ist um 10.00 Uhr. Bio-Bauern, Arche-Noah-Vermehrungsbetriebe und Raritätenzüchter erwarten die Kunden mit Gemüsepflanzen in großer Fülle. Direktvermarkter bieten Verarbeitungsprodukte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuen sich über einen erfolgreichen Basar - Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck, Fachlehrerin Elfriede Stückler, Lisi Puchegger, Daniela Ofner, Erika Gaulhofer, Maria Gremel, Waltraud Ungersböck, Waltraud Woltron und Ingrid Jägersberger
3

Raritäten waren gefragt
Pflanzenbasar der Bäuerinnen an der LFS Warth

Der beliebte Pflanzenmarkt, der durch viele gespendete Pflanzen ermöglicht wurde, fand bei herrlichem Wetter statt. Unterstützt durch Fachlehrerin Elfriede Stückler von der LFS Warth wurde der Pflanzenbasar von den Mitgliedern des Vereins „Die Bäuerinnen“ vorbereitet. Eine breite Palette an selbst gezogenen Gemüsepflanzen, Kräutern, Sommerblumen Bienenpflanzen und vielem mehr wurde angeboten. Zahlreiche Pflanzen wechselten den Besitzer und sorgen für nachhaltige Vielfalt in der beginnenden...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Bei der Aussaat des Wildblumensamens vor dem "Hobel-Haus" halfen die Kinder der Volksschule Ollersdorf tatkräftig mit. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Lebensraum
Saat für Ollersdorfer Wildblumenwiese ist gelegt

Vor dem "Hobel-Haus" in der Angerstraße in Ollersdorf soll bald eine Wildblumenwiese erblühen. Die Samen dazu legten die Kinder der Volksschule mit ihrem Lehrpersonal, die in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Naturschutzbund und Wieseninitiative die Blühfläche anlegten. "Damit soll zusätzlicher Lebensraum für Wildbienen und Insekten geschaffen und das Ortsbild verschönert werden", sagte Bürgermeister Bernd Strobl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ilse Gall, Obfrau Christine Besser, Waltraud Schneeweis, Linda Breslmair, Manuela Schweiger, Renate Teuschl und Renate Mnozil | Foto: Christine Besser
2

Frühling
Sommerein tauscht Blumen, Pflanzen, Kräuter und Ideen

Der Dorferneuerungs- und Dorfverschönerungsverein Sommerein startet den Frühling mit der Pflanzentauschbörse.  SOMMEREIN. Herrliches frühlingshaftes Wetter und eine enorme Auswahl an Kräutern, Setzlingen, Garten- und Zimmerpflanzen sowie Pflanzentöpfen lockten viele Natur-Liebhaber zur Pflanzentauschbörse des Dorfverschönerungsvereins Sommerein. „Sogar aus der Stadt Bruck waren Interessierte angereist und wurden bei uns fündig“, freut sich Vereinsobfrau Christine Besser, die sich gleichzeitig...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Pflanzenmarkt wurde als erstes "gestürmt". | Foto: Martin Rögner
4

Flohmarkt in Gaflenz
Bücher, Bücher, Bücher und Pflanzen

Tausende Bücher wurden in der letzten Woche zum Abelenzium Gaflenz gebracht und dort sortiert und dekorativ im Pfarrsaal und im Besprechungsraum aufgestellt. Vom Bilderbuch über Jugend- und Sachbuch bis hin zu Romanen, Krimis und alten religiösen Büchern war alles vorhanden. GAFLENZ. Das Zelt im Innenhof, das uns dankenswerterweise die Pfadfinder in Neuhofen zur Verfügung stellten, füllte sich mit Blumentöpfen und Pflanzen aller Art, Sprösslingen, Zwiebeln, Gemüsepflänzchen, Wurzelstöcken. Den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bei der Tauschbörse wurden auch Erfahrungen ausgetauscht. | Foto: Gesundes Dorf Hirm
5

Hirm
1. Pflanzentauschbörse organisiert vom Gesunden Dorf

Am vergangenen Sonntag, den 23. April von 9:00 bis 12:00 Uhr fand in Hirm zum ersten Mal eine Pflanzen-Tauschbörse statt. HIRM. Am Sportplatz trafen sich die Pflanzen-Liebhaber, um Gemüse- und Kräuterpflanzen, Blumensetzlinge, Pflanzensamen, Tipps und Erfahrungen auszutauschen. Wer nichts zum Tauschen hatte, konnte dennoch eine Pflanze gegen eine freie Spende mit nach Hause nehmen. Dank der Tauschbörse konnte der eine oder andere Hobbygärtner seinen Garten, beziehungsweise Balkon, mit neuen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Bürgermeisterin Anette Töpfl (l.) und Gemeinderäte verteilten Samensäckchen an die Besucher der Hl. Messe in Vitis. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Schmetterlingssonntag
Gemeinderäte verteilten Samen für Blühwiesen

Am 23. April ist jedes Jahr der "Schmetterlingssonntag". Im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“ nahm die Marktgemeinde daran Vitis teil. VITIS. Die Gemeindemandatare verteilten dazu Samensäckchen für Bienen- und Schmetterlingswiesen an die Besucher der Hl. Messe am Sonntag, 23. April in Vitis.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. | Foto: Screenshot
Video 24

App-Tipp
Gardenize – Das Gartentagebuch

Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. Gardenize gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Mit unserem APP-Tipp der Woche Gardenize hält man Entwicklungen, Wachstum, Ereignisse und den PH-Wert einer einzelnen Pflanze oder bestimmter Beete im eigenen Garten fest. Für jede Pflanze gibt es ein eigenes Protokoll. Dieses wird mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Mai steht für die Agenda Josefstadt im Zeichen der Begrünung.  | Foto: Agenda Josefstadt
5

Schwerpunkt im Mai
Agenda Josefstadt will den 8. Bezirk grüner machen

Die Agenda Josefstadt plant im Mai einen Begrünungs-Schwerpunkt. Dazu sind umfangreiche Aktionen im Bezirk geplant.   WIEN/JOSEFSTADT. Der Mai steht bei der Agenda Josefstadt im Zeichen der Begrünung. Wie kann man den 8. Bezirk grüner gestalten? Einerseits sollen Ideen gesammelt, andererseits sollen aber auch Tipps gegeben werden, was Josefstädterinnen und Josefstädter selber tun können: Egal ob man einen Innenhof, Fassade oder Fensterbankerl gestalten möchte. "Häufigere und länger andauernde...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Gelbe Magnolie, Magnolien
13 11 6

Magnolie
Gelbe Magnolien zählen zu den seltenen Pflanzen im Garten!

Gelbe Magnolien werden wegen ihrer besonders schönen Blüten, im Garten gesetzt und verströmen, je nach Sorte einen unglaublichen Duft. Sie gehören wie der Tulpenbaum zu den Magnoliengewächsen und sind im heimischen Garten eher selten zu sehen. Gelbe Magnolien werden vor allem wegen ihrer großen und auffälligen Blüten geschätzt. Die gelbe Farbe wird auf die sogenannte Gurkenmagnolie (Magnolia acuminata) zurückgeführt. Auch wenn diese Magnolien-Arten sehr gut winterhart sind, ist doch ihre Blüte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.