Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Bürgermeister Herbert Mayer berichtete über zahlreiche anstehende Projekte im Jahr 2024 | Foto: Celina Leitner
4

BezirksBlätter vor Ort
Zahlreiche Projekte sind in Landeck geplant

Landecks Bürgermeister, Herbert Mayer, blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Aber nicht nur 2023 war voller Ereignisse, auch 2024 soll besonders gefüllt von zahlreichen Projekten sein. LANDECK (eneu). Die Krise der Teuerung sei noch lange nicht überstanden, meint Landeck Dorfchef Mayer. Die Steuern sind noch immer sehr hoch. Dennoch müsse weiterhin in die Qaulitätsverbesserung der Stadt Landeck investiert werden. "Man muss an einigen Punkten sicherlich sparen, aber einen Stillstand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
as neue Bettwarensystem im Krankenhaus Zams bringt mehr Komfort für Patien*innen und den Pflegekräften mehr Zeit für ihre Kernaufgaben.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Christoph Nösig
3

St. Vinzenz KH
Neues Bettwarensystem: Entlastung für Personal & Umwelt

Eine große Arbeitserleichterung für die Servicemitarbeiter*innen und Pflegefachkräfte des Krankenhauses und ein Zugewinn für das Wohlbefinden der Patient*innen erfolgte mit der Umstellung auf ein neues Bettwarensystem. Alle Betten im Haus wurden mit einem neuen 2 in 1-System ausgestattet, das Arbeitsschritte reduziert, die Umwelt schont und mehr Komfort bietet. ZAMS: Der Wechsel von Bettbezügen nimmt im Krankenhausbetrieb viel Zeit in Anspruch – im Bezirkskrankenhaus in Zams gibt es 330 Betten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Julia mit ihrem Schützling dem Kängurubaby. | Foto: Julia Mitterbauer
18

Zoo Schmiding Krenglbach
Kleine Australier in Aistersheimer Garten

Seit 12 Jahren arbeitet Julia Mitterbauer aus Aistersheim im Zoo Schmiding in Krenglbach. Ihre Arbeit nimmt sie oft sprichwörtlich mit nach Hause. Was damit genau gemeint ist, erzählt sie uns im Exklusivinterview. AISTERSHEIM. Im Jahr 2010 begann Julia Mitterbauer die Ausbildung zur Tierpflegerin und lernte die unterschiedlichen Bereiche im Zoo kennen. Angefangen vom Aquazoo über den Streichelzoo, Vogelanlagen bis zu den Großtieren, bekam sie einen Blick hinter die Kulissen. "Schon seit ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Pflegeeinsatz auf der Königswarte

BERG. Nachdem der Pflegeeinsatz aufgrund von Corona bereits mehrmals verschoben werden musste, wurde nun das Sommerwetter dafür genutzt. Bereits früh am Morgen fand sich eine kleine Gruppe von sechs freiwilligen Helfer auf der Königswarte ein, um die europaweit einzigartigen Trockenrasenflächen vor Verbuschung zu schützen und so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Natura 2000 Gebietes auf dem Hausberg zu leisten. Grünpflege im Schutzgebiet Unter fachmännischer Anleitung von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auf dem Kirchenplatz in Enzersdorf wurden vier Bäume gepflanzt.  | Foto: Gemeinde Enzersdorf/Fischa
3

Enzersdorf an der Fischa
Gemeinde pflanzt Bäume mit Patenschaft

ENZERSDORF/FISCHA. Die Idee der Baumpatenschaft in der Gemeinde Enzersdorf ist vor etwa einem Jahr im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes geboren. Im Frühjahr wurden bereits die ersten Bäume gesetzt. Die Bewohner können sich einen Baum ihrer Wahl aussuchen und bezahlen diesen. Die Bäume gibt es bereits ab 150 bis 200 Euro und stammen aus einer Hainburger Baumschule, da hier auf die Regionalität geachtet wird. Die Gemeinde Enzersdorf stellt den Platz zur Verfügung und übernimmt dann die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Arbeitseinsatz am 22. September im Moor des Feuchtgebietes Filz. 14 Freiwillige der Volkshilfe Wörgl packten kräftig mit an.  
 | Foto: Veronika Spielbichler

Naturschutzgebiet
Sanfter Maschinen-Einsatz in der Wörgler Filz

Im Naturschutzgebiet Filz in Wörgl wurden am 22. September erstmals mehr Maschinen und weniger Freiwillige zur Mahd eingesetzt.  WÖRGL (vsg).  Die jährliche Mahd zur Pflege des Wörgler Feuchtgebietes Filz ging heuer am 22. September erstmals mit weniger freiwilligen Helfern und mehr Maschinen-Einsatz über die Bühne. Handarbeit und ehrenamtliches Engagement haben aber keinesfalls ausgedient und werden auch weiterhin nötig sein, um das Naturjuwel zu erhalten. Über die FilzDas als Feuchtgebiet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Mitten im wilden Oregano startet die Mission "Trockenrasenpflege am Fluxberg"
12

Freiwillige erhalten insektenreichste Offenland-Lebensräume Mitteleuropas
Unerschrockener Einsatz am Fluxberg

PFAFFSTÄTTEN. Auch wenn's aus Wasserschaffeln regnete, ließen sich 12 junge Freiwillige Anfang August nicht von ihrem Einsatz am Fluxberg abhalten. Denn die Zeit drängt: "Das Insektensterben und der Verlust der biologischen Vielfalt sind ein großes Problem", sagt Irene Drozdowski, Biologin und Obfrau des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. "Schauen wir nur auf die Schmetterlinge! 4000 Arten gibt es in ganz Österreich, 1.200 allein am Fluxberg, einer historischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Michalka

Naturkosmetik
Fragen an eine Brucker Apotheke

BRUCK/LEITHA. Die Themen Natürlichkeit und Umweltschutz liegen nicht nur bei gesunder Ernährung, sondern auch bei Kosmetik und Hautpflege hoch im Kurs. Wir haben bei der Apotheke im Brucker Eco-Plus-Park nachgefragt: Steigt die Nachfrage bei Naturkosmetik? Ja, die Menschen achten auf naturnahe Kosmetik, zum Beispiel bei Sonnencreme. Interessieren sich die Leute vermehrt für die Inhalte in Kosmetikprodukten? Ja, die Menschen wollen Inhaltsstoffe, wie Paraffinöl, Silikonöl und Palmöl vermeiden....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Umweltgemeinderat Christoph Wagner mit dem Heißdampfgerät des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz setzt auf Ökologie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt Ternitz ist mit ihren gepflegten Grün- und Parkanlagen eine Stadt mit höchster Lebensqualität und hat sich als e5-Gemeinde zur umweltpolitischen Musterstadt entwickelt. (unger). Die ökologische Pflege dieser Anlagen, aber auch der Straßenränder, Gehsteige und Radwege obliegt dem Städtischen Bauhof, der hierzu vollständig auf chemische Mittel verzichtet. Durch die Vielzahl an Umweltmaßnahmen darf sich Ternitz zurecht auch als „Natur im Garten“-Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.