Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Bürgermeister Konrad Binder, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landesabgeordneter Peter Oberlehner mit den Bewohner:innen und Betreuer:innen des Sozialzentrums Haag. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Sozialzentrum in Haag am Hausruck
Ein Haus für selbstbestimmtes Altern

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte gemeinsam mit Haags Bürgermeister Konrad Binder und Landesabgeordneten Peter Oberlehner das Sozialzentrum Haag und sprach mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern über aktuelle Herausforderungen in der Betreuung älterer Menschen. HAAG. Alleine im Bezirk Grieskirchen steige die Zahl pflegebedürftiger Menschen bis zum Jahr 2040 um 50 Prozent auf über 5.700 Personen, heißt es in einer Aussendung der OÖVP Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bewohnerin Hedwig Haider (re.) und Betreuerin Ulrike Martin stoßen gemeinsam an. | Foto: SeneCura
3

Sozialzentrum Pöchlarn
Süßes Erwachen in Pöchlarn

Süße Überraschung im Sozialzentrum in Pöchlarn: Frühstück mit Zimmernachbarn. PÖCHLARN. Das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn überrascht seine Bewohner immer wieder mit neuen Ideen. Dieses Mal starteten die Bewohner mit einem süßen Frühstück in den Tag und konnten dafür auch ihre Zimmernachbar einladen. Das tolle Wetter und die naturnahe Umgebung rundeten das Frühstück ab. Diese Woche fand im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn die Aktion „Süßes Frühstück am Balkon“ statt. Jene Bewohner, deren Zimmer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Was ist ein alter Mensch wert? Gegen das Senecura Sozialzentrum in Gratkorn wiegen die Vorwürfe schwer. Drei ehemalige Mitarbeiter erzählen MeinBezirk.at, was wirklich passiert und wollen klarstellen, was an anderer Stelle erzählt wurde, aber so wohl nicht passiert sei. | Foto: Pixabay
3

Gratkorn
Senecura: Mitarbeiter reagieren auf die Missbrauchsvorwürfe

Am 10. Februar sorgte eine Nachricht aus Gratkorn für Aufschrei: Im Senecura Sozialzentrum soll es zu schweren Missbräuchen gegenüber wehrlosen Bewohnerinnen und Bewohnern gekommen sein. Drei ehemalige Mitarbeiter sprechen mit uns darüber, warum sie zur Polizei gegangen sind und wie es zu den Vorfällen kam.  GRATKORN. Von sexuellen Übergriffen, nicht verabreichten Medikamenten, Verwahrlosung und Nahrungsentzug ist die Rede: Im Senecura Gratkorn soll es zu derartigen Fällen gekommen sein. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Teil des Ehrenamtlichen-Teams in Bad St. Leonhard: Ehrenamtskoordinatorin Irmgard Stückler, Maria Mosinz, Gundi Leitner, Sonja Pichler, Heidi Stocker, Helga Granig, Renate Morri, Maria Weinberger, Rosina Kreuzer, Anneliese Krist mit Mutter, Fritz Steiner (von links)
5

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit

Dem Ehrenamt kommt in der Pflege eine immer größere Bedeutung zu, wie am Beispiel des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard deutlich wird. BAD ST. LEONHARD. Die ehrenamtliche Tätigkeit gewinnt auch im pflegerischen Bereich immer mehr an Stellenwert. Ein Engagement, das viel zu oft viel zu wenig geschätzt und anerkannt wird. „Die Herausforderungen der täglichen Pflegearbeit wird von zunehmenden gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten von Dokumentationspflichten bestimmt – oft fehlt da die Zeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

SeneCura Pressbaum
Brieffreundschaft über die Generationen

PRESSBAUM. Im März letzten Jahres starteten Pflegeheime und Schulen die Aktion „schreib einen Brief an die Bewohner*innen einer Pflegeinrichtung“. Unzählige entzückend geschriebene Briefe wurden zugestellt und an die Senioren verteilt. Die kunterbunte Kinderwelt hielt auch Einzug ins Leben der Damen und Herren des SeneCura Pressbaum. Besondere Freundschaft Ganz besondere Freude hatte die Bewohnerin Maria H. mit dem ihr zugestellten Brief von Marie, so dass sie umgehend beschloss, dem...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Ein herzliches Dankeschön von den Senioren an die Kinder, die eine Riesenfreude bereitet hatten. | Foto: SeneCura Pressbaum
2

Ostergrüße im SeneCura Pressbaum
Wo Kinder Seniorenaugen zum Strahlen bringen

Egal wie turbulent es zur Zeit auch sein mag, die Feste im Jahreskreis sind Fixpunkte, an denen wir unseren Nächsten gerne eine Freude bereiten möchten. Genau das dachten sich die Volksschulkinder des Sacre Coeur Pressbaum und bastelten mit Feuereifer Ostergeschenke für die Seniorenn des SeneCura Pressbaum. PRESSBAUM. Es wurden von den Kindern liebevolle Zeichnungen angefertigt, hübsch bemalte Samentöpfchen kreiert, Osterbillets gestaltet, geweihte Osterkerzen mit liturgischen Symbolen...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Wohnbereichsleiterin Agnes Katonova bei der Impfung.  | Foto: SeneCura
Aktion 2

Sozialzentrum Kittsee
Bereits 45 Senioren gegen Corona geimpft

45 Bewohner und 40 Mitarbeiter im SeneCura Sozialzentrum in Kittsee wurden bereits gegen Corona geimpft.  KITTSEE. Geleitet von Dr. Yvonne Stark-Ziegler nahmen  45 Heimbewohner und 40 Mitarbeiter in Kittsee in Möglichkeit wahr, sich als welche der ersten Personen gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. "Wir freuen uns sehr, hier im Burgenland nun auch in der Marillengemeinde Kittsee mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners in allen SeneCura Pflegeeinrichtungen anbieten zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
SeneCura ermöglicht Bewohnern persönliche Begegnungen mit Angehörigen. | Foto: pixabay.com

SeneCura
Näher am Menschen in Zeiten der lebensrettenden Distanz

Aktuelle Situation im Bezirk TullnSeneCura ermöglicht den Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern wieder persönliche Begegnungen mit Angehörigen. GRAFENWÖRTH (pa). Soziale Isolation, Einsamkeit und Sorge um die Angehörigen – das sind Gesundheitsrisiken, die über einen längeren Zeitraum ebenso schwer wiegen wie die aktuelle Bedrohung durch COVID-19. Getreu ihrem Motto „Näher am Menschen“ implementiert die SeneCura Gruppe daher in ihren Pflegeheimen in ganz Österreich ab sofort Möglichkeiten für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Per Videotelefonie bleiben die Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn mit ihren Angehörigen in Kontakt. | Foto: SeneCura Sozialzentrum Gratkorn
3

Pflege in Zeiten der Corona-Krise
Den Senioren ein Lächeln schenken

Innerhalb weniger Tage hat sich auch der Alltag in den Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus verändert. Um die älteren Mitmenschen zu schützen, gilt, wie allgemein bekannt, seit dem 13. März ein Besuchsverbot für die Angehörigen. Durch das Engagement der Mitarbeiter sowie den hohen Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen ist die Betreuung der Bewohner gesichert. Doch das Social Distancing, also die Reduktion der sozialen Kontakte, hat vor allem Bewohner der Pflegeeinrichtungen betroffen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
m neuen Trakt: Bgm. Ingrid Salamon mit Villa Martini Geschäftsführerin Ingrid Lehner und den Pflegekräften Petra Walter, Petra Koch, Sabine Holzinger, Sabine Schuller und Marco Felder | Foto: Stadtgemeinde

Ausbau der Villa Martini abgeschlossen

MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg finanzierte den Großausbau der Villa Martini. Der Ausbau des Sozialzentrums wurde vor kurzem fertig gestellt. Die ersten BewohnerInnen sind bereits eingezogen. Mehr als eine Millionen Euro wurden in das Projekt investiert, die Betreuungskapazität von 30 auf 40 Betten aufgestockt. Erfolgsgeschichte Villa Martini Die Villa Martini wurde im Jänner 2006 eröffnet und ist seither immer voll belegt. 2016 hat sich daneben das pro-mente Haus angesiedelt. „Der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Mehrere Veränderungen im Bereich des Pflegeheims

Hopfgarten: neue Leitung, Vorbereitungen für neues Projekt HOPFGARTEN/ITTER (red.). Wie bereits kurz berichtet kam es im Wohn- und Pflegeheim in Hopfgarten zu Veränderungen. Durch die Pensionierung von Heimleiter Michael Manzl wurde Christian Glarcher für diese Position angestellt. Glarcher ist seit September im Dienst und wird derzeit von Manzl auch auf die Geschäftsführung des Sozialsprengels (ab 1. Jänner) vorbereitet. Die Stelle der Pflegedienstleitung wurde neu mit Jakob Eder jun. besetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Oft ist es erforderlich, mit freiheitsbeschränkenden Maßnahmen für die Sicherheit von beispielsweise Demenzkranken zu sorgen. | Foto: Bilderbox

Gratkorn: Vortrag im Sozialzentrum zum Thema "Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“

Im Senecura Sozialzentrum Gratkorn findet am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“ statt. Im Senecura Sozialzentrum Gratkorn findet am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“ statt. Als Gastreferentin wird Birgit Mondl-Kiefer, Bewohnervertreterin vom Vertretungsnetzwerk, Frage und Antwort stehen. Angehörige der Bewohner sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Karl Royer, Wolfram Sacherer, Jürgen Winter, Johanna Köberl, Christopher Drexler und Johannes Wallner (v. l.).
39

Neues Pflegeheim in Schladming feierlich eröffnet

Modernes Pflege- und Betreuungsangebot im neuen SeneCura Sozialzentrum in Schladming. Zahlreiche Ehrengäste konnte Johannes Wallner von SeneCura zur offiziellen Eröffnung des Sozialzentrums in Schladming begrüßen. Darunter Landesrat Christopher Drexler, Bundesrätin Johanna Köberl, Regierungskommissär Jürgen Winter sowie Wolfram Sacherer und Alois Oberegger von der Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Künftig finden 80 pflegebedürftige Menschen im SeneCura Schladming (Nähe Bahnhof) ihren Platz. In...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Architekt Karl Heinz Winkler, Alois Oberegger und Wolfram Sacherer, Jürgen Winter,  Christopher Drexler, Rudolf Öhlinger und Karl Royer (v. l.).
7

Neues Sozialzentrum um 11 Millionen

In Schladming wird ein Pflegeheim mit Schwerpunkt Demenz errichtet. Fertigstellung im Sommer 2014. Zu einem Tag der offenen Tür wurde kürzlich ins neue Sozialzentrum Schladming, welches sich in der Nähe des Bahnhofes befindet, geladen. Rudolf Öhlinger, Geschäftsführer der SeneCura-Gruppe, konnte auch Landesrat Christopher Drexler, Alois Oberegger und Wolfram Sacherer von der Siedlungsgenossenschaft Ennstal sowie Bgm. Jürgen Winter und Karl Royer von der Bürgerschaft Schladming begrüßen. Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Partnerwohnungen im Sozialzentrum

KIRCHBERG. Wie berichtet hat die NHT im Kirchberger Ortszentrum das neue Sozialzentrum errichtet. Das Seniorenheim mit 65 Pflegebetten und Tiefgarage und Kosten von 11,8 Mio. € wurde kürzlich offiziell eröffnet. Bei mindestens zwei Pflegeplätzen je Geschoß wird es die Möglichkeit geben, eine sog. Partnerwohnung zu bilden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
33

SeneCura - Sozialzentrum Wiener Alpen, Bunter Tag der offenen Tür in Ternitz

Die Bauarbeiten für das neue 5.300 m2 grosse, zweigeschossige Sozialzentrum Ternitz gehen rasch voran. Am 8. September 2012 wurde deshalb ein " Bunter Tag der offenen Tür " für das interessierte Publikum von der Gemeinde veranstaltet. Das Sozialzentrum sollte schon im Dezember in Betrieb gehen, die Betreuung älterer Menschen gewähleisten und ein Treffpunkt der Gererationen sein. Zahlreich waren die Besucher, alt und jung sind gekommen. Nach den Festreden durch Bürgermeister Rupert Dworak,...

  • Neunkirchen
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.