Pflastersteine

Beiträge zum Thema Pflastersteine

Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
6

Liesing
Weniger Beton und mehr Abkühlung am Gustav-Holzmann-Platz

Ein Teil des Gustav-Holzmann-Platzes wird bald umgestaltet. Geplant sind Bäume, ein Trinkbrunnen, schattige Sitzbänke und Nebelduschen. Im April ist Baustart, bis zum Sommer sollen die Arbeiten fertig sein. WIEN/LIESING. Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf. Vor circa fünf Jahren wurde das neue Wohnquartier schrittweise belebt. Heute treffen sich an dem Platz die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, um zu spielen, zu plaudern oder um draußen zu entspannen. Doch...

Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, l.) und Bezirksrat Denis Sakic (SPÖ, r.) wollen mit kleineren Änderungen einen schöneren Schwedenplatz herstellen. | Foto: BV 1
5

Schachtische und mehr
Kleine Nachbesserungen für den Schwedenplatz

Am Schwedenplatz wird in kleineren Sanierungsarbeiten das Pflaster aufgebessert. Die Bezirksvorstehung gibt bekannt, dass auch weitere Maßnahmen, wie Schachbrett-Tische geplant sind. WIEN/INNERE STADT. Eine große Sanierung des Schwedenplatzes ist, laut Stadt Wien, derzeit nicht geplant. Allerdings sind Bewohnerinnen und Bewohner, laut Bezirksvorstehung, mit dem Status Quo unzufrieden. Am Kopfsteinpflaster in der Höhe des Morzinplatz wird im Moment nachgebessert. Da es laut Bezirksvorstehung...

Dieser Parkplatz soll jetzt asphaltiert werden. Das kommt in Hietzing nicht gut an. V.l.: Christopher Hetfleisch (Grüne) und Bezirkschef Nikolaus Ebert (ÖVP).  | Foto: Grüne Hietzing/Viktor R.
2

Hietzing
Bezirk spricht sich gegen Versiegelung von Schulparkplatz aus

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) will einen gepflasterten Parkplatz bei der HLTW 13 in der Bergheidengasse asphaltieren. Die Bezirkspolitik wehrt sich dagegen, darunter auch Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP).  WIEN/HIETZING. Die Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe in der Bergheidengasse (HLTW13) ist eine umweltbewusste Schule. Nicht umsonst trägt sie das Umweltzeichen. Am Schulvorplatz gibt es Bäume, Sitzgelegenheiten und einen gepflasterten Platz, wo...

Brigitte Eichinger ist Anfang April durch die breiten Fugen des Pflastersteins auf der Fahrbahn des Mölker Steigs gestürzt. Nun möchte sie, dass sich hier etwas verändert.  | Foto: Michael Marbacher
Aktion 10

Mölker Steig
Ein hartes Pflaster in den Gassen der Inneren Stadt

Der Pflasterstein am Mölker Steig ist in die Jahre gekommen. Nach einem Sturz über die breiten Fugen, beschwert sich jetzt eine Anrainerin über den Zustand der Fahrbahn, welche die Straße mit der Schreyvogelgasse verbindet. WIEN/ INNERE STADT. Brigitte Eichinger betreibt gemeinsam mit ihrem Mann in der Schreyvogelgasse ein kleines Geschäft für Stempel und Schilder. Der Laden befindet sich am Ende des Mölker Steigs, einer malerischen Gasse, die mit ihrem Kopfsteinpflaster schon mehr als einmal...

Beim Ernst-Karl-Winter-Hof wurde der Abgang bereits barrierefrei gestaltet.  | Foto: Rieger/RMW
Aktion 4

Barrierefreiheit
Wo Währings Straßen noch zum Stolperstein werden

Eine Stufe reicht aus, um zum Hindernis zu werden. Währing weist hinsichtlich der Barrierefreiheit Lücken auf. Einiges hat sich bereits getan, manches soll noch kommen.  WIEN/WÄHRING. Man ist unterwegs samt Kind und Kegel, steigt aus der U6 aus und plötzlich ist der Lift kaputt: Es ist nur eine Situation, die Menschen mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Bewegungseinschränken vor eine Herausforderung stellt. Stück für Stück soll Währing für jeden aber barrierefreier werden. In der vergangenen...

Bei der Auseinandersetzung flogen nicht die Fäuste, sondern ein Pflasterstein. | Foto: pexels/NEOSiAM
2

Raufhandel am Keplerplatz
Ein Messer und ein fliegender Pflasterstein

In Favoriten kam es bei einer Auseinandersetzung zum Einsatz von "Waffen". Neben einem Messer warf einer der Streithanseln einen Pflasterstein auf sein gegenüber. Die Festnahme war die logische Folge. WIEN/FAVORITEN. Wenn sich zwei streiten, dann trifft es den dritten! So oder so ähnlich erging es einem Mann am Keplerplatz im 10. Bezirk. Der 28-Jährige teilte den herbeigeeilten Beamten mit, dass er einen Streit zwischen seinem Bekannten und einer unbekannten Person schichten wollte. Plötzlich...

Bezirksrätin Sigrid Blind (r.) und Eva Maria Patzer (l.) wünschen sich am Wienfluss einen neuen Weg.
1 2 2

Pflastersteine ade?
FPÖ für Umgestaltung des Wienflussweges

Pflastersteine ade: Bezirksrätin Sigrid Blind (FPÖ) will den Wienfluss gemütlicher gestalten. PENZING. An einem schönen Tag, wenn viele Radfahrer und Spaziergänger unterwegs sind, wird es in der Idylle des Wienflusses an gewissen Stellen eng und vor allem holprig. Der Weg am Wienfluss, der etwa ab der Höhe des Ferdinand-Wolf-Parks stadtauswärts führt, ist tatsächlich ein Stückwerk an Belägen: Pflastersteine und Asphalt, an einigen Stellen geflickt und mit kleineren und größeren Schlaglöchern...

Seit März wird der Stephansplatz saniert und neu gepflastert.
5

Stephansplatz: Skelettfund bei Bauarbeiten

Bei den Sanierungsarbeiten wurde in nur 50 Zentimeter Tiefe ein Skelett entdeckt. INNERE STADT. Ein Skelettfund bei Sanierungsarbeiten des Stephansplatzes scheint im ersten Moment nicht so spektakulär. Ist es aber, wenn man bedenkt, dass die Überreste in gerade mal 50 Zentimeter Tiefe ausgegraben wurden. Für die Leiterin der Stadtarchäologie, Karin Fischer-Ausserer, kam der Fund ziemlich unerwartet. Der Stephansplatz ist ja schon mehrfach aufgegraben worden. Doch der Bereich, an dem das Skelett...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
Alav Pflasterbetrieb ist der Spezialist für Pflasterungen in Ihrem Garten oder im öffentlichen Raum. | Foto: Alav Pflasterbetrieb
2 16

Pflasterer in Wien und Niederösterreich: Alav Pflasterbaubetrieb verlegt Natur-, Granit- und Pflastersteine aller Art in 1100 Wien Favoriten

Die Verwendung natürlicher Baustoffe im privaten wie auch öffentlicher Raum erfreut sich wieder größer Beliebtheit. Gerade Stein erlebt hier Renaissance – ist es doch für seine Langlebigkeit und Robustheit gleichermaßen bekannt wie beliebt. Vor allem bei Bauvorhaben greift man wieder lieber auf Baustoffe zurück , die wartungsarm, langlebig und stabil sind. Steine gehören in genau diese Gruppe von Baustoffen, die durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt werden. Ob im öffentlichen...

VP-Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte) enthüllte mit den Bezirksräten Klaus Daubeck (l.) und Niki Ebert (r.) sowie den Ober St. Veiter Pfadfindern die Hinweistafel. | Foto: Gregor Hoheneder
1

Wolfrathplatz: Pflastersteine stehen jetzt unter Denkmalschutz

HIETZING. Die historische Pflasterung am Wolfrathplatz in Ober St. Veit wurde unter Denkmalschutz gestellt. Pflasterung mit Rutschsicherung Auf Initiative der Hietzinger ÖVP hat das Bundesdenkmalamt die sogenannten „Geritzten“, nur mehr äußerst selten vorzufindende Pflastersteine mit mittiger Ritzung zur Rutschsicherung für die Pferde, begutachtet und für schützenswert befunden. Dieses „Wiener Pferdepflaster“ wurde am Wolfrathplatz um 1900 gelegt und hat sich bis heute weitgehend unverändert...

Initiative für weniger Lärm: Franz L., Otto Mittmannsgruber und Ulrike M.
5

Aktion auf der Jägerstraße: Mit Teppichen gegen den Straßenlärm

Bürger wünschen sich Tempo 30 in der Jägerstraße, solange mit dem Umbau noch nicht begonnen wurde. BRIGITTENAU. Gemeinsam legten die Bewohner der Jägerstraße symbolisch ihre Teppiche auf die unbeliebten Pflastersteine. „Wir wünschen uns eine 30er-Zone, damit der Verkehrslärm abnimmt“, so Otto Mittmannsgruber. Auch Ulrike M. hat die Kundgebung mitorganisiert: „Ich lebe seit 35 Jahren in der Jägerstraße. Im Sommer müssen wir wegen der Hitze die Fenster öffnen. Tempo 30 würde für uns die Situation...

Foto: Foto: fqp.at

Ottakringer Straße: Unser Pflaster ist top

HERNALS. Preisgekrönt ist der neue Pflasterbelag der Ottakringer Straße zwischen Gürtel und Nattergasse. Vom Forum Qualitätspflaster gab es dafür den "Pflasteradler Zwodreizehn". Der Preis prämiert innovative und funktionelle österreichische Pflasterprojekte.

Teures Pflaster: VP-Bezirksrätin Lisa Fuchs bekrittelt die luxuriöse Ausführung der Halteverbotszone in der Währinger Straße. | Foto: Klinger

Zu teuer: Pflaster macht Ärger

Eine gepflasterte Lkw-Parkzone in der Währinger Straße 28 verursacht einen Polit-Streit. ALSERGRUND: Der Streit um das Pflaster war schon vor dem Umbau der Währinger Straße im Sommer akut. Denn im Bereich der Hausnummer 28, kurz vor dem Lycée, befindet sich eine von Transportfahrzeugen abhängige Kunsttischlerei mit 25 Mitarbeitern. Im ursprünglichen Plan war die Lkw-Ladezone „vergessen“ worden. Schließlich doch berücksichtigt, sorgt das Ergebnis wiederum für eine neue Debatte. VP-Bezirksrätin...

Will etwas gegen "Knöchelbruch"-Pflasterbelag bei der Nussdorfer Markthalle tun: Bezirkschefin Martina Malyar. | Foto: Klinger

Bezirkschefin will neue Pflastersteine

Knöchelbruch gefällig? Bei der Markthalle in der Nussdorfer Strasse ist das Tragen von Stöckelschuhen fahrlässig. ALSERGRUND. Auch wenn gepflasterte Wege Sentimentalitäten an frühere, verkehrsarme Zeiten wecken – der Gehsteigbelag rund um die Markthalle beschert alles andere als ein freudiges Erlebnis. Auf Krücken chancenlos Das betrifft nicht nur Frauen auf Absätzen. Auch auf Krücken oder mit dem Rollator ist das Gebiet kaum zu bewältigen. „Ich gehe hier jeden Tag zur Arbeit und muss Schuhe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.