Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Je älter die Menschen, umso größer sind ihre Sorgen, was den eigenen Pflegebedarf betrifft.  | Foto: Pixabay
1 2

SORA-Sozialbarometer
Ältere machen sich Sorgen um Pflegeversorgung

Mehr als die Hälfte der Österreicher über 50 Jahren sorgt sich über die Zukunft der Pflegesituation. ÖSTERREICH. Bis 2050 werden in Österreich 750.000 Menschen pflegebedürftig sein, lautet die Prognose. Für den Bedarf an Vollzeit-Pflegekräften hierzulande bedeutet dass, das dieser künftig um 58.000 Personen steigen wird. Das SORA-Institut hat im Auftrag der Volkshilfe eine repräsentative Umfrage zum Thema Pflege durchgeführt.   Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger präsentierte am Mittwoch die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Zahl der zusätzlich benötigten Pflegekräfte bis ins Jahr 2030 auf 75.000 Personen geschätzt. Zuletzt waren in Österreich schon etwa 127.000 Menschen in der Pflege beschäftigt. „Die Personalfrage ist die Schlüsselfrage einer gelingenden Pflegereform“, betont Landau. „Wir brauchen ausreichend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die wachsende Zahl der pflegebedürftigen Menschen auch weiterhin gut pflegen und betreuen zu können.“
 | Foto: Kzenon/Fotolia
1 12

Wann kommt die Pflegereform?
"Die Pflege-Helden der Corona-Krise benötigen mehr als Applaus"

Die Caritas fordert Lösungen für den Personalnotstand in der Pflege und verlangt eine Finanzierung sowie endlich das Schließen von Betreuungslücken in diesem Bereich. Caritas-Chef Michael Landau appelliert dabei an die Bundesregierung, die Pflegereform jetzt rasch weiter zu führen: "Es braucht jetzt nachhaltige Lösungen. Applaus und Sonderzüge sind nicht genug." Zuletzt waren in Österreich schon etwa 127.000 Menschen in der Pflege beschäftigt. Im Jahr 2030 werden dies 75.000 mehr sein. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Verunsicherung im Pflegebereich steigt wieder, denn zu den Ländern, aus denen die meisten 24-Stunden-Betreuerinnen kommen, gelten seit Donnerstag wieder Reisewarnungen.  | Foto: leaf/panthermedia

Betreuung sei gefährdet
Reisewarnung sorgt im Pflegebereich für Unmut

Unmut und Verunsicherung herrscht gerade im Pflegebereich: Denn die seit Donnerstag geltenden Reisewarnungen für Bulgarien und Rumänien treffen insbesondere 24-Stunden-Betreuerinnen. Alle Reisende aus diesen Ländern dürfen nur mit einem negativen Coronavirus-Test nach Österreich oder müssen eine zweiwöchige Quarantäne antreten wie meinbezirk berichtete.   ÖSTERREICH. Nach Ankündigung der Reisewarnung am Dienstag von Seiten des Gesundheitsministeriums haben sich Betreuerinnen, Familien und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Von links: Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband, Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (V) und Vizepräsident Roland Nagel des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes | Foto: Johannes Zinner, Parlamentsdirektion
1

Appell an Regierung
"Ohne Pfleger würde das System ordentlich krachen"

Die Standesvertretung der Pflegerinnen und Pfleger schlägt Alarm: Nimmt die Regierung die geplante Pflegereform nicht in Angriff, könnte Österreich in Extremsituationen, wie Pandemien, ein ähnliches Schicksal drohen wie anderen Ländern. ÖSTERREICH. "Die angekündigte Pflegereform, die im Regierungsprogramm steht, ist dringend in Angriff zu nehmen, appelliert Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV), im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Julia steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Pflegerin. | Foto: Markus Spitzauer
2

Pflege zu Corona-Zeiten
Pflegerin: "Wir sind mehr als Hinternputzer"

Die angehende Pflegerin Julia K. über ihren Job zu Corona-Zeiten. Die 20-Jährige beklagt das falsche Image ihres Berufs, mangelnde Schutzausrüstung und ein Chaos bei den Richtlinien für Pflegerinnen und Pfleger. ÖSTERREICH. Julia K. hat ihren Traumjob gefunden: Sie betreut alte Menschen und steht knapp vor der Abschlussprüfung zur Pflegerin. Im RMA-Interview erklärt sie: "Die Lehrer haben uns in der Corona-Zeit super vorbereitet und betreut. Sie waren von Anfang an lösungsorientiert. Nur von...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.