Pflanztipps

Beiträge zum Thema Pflanztipps

Diese Kartoffelpflanzen hat die Gärtnerei Bergmair-Russmann für die Gartenmesse "Blühendes Österreich" gezogen.  | Foto: Bergmair-Russmann

Erdäpfel richtig setzen - so gelingts!
"Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei"

Den optimalen Zeitpunkt für Aussaat und Bepflanzung  zu erwischen, ist für viele Hobbygärtner im Frühjahr eine richtiggehenden Challenge - zumal die Wetterlage im März, April und Mai sehr häufig alles andere als stabil ist. Die alte Bauernregel "Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei", deutet  bei den Erdäpfeln wohl auf die Bodentemperatur hin, die für ein schnelles Anwachsen  8 bis 10 Grad erreichen sollte. Kartoffelpflanzen für "Blühendes Österreich"...

Frühblüher wie Primeln und Hyazinthen holen jetzt schon den Frühling herein. | Foto: Bachhofner
8

Der grüne Daumen
Frühlingserwachen - Pflanzen-Tipps für Februar

Viele Pflanzen-Fans möchten im Februar schon mit den ersten Arbeiten durchstarten. Hier erfährst du, was sinnvoll ist und was nicht.  BRUCK/BEZIRK. Auch wenn die Sonne schon ab und an verheißungsvoll durch den Hochnebel blinzelt: Gärten, Terrassen und Balkone haben noch Winterpause. Wer sich schon nach dem ersten Grün sehnt, kann sich aber erste Frühlingsboten in die Innenräume holen. "Beliebte Frühblüher sind Primeln und Schneerosen", erklärt Garten-Expertin Janine Gemah vom Lagerhaus...

Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Ideen und Tipps für herbstlichen Pflanz-Arrangements

Mein Gartenjahr: Im September verrät uns Ebster-Mitarbeiterin Kathrin Altenberger nützliche Tipps für die Bepflanzung von herbstlichen Arrangements.  ZELL AM SEE. Der Herbst nähert sich in großen Schritten. Höchste Zeit also, sich mit herbstlichen Pflanz-Arrangements auf die neue Jahreszeit einzustimmen. "Egal ob man das Beet neu gestaltet, eine Pflanzschale oder einen -korb macht: Der Kreativität sind im Herbst keine Grenzen gesetzt", sagt Kathrin Altenberger, Mitarbeiterin im Ebster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit einer liebevollen Grabgestaltung den Verstorbenen gedenken.  | Foto:  Grumbach
2 1 2

Grabgestaltung zu Allerheiligen
Seelengärten gestalten

Am 1. November ist Allerheiligen. Es ist Zeit für herbstliche Grabpflege. BRAUNAU (ach). Eine geruhsame Betriebsamkeit ist derzeit auf den Friedhöfen zu sehen. Angehörige richten die Gräber ihrer Verstorbenen her. Die Tradition der Grabgestaltung hat Bestand. Gepflegte Gräber bedeuten: „Die Verstorbenen sind nicht vergessen.“ „Einen neuen Trend stellen Ton-in-Ton Gestaltungen dar“, erklärt Heinrich Felber von der gleichnamigen Gärtnerei in der Friedhofstraße in Braunau. Bei der Anordnung achtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.