Piesting

Beiträge zum Thema Piesting

Bürgermeister Florian Pfaffelmaier wagte sich selbst mit einer Luftmatratze in die Piesting. | Foto: Sascha Trimmel
Video 54

Kühles Vergnügen in der Piesting
Luftmatratzenrallye der "Wölli Stones"

Das war ein Spaß. Am Samstag, 5. Juli 2025 fand das erste Luftmatratzen-Rennen der "Wölli Stones" statt. WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Gemeinsam mit Jugendgemeinderat Wolfgang Gaupmann startete das Rennen um 10.30 Uhr bei der Autobahnbrücke Steinabrückl und es endete beim "Pur Natur" Biotop Steinabrückl. Wo es gleich mehr Feste zu feiern gab. Mit dabei auch die Wöllersdorfer Politik mit Bürgermeister Florian Pfaffelmaier (ÖVP). Letzterer wurde von der Jugendgruppe "Wölli Stones" zum Rennen...

Weihnachtswanderung auf der Hohen Wand. | Foto: pexels.com
4

Stadt und Bezirk
Damit das Warten auf das Christkind leichter fällt

Der Heiligabend naht: MeinBezirk hat Tipps, wie Du und Deine Kinder die Zeit bis dahin am besten nützen kannst. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Jedes Kind weiß, dass, wenn es im Dezember endlich das lang ersehnte 24. Türchen beim Adventkalender öffnen darf, an diesem Tag auch das liebe Christkind vor der Tür steht. Doch bis zum Heiligabend dauert es für viele einfach zu lange. Deshalb hat MeinBezirk aus Stadt und Bezirk für Groß und Klein Tipps zum Zeitvertreib herausgesucht, damit das Warten leichter...

Vbgm. Günther Straub, Onka, Mag. Wanda Frank, Ena und GGR Andreas Jagschitz. | Foto: Gemeinde
2

Felixdorf Richtung Matzendorf
Straßenbrücke wird nun freigegeben

Nach nunmehr vier Monaten ist es soweit – am Mittwoch, 16.10 2024 erfolgt die Verkehrsfreigabe der neuen Straßenbrücke in Felixdorf über die Piesting Richtung Matzendorf. FELIXDORF/MATZENDORF. Bezahlt durch die Gemeinde, gebaut durch die WA3 des Landes NÖ ist das Werk nun vollbracht, Restarbeiten werden heuer noch sukzessive erledigt. Auch die erste Querung (siehe Foto) war erfolgreich, die Brücke hält. „Farblich angepasst an die Radwegbrücke und mit der neuen Böschungsgestaltung im...

Anzeige
2021: Jürgen Höfler und Marianne Skalnik eröffneten. | Foto: Piestingerhof
17

Die "alte Neue"
Piestingerhof ist in guten Händen

Marianne Skalnik spricht über Ihre Anfänge in der Gastronomie und die Neuübernahme des Piestingerhofes. PIESTING. Im Piestingerhof ist sie jetzt die "alte Neue" und blickt zurück: "Ich bin nun schon seit 10 Jahren im Unternehmen der Familie Höfler tätig. Seinerzeit habe ich als Geschäftsführerin in der „Pizzeria zum Spitz“ in Seebenstein mit anfangs 6 Mitarbeitern gestartet. Es gelang mir immer besser, mich mehr und mehr mit dem Betrieb zu identifizieren und in meine Verantwortung...

Ebreichsdorf | Foto: Lenger/Monatsrevue
92

Bezirk Baden
Hochwasser an der Schwechat, Piesting und Triesting

Ganz Niederösterreich wurde am Wochenende zum Katastrophengebiet. 20.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren standen und stehen rund um die Uhr im Einsatz, auch Kameradinnen und Kameraden aus Kärnten, Steiermark und Oberösterreich sind zur Unterstützung eingetroffen. Zudem waren Soldaten des österreichischen Bundesheeres im Einsatz. Die Unwetter betreffen auch den Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Von 69 Feuerwehren im Bezirk waren am Sonntag alle im Einsatz, am Montagvormittag waren immer noch 50...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Matzendorf-Hölles
Bauarbeiten über den Hochwassergraben abgeschlossen

Bauarbeiten an der Straßen- und Radwegbrücke über den Hochwassergraben der Piesting in Matzendorf sind abgeschlossen. MATZENDORF-HÖLLES(Red.). Die Gemeinde Matzendorf-Hölles hat sich mit Unterstützung des Landes NÖ dazu entschlossen, eine neue Straßen- und Radwegbrücke über den Hochwasserentlastungsgraben der Piesting zu errichten. Am 5. Juni 2024 übergaben LAbg. Philipp Gerstenmayer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Franz Stiegler und Vertreter des...

Wallfahrtskirche und Servitenkloster auf dem Mariahilfberg
2 1 37

Ausflug zu Pfingsten
Zur Wallfahrtskirche am Mariahilfberg/Gutenstein gepilgert

Bei Anreise mit der Bahn muss man einmal etwa 2 km wandern um in den eigentlichen Ort Gutenstein zu gelangen, dort angekommen kann man gleich auf eine Nebenstraße abzweigen, kommt am Schloss Hoyos vorbei und den Wanderweg ("Wurzelweg" heißt er) hinauf auf den Mariahilfberg, geht wirklich über zahlreiche Baumwurzeln, musste aufpassen, denn es war  nass und rutschig. Zuvor schaute ich noch kurz in den Ort zur Hauptstraße. Am Weg hinauf sind mehrere Bildsäulen, die Darstellungen aus dem Leben der...

Stefanie und Lena Kapl, Markus Schwab, Matthias Wurzer und Isabella Bauer | Foto: Simon Glösl
19

Eventfotos
Was an diesem Wochenende in Niederösterreich los war

Auch wenn das Wetter zumeist nicht ganz so mitgespielt hat: Die Niederösterreicher wollen feiern. Kirtag in Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Zwei Hüpfburgen, ein Trampolin und jede Menge Verkaufsstände warteten beim Steinakirchner Frühlingskirtag auf die Besucher. Beim Kirtag "kommen Menschen zam" Fiesta Feeling in Ybbsitz mit dem Corcovado Salsa Club YBBSITZ. Lateinamerikanische Stimmung herrschte am Samstag im Gasthof zum Goldenen Hirsch. Die Bühne gehörte der einzigartigen Latino-Band „Corcovado...

Foto: Gmde. Moosbrunn
4

Die Piesting trat über das Ufer
Hochwasser verlief glimpflich

Während der Weihnachtsfeiertage kam es in Moosbrunn zu einer herausfordernden Situation aufgrund von Überflutungen. MOOSBRUNN. Die Piesting führte so viel Wasser, dass sie oberhalb der Ortschaft beidseitig über die Ufer trat. Bürgermeister Paul Frühling erklärt: „Die Anlagen, Böschungen und Flussläufe waren in Ordnung. Trotzdem konnten sie die enorme Menge an Wasser, welches durch Regen und Schneeschmelze verursacht wurde, nicht zur Gänze aufnehmen und es kam zu Überflutungen.“ Die permanente...

Streetwork für das gesamte Piestingtal
Die mobile Jugendarbeit "Rumtrieb" ist jetzt in allen Gemeinden aktiv

PIESTINGTAL(Red.). Ab heuer profitieren Jugendliche in allen Gemeinden des Piestingtals von der Arbeit der mobilen Sozialarbeiter*innen. Bella und Pamela sind bei Rumtrieb für das Piestingtal hauptzuständig und in allen Gemeinden regelmäßig unterwegs: „Wir sind einfach für Jugendliche da. Zum Beispiel bei Schwierigkeiten und in ausweglos scheinenden Situationen, die sie daheim, in der Schule oder mit Freunden vielleicht nicht bereden können. Wir unterstützen auch bei Themen wie Familie,...

Friederike Brandl | Foto: Manuela Hinterreiter
4

Frühlingserwachen
Hernsteiner Kreativlinge stellen aus

Gut besucht waren die beiden Ausstellungstage mit dem Thema "Frühlingserwachen" der Hernsteiner Kreativlinge im „Piestro“ in Markt Piesting. Bei folgen KunsthandwerkerInnen wurde eifrig gekauft: Magic Arts (Friederike Brandl): Feenhäuser und Gnome Gerdas Kartendesign (Gerda Gottsbacher): Österliche Mitbringsel aus Papier Stoffkünstelei (Manuela Hinterreiter): Allerlei Schönes aus Stoff Bines Nadelstyle (Sabine Mayerhofer): Genähte und personalisierte Geschenke aus dem Schneebergland Da Oagna...

StePhantasiegeschichte
Achtsamkeit in der Natur im Piestingtal

"Wow" - erstaunt, womöglich auch ein wenig geschockt, schaut Felsgeist Trodin aus seinem Versteck hervor... So viele bunte Menschen gehen täglich an ihm vorbei. Meist ohne ihn gar zu bemerken... "Oh oh, hat mich jemand gesehn?😱" "Aber nein, sie sind eh so beschäftigt mit ihren Gedanken diese Menschlinge"...dachte er sich bei sich. “Nicht wirklich bemerken sie, was um sie herum im Hier und Jetzt in der Natur zu finden ist - welche wahre, wandelbare, wundervolle Schönheit sie kostenlos hier...

Pecherpfad
"Pech in Kunst und Kultur"

Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich hat das Land NÖ kürzlich auch einen eigenen Reiseführer unter dem Titel "100 Gründe, über Niederösterreich zu staunen" herausgegeben. Mit dabei: 5 Top-Ausflugsziele in Stadt und Land Wr. Neustadt. MATZENDORF-HÖLLES/ENZESFELD. Das Rote Gold des Wienerwaldes lässt echte Pecher niemals los" vertreten. Rund 10.000 Familien lebten im 19. Und 20. Jahrhundert von der Harzgewinnung von den Schwarzföhren, Pecherei genannt. Ab den 1960er Jahren kam das Gewerbe durch...

2

Ternitz
Wer vom Pechern leben will, braucht 2.000 Bäume

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was nach den beiden Weltkriegen ein boomendes Natur-Gewerbe war, ist heute nur mehr interessantes Hobby. "Seit dem 18. Jahrhundert wurde durchgängig das Handwerk der Pecherei ausgeübt. Einen Boom erfuhr es durch die Schwarzföhren-Aufforstungen, die Kaiserin Maria Theresia veranlasste", weiß Peter Plochberger. Früher Boom, heute Liebhaberei Der Ternitzer hat sich ausgiebig mit der Kunst der Pecherei befasst. "Die goldenen Zeiten der Pecherei waren nach dem Ersten und Zweiten...

Der BMW, in dem die Waffen entdeckt wurden, die letztlich zur Klärung zahlreicher Straftaten führten. | Foto: LPD NÖ
4

Wiener Neustadt/Bezirk Neunkirchen
Raub geklärt +++ Suchtkranker (33) aus Bezirk Neunkirchen in Haft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein BMW steckte zum Teil im Flussbett der Piesting. Im Wagen lagen mehrere Schusswaffen. – Der Verkehrsunfall führte zur Lösung mehrerer Verbrechen. Die Polizei Sollenau rückte zu einen Verkehrsunfall aus. Am 6. Juni, 2.35 Uhr, wurde angezeigt,  dass ein Pkw teilweise im Flussbett der Piesting hing. Was die Beamten zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnten: der Pkw sollte zur Klärung einer Reihe von strafbaren Handlungen führen. Denn im Pkw stellten die Ordnungshüter...

Neuer Verein in Piesting

Am 12.3. fand die konstituierende Sitzung des neuen "Geschichts- und Kulturvereins Oberes Piestingtal" statt, zu welcher bereits über 16 Mitglieder begrüßt werden konnten. MARKT PIESTING. Der Verein hat sich als Ziel gesetzt, die Geschichte der Region aufzuarbeiten, Fotos und Dokumente zu archivieren und digitalisieren und so durch Ausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren, auch im Kulturbereich sollen Veranstaltungen gemeinsam mit der Gemeinde und anderen Organisationen organisiert...

Sektionsleiter Christian Amberger (rechts), Polier Johann Fuxsteiner (zweiter von links) und die Arbeitspartie. | Foto: WLV
3

Zubringerbach zur Piesting
Start der Baumaßnahmen am Dürnbach

WALDEGG (Red.). Die Baumaßnahmen der Wildbachverbauung zur Sanierung der desolaten Ufereinbauten am Dürnbach konnten begonnen werden. Der Dürnbach ist der größte Zubringerbach zur Piesting im Ortsgebiet von Waldegg mit einem Einzugsgebiet von über 11 km². Die Regulierung des Dürnbaches mit Ufermauern und die Sicherungen der Bachsohle wurden erstmals aufgrund schwerer Hochwasserschäden schon im Jahr 1928 durchgeführt. Die Verbauung des Unterlaufes hin zur Piesting wurde dann in den Jahren 1949 –...

2

Zwischen Blättertal und Hollinger Wehr
Wildtierkamera aus der Piesting gefischt....

Nach dem Regen war am Freitag (6. August) der Wasserstand der Piesting leicht erhöht, darum entschlossen wir uns eine kleine Abendpaddelei zu wagen. Dabei fiel uns in einem Kehrwasser ein Pflock auf, der mit anderem Geäst verhakt war, und an dessen Ende sich eine sehr verschlammte Wildtierkamera befestigt war.  Zu unserem großen Erstaunen war sie noch betriebsbereit, nur der Akkustand war niedrig, und das, obwohl sie sicher eine Woche im Bach gelegen ist. Eine SIM-Karte war auch vorhanden, die...

3 2 34

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 2. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

2 3 50

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 1. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

V.l.:  Christian Rotheneder (Straßenmeisterei Gutenstein), Ing. Gustav Glöckler (Bgm. von Wöllersdorf-Steinabrückl), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Bundesrat Martin Preineder, Roland Braimaier (Bgm. von Markt Piesting). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
3

Zuviele Schäden nach 35 Jahren
Generalsanierung B 21 Wöllersdorf - Markt Piesting

PIESTINGTAL. Die Fahrbahn der Landesstraße B 21 zwischen Wöllersdorf (Kreuzung „Fischabergstraße“) und der „Dreistettner Kreuzung“ in Markt Piesting wird generalsaniert. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 7. Juni 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Landesstraße B 21 zwischen Wöllersdorf und Markt Piesting vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Mit der Generalsanierung der B 21...

1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Soulspace: Der Seele Raum geben im Heinrich Wohlmuth Park Waldegg 2021

Von den Pfarren Drestetten, Piesting, Waldegg und Wopfing Soul Space: Der Seele Raum geben # ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche # ist interaktiv, kreativ, bunt und vielfältig # ermutigt zur Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen, der Welt und vielleicht auch mit Gott # unterstützt soziales Lernen, schult Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwahrnehmung und Reflexionsfähigkeit # hat Platz für alle: getragen von einem christlichen Weltverständnis steht er grundsätzlich Kindern...

Pegelstation als Warnsystem

In Blumau-Neurisshof entsteht eine Pegelstation für Hochwasser-Alarm. BLUMAU-NEURISSHOF. Ein Hochwasserschutz-Projekt ist in Blumau-Neurißhof am Entstehen. Laut Gemeinde soll direkt an der Piesting eine Pegelstation errichtet werden. Dafür finden derzeit Rodungsarbeiten auf der Uferböschung bei der Piestingbrücke an der Sollenauerstraße statt. Außerdem werde das Gelände modelliert und ein gesicherter Zuweg samt Stiegenanlage zum Flusslauf hergestellt. Durchgeführt werden die Arbeiten laut...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.