Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Während der Erholungstage können pflegende Angehörige ihre Seele baumeln lassen und die Batterien aufladen.  | Foto: Caritas

Caritas Oberösterreich
Zeit, um die Batterien aufzuladen

Die Caritas bietet von 12. bis 16. Oktober Menschen, die ihre Familienmitglieder zu Hause pflegen und betreuen, Erholungstage an. Um Abstand zum Alltag zu gewinnen, geht es ins Hotel Lavendel nach Windischgarsten. SALZKAMMERGUT (red). „Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind“, sagt Helene Kreiner-Hofinger, Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Gmunden. „Bei den Erholungstagen bin ich einfach nur einmal weg,...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter „Altenarbeit“ oder „Behindertenarbeit“ angeboten.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Oberösterreich
Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich

OÖ. Das Bundesland Oberösterreich bietet mehrere Ausbildungswege im Gesundheitsbereich. Laut Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander gibt es gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz drei Berufsausbildungen: Im Schnitt absolvieren 540 Personen das dreijährige Bachelorstudium zum Gesundheits- und Krankenpflegepersonal auf der FH Gesundheitsberufe OÖ. Weiters gibt es eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz, dies wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Zahlreiche Angebote des PVOÖ würden die Pensionisten fit und mobil halten. | Foto: Kneschke/Fotolia
1

Pensionistenverband OÖ
Recht auf würdige Pflege im Alter

Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt, während zur selben Zeit die Zahl der Personen im Haupterwerbsalter sinkt. OÖ. Die Zahl der zu Pflegenden wird in Zukunft stark zunehmen. Die Nachfrage an Pflege-Fachpersonal steigt im selben Maß. Aus diesem Grund steht für Heinz Hillinger, Landespräsident des Pensionistenverbandes Oberösterreich (PVOÖ), fest: „Das Recht auf würdige Pflege sollte in der Verfassung verankert werden.“ PVOÖ-Landessekretär Hans Eichinger hält die Mitgliedschaft im PVOÖ für...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungsoffensive
Ausbau der Pflegeausbildung an Landwirtschaftlichen Schulen

OÖ.  Um die Pflege zu stärken werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Fokus auf zwei zentrale Maßnahmen gelegt: Ausbau der Pflegeausbildung in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie 100 Prozent des Verdienstes ab dem ersten Tag für Pflegekräfte. 1.600 zusätzliche Pflegekräfte bis 2025 „Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bezirkshauptmann Paul Gruber, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Pflegekräftemangel
Kombi-Lehrgang Fachsozialbetreuer Altenarbeit

OÖ. Der österreichweite Fachkräftemangel wurde in den letzten Wochen auch bei den Pflegekräften in Oberösterreich immer mehr spürbar. Laut Landesrätin Birgit Gerstorfer sollen bis zum Jahr 2025 circa 1.600 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden. Zwei unterschiedliche Modelle Gerstorfer betont: „85 Prozent aller Bewerber für Altenbetreuungsberufe werden von ‚Umsteigern‘ ausgemacht.“ Bisher habe es jedoch keine Finanzierung des Lebensunterhaltes während der zweijährigen Ausbildung gegeben. In...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bürgermeister Fritz Feichtinger, Landtagsabgeordnete Sabine Promberger, Heimleiter Oskar Kendlbacher und Pflegedienstleiter Rene Heinrich
 | Foto: SPÖ

Pflege für morgen sichern
Pflegebedarf wächst im Bezirk um 62 Prozent bis 2040

SALZKAMMERGUT. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird landesweit von derzeit rund 80.000 auf zirka 126.000 im Jahr 2040 steigen. „Auch bei uns im Bezirk Gmunden ist Pflege das große Zukunftsthema. Und es ist ein Beruf mit Zukunft. Wenn die Pflegebedürftigen im Bezirk bis 2040 um 62,4 % steigen (von 5.412 pflegebedürftige Personen im Jahr 2012 auf ca. 8.700 bis zum Jahr 2040), dann brauchen wir auch entsprechend viele zusätzliche Fachkräfte“, stellt LAbg. Sabine Promberger nach dem Besuch des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Eine Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung für Betroffene und deren Angehörige. | Foto: panthermedia_net/lilagelb

Immer mehr Menschen erkranken an Demenz

OÖ. Im Rahmen der Fachtagung "Leben mit Demenz" hat sich das OÖ Hilfswerk mit der Krankheit Demenz und dem Umgang mit Betroffenen auseinandergesetzt, denn durch die steigende Lebenserwartung nimmt die Anzahl der Demenzerkrankten stetig zu. Derzeit sind laut Schätzungen mehr als 100.000 Personen von Demenz betroffen, die Dunkelziffer ist entsprechend höher. Obwohl etwa jeder vierte 80-Jährige darunter leidet, wird die Krankheit aber oft tabuisiert und aus Scham verschwiegen. „Unser Ziel ist es,...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
Ein Notfall kann schnell passieren: Sozialberatungsstellen und Gemeinden helfen weiter. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Pflege: Im Notfall helfen Gemeinden und Land OÖ weiter

OÖ. Wenn man schnell einen Heimplatz braucht, oder eine Pflegekraft zur Überbrückung – wer hilft im Notfall? Grundsätzlich unterstützen die einzelnen Gemeinden bei der Suche nach Pflegemöglichkeiten. Darüber hinaus gibt über ganz Oberösterreich verteilt 65 Sozialberatungsstellen (Info-Tel. 0732/7720-15221), die soziale Dienste vermitteln. Aber auch im Internet unter www.pflegeinfo-ooe.at gibt es eine komplette Auflistung von Pflege- und Seniorenheimen, Sozialberatungsstellen in den Bezirken,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Im Alter werden die täglichen Aufgaben immer schwerer zu erfüllen – gut, dass man sich Hilfe holen kann. | Foto: panthermedia.net/Pasiphae

Pflege-Lösungen für jede Situation

OÖ. Wenn ein Unfall, Krankheit oder das fortschreitende Alter die Bewältigung des Alltags immer schwerer machen, ist qualifizierte Hilfe und Beratung unerlässlich. "Wer Unterstützung braucht, kann sich entweder an die Gemeinde oder an eine der 70 Sozialberatungsstellen in Oberösterreich wenden", sagt Michael Wall vom Sozialressort des Landes OÖ. In den Beratungsstellen stehen Sozialarbeiter und Pflegekräfte mit Rat und Tat zur Seite: Gemeinsam mit Pflegenden und deren Angehörigen werden...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Birgit Gerstorfer (SPÖ) ist seit vergangener Woche Soziallandesrätin von OÖ.

"Verhandeln wird nicht ausbleiben"

OÖ. Seit ihrer Angelobung am 7. Juli ist die ehemalige AMS-Chefin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Soziallandesrätin und damit in Oberösterreich für Pflege zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die künftigen Herausforderungen im Pflegebereich. BezirksRundschau: Die Bevölkerung wird immer älter – wo sehen Sie die Herausforderungen für die Politik? Birgit Gerstorfer: Das ist die mittel- bis langfristige Einschätzung des Pflegebedarfs. Die geburtenstarken Jahrgänge wachsen jetzt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Auch Altenbetreuung ist eines der größten Geschäftsfelder des Hilfswerks. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Hilfswerk schreibt Rekordergebnis

OÖ. Das OÖ Hilfswerk hat 2015 sein bestes Ergebnis in seinem 20-jährigen Bestehen verzeichnet: Es konnte einen Umsatz von 28,3 Millionen Euro erwirtschaften. "Seit 2011 erzielt das Hilfswerk eine jährliche Steigerung von acht Prozent", sagt Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer. Derzeit beschäftigt das Hilfswerk 1295 Mitarbeiter. Besonders stark hat sich der Bereich der Kinderbetreuung weiterentwickelt – aber auch in der Altenbetreuung, der Haus- und Heimhilfe gibt es eine Steigerung.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
50

Sommerfest im Steinegarten bei Regina BEWUSST Leben & Pflegen

Der Einladung "Komm, und tu Deinem Körper und Deiner Seele was Gutes" folgten viele Interessenten zum Sommerfest in die Pfarrhofgasse. Das reichhaltige Duft-Portfolio hat sich auf die Besucher ausgewirkt, die von den Düften begeistert waren. Jeder Kunde wurde individuell verwöhnt. Regina bietet Energiebehandlung über Gesicht, Rücken, Füße und Hände, sowie geistige Lebensberatung nach Trudy Lippuner. Ein Blick ins Sortiment: Aloe Vera als Aftersun, erfrischende Duftgels, samtweiche...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Die Arbeit mit älteren Menschen ist sinnstiftend und bedingt durch den demografischen Wandel werden in diesem Bereich Arbeitskräfte gesucht. | Foto: SoNe Soziales Netzwerk GmbH
1

Alles andere als langweilig

Die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ organisierte in Kooperation mit dem Sozialressort des Landes OÖ am Freitag, den 3. Oktober 2014 zum zweiten Mal einen „Tag der Altenarbeit“. Dabei wurden in 86 Alten- und Pflegeheimen, bzw. Einrichtungen der Altenarbeit Oberösterreichs die Türen geöffnet, um die vielfältigen Aktivitäten und innovativen Projekte, die verschiedenen Berufe und das tägliche Engagement der Mitarbeiter/innen und Auszubildenden zu präsentieren. Viele Interessierte besuchten die...

  • Linz
  • Oliver Koch
2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Wenn man schon früh mit der Pflege beginnt, kann man auch im Alter ein jugendliches Aussehen genießen.
2

Wie Man(n) sich pflegt

Die richtige Pflege sollte nicht nur bei der Frau ein Thema sein - hier ein paar Tipps für Männer. BAD ISCHL. Gerade jetzt zur Herbstzeit ist es wichtig, unsere Haut vor der Kälte zu schützen und sie ausreichend zu pflegen. Vor allem sollte man sie mit viel Feuchtigkeit versorgen. Männer sind da nicht ausgeschlossen, das weiß auch Manuela Frühwirt vom Kosmetikstudio Bellezza: „Männer haben zwar eine etwas andere Haut – sie ist dicker, der pH-Wert liegt etwas tiefer und sie besitzen aktivere...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Winter ist die Haut oft rissig und trocken, die richtige Pflege kann hier Abhilfe schaffen.
2

Richtige Pflege für trockene und rissige Haut im Winter

Als unser größtes Organ braucht unsere Haut jetzt in der kalten Jahreszeit besonders viel Schutz und intensive Pflege. Im Winter leiden nahezu alle Menschen an trockener Haut, die durch Heizungsluft und den niedrigen Temperaturen ausgelöst wird. Umso wichtiger ist es, der Haut viel Feuchtigkeit zu liefern, denn „umso kälter es wird, umso weniger Hautfett produzieren die Talgdrüsen in der Haut“, sagt Kosmetikerin Manuela Frühwirt. Folge daraus ist, dass die Haut austrocknet. Ganz wichtig ist...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Solebäder sowie verschiedenste Duftöle sind zu dieser Zeit perfekt um einem verregneten Herbsttag zu trotzen.
2

Entspannung für die kalte Jahreszeit

Solebäder, Peeling-Salze und Duftöle helfen über so manch trübe Herbststimmung hinweg. Um dem Körper und Geist jetzt zu dieser kalten Jahreszeit etwas Gutes zu tun empfehlen sich Solebäder. Ob Lavendel- oder Rosenduft, hier ist für jeden die richtige Entspannungsduftrichtung dabei. Zwanzig Minuten sollte man das Bad genießen, danach etwas ruhen und die Wärme am ganzen Körper spüren. „Eincremen ist nach dem Solebad nicht nötig, denn es ist ein Irrglaube, dass das Salz die Haut austrocknet“, sagt...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Pflege in der Schwangerschaft

„Nur das Beste für das Baby“ – Aber damit es dem Baby im Bauch auch gut geht, sollte man die ganze Aufmerksamkeit seiner Gesundheit widmen. Für eine werdende Mutter ist es besonders wichtig auf die richtige Pflege sowie eine ausgewogene Ernährung zu achten. So kommt man gut durch die Schwangerschaft und es ist eine raschere und bessere Regeneration nach der Geburt möglich. Zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen sind Cremes, die eine natürliche und schadstofffreie Basis aufweisen,...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Im Winter ist das wichtigste, dass man der Haut viel Feuchtigkeit zum Ausgleich für die kalte Jahreszeit gibt.
2

Herbst & Winter Pflege

Rissige Lippen, raue Hände, trockene Haut – wichtige Tipps für die kalte Jahreszeit. Kalte Winterluft entzieht der Haut genauso viel Feuchtigkeit wie trockene Heizungsluft in der Wohnung. Um diesen Entzug wieder auszugleichen gilt folgendes: „Je trockener die Haut ist, desto fettreicher sollte die Pflege sein“, sagt Manuela Frühwirt, vom Kosmetikstudio Bellezza. Am besten sind Cremes die die Inhaltsstoffe Glyzerin und Harnstoff haben, diese wirken bei Kälte noch besser. Eine besonders pflegende...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.