Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landes-Pflegeklinik Tirol ist bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen. Dies ist besonders dem Verhalten der MitarbeiterInnen zuzuschreiben.  | Foto: LPK Hall
2

tirol kliniken
Landes-Pflegeklinik Tirol – Ein Jahr ohne Corona

TIROL. Ein Jahr ohne Corona, das wünscht sich aktuell wohl jeder. Der Landes-Pflegeklinik Tirol ist es zumindest gelungen, dass das Coronavirus bis heute keinen Einzug ins Haus gefunden hat. Ein großartiger Erfolg, der vor allem den MitarbeiterInnen der LPK und den Angehörigen angerechnet wird, wie die tirol kliniken in einer Presseaussendung verlauten lassen.  Auch im privaten bewusst an Vorgaben gehaltenDass die Landes-Pflegeklinik Tirol bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stefan Walser

Pflege: Von Klatschen allein kommt nichts!

Nachdem wir das einjährige "Corona-Jubiläum" bereits hinter uns haben, sind die lautstarken Stimmen für den Einsatz der Pflegekräfte größtenteils verstummt. Zu Beginn der Pandemie wurde noch fleißig geklatscht und der heldenhafte Einsatz gelobt, doch das ist jetzt vorbei. Abgesehen von der Tatsache, dass Klatschen ein nettes Zeichen der Anerkennung ist, nützt es den Betroffenen aber relativ wenig und ist entbehrlich. Der Pflegeberuf ist auch ohne Corona ein Knochenjob und muss in Zukunft als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol: „Wir alle haben große Angst, den Virus ins Heim zu tragen." | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol
PflegearbeiterInnen "komplett ausgebrannt"

TIROL. Wie man dem Appell der Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich entnehmen kann, hat sich die Situation dramatisch entwickelt. "Wir sind komplett ausgebrannt", so die GPA-djp Tirol. Man fordert von der Politik mehr Entlastung für das Personal und weißt auf übergeordnete Ziele hin, wie die generelle Attraktivierung des Berufs. Belastender ArbeitsalltagMargit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Vorsitzender Wohlgemuth will weiterhin auf den Notstand in der Pflege hinweisen und Maßnahmen dagegen entwickeln.  | Foto: ÖGB Tirol

Pflege in Tirol
ÖGB Tirol plant halbes Jahr im Zeichen der Pflege

TIROL. Erneut geht es bei ÖGB-Wohlgemuth um ein Thema, das in Tirol nicht einfach ausgeblendet werden kann: die Situation im Pflegebereich. Die Lage werde immer ernster, allein in den kommenden 15 Jahren werden 25.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt, mahnt der ÖGB Tirol-Vorsitzende. Im Rahmen des ÖGB-Landesvorstandes kündigte er einen Themenschwerpunkt Pflege für das kommende halbe Jahr an.  Angebot und Nachfrage nicht in der WaageSchon lange zeichnet sich ab, dass der Bedarf an Betreuungs-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler, die „Pflegerinnen mit Herz“ aus Tirol Luise Thinius, Sylvia Heidinger, Daniela-Florina Tràilescu und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Auszeichnung
Tirols „Pflegerinnen mit Herz“

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden die Tiroler "Pflegerinnen mit Herz" gesucht. Vor Kurzem konnten die besten von ihnen in Wien ausgezeichnet werden. Die Tiroler Pflegerinnen wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert. "Das größte Lob ist ein Lächeln"Ausgezeichnet wurde auch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Luise Thinius, die in den Tirol Kliniken tätig ist. Für sie wäre das größte Lob ein Lächeln der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Pflege- und Gesundheitssystem sei hervorragend, die Liste Fritz würde es nur "madig" machen, so VP-Weirather.  | Foto: pixabay/travisdmchenry (Symbolbild)
1

Pflege in Tirol
Retourkutsche für Liste Fritz - Plädoyer für Tilg

TIROL. Vor Kurzem forderte die Liste Fritz LR Tilg auf seine Zuständigkeit für den Pflegebereich aufzugeben, er sei nicht der Richtige für diese Position. Die Retourkutsche folgte zugleich von VP-Weirather. Er wirft der Liste Fritz ein "destruktives" Verhalten vor, sie würde die Bevölkerung lediglich "aufwiegeln" und politische Mitbewerber "in den Dreck" ziehen.  Verteidigung von LR TilgVP-Weirather ergreift Partei für den kürzlich stark kritisierten Landesrat Tilg. Die Liste Fritz forderte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert, dass LR Tilg seine Zuständigkeit für den Tiroler Pflegebereich aufgibt, er wäre der Falsche für diese Position.  | Foto: Liste Fritz
3

Liste Fritz
LR Tilg soll Pflege-Zuständigkeit abgeben

TIROL. Seit Wochen ist nicht klar, ob die Pflegefachkräfte von dem neuen Gehaltsschema profitieren, wenn sie sich dafür entscheiden. Doch auch die Tatsache, das die Pflege nicht das Top-Thema in der kürzlichen Regierungsklausur war, verstimmt die Liste Fritz. Die Wurzel des Übels für die Kontroll-Partei: Landesrat Tilg, der in den Augen der Klubobfrau Haselwanter-Schneider der Falsche für die Tiroler Pflegepolitik ist.  Ständiges Zurückrudern verhindert vernünftige Pflege-PolitikDas Vorgehen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Imagekampagne des Landes Tirol für den Pflegeberuf zielt besonders auf Quereinsteiger ab. Auch die SPÖ-Politiker Dornauer und Wohlgemuth sprechen sich für derartige Maßnahmen aus. | Foto: Land Tirol
1

Pflege in Tirol
Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen

TIROL. Das Thema Pflege ist schon lange nicht mehr aus der Tiroler Politik wegzudenken. Immer wieder stößt man auf die Problematik, der mangelnden Fach- und Nachwuchskräfte im Pflegesektor. Dies weiß man auch in den Reihen der SPÖ. So ist es kein Wunder, dass Dornauer und Wohlgemuth unisono für bessere Angeboten für Quereinsteiger plädieren. Gezielte Förderung von QuereinsteigernMan müsse den Fachkräftemangel in der Pflege in den Griff kriegen, denn schon lange wäre dieser kein Geheimnis mehr,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tilg informierte die GesundheitssprecherInnen aller im Tiroler Landtag vertretenen Fraktionen über aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege.
 | Foto: © Land Tirol/Graus

Pflege in Tirol
LR Tilg informiert über aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege

TIROL. Am vergangenen Dienstag wurden die GesundheitssprecherInnen aller im Tiroler Landtag vertretenen Fraktionen zu einem Informationsgespräch geladen. LR Bernhard Tilg erläuterte die aktuellen Themen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege.  Top Thema: GeschaltsschemaDas prominenteste Thema dürfte wohl das neue Gehaltsschema sein, das für die Pflege ab dem 1. Jänner 2020 in Kraft treten wird. Das Ziel hinter der Umstrukturierung: "Gleiches Geld für gleiche Leistungen". Das österreichweite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beschäftigte in der Langzeitpflege werden ab nächstem Jahr eine Zulage von 200€ erhalten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Zulage für Beschäftigte in der Langzeitpflege

TIROL. Die Gehaltsanpassung NEU für Pflegeberufe in Tirol wurde nun nochmals in einem ExpertInnengespräch beraten. Die weitere Vorgehensweise wurde besprochen, denn besonders der Erhalt und der Gewinn von Pflegepersonal soll im Fokus stehen. Das Ergebnis ist eine Zulage für Beschäftigte in der Langzeitpflege von rund 200€. Ab dem 1. Januar 2020 wird das neue Gehaltskonzept umgesetzt.  Grundsätzliche Attraktivierung des PflegeberufsAls generelles Ziel hatte man bei dem Konzept der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz steht voll und ganz hinter den Anliegen der Tiroler Pflegekräfte.  | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Liste Fritz traut den Worten Tilgs nicht

TIROL. Kürzlich kündigte Gesundheitslandesrat Tilg an, doch noch etwas am neuen Gehaltssystem für Pflegekräfte ändern zu wollen, nachdem es von mehreren Seiten Kritik daran gab. Doch die Liste Fritz sieht dieses Vorhaben kritisch. Für sie ist das Vorhaben Tilgs nur ein "halbherziger Akt in einem traurigen Schauspiel der Tiroler Pflegepolitik". Die Liste Fritz fordert LH Platter zum Handeln auf. LH Platter ist am ZugIn den Augen der Liste Fritz ist nun ÖVP-Landeshauptmann Platter am Zug. Als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Verlorene" Pflegekräfte sollen wieder in den Beruf zurück geholt werden, so der Plan der SPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Ehemalige Pflegekräfte "zurückgewinnen"

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte man sich kürzlich auf eine Initiative einigen, die zur Rückgewinnung von Pflegekräften führen soll. Der Vorschlag kam aus den Reihen der neuen SPÖ Tirol. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen hofft man, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen.  Pflegekräfte zurückgewinnenDie SPÖ konnte den Landtag mit ihre Vorschlägen überzeugen. Der original Wortlaut des Antrags: „Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 9. November findet der Infotag zum Pflegeberuf in den Innsbrucker Rathausgalerien statt.  | Foto: © Land Tirol/Schlossmarketing/Clemens Kerber Photography
2

Pflege
Infotag für Pflegeberuf in Innsbruck

TIROL. Die Imagekampagne des Landes für den Pflegeberuf wird demnächst auch in Innsbruck halt machen. Interessierte Personen können sich über den Beruf mit Zukunft am 9. November von 10 bis 17 Uhr in den Rathausgalerien informieren.  Infotag für PflegeberufAm Infotag für den Pflegeberuf werden ExpertInnen des AZW und der fh gesundheit sowie der Landessanitätsdirektion anwesend sein. Als Besucher wird man somit bestens über die Thematik informiert.  Die Veranstaltung findet am 9. November von 10...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth kritisiert die geplante Kassenfusion stark und argumentiert mit der möglichen Kostenexplosion der Umstrukturierung.  | Foto: ÖGB Tirol

Kassenfusion
Geschätzte Kosten von 300 bis 400 Millionen Euro

TIROL. Die Fusion der Krankenkassen hat schon so einiges Murren hervor gebracht. Bei der Gebietskrankenkasse, der Arbeiterkammer Tirol und auch beim ÖGB Tirol. Die nun geschätzten Kosten einer Kassenfusion, setzen dem ganzen nun allerdings die Krone auf, wenn es nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth geht.  "Kostenexplosion" bei KassenfusionEs wäre eine "verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern", kritisiert Wohlgemuth die geplante Kassenfusion. Nach neuesten Schätzungen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Breiter Schulterschluss für die Tiroler Spitalsreform: von links Bgm Rudi Puecher, Tiroler Gemeindeverband, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg sowie Bgm Franz Hauser, Tiroler Gemeindeverband. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

RSG 2025
Tiroler Spitalsreform genehmigt - Natters wird auf neue Potenziale geprüft

TIROL. Die Landes-Zielsteuerungskommission hat nun endgültig die Tiroler Spitalsreform genehmigt. Der Regionale Strukturplan Gesundheit 2025 wurde beschlossen. Die Verbesserung des patientenbezogenen Versorgungsprozesses hat dabei oberste Priorität, so LR Bernhard Tilg. Der Standort Natters soll auf neue Potenziale geprüft werden.  Die Landes-ZielsteuerungskommissionDie Kommission hat das Paket zwar genehmigt, doch wer genau ist das? Vertreten in der Zielsteuerungskommission sind das Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Antrittsbesuch von Südtirols LR Widmann (re.) bei LR Tilg im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Pflege
Erstes Arbeitsgespräch mit neuem Südtiroler Gesundheitslandesrat

TIROL. Südtirol hat einen neuen Gesundheitslandesrat. Nun trafen der Tiroler Gesundheitslandesrat, LR Tilg und der neue im Amt, Thomas Widmann in einem ersten Arbeitsgespräch aufeinander. Gemeinsam möchte man weiter die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Tirol und Südtirol in Bezug auf Gesundheit und Pflege fokussieren. Vernetzung von Gesundheit und PflegeDie beiden Länder streben beide eine stärkere Vernetzung im Bereich Gesundheit und Pflege an, wie es Tilg und Widmann betonten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landeskrankenhaus Natters fällt, in den Augen des AK-Präsidenten, der Sparpolitik der Bundesregierung zum Opfer.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Schließung Natters/Hochzirl
AK-Zangerl fordert Offenlegung der Pläne und ordentliche Diskussion

TIROL. Nicht nur in den Oppositionsparteien treffen die Schließungs-Pläne des Klinikums Natters/Hochzirl auf Gegenwind. Auch Arbeiterkammer Präsident Zangerl hat etwas gegen die Art der Kommunikation der Bundesregierung einzuwenden.  Natters als Opfer der SparpolitikDass der Standort Natters geschlossen werden soll, würde in den Augen Zangerls an der Sparpolitik der Bundesregierung liegen. Dieser würde das Klinikum Natters/Hochzirl nun zum Opfer fallen. Ohne, dass dabei die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die geplante Schließung des Landeskrankenhauses Natters-Hochzirl ruft Kritik aus den Reihen der FPÖ und der Liste Fritz hervor.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

"Regionaler Strukturplan Gesundheit 2025"
Schließung des Klinikums Natters-Hochzirl

TIROL. Im Rahmen des "Regionalen Strukturplans Gesundheit 2025" wurde nun die Schließung eines der drei Landeskrankenhäuser beschlossen. Es hat den Standort Natters getroffen. In den Oppositionsparteien regt sich darauf hin enormer Widerstand. FPÖ und Liste Fritz kritisieren die Entscheidung der Landesregierung.  Kritk der FPÖ an schwarz-grünen ReformenMan solle die geplante Reform mit "Vorsicht betrachten", mahnt FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger. Schließlich habe die Lungenheilkunde in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.