Pichling

Beiträge zum Thema Pichling

Bis Mitte Juni wird in Pichling am Drosselweg gegraben und gebaut. | Foto: panthermedia/photochecker

Baustelle
Drosselweg in Pichling wird ausgebaut

In Pichling wird am Drosselweg bis Mitte Juni die Fahrbahn verbreitert und ein Radweg angelegt. LINZ. Die Stadt Linz baut den Drosselweg zwischen Pichlinger Straße, der „ÖBB-Unterführung“ sowie der Oidener Straße aus. Der Gehsteig wird um einen Grünstreifen und einen Zweirichtungsradweg ergänzt. Breitere Fahrbahn und neue Beleuchtung Mit den Umbauten werden die neuen Wohnbauten der LEWOG erschlossen. Auch die Fahrbahn wird ausgebaut und die Beleuchtung adaptiert. Die Kosten betragen rund 60.000...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von Wien bis Linz-Kleinmünchen ist die Westbahnstrecke bereits viergleisig ausgebaut. | Foto: Haider Klauser
3

Bessere Öffi-Anbindung
Viergleisiger Ausbau der Westbahn auf Schiene

Die Umweltverträglichkeitsprüfung für den viergleisigen Ausbau der Weststrecke in Linz läuft. Eine wichtige Voraussetzung für die bessere Öffi-Anbindung des Linzer Südens. LINZ. Die rund vier Kilometer zwischen Linz-Kleinmünchen und Linz-Signalbrücke auf Höhe der Lastenstraße sollen von zwei auf vier Gleise ausgebaut werden – eine wichtige Voraussetzung für die Taktverdichtung der S1, die von Steyr nach Linz führt. Linzer Süden profitiertSeit 2017 ist die Weststrecke von Wien bis Linz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nicht alle LinzerInnen profitieren vom Anstieg der Ärzteschaft in der Stadt. | Foto: Fotolia/Paulus Nugroho

Gesundheitsvorsorge
Ärzte-Engpass im Franckviertel und im Linzer Süden

Die Zahl der ÄrztInnen in der Stadt steigt. Wer sich keinen Wahlarzt leisten kann und nicht im Stadtzentrum lebt, profitiert davon allerdings nur wenig. LINZ. Die Zahl der ÄrztInnen in Linz ist in den letzten Jahren gestiegen. 797 Ärzte gab es mit Jahresbeginn in der Stadt. Damit könne man "annehmen, dass die These des Ärztemangels überzogen ist. Was uns allerdings Sorgen macht: Die Zahl der Ärzte mit Kassenvertrag ist rückläufig", führt Bürgermeister Klaus Luger aus, dass das Angebot der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Pichling standen im Südpark in Pichling im Einsatz. | Foto: Leibetseder/Fotokerschi.at
6

Linz Pichling
Feuerwehreinsatz bei Maschinenbrand im Linzer Südpark

Das beherzte Eingreifen mehrerer Mitarbeiter verhinderte am Dienstag beim Brand einer Maschine im Linzer Südpark wohl Schlimmeres. LINZ. Die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Freiwillige Feuerwehr Pichling wurde am Dienstagnachmittag in den Linzer Südpark gerufen. Bei einem holzverarbeitenden Betrieb stand eine Maschine in Brand. Das schnelle Eingreifen mehrerer Mitarbeiter dürfte dabei Schlimmeres verhindert haben.  Wärmebildkameras im EinsatzMit acht Feuerlöschern begrenzten sie bis zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In 30 Minuten soll man von der solarCity auf den Hauptplatz radeln können. | Foto: Neos
3

Gemeinderat Linz
Update: Kein "Traumradweg" von Pichling bis zum Hauptplatz

Update: Nichts wird es vorerst mit dem Radschnellweg entlang der Donau zwischen dem Linzer Süden und dem Stadtzentrum. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Antrag von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik wurde von SPÖ und FPÖ abgelehnt. +++ ursprüngliche Meldung +++ Ein Radschnellweg entlang der Donau könnte den Linzer Süden mit dem Industriegebiet und dem Stadtzentrum verbinden. Die Neos bringen einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat ein. LINZ. Radschnellwege können – sofern sie gut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hier wird das neue Hallenbad gebaut. | Foto: Linz AG
4

Ebelsberg
Der Linzer Süden bekommt ein eigenes Hallenbad

Die Linz AG wird ein Hallenbad in Ebelsberg bauen. Dafür wird die Saunalandschaft in der Hartheimerstraße weiterentwickelt. LINZ. Freuen dürfen sich die Menschen im stark wachsenden Linzer Süden. Die Saunaoase Ebelsberg in der Hartheimerstraße wird mit einem Hallenbad weiterentwickelt. Darauf haben sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) mit der Linz AG geeinigt.   "Nicht nur Wohnungen bauen"Zuletzt hatte sich die FPÖ für den Bau eines Hallenbades...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die neuen O-Bus-Linien sollen die Straßenbahn-Achse sowie den Verkehrsknoten Hauptbahnhof merklich entlasten. | Foto: LINZ AG

Nahverkehrsinitiative
Trassen für neue Linzer O-Bus-Linien fixiert

Bürgermeister Klaus Luger und Markus Hein präsentierten am Donnerstag die Detailplanung zu jenen vier O-Bus-Linien, die künftig Urfahr, Ebelsberg und Pichling mit dem Linzer Industriegebiet verbinden sollen. LINZ. Abfahrt alle fünf Minuten – da sich die Umsetzung der Stadtbahn noch etwas länger ziehen wird, fahren zunächst die O-Busse über die Neue Donaubrücke. Am Donnerstag präsentierten Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein, das von der Linz AG...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frühlingsidylle am Weikerlsee
1 1 20

Bildergalerie
Im idyllischen Linzer Süden

LINZ. Ein Sonntagsstreifzug durch den Linzer Süden zeigte: Auch bei frühlingshaftem Wetter hält sich die Bevölkerung weitestgehend an die Ausgangsbeschränkungen. Beim Spaziergang durchs menschenleere Ebelsberg und entlang des Traunuferdamms wirken aus der Ferne sogar die Industriebauten idyllisch.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Am Dienstagmorgen gab der Magistrat Linz einen ersten Coronavirus-Verdachtsfall in der Stadt bekannt. Am Nachmittag folgte nach zwei Labortests die Entwarnung. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Coronavirus
Entwarnung nach Verdachtsfall in Linz

UPDATE: Ein 55-jähriger Linzer zeigte nach einer Italien-Reise Symptome des "Coronavirus" COVID-19. Am Nachmittag gab der Magistrat Linz Entwarnung. LINZ. Entwarnung nach dem Coronavirus-Verdachtsfall am Dienstag in Linz. Wie zwei Labortests belegen, bestätigte sich die Virusinfektion bei einem 55-jährigen Linzer nicht. Das gab das Magistrat Linz am frühen Dienstagabend in einer Aussendung bekannt. Ein 55-jährige Linzer zeigte davor nach einer Italien-Reise Symptome, die auf eine Infektion mit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geklaut wurden Plakatständer der FPÖ zur WKO-Wahl, wie dieser in Kleinmünchen. | Foto: BRS/Diabl
2

WKO-Wahlkampf
FPÖ lobt 150 Euro Belohnung für Plakaträuber aus

In der solarCity wurden drei FPÖ-Plakatständer zur Wirtschaftskammer-Wahl entwendet. Diese verdächtigt SPÖ-Sympathisanten und setzt eine Belohnung aus. LINZ. Aufregung in der Linzer FPÖ: Rund um den Lunaplatz in der solarCity sind offenbar drei ihrer Plakatständer zu den Wirtschaftskammer-Wahlen verschwunden. Klubobmann Günther Kleinhanns spricht von "demokratiefeindlichen Vandalen". Er fordert mehr Respekt vor Demokratie und Meinungsvielfalt ein – und vor dem Steuerzahler, denn letztlich zahle...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Auhirschgasse in Pichling baut die GWG derzeit rund 200 Wohnungen. | Foto: Pertlwieser/PTU

Stadtentwicklungsgebiet
Pichling wächst um 60 Wohnungen pro Jahr

Zwei Drittel der Linzer Stadterweiterungsflächen befinden sich im südlichen Stadtteil Pichling. LINZ. Knapp 8.200 Einwohner leben in Pichling. Der Stadtteil im Linzer Süden gilt als Stadtentwicklungsgebiet. Alleine in den letzten zehn Jahren ist die Einwohnerzahl um 1.000 Personen gewachsen. Im Jahresschnitt wächst Pichling um 60 Wohnungen pro Jahr. Auch momentan wird in Pichling kräftig gebaut. "Bereits jetzt sind Familien mit Kindern im Schulalter in Pichling häufiger vertreten als in anderen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Seit 4. Oktober hat der Stadtteil Pichling/solarCity wieder eine Ortsgruppe der Kinderfreunde. | Foto: Kinderfreunde Pichling/solarCity
3

Kinderfreunde
Neue Ortsgruppe der Kinderfreunde in Pichling

Seit 4. Oktober gibt es im Linzer Stadtteil Pichling/solarCity wieder eine Ortsgruppe der Kinderfreunde. LINZ. Der Stadtteil Pichling/solarCity hat seit 4. Oktober 2019 wieder eine Ortsgruppe der Kinderfreunde rund um die neue Vorsitzende Birgit Grasel. Geladene GästeAls Ehrengast schaute Vizebürgermeisterin Karin Hörzing vorbei und wünschte für die zukünftigen Herausforderungen alles Gute. Seitens der Linzer Kinderfreunde nahm Helmut Gotthartsleitner an der Jahreshauptversammlung teil und...

  • Linz
  • Carina Köck
In der Zentralküche in Linz-Pichling bereitet Dussmann täglich rund 1.600 Speisen frisch für 35 Betriebe zu. | Foto: Dussmann

Dussmann Service
Mehr Mitarbeiter dank Wachstumskurs

Reinigungs- und Verpflegungsdienstleister Dussmann Service darf neue namhafte Unternehmen zu seinen Kunden zählen. LINZ. Dussmann Service Oberösterreich erwirtschaftet rund 60 Prozent des Umsatzes in der Reinigung, rund 30 Prozent in der Verpflegung. Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs: In nur zwei Jahren erhöhte sich die Mitarbeiterzahl um etwa 20 Prozent auf 740. ÖBB, TGW Logistics Group und KUKAMit ein Grund dafür: Für den neuen Kunden ÖBB reinigt Dussmann Service Bürogebäude,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Weiße Farbe soll das Sicherheitsgefühl stärken. | Foto: privat
2

Pichling
Fußgänger-Unterführung im Südpark erneuert

Die Fußgeher-Unterführung bei der ÖBB-Haltestelle Pichling im Südpark hat ein Facelift bekommen. LINZ. Decke und Wände wurden mit weißer Farbe ausgemalt und die Beleuchtung verstärkt. Die Neugestaltung der stark frequentierten, unterirdischen Passage nahe des Pichlinger Sees wurde von Mitarbeitern der Stadt Linz durchgeführt. "Düstere Assoziationen abschwächen"Die Unterführung ist ein hochfrequentierter Umsteige-Knotenpunkt, bei dem ein ansprechendes Erscheinungsbild besonders wichtig sei. "Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Umweltreferentin Eva Schobesberger und Helmut Anzinger vom Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Tiefbau/Wasserbau überzeugen sich von der gelungenen Revitalisierung des Aumühlbaches. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Der Aumühlbach ist preisgekrönt

Der neu renaturierte Aumühlbach in Pichling wurde von der größten österreichischen Artenschutz-Initiative "vielfalterleben" ausgezeichnet. LINZ. Im Juli dieses Jahres wurde der letzte Abschnitt des Aumühlbaches in Pichling fertig renaturiert und damit der Linzer Stadtnatur "wiedergegeben". Dadurch ist der Bach auf mehr als vier Kilometern Länge wieder ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche Arten. Begehrter Artenschutz-Preis geht nach LinzDas Projekt des städtischen Geschäftsbereiches...

  • Linz
  • Carina Köck
Nach dem Aus für ein Stadion im Pichlinger Grüngürtel warnen Naturschützer vor dem geplanten Ausbau des Südparks. | Foto: Archiv, BRS

Pichlinger See
Pichlinger Grüngürtel noch nicht gerettet

Nach dem Stadion-Aus sollen 18.000 Hektar Grünland in Pichling zum Bauland umgewidmet werden. LINZ. Die Stadion-Befragung dürfte nun wohl doch noch abgewendet werden. Bürgermeister Klaus Luger konnte in der Vorwoche einen Konsens mit den Spitzenfunktionären der Stadtregierungsparteien erzielen. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer war das die entscheidende Vorbedingung. Nun kann das Land das Stadtstatut im Herbst so abändern, dass künftig ein Rückzug einer eigentlich verbindlichen Volksbefragung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Schobesberger spricht von "Flächenfraß". | Foto: Stadt Linz

Stadtsenat
"Zerstückelung des Grünzugs in Pichling"

Umweltstadträtin Eva Schobesberger warnt vor "Flächenfraß im großen Stil". LINZ. Mehr als 180.000 Quadratmeter Grünland sollen in Pichling zu Bauland umgewidmet werden. Die Vorbereitungen dafür wurden am Dienstag im Stadtsenat beschlossen. "Eine weitere Zerstückelung des Grünzugs in Pichling. Der Bürgermeister lässt sich noch als Retter der einen Grünfläche feiern und gleichzeitig wird der nächste Flächenfraß im großen Stil vorbereitet", so Umweltstadträtin Eva Schobesberger. "Die Umwidmung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Brandeinsatz nach Gewitterfront in Linz-Pichling. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Berufsfeuerwehr Linz
Blitzeinschlag löst Brand in Linz-Pichling aus

Eine Gewitterfront löste mehrere Sturmeinsätze der Linzer Feuerwehren sowie einen Brandeinsatz in Linz-Pichling aus.  LINZ. Wegen einer Gewitterfront mussten die Berufsfeuerwehr (BF) Linz sowie vier weitere Freiwillige Feuerwehren (FF) zu insgesamt 21 Sturmeinsätzen und einem Brandeinsatz ausrücken. Der Brand in Linz-Pichling wurde vermutlich durch einen Blitzschlag ausgelöst. Die Feuerwehren BF Linz, FF Pichling sowie die FF Ebelsberg konnten das Feuer gemeinsam löschen. Drei Atemschutztrupps...

  • Linz
  • Carina Köck
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz. | Foto: ÖBB

ÖBB
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz

Von 1. bis 13. Juli führen die ÖBB auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen Schweißarbeiten durch. Der Tages-Bahnverkehr ist nicht betroffen. LINZ. Zwischen 1. und 13. Juli führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr zu ermöglichen. Um die Betriebsqualität zu erhalten, finden Schweissarbeiten an den Weichen statt. Keine...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Coworking Space Axis ist einer von vielen Orten, an denen in der Tabakfabrik Synergieffekte entstehen. | Foto: Elisabeth Fehkührer

Gemeinderat Linz
FPÖ fordert Coworking Spaces auch im Süden

Die FPÖ möchte Volkshäuser oder leerstehende Geschäftslokale für Coworking Spaces nutzen. LINZ. Die Stadt Linz bietet Jungunternehmern und „Startups“ viele Möglichkeiten Fuß zu fassen, meint die FPÖ und hebt die „Strada del Startup“ in der Tabakfabrik, oder sogenannte „CoWorking Spaces“ hervor, wo Büroflächen für nahezu jeden Bedarf gemietet werden können. Junge  Unternehmen mit kleinem Budget können so professionelle Infrastruktur nutzen. Allerdings beschränken sich diese Möglichkeiten vor...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BRS
4

Linza G'schichten
Howdy im Cowboymuseum Pichling

Cowboys, Gangster, Siedlerfrauen: ein faszinierender Besuch im Cowboymuseum von Pichling. LINZ. "Der Cowboyhut ist die Kopfbedeckung der ewigen Jugend", sagt man im Westen und davon ist auch Ilse Ratzenböck überzeugt. Mit ihrem roten Exemplar tritt sie auch gleich den Beweis an, denn die Museums-Chefin strotzt nur so vor Energie. Das Wissen um den "Wilden Westen" sprudelt nur so aus ihr heraus. Eine Führung durch das Cowboymuseum in Pichling wird so zu einer vielseitigen Reise in die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Büro Hein

A1 Halbanschluss
"Brauchen in Pichling schnelle Lösungen"

Vizebürgermeister Markus Hein will einen Autobahnanschluss in Pichling. Scharfe Kritik kommt von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik. LINZ. Der boomende Linzer Süden soll besser an das Zentrum und das Industriegebiet angeschlossen werden. Auf S-Bahn, Seilbahn oder Osttangente will Vizebürgermeister Markus Hein aber nicht mehr warten. Bis dahin soll ein Halbanschluss an die Westautobahn (A1) bei Pichling die Wiener Straße entlasten. Halbanschluss bedeutet, dass man nur von einer Richtung...

  • Linz
  • Christian Diabl

Pichling
Neue Straße zwischen solarCity und Südpark

Pichling bekommt zwischen solarCity und Südpark eine neue Straße Erste Maßnahmen sollen noch 2019 umgesetzt werden. LINZ. „Die Zeit drängt, dass nun auch die verkehrliche Infrastruktur im Linzer Süden aufholt, damit diese mit der laufenden Wohnbebauung Schritt halten kann", sagt Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein. Gemeint ist die Fertigstellung von Wohnbauten der GWG. Um eine verkehrstaugliche Verbindung zwischen der solarCity und dem Südpark zu schaffen, soll die Begleitstraße zur zukünftigen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Verein MUTS-Kids bietet Kindern ein musikalisches Freizeitprogramm von der Playback-Show bis zum Musical. | Foto: Kerstin Fuchsjäger
1

Bühne frei für den Nachwuchs

Die "MUTS-Kids" sind für den Regionalitätspreis 2018 nominiert Musical, Unterhaltung, Tanz und Spiel, dafür stehen die vier Anfangsbuchstaben bei den MUTS-Kids. Der Verein bietet Jahr für Jahr mehr als 100 Kindern und Jugendlichen ein Freizeitprogramm mit Gesang und Tanz. Kursleiterinnen aus eigenen Reihen Zu Beginn vor neun Jahren leiteten zum Teil externe Trainer Übungen an. Mittlerweile stammen alle Kursleiterinnen aus den eigenen Reihen. "Wenn die Teenager anderen Kindern unter die Arme...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.