Pflegefamilien

Beiträge zum Thema Pflegefamilien

Ein großes Danke an alle Pflegeeltern (v.l.): Referatsleiterin Johanna Moriggl (Referat Pflegekinder, Adoption und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), Amtsleiter Raphael Hölbling, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und stellvertretend für alle Pflegekinder Tegegne Schölzhorn. | Foto: Stadt Innsbruck/Wurnig

Sportfest in Igls
Pflegefamilien rockten die Zimmerwiese

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, fand ein großes Sportfest auf der Zimmerwiese in Igls statt, um den Pflegefamilien aus Innsbruck und Umgebung zu danken. Diese Familien bieten Kindern eine liebevolle und sichere Betreuung. Bei schönem Wetter nahmen 60 Erwachsene und 45 Kinder an dem abwechslungsreichen Sportprogramm teil und hatten viel Spaß. INNSBRUCK. „Jedes Kind hat das Recht in einem liebevollen und sicheren Zuhause aufzuwachsen. Daher ist der Bedarf an geeigneten Pflegefamilien...

Raphael Hölbling, Amtsvorstand Kinder- und Jugendhilfe, und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) appellieren an Interessierte, sich der verantwortungsvollen Aufgabe einer Pflegeelternschaft zu stellen. | Foto: IKM
4

Pflegefamilien
Dringend gesucht: Liebevolle Zuhause für Kinder

Der Bedarf an mehr Pflegefamilien steigt in Innsbruck immer mehr. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Raphael Hölbling vom Amtsvorstand Kinder- und Jugendhilfe appellieren sich der verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen. Nicht jedes Kind hat ein Zuhause, in dem es sicher und behütet aufwachsen kann. Viele Kinder erfahren in den eigenen vier Wänden Gewalt, werden vernachlässigt oder die Eltern stoßen an Grenzen, die sie trotz Unterstützung nicht überwinden können. "Für diese Kinder...

Wien sucht Familien, die Kinder auf Zeit aufnehmen, die ohne ihre Eltern von der Ukraine flüchten.  | Foto: Sabine Ivankovits

Wien sucht Pflege- und Gastfamilien
Ein Zuhause für Kinder auf der Flucht

(siv). Die Ereignisse in der Ukraine lassen kaum jemanden kalt. Hundertausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Unter den Geflüchteten aus der Ukraine sind auch unbegleitete Kinder und Jugendliche. Die Stadt Wien wappnet sich und versucht, sobald diese Kinder und Jugendliche in Wien ankommen, sie möglichst in Familien unterzubringen. Pflegeeltern, Adoptivfamilien und Menschen, die bereits aus beruflichen Gründen eine Eignungsfeststellung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe haben, wie zum...

  • Wien
  • Sabine Ivankovits
Als Pflegeperson schenkt man einem Kind nicht nur einen Platz in seinem Zuhause, sondern auch in seinem Herzen. | Foto: Archivbild Theo Kust

Dringende Suche
Pflegefamilie soll Liebe und Geborgenheit geben

INNSBRUCK. Pflegefamilien sind für Kinder eine Chance und für die Pflegemamas und -papas eine große Aufgabe. Insgesamt befanden sich 76 Kinder und Jugendliche aus Innsbruck 2020 bei Pflegefamilien in ganz Tirol. Die Stadt Innsbruck bietet Informationen für künftige Pflegefamilien. GesuchtEs gibt verschiedene Gründe, warum manche Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Viele erfahren Gewalt, werden vernachlässigt oder die Eltern stoßen an Grenzen, die sie trotz Hilfe nicht...

Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer hat sich für den Bereich Pflege- und Adoptivkinder spezialisiert. | Foto: Alfred Hofer
3

Ein gutes Zuhause
Bezirk Rohrbach bei Pflegekindern an der Spitze

Maria Fellmann-Ruckerbauer: „Platz, Hilfsbereitschaft und Nachbarschaftshilfe sind im ländlichen Bereich ein großer Vorteil!“ BEZIRK (alho). Nicht alle Kinder können bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und benötigen daher beispielsweise Pflegeeltern. Der Bezirk Rohrbach liegt oberösterreichweit betreffend Pflegekinder an der Spitze: Aktuell wachsen in 31 Pflegefamilien 43 Pflegekinder auf und werden dort aufgrund des Dauerpflegebereiches voraussichtlich bis zur Volljährigkeit bleiben. Bei...

Ina und Franz Daller aus Eggerding mit ihrer leiblichen Tochter Flora und Pflegekind Patrick (Name von der Redaktion geändert). Mit sieben Monaten kam er zur Familie.
2

"Darf ich Mama zu dir sagen?" Zwei Schärdinger Pflegefamilien erzählen

38 Kinder leben im Bezirk Schärding zur Zeit bei Pflegeeltern. Die BezirksRundschau durfte zwei Familien – die Gumpingers in Kopfing und die Dallers in Eggerding – besuchen. EGGERDING, KOPFING (ska). Wer ist meine Bauch-Mama und wer ist meine Herz-Mama? "Das zu wissen, ist für die Kinder unglaublich wichtig", sagt Ina Daller. Die 52-Jährige aus Eggerding hat vor neun Jahren gemeinsam mit Ehemann Franz Pflegekind Patrick (Name von der Redaktion geändert) aufgenommen. Patrick war damals erst...

Heidi und Gerald Falkner sowie ihr leiblicher Sohn Moritz bekamen mit Pflegekind Bella erneut Familienzuwachs. | Foto: Foto: Ellensohn Fotografie
1 2

Pflegekind Bella macht Familie Falkner komplett

Rohrbach liegt bei der Zahl der Pflegeeltern im Spitzenfeld, trotzdem werden laufend weitere gesucht. BEZIRK (anh). 43 Pflegekinder werden im Bezirk in 32 Familien betreut. Auch um weitere Kinder aus anderen Bezirken kümmern sich hiesige Pflegeeltern. Damit liegt Rohrbach oberösterreichweit im Spitzenfeld. "In der Hochphase der Flüchtlingskrise 2015 waren hier zudem zwölf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht", verrät Maria Fellmann-Ruckerbauer von der Kinder- und Jugendhilfe der...

Foto: panthermedia_net/lucidwaters
3

Familie springt für leibliche Eltern ein

Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Pflegefamilien, die Kindern Geborgenheit und Halt geben. BEZIRK (ju). "Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß", sagt Sabine Kienbauer, leitende Referentin für Kinder- und Jugendhilfe bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Diese Form der Betreuung der Kleinen in Krisen- und Notsituationen sei am familienähnlichsten. Derzeit gibt es im Bezirk Vöcklabruck 48 Pflegefamilien, die insgesamt 57 Kinder und Jugendliche betreuen. "Wir brauchen engagierte Menschen als...

Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes gelten bei der Betreuung eines Pflegekindes nicht | Foto: Panthermedia
1

Forderung nach Karenz für Pflegepersonen

Bei der heutigen Konferenz der Landes-Kinder- und Jugendreferenten standen folgende Themen zur Diskussion: Karenz für Pflegepersonen: Langjährige Forderung vor Erfüllung? Anders als bei Adoptionen, gelten bei Pflegeeltern die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes und des Väterkarenzgesetzes nicht. Schon lange besteht daher die Forderung nach einer Gleichstellung der Ansprüche. „Es ist höchst an der Zeit, dass Pflegeeltern, die eine so wichtige Aufgabe für die Gesellschaft übernehmen, in diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.