Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

1:08

Pflege am Limit
"Es gibt eine rege Nachfrage, die wir kaum decken können"

Pflege und Betreuung sind Themen, die uns alle betreffen – sei es direkt durch eigene Erfahrungen oder indirekt durch Angehörige und Freunde. In einer Gesellschaft, die immer älter wird, steigt der Bedarf an Pflege und Betreuung stetig an.  NÖ. Die Pflege ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit und gewinnt angesichts einer alternden Gesellschaft stetig an Bedeutung. So sind aktuell sechs Prozent der Menschen über 80 Jahre alt. 2050 werden es bereits zwölf Prozent - also doppelt so...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg bei Grimmenstein
Ein umfassender Blick auf die Vielfalt der Pflege

Mitarbeiter des Landesklinikums Hochegg und deren Angehörige entdeckten die Vielfalt der Pflege. HOCHEGG.  Der Pflegetag stand nicht nur unter einem Motto, sondern es wurden unterschiedlichste Bereiche der Pflege präsentiert: Pflege gestaltet mitPflege führt anPflege ummantelt unsPflege überwindet HindernissePflege sichert und optimiertPflege schützt uns Pflege integriert Pflege vereint uns Pflege bildet aus Pflege wirkt Pflege begleitet uns Pflege belebt uns Pflege professionalisiert Pflege...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Romana Schierer und Monika Hobeck (r.) helfen pflegenden Angehörigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Waidhofen
Hilfe im Alltag für pflegende Angehörige

Häusliche Betreuung kann für Patienten und Angehörige eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Dabei kann das Rote Kreuz mit zahlreichen Services helfen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung bietet das Rote Kreuz im Bezirk Besuchs- und Begleitdienstdienst, Rufhilfe/Notruftelefon, Betreutes Reisen, Essenszustellung und den Hilfsmittelverleih an. Weitere Services werden vom Roten Kreuz Niederösterreich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Sandra Langenreiter ist Gesundheitsexpertin. | Foto: privat

Warth
Kompetente Hilfe bei Fragen zur Pflege von Angehörigen

WARTH: "Ich bin Sandra Langenreiter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Mein Ziel ist es, Ihnen den Alltag im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern", beschreibt Langenreiter ihre Aufgabe. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich berät Langenreiter gerne punkto häuslicher Pflege zu Heilbehelfen und Hilfsmitteln zur Kostenübernahme der Krankenkassen zur Beantragung von Förderungen zur Antragstellung zum Pflegegeld Sandra Langenreiters Leistung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erholungstage in St. Agatha. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage:
Der Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 19. März unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis 26. Juli für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz. | Foto: Caritas
3

Caritas Steyr
Waldbaden: Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Donnerstag, 21. März, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein.  STEYR. Pflegender Angehörige zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen. Caritas-Mitarbeiterin und psychologische Beraterin Birgit Freidhager weiß: „Die Pflege von Angehörigen, die Sorge um ihre Nöte, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
v. l.: Susanne Winkler, Birgit Meinhard-Schiebel und Astrid Pfeffer stellten am 21. Februar das Pilotprojekt vor.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
7

Neues FSW-Angebot
Unterstützung für pflegende Angehörige in Wien gestartet

Am Mittwoch stellte der Fonds Soziales Wien (FSW) sein neues Angebot für An- und Zugehörige in Wien vor. Menschen, die andere in ihrem Umfeld pflegen sollen, sollen damit individuelle Beratung, Know-how und Begleitung im Pflegealltag bekommen.  WIEN. Bisher hat der Fonds Soziales Wien (FSW) nur Unterstützung für Menschen, die Pflege benötigen, angeboten. Das ändert sich jetzt mit einem neuen Pilotprojekt, welches bereits im Jänner startete. Dieses wendet sich mit Hilfe und Unterstützung an die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Pflege von Angehörigen durch Angehörige ist fordernd. Und man muss sich im Vorfeld umfassend informieren. | Foto: privat
3

Warth
Pflege von Angehörigen – daran müssen Sie denken

Ohne jede Vorwarnung – von jetzt auf gleich – jemanden zu pflegen ist herausfordernd.  WARTH. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Langenreiter rät pflegenden Angehörigen, folgende Überlegungen anzustellen: an erster Stelle gilt es, Informationen über die Erkrankungen des Pflegebedürftigen einzuholenüber die benötigten Medikamenteüber die finanziellen Möglichkeitenüber die Entlastungsangebote im Alltagdarüber, was Angehörige selber machen könnendarüber wieviele Stunden an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 01. Jänner 2024 sollen nicht mehr nur Angehörige, sondern auch nahestehende Vertrauenspersonen von pflegebedürftigen Menschen für die Betreuung zugelassen werden.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
4

Anstellungsmodell ausgeweitet
Pflege bald auch für Vertrauenspersonen möglich

Im Burgenland wird das Pflegeanstellungsmodell ausgeweitet. Künftig dürfen nicht mehr nur Verwandte zur Betreuung von pflegebedürftigen Personen angestellt werden, sondern auch sogenannte Vertrauenspersonen, wie beispielsweise Freunde oder Nachbarn.  BURGENLAND. Ab 01. Jänner 2024 tritt die Erweiterung des Anstellungsmodells in Kraft - das bedeutet, dass für eine Pflegeanstellung kein Verwandtschaftsverhältnis zu den betreuenden Personen mehr vorliegen muss, es genügt auch ein...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Foto: Olga Schuster
2

IMC Studie
Wertvolle Arbeit pflegender Angehöriger

IMC Studie erforscht Betätigungsbalance pflegender Angehöriger Das Forschungsprojekt CROB am IMC Krems macht die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen und ihren Alltag sichtbar. KREMS. Ein neues Forschungsprojekt „CROB – Collaborative Research on Occupational Balance“ am IMC Krems untersucht die Betätigungsbalance pflegender Angehöriger für Menschen nach einem Schlaganfall. Anhand partizipativer Methoden werden Interventionen zur Verbesserung der Gesundheit dieser Personengruppe...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige in Steyr.
 | Foto: Caritas
3

Waldbaden
Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Mittwoch, 23. August, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein. STEYR. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Kirche der Pfarre Christkönig. Anmeldung unter 0676 8776 2447 oder birgit.freidhager@caritas-ooe.at. Pfleger der Angehörigen zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Hilfreicher Infoabend für Pflegende Angehörige in Steinach: Mit dabei waren u.a. Vizebgm. Burkhard Kreutz, Angelika Koidl (Freiwilligenzentrum Wipptal), Daniela Russinger und Gregor Prantl (AK Tirol), Ulrike Niedrist (WippCare), Sabine Schätzer (GF Sozialsprengel Wipptal) und Daniela Plattner (Regionalmanagement Wipptal) | Foto: Regio Wipptal

"Schaug' ma hin im Wipptal"
Pflegende Angehörige in den Fokus gerückt

Die Veranstaltungsreihe „Schaug' ma hin im Wipptal“ lockte auch beim zweiten Termin wieder Interessierte zum Infoabend, diesmal ins Steinacher Wipptalcenter. STEINACH. Wenn plötzlich ein Familienmitglied oder naher Angehöriger Pflege benötigt, tauchen meist genauso plötzlich unzählige Fragen auf. Infos zu Pflegestufen, verschiedensten Hilfestellungen, Kursen und finanziellen Unterstützungen gab es beim zweiten Abend der Veranstaltungsreihe „Schaug`ma hin im Wipptal“. Die Veranstalter von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
0:58

Regionalitätspreis 2023
Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Hilfswerk Pinzgau mit ihrem Projekt „Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz im Pinzgau, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Depression.“ ZELL AM SEE. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität ging dieses Mal an das Senioren-Tageszentrum Pinzgau. Pflegende Angehörige, die einen geliebten Menschen mit fortgeschrittener Demenz betreuen, stoßen oftmals an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

120 Millionen Euro
Pflegepaket bringt weitere Verbesserungen

Pflegereform bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen wurde, bringt die Koalition nun ein zweites Bündel an Verbesserungen auf den Weg. Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. Das Paket wurde am 31. Mai im Ministerrat beschlossen. „Die Regierung baut in einem großen Ausmaß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Vorsitzender der Grazer SPÖ, Doris Kampus, möchte pflegende Angehörige unter die Arme greifen und damit ein Wahlversprechen ihrer Partei einlösen. | Foto: Peter Drechsler
2

Ab 2024
Grazer SPÖ will pflegende Angehörige in Graz anstellen

Vorstoß der Grazer SPÖ: Ab 2024 sollen pflegende Angehörige von der Stadt angestellt werden. Zusätzlich werden Pflege-Treffs zum Austausch mit Expertinnen und Experten in den Bezirken geschaffen. GRAZ. Mit einer Offensive für pflegende Angehörige will die Grazer SPÖ eines ihrer Versprechen aus dem Wahlkampf einlösen. Nach Vorbild des Burgenlandes sollen ab 1. Jänner 2024 die ersten pflegenden Angehörigen in Graz angestellt werden. Die Details hierzu werden in einer Arbeitsgruppe noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Online-Videos hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin viele hilfreiche Tipps für pflegende Angehörige parat. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Pflege-Tipps vor der Kamera und Schindluder mit Pflege

Barbara Willesberger ist diplomierte Krankenschwester und hat sich als Pflege-Nahversorgerin selbstständig gemacht (die BezirksBlätter berichteten). Nun will sie ihr Wissen online an pflegende Angehörige weitergeben. "Ich will das Sprachrohr für die Hochbetagten sein." Barbara Willesberger, Ternitz Großer Themenbereich Ihr Ziel ist es, Menschen, die Angehörige pflegen, hilfreiche Tipps zu geben, damit sie diese anspruchsvolle Aufgabe bestens meistern können. "Ich möchte in kurzen Videos Themen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Franziska Haller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR DGKP Renate Widhalm | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
"Tut-Gut" Demenz und Pflege Netzwerk in Sieghartskirchen

Beratung und Austausch für Betroffene und Angehörige: Das „Tut-gut“ Demenz & Pflege Netzwerk SIEGHARTSKIRCHEN. Demenz ist eine Krankheit, die eine hohe Belastung für Betroffene, aber auch für Pflegende darstellt. Aus diesem Grund startet die Gesunde Gemeinde, die Marktgemeinde Sieghartskirchen und Gemeinderätin DGKP Renate Widhalm das "Tut-gut" Demenz & Pflege Netzwerk. "Das Ziel des Demenz & Pflege Netzwerkes ist es, betroffene Personen bei ihren Herausforderungen zu unterstützen", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Betreuung Betroffener ist beim Demenztag eines der zentralen Themen.  | Foto: G. Berger
2

1. Praxistag Demenz in St. Johann
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige

1. Praxistag Demenz in St. Johann am 29. Oktober. Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? ST. JOHANN. Erstmalig findet in St. Johann ein „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ im Bezirk Kitzbühel statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. In Vorträgen, Workshops und einer Gedächtnisstraße werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Alter kommt es häufig auch zu seelischen Gebrechen. Bei einer kostenlosen Herbsttagung im Wohnheim Pradl gibt es am 14. Oktober hilfreiche Informationen für Pflegepersonal und pflegende Angehörige. | Foto: Gesundheitsschmiede
2

14. Oktober im Wohnheim Pradl
Psychische Erkrankungen im Alter und was Sie als Pflegende/r tun können

Die psychische Gesundheit älterer Menschen wird in der Öffentlichkeit wenig thematisiert. Eine Herbsttagung am 14. Oktober im Wohnheim Pradl soll  wieder vermehrt den Fokus auf dieses vernachlässigte, aber umso dringendere Thema richten. INNSBRUCK. Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie sind im Vergleich zu anderen psychologischen Bereichen oft vernachlässigt und hinken auch in ihren Arbeitsweisen und Arbeitsbereichen den anderen psychologischen Bereichen weit hinterher. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
v.l. Andreas Huber (Vorstand Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol, Koordinatorin Sabine Mehrle-Juli, Koordinatorin Larissa Pöschl, LRin Annette Leja, Bgm. Christian Härting und Tirol-Koordinatorin CareManagement Tirol Gabi Schiessling. | Foto:  LIV/Seeberger

Versorgungsprogramm CareManagement Tirol – Koordination für Pflege und Betreuung nun auch im Bezirk Innsbruck-Land West

INNSBRUCK LAND. „Das Land Tirol hat schon sehr früh verstanden, wie groß die Herausforderung für die pflegenden Angehörigen aber auch für die Sprengel ist und wir wissen, welch hervorragende Arbeit sie leisten“, betont LRin Annette Leja anlässlich der Präsentation der neuen Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Innsbruck-Land West. „Um die Pflege noch besser zu unterstützen haben wir als erste Region in Österreich einen klaren Schritt gesetzt und die Koordinationsstelle CareManagement...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Im Albert Schweizer Trainingszentrum können Angehörige von pflegebedürtigen Personen sich in verschiedenen Unterstützungsmethoden schulen lassen.  | Foto: 2dreamproductions
2

Pflege für Angehörige
Neue Kurse im Albert Schweitzer Trainingszentrum

Das Schulungsangebot des Albert Schweitzer Trainingszentrums startet am 30. August wieder. Hier können Angehörige von pflegebedürftigen Personen wertvolle Tipps und Tricks erlernen.  GRAZ. In Österreich werden acht von zehn Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld durch Angehörige versorgt. Die häufig damit verbundenen körperlichen und psychischen Belastungen sorgen bei den pflegende Angehörigen häufig für reduziertes Wohlbefinden und psychische Belastungen. Im Albert Schweitzer Trainingszentrum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.