Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Thomas Navratil betreut die Mannschaft als sportlicher Leiter.
2

Tor! Immer das Team vor Augen

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Thomas und Sandra Navratil im Interview. REGION (ag). Frauenfußball wurde in den letzten Jahren immer populärer. Trotzdem handelt es sich nach wie vor um einen Randsport. Das Ober-Grafendorfer Ehepaar Navratil wünscht sich dahingehend ein Umdenken und betreut die Ober-Grafendorfer Damenmannschaft seit 2013 ehrenamtlich, Thomas Navratil als sportlicher Leiter und Sandra Navratil als gute Seele in der Kantine und für allfällige...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Der Prinzersdorfer Reinhard König engagiert sich nicht nur im Pflegeheim Haus an der Traisen, sondern initiierte ein eigenes Projekt. | Foto: privat

Gemeinsam statt einsam

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Reinhard König im Bezirksblätter-Interview. PIELACHTAL (ag). Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise miteinander. Das verbindendste Element ist hierbei wohl die Sprache. Es gibt aber auch eine andere Art - die Musik, denn sie verknüpft uns alle weltweit auf besondere Art. Reinhard König hat das Projekt "So klingt Freude! Gemeinsam statt einsam" ins Leben gerufen. Im Pfarrheim Prinzersdorf wird zwei Mal im Monat...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
4

Schützenswertes Mostviertel

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Thomas Hochebner im Interview. REGION (ag). Vor 30 Jahren hat sich der Eschenauer Thomas Hochebner bereits dem Naturschutz verschrieben. Er ist unter anderem Vorstand der Naturschutzorganisation LANIUS. Seit wann engagieren Sie sich freiwillig? "Bereits in meiner Schulzeit habe ich mich für die Natur begeistert, seit etwa 30 Jahren bin ich ehrenamtlich für den Naturschutz tätig." Wie sind Sie dazu gekommen? "Vor knapp 30 Jahren...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Maria Gatterbauer bildet Ruprechtshofen weiter.

Unsere gute Seele der Bücher

Tu was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Maria Gatterbauer im persönlichen Interview. REGION (ag). Maria Gatterbauer ist die gute Seele der Bücherei Ruprechtshofen. Seit 2006 kümmert sie sich mit ihrem achtköpfigen ehrenamtlichen Team liebevoll um den reibungslosen Ablauf. Warum Kommunikation für sie so wichtig ist und dass sie eigentlich hauptberuflich Bibliothekarin werden wollte, erzählt die Mostviertlerin im Gespräch. Seit wann engagieren Sie sich freiwillig? "Seit...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Kasser lebt für ihr Ehrenamt und hilft anderen Menschen. | Foto: privat

"Aus Liebe zum Menschen"

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Maria Kasser im Bezirksblätter-Interview. REGION (ag). Die Kilberin Maria Kasser engagiert sich seit ihrem 16. Lebensjahr beim Roten Kreuz. Was das Ehrenamt für sie bedeutet, verrät sie uns im Bezirksblätter-Gespräch. Wie sind Sie zum Roten Kreuz gekommen? "Ich habe damals, mit 16, einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz (RK) Kilb besucht. Als der Kurs zu Ende war, wurde gefragt, wer eventuell Interesse an einer Mitarbeit...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Franz Witzmann und Ramazan Sadegi. Witzmann (rechts) ist einer der Ehrenamtlichen, die in den Bezirksblättern in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
3

Neues Projekt der Leader-Region ehrt Mostviertler Ehrenamtliche

Dass sich im Mostviertel was tut, das will die Leader-Region nun aufzeigen REGION (ag). Bereits mit dem Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was", das 2015/16 erfolgreich über die Bühne ging, konnte das große Engagement von Freiwilligen in der Region aufgezeigt werden. Nun möchte man den positiven Schwung nützen und mit dem Projekt "Mostviertel-Mitte tut was." anknüpfen. Worum es konkret geht, und warum abermals die Menschen aus der Region im Mittelpunkt stehen, erklären uns die...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Frankenfels soll wachsen

Neues Bauland wird in Frankenfels aufgeschlossen FRANKENFELS (pa). Neues Bauland soll in der Markenschlagrotte aufgeschlossen werden. Das Ziviltechnikerbüro Henninger und Partner, Krems, wurde mit der Planung der Infrastruktur der inneren Fischbachgrabensiedlung beauftragt. Bürgermeister Franz Größbacher besichtigte gemeinsam mit Ing. Christian Schießl vom Planungsbüro, Bauamtsleiter GGR Arthur Vorderbrunner und Bauhofleiter Anton Winter das künftige Bauland. Das Aufschließungskonzept soll die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Gerstl
Schöllbauer: Der älteste Kessel der Region ist aus 1964.

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. REGION. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Modernisierung ab 2019 Ölöfen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Anzeige
Paul Pizzera setzt mit seinem zweiten Programm "Sex, Drugs & Klei´n´Kunst" seinen Erfolgslauf fort. Mit den Bezirksblättern Niederösterreich hast du die Chance 6x2 Tickets für seinen Auftritt in Ober-Grafendorf zu gewinnen | Foto: Ludwig Rusch
9

Gewinnspiel: Die Bezirksblätter verlosen 6x2 Tickets für Paul Pizzera am 28.Jänner 2017

Von wegen Eintagsfliege! Paul Pizzera, der steirische Kleinkunst-Überflieger, begeistert auch mit seinem zweiten Programm. Wir verlosen in Kooperation mit bestmanagement 6x2 Tickets für seinen Auftritt in der Pielachtalsporthalle in Ober-Grafendorf. Paul Pizzera, der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene, holt mit „Sex, Drugs & Klei‘n‘Kunst“ sein zweites Eisen aus dem Feuer! Seine Liebe ist die Bühne, seine Droge die Musik, die Kleinkunst sein Leben. Kleinkunst und Stadionrock?...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2

Darius & Finlay in der Caram Bar

KIRCHBERG (red). In die Caram Bar (Kirchberghalle) kommen ma 3. Dezember ab 21 Uhr Darius & Finlay, Sie sind bekannt für Hits wie "Rock to the Beat", "Do it all night" und "Tropicali". Eintritt sind fünf Euro. Wann: 03.12.2016 21:00:00 Wo: Caram Bar, Schulgasse 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Milchkühe produzieren bis zu 30 Liter Milch pro Tag, dafür bekommt ein Bauer momentan 26-28 Cent/Liter. | Foto: Symbolfoto: Kaller/Archiv
2

'Dauerhafte Lösung ist das nicht'

Ein "10-Punkte-Plan" soll den Milchbauern, auch jenen aus dem Pielachtal, kurzfristig helfen. REGION (red). Der Milchpreis liegt momentan bei 26-28 Cent pro Liter Milch - zu wenig, um kostendeckend zu produzieren. Beim Milchgipfel in Wien wurden Maßnahmen beschlossen, die den Bauern sofort helfen sollen. Was halten die Pielachtaler davon? Wir haben uns umgehört. Kurzfristige Erleichterung Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus, dessen Familie selbst eine Bio-Landwirtschaft betreibt, sieht in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
LH Dr. Erwin Pröll (Präsident der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Bürgermeister Ök.-Rat Anton Gonaus (Marktgemeinde Kirchberg/Pielach, Theres Friewald-Hofbauer (Geschäftsführerin der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuer | Foto: privat

Dörfer müssen “offen sein“!

NÖ/KIRCHBERG (red). "In Niederösterreich genauso wie in anderen europäischen Regionen stehen die LandbewohnerInnen heute gewaltigen Herausforderungen gegenüber, die nach raschen, zugleich aber nachhaltigen und zukunftsfähigen Entscheidungen verlangen. Europaweiter Erfahrungsaustausch und Know-How-Transfer erweisen sich dabei zunehmend als wichtige Wegbegleiter“, erklärte der Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Niederösterreichs Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Matthias Schweighoferund Elisa Penz gingen im Vorjahr als hiper Matrose und freche Katze zum Faschingsumzug Wilhelmsburg. | Foto: Butter

Fasching mit Abba und Kernöl

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät. BEZIRK ST. PÖLTEN. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Der Faschingsumzug der Stadtgemeinde Wilhelmsburg hat sich zum...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: FF Hofstetten
3

Amokfahrt in Hofstetten war ein Eifersuchtsdrama

HOFSTETTEN (ah). Gestern Abend, kurz nach Ladenöffnungsschluss, lenkte ein Autofahrer seinen PKW in einen Hofstettner Friseursalon (die Bezirksblätter berichteten). Nach dem Gespräch mit Feuerwehrkommandant Walter Bugl eröffnen sich die Hintergründe der Wahnsinnstat. Ein psychisch verwirrter Mann, der im Pielachtal laut Bugl schon des Öfteren auffallend geworden ist, wurde von einer Frau zurückgewiesen und rastete aus. Eifersuchtstat Es war kurz vor 18 Uhr. Die Chefin des Friseursalons befand...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Familienmusik aus dem Hause Steinmetz: Die Geschwister Vanessa, Elias und Isabella mit Pia Turon. | Foto: E. Anzenberger

Hier spielt die Hausmusik

Im Raum St. Pölten gibt es sie noch: Familien, in denen Musiktradition über Generationen hinweg gepflegt wird. ST. PÖLTEN (red). "Wir haben früher zuhause Hausmusik gemacht. Mein Vater, mein Bruder und ich", sagt Andreas Rauscher, Leiter der Musikschule Traismauer. Am 22. November wird der Welttag der Hausmusik begangen. Wo wird sie im Raum St. Pölten noch gelebt? Gibt es die vom Film "Sound of Music" vor allem außerhalb Österreichs bekannte Familie Trapp auch in den heimischen Gefilden? Und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltner magazinieren auf

16.708 Waffen sind im Raum St. Pölten registriert. Insbesondere jene zum Selbstschutz waren zuletzt beliebt. ST. PÖLTEN (jg). "Herr und Frau Österreicher decken sich mit Waffen ein", sagte St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl mit durchaus besorgtem Blick, während er über mit der aktuellen Flüchtlingssituation verbundene Unsicherheiten sprach. Eigentlich pfiffen es schon die Spatzen von den Dächern: Aufgrund der Flüchtlingssituation und den einzelnen Unterkünften wie jener im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Parkplatzsünden der Region St. Pölten

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. ST. PÖLTEN (red). Die einen sind so schmal, dass man ein Schlangenmensch sein müsste, um aussteigen zu können. An anderen Stellen blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Jeder Autofahrer hat sich schon gefragt, was sich so mancher Verkehrsplaner oder Tiefgaragen-Architekt gedacht hat. Die Bezirksblätter haben im Bezirk St....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (links im Bild) und Studienautor Christian Helmenstein (rechts im Bild) präsentierten die Ergebnisse.
1 3

NÖVOG: Studie zeigt hohe regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte auf

Investitionen schaffen Arbeitsplätze NIEDERÖSTERREICH (red). 90 Prozent der Wertschöpfung, die durch Infrastruktur-Investitionen und Aufwendungen für den laufenden Betrieb durch die NÖVOG geschaffen wird, bleiben in der Region. Zu diesem Ergebnis führt die Auswertung der niederösterreichischen Daten aus der österreichweiten Regionalbahnstudie 2014. „Die Übernahme der Strecken durch das Land Niederösterreich war ein starker Impuls für das gesamte Land. Das wird jetzt auch durch eine neue Studie...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Unzählige Naturliebhaber lassen sich von Hecht, Marder und Co. nicht abschrecken und genießen den Badespaß am Viehofner See.

So "bissig" sind die St. Pöltner Badeseen

Nach Hecht-Attacke im Pielachtal: Welche Gefahren tummeln sich in den Seen der Landeshauptstadt? ST. PÖLTEN (red). Steven Spielbergs "Weißer Hai" sorgte 1975 für volle Kinos und leere Strände. Die Angst ging um. Selbst heimische Gewässer können es allerdings in sich haben, wie zahlreiche Videos und Berichte im Internet zeigen. Mit dem Vorfall in der Pielachtaler Sehnsucht, bei dem ein St. Pöltner Bub von einem Hecht attackiert wurde und mit schweren Wunden letztlich im Spital landete, reiht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Freie Fahrt voraus für die Krumpe | Foto: Archiv

Grünes Licht für Krumpe

Nach langem Ringen stimmte nun auch der Bischofstettner Gemeinderat für die Erhaltung der Krumpe. OBER-GRAFENDORF/BISCHOFSTETTEN (red). Der Kampf ist ausgefochten. Nun stimmte auch der Bischofstettner Gemeinderat für die Weiternutzung der Krumpe. Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten Kampf für Krumpe Die "Krumpe" kommt wieder in Fahrt Ab Mai 2016 startklar Die Bahnstrecke zwischen Ober-Grafendorf und Bischofstetten wird demnach wieder aktiviert und eine Tourismusstrecke realisiert. Die drei...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Seitens der Gemeinde wurden bereits 500.000 Euro in Arbeiten für den Flutschutz investiert. Die Arbeiten gehen im August weiter. | Foto: privat

Hochwasserschutz in Kirchberg stand kurz vor dem Aus

Flutschutz in Kirchberg stand knapp vor dem Stopp. Das Land hatte keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung. KIRCHBERG (red). Viele Kirchberger Bürger erinnern sich noch mit Schrecken an den vergangenen Mai im Jahr 2014, als die Pielach nach tagelangem Regen unaufhaltsam über die Ufer trat und Striche der Ortschaft verwüstete. Damals Grund für viele, die Einwände von Gegnern bezüglich eines Hochwasserschutzes nicht weiter hinnehmen zu wollen. Die junge Kirchbergerin Nina Gansch rief damals...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Der leidenschaftliche Astronom Franz Klauser in seinem Planetarium in Puchenstuben. | Foto: Mayr
3

Die verborgenen Schätze des "ÖTSCHER:REICHES"

Das alpine Mostviertel bietet neben den bekannten Ausflugszielen auch wahre Schätze, die es zu entdecken gilt. REGION. Im vierten Teil der Serie "Mein Bezirk 2020" beschäftigen wir uns mit den Schätzen der Region. Insgesamt können die Besucher 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen im alpinen Mostviertel entdecken. Unter dem Motto "Wanderschuhe nicht vergessen" werden die Gäste dazu eingeladen, die Region aktiv zu erkunden. Die BEZIRKSBLÄTTER nahmen aus diesem Grund vier der Stationen genauer unter die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
15

Ballgeflüster in Ober-Grafendorf

Was macht Tanz aus? Beim Frühlingsball in Ober-Grafendorf fragten wir nach. OBER-GRAFENDORF (fk). Vergangenes Wochenende veranstaltete der Tanzsportclub seinen 2. Frühlingsball in Obergrafendorf. Was vermittelt Tanz? Wir hörten uns unter den Besuchern etwas um. Für Anita und Johannes Pauntzen ist Tanzen das gemeinsame Hobby, das sie schon seit zwölf Jahren begeistert. Gleichfalls begeisterte Hobbytänzer sind seit zehn Jahren Rudolf Rückert und Maria Hammer Rückert aus Herzogenburg. Anders ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Richter Markus Grünberger verurteilte einen Pielachtaler zu zwölf Monaten Haft. | Foto: Probst
2

Pielachtaler Mopeddieb wandert in den Knast

PIELACHTAL (red). „Es ist Zeit, dass Sie jetzt einmal Gefängnisluft schnuppern“, meinte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger nach seinem Urteilsspruch gegen einen vorbestraften 18-jährigen Hilfsarbeiter, den er zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Monaten, acht davon bedingt, verurteilt hatte (nicht rechtskräftig). Gemeinsam mit zwei weiteren Burschen, einer davon wurde im Zweifel freigesprochen, den dritten erwartet noch eine weitere Prozessrunde, musste sich der 18-Jährige den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.