Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Pflege neu denken
Land entwickelt Pflege im Bezirk Innsbruck-Land

Der Strukturplan Pflege 2023 – 2033 wurde von Landesrätin Cornelia Hagele mit den Planungsverbänden besprochen. BEZIRK INNSBRUCK LAND. Im Gemeindesaal in Kematen in Tirol besprachen Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. Dieser umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
„Mit der Gehaltsanpassung ab 2020 in der Langzeitpflege haben wir attraktive, transparente und wertschätzende Rahmenbedingungen geschaffen“, meint LR Tilg und sieht darin eine "erzielte Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol".
3

Kritik von "Liste Fritz"
Überarbeitete Pflegestruktur und neues Gehaltsschema für Pfleger

Während die Planungsverbände im Bezirk Kufstein mit dem vom Land Tirol evaluierten und überarbeiteten Strukturplan Pflege durchaus zufrieden sind, hagelt es Kritik von der "Liste Fritz" – besonders aufgrund der neuen Dienstverträge für Pflegepersonen.  BEZIRK KUFSTEIN (nos). Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (VP) war kürzlich auf großer Tour durch die Tiroler Bezirke, um die kommenden Ausbaustufen in der Tiroler Pflegelandschaft zu präsentieren. Auf "eine breite und gut aufgestellte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hohenegg, Hornstein, Rumpf, Tilg, Eberle, Winkler und Gerber sehen gute Entwicklungen im Pflege- und Gesundheitsbereich . | Foto: Reichel

Strukturplan Pflege
Langzeitpflege "brennt unter den Fingernägeln"

REUTTE (rei). Der "Strukturplan Pflege" regelt, welche Einrichtungen es für die Versorgung Pflegebedürftiger in Tirol, bzw. in den jeweiligen Bezirken gibt. 2012 wurde er erstellt, jetzt fand eine Evaluierung statt. Diese ergab: Es braucht mehr Pflegeplätze und mehr Personal. Landesrat Bernhard Tilg als zuständiges Regierungsmitglied suchte in Reutte nach erfolgter Evaluierung das Gespräch mit den vier Regionsobleuten des Bezirkes und mit Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf. Im Beisein der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Josef Kahn (PV Brixental-Wildschönau), BH Michael Berger, LR Bernhard Tilg, Sozialabteilungsvorständin Kathrin Eberle, Stefan Jöchl (PV Leukental), Leonhard Niedermoser (PV Pillerseetal).  | Foto: Land Tirol/Schwarz

Gesundheit & Pflege
Versorgung für Pflegebedürftige weiterhin sichergestellt

Strukturplan Pflege des Landes wird konsequent umgesetzt. BEZIRK KITZBÜHEL/WILDSCHÖNAU (jos). Der zehnjährige Strukturplan Pflege des Landes Tirol läuft seit 2012. Nun liegen die Endergebnisse der Evaluierung vor, die den Ausbau der bedarfsgerechten Versorgung betreuungsbedürftiger Personen und die Weiterentwicklung der mobilen und stationären Pflege in Tirol verdeutlichen. In der Bezirkshauptmannschaft fasste Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg diese Woche das Ergebnis für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann kann den Plänen für ein neues Haus wenig abgewinnen. | Foto: Reichel

Strukturplan Pflege
Ledl-Rossmann über Bettenwunsch verwundert

AUSSERFERN (rei). 26 neue Pflegebetten sieht der "Strukturplan Pflege" für das Außerfern vor. Doch die Gemeindechefs wollen mehr: sie denken über den Bau eines neuen Pflegeheimes mit 60 Betten nach (die Bezirksblätter berichteten). Dieser Wunsch stößt beim Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann auf Verwunderung. Die Außerfernerin war vor ihrem Einstieg in die Politik selbst Leiterin im "Haus Ehrenberg", das dem Bezirkspflegeverband gehört. Während ihrer Zeit als Präsidentin des Bundesrates...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erweitern, oder um ein neues Haus ergänzen: Im Moment ist es unklar, wohin die Reise bei der Pflegeversrogung geht. | Foto: Reichel
2

Strukturplan Pflege
Im Bezirk wird ein neues Pflegeheim mit 60 Betten angedacht

Am 4. Febraur gibt es eine Besprechung mit dem zuständigen Regierungsmitglied in Innsbruck. AUSSERFERN (rei). Wir werden immer älter, die Familienverbände aber kleiner. Personen, die früher ganz selbstverständlich im Alter, oder bei sonstigem Pflegebedarf, daheim von der Familie betreut wurden, müssen heute in Heimen untergebracht werden. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Der Bedarf an Pflegplätzen steigt somit stetig.  Das Land Tirol, und nachfolgend die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies soll von 30 auf 60 Betten aufgestockt werden. Zusätzlich werden 20 Betten für die Übergangspflege errichtet. | Foto: Archiv/Tiefenbacher
2

Zams: Seniorenzentrum wird ausgebaut

Die Gemeinden Zams und Schönwies planen eine Aufstockung auf 60 Betten. Zusätzlich werden 20 Betten für die Übergangspflege errichtet. ZAMS/SCHÖNWIES (otko). Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies soll in nächster Zeit von 30 auf 60 Betten aufgestockt werden. Zusätzlich werden auch 20 Betten für die Übergangspflege errichtet. Diese werden über den Strukturplan Pflege gebaut und sind für Personen bestimmt, die nach einem medizinischen Spitalsaufenthalt während einer Übergangsphase noch zusätzliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.