pilgramgasse

Beiträge zum Thema pilgramgasse

Debohra ist in der Pilgramgasse angekommen. Die Tunnelvortriebsmaschine wird in den kommenden Wochen am geplanten U2xU5-Knotenpunkt arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 42

U-Bahn-Durchbruch
Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse

"Debohra" wird die Tunnelvortriebsmaschine der Wiener Linien liebevoll genannt. Mit ihr werden die Tunnel für die neuen U-Bahnnetze gebaut. Nun hat sie die Pilgramgasse erreicht, wo sie künftig für den U2xU4-Knotenpunkt im Einsatz sein wird. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zahlreiche Menschen, ausgerüstet mit Helmen, Gelbwesten und kniehohen Stiefeln, stehen im mit Schlamm bedeckten Baustellenbereich der Pilgramgasse. Darunter sind Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker sowie...

MeinBezirk hat die größten Projekte der vergangenen Legislaturperiode in Margareten zusammengefasst. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Margareten
Das hat die Bezirkspolitik in den vergangenen Jahren geleistet

Viel ist in den vergangenen fünf Jahren in Margareten passiert. MeinBezirk nennt euch die größten Projekte der nun endenden Legislaturperiode und erklärt, was die Margaretner Bezirksvertretung damit zu tun hat. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähert sich der Wahlsonntag, dass man bereits die Wahlurnen von den Bäumen zwitschern hört. Das nimmt sich MeinBezirk zum Anlass, auf die vergangenen fünf Jahre Legislaturperiode zurückzublicken. In dieser Zeit hat die Bezirksvertretung einiges geleistet....

Für die Bauarbeiten am neuen U2 x U4 - Knotenpunkt Pilgramgasse wurde eine provisorische Plattform errichtet. Die Bezirke lassen prüfen, ob sie auch permanent bleiben könnte. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 Aktion 7

Pilgramgasse
Bezirke wollen U2xU4-Bauplattform langfristig behalten

Für die Bauarbeiten am neuen U2xU4-Knotenpunkt Pilgramgasse wurde eine provisorische Plattform errichtet. Nun lassen die anliegenden Bezirke Margareten und Mariahilf prüfen, ob diese auch nach Vollendung der Bauarbeiten bestehen bleiben könnte. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Hotspot Pilgramgasse wird täglich Zeuge tausender vorbeiziehender Menschen. Sei es unterirdisch in den U-Bahn-Kanälen oder oberirdisch in den Grätzln der Bezirke. Am Wienfluss gelegen, bildet die U-Bahnstation zudem die...

Das Hochwasser bei der Pilgramgasse beschädigte das Flussbett des Wienflusses stark. Jetzt muss dieser Umgeleitet werden. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

U-Bahn-Baustelle
Wienfluss wird für Sanierung der Flusssohle umgeleitet

Nachdem mehrere Varianten rund um die Sanierung des durch Hochwasser beschädigten Flussbetts des Wienflusses geprüft wurden, hat man sich für die Umleitung des Stroms entschieden. Nur mit einem intakten Flussbett ist es möglich, die U-Bahn-Baustelle für das U2/U4-Kreuz Pilgramgasse voranzutreiben. WIEN/MARGARETEN. Das 1.000-jährliche Hochwasser vom September hinterließ große Spuren entlang des Wienflusses. Besonders betroffen war die U2/U4-Baustelle bei der Pilgramgasse. Die Baugrube wurde...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) lädt in den kommenden Wochen zu diversen Infoveranstaltungen rund um den neuen Margaretenplatz. | Foto: BV5
2

5. Bezirk
Termine und Informationen rund um den neuen Margaretenplatz

Die Neugestaltung des Margaretenplatzes soll den öffentlichen Raum im Grätzl klimafreundlicher und lebenswerter machen. MeinBezirk hat zusammengefasst, wo du dich informieren und einbringen kannst. WIEN/MARGARETEN. Das Grätzl um den Margaretenplatz ist ein zentraler Knotenpunkt des 5. Bezirks. Nicht nur wegen des Verkehrs, sondern auch durch das Angebot an lokalen Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Der Margaretenplatz soll noch mehr zum Ort der Begegnung werden und alle...

Innhaber Dominic Geistberger freut sich über den Erfolg und hat große Pläne für die Zukunft.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

"Grey Kaffee"
Virale Cornettos sollen jetzt auch Margareten erobern

Das "Grey Kaffee" eröffnet eine neue, größere Filiale in Margareten. Die viralen Cornettos mit Pistaziencremefüllung sollen jetzt auch den 5. Bezirk erobern. WIEN/MARGARETEN. Seit mehr als einem Jahr regiert in Hernals die Pistazie! Denn seit 2023 versorgt "Grey Kaffee" von der Kalvarienberggasse 32 aus ganz Wien mit köstlichen Cornettos mit Pistaziencremefüllung. Nun schaut der Inhaber Dominic Geistberger in die Zukunft: "Die Nachfrage ist sehr, sehr groß und wir haben gemerkt, wir sind...

Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Neos-Bezirksteam stellte die Umfrage-Ergebnisse vor. V.l.: Bezirksrätin Lisa Kern, Bezirksrätin Johanna Adlaoui-Mayerl, Florian Wandruszka, Klubvorsitzender Markus Österreicher, Bezirkssprecherin Sarah Mayer und Maximilian Lonauer. | Foto: Neos Margareten
7

Neos-Umfrage
Fast 250 Anrainer äußerten Wünsche für den Margaretenplatz

Neos Margareten befragten Anrainerinnen und Anrainer zu ihren Wünschen für den Margaretenplatz. Das sind die Ergebnisse. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten wollte es genau wissen und fast 250 Margaretnerinnen und Margaretner haben geantwortet. Von Juli bis Mitte August sammelte die Partei Ideen, Meinungen und Anregungen zur Aufwertung des Grätzls rund um den Margaretenplatz. Passend zum Thema präsentierte Neos die Ergebnisse gleich am Margaretenplatz 9 im Bierometer. Spitzenreiter unter den...

Klubobmann Markus Österreicher und Bezirkssprecherin Sarah Mayer teilen die Zwischenergebnisse ihrer Umfrage mit MeinBezirk. | Foto: Tamara Winterthaler
Aktion 9

Neos-Umfrage
Was wünscht sich das Grätzl für den Margaretenplatz?

Was wünschen sich die Anrainer für den Margaretenplatz? Neos Margareten hat eine große Umfrage gestartet. WIEN/MARGARETEN. Dass der Margaretenplatz umgestaltet werden soll, ist bekannt. Dazu bereitet die Bezirksvorstehung bereits eine Bürgerbeteiligung vor. Neos Margareten möchte es schon jetzt genau wissen. Anfang Juli startete die Parteifraktion eine Umfrage und hört sich seitdem im Grätzl um. Klubobmann Markus Österreicher und Bezirkssprecherin Sarah Mayer teilen mit MeinBezirk die ersten...

Bei einer Garnitur der U4 kam es am Freitagnachmittag zu einem "Schaden". Die Fahrgäste mussten durch den Tunnel durchmarschieren. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
4

Passagiere in Tunnel
Wiener U-Bahn zwischen zwei Stationen evakuiert

Am Freitag kam es zu einem Schaden an einer U4-Garnitur. Ein Augenzeuge berichtet von panischen Szenen und eine "Explosion" gehört zu haben. Der Zug kam ausgerechnet zwischen zwei Stationen zum Halt, die Passagiere wurden durch Mitarbeiter aus dem Tunnel bzw. auf der Strecke begleitet. Ein technischer Defekt an einer Kupplung war der Auslöser, verletzt wurde niemand. Artikel aktualisiert am 28. Juni, um 19.27 Uhr WIEN/MARGARETEN. Eine Streckenunterbrechung im sonst recht soliden Öffi-Netz der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Team der Tat-Bäckerei versorgt täglich mit frischen Backwaren. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
16

Pilgramgasse
Täglich frisches Obst und Gebäck in der Tat Bäckerei

Die Tat Bäckerei bringt herrliche Backwaren und mehr in die Pilgramgasse. Täglich kann man hier frisch genießen. WIEN/MARGARETEN. Es ist Sonntagnachmittag und der Gusto schlägt zu. Wo gehen die Grätzlbewohner um die Pilgramgasse hin, wenn so gar nichts in der Küche verlockend aussieht? Sehr wahrscheinlich zur Tat Bäckerei! Hier gibt es täglich frische Lebensmittel für den großen und kleinen Hunger. "Vor acht Jahren hat die Bäckerei aufgemacht", erzählt Mitarbeiterin Özlem. Seitdem ist sie aus...

Sandra Kronismus (l.) und Katharina Kozel (r.) eröffneten kürzlich das "MYND YOGA"-Studio in der Pilgarmgasse.  | Foto: Miriam Al Kafur
21

Mynd Yoga
Bei Jivamukti Yoga in der Pilgramgasse dem Alltag entfliehen

Katharina Kozel und Sandra Kronimus sind Freundinnen und Yogis aus Leidenschaft. In der Pilgramgasse haben sie sich nun den Traum eines eigenen Jivamukti-Yogastudios erfüllt. Von Miriam Al Kafur und Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Im Souterrain eines Margaretner Altbaus befindet sich das kürzlich eröffnete "Mynd Yoga"-Studio, in welchem Jivamukti-Yoga praktiziert wird. Bei dieser Yoga-Art verbindet man dynamische, körperlich fordernde, Sequenzen mit Meditation sowie dem "Chanten", also dem...

Nico betreibt das Lokal zusammen mit seiner Frau. Am 1. Jänner 2006 haben sie das Café auf der Pilgramgasse 20 gegründet, damals hieß es noch "Café Konditorei Maestro". | Foto: Patricia Kornfeld
9

Kaffee und mehr
"Das Fünfte" im Fünften bietet Speisekarte mit Sommerflair

Kulinarische Highlights muss man in Wien nicht lange suchen, auch nicht auf der Pilgramgasse in Margareten. Hier betreiben Nico und seine Frau das Café „Das Fünfte“. Einigen vielleicht noch als "Café Konditorei Maestro" bekannt, bietet das Lokal nach einem großen Umbau sowohl Frühstück, Mittagsteller als auch Kuchen und Kaffeespezialitäten an. WIEN/MARGARETEN. Mittagszeit in Wien: Viele sind noch auf der Suche nach dem passenden Lunch. Auch auf der Pilgramgasse herrscht emsiges Treiben. Die...

Für kleine und große Bezirksbewohner gibts jede Menge zu Entdecken. | Foto: Emma Bauso/Pexels
3

Sommer-Rätselrally
Bis 2. September können Kinder Grätzldetektive sein

Bis 2. September läuft noch die Sommer-Rätselrally der Wirtschaftskammer Wien in Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund. Hier können Kinder spielerisch die Geschichte ihres Grätzels erkunden und dabei etwas gewinnen.  WIEN. Seit Mitte Juli können Kinder in Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund Detektivin beziehungsweise Detektiv spielen. Denn die große Sommerrätselrally der Wirtschaftskammer Wien ermöglicht es ihnen ihre Nachbarschaft zu erkunden. Außerdem...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab 1. Juli ist die Pilgramgasse wieder geöffnet. | Foto: Spitzauer
2

U-Bahn Baustelle
Die Pilgramgasse ist ab 1. Juli wieder geöffnet

Ab 1. Juli können wieder alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Pilgramgasse ungestört benutzen. WIEN/MARGARETEN. "Nach langen und harten Verhandlungen mit den Wiener Linien, bei denen ich nicht locker gelassen habe, darf ich nun verkünden: Ab 1. Juli wird die Pilgramgasse wieder für alle Mobilitätsgruppen geöffnet sein", freut sich Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ). Vor allem für diejenigen, die von der Schönbrunner Straße in die Pilgramgasse einbiegen, bedeutet das ein...

Köffler-Bohrers Empfehlung sind die Thai-Fischcakes.
 | Foto: Sophie Brandl
7

Pilgramgasse
Tip Top Frozen bleibt jetzt fix in Margareten

Der Pop-up-Store "Tip Top Frozen" sagt Baba und stattdessen Hallo am fixen Standort in der Pilgramgasse 10. WIEN/MARGARETEN. Bis vor Kurzem war Tip Top Frozen noch ein Pop-up-Store in der Heumühlgasse 18. Doch Wiens erster "Tiefkühl-Supermarkt" hat nun seinen fixen Platz in der Pilgramgasse 10 gefunden, dort wo früher ein Print-Shop war. Ein Jahr lang hat der Umbau gedauert, aber "wir sind neugierig und fröhlich, was jetzt alles passiert", freut sich Geschäftsführerin Marie Köffler-Bohrer. Die...

Das Budapest-Frühstück kommt bei Gästen sehr gut an.
 | Foto: Brandl
Video 7

Pilgramgasse
Ungarischer Imbiss im Budapest Bistro

Im Budapest Bistro kann man den ganzen Tag Frühstück genießen. WIEN/MARGARETEN. Wer die Pilgramgasse entlanggeht, kann die zwei großen Fenster des Budapest Bistro kaum übersehen. Alleine der Schriftzug des ungarischen Lokals erinnert an Wes Anderson Film "The Grand Budapest Hotel". Seit acht Jahren versorgen Livia und Peter Gäste mit Kaffee, Frühstücksspezialitäten und ungarischen Schmankerln. Das kleine, aber feine Café eignet sich sowohl für Frühaufsteher, Personen, die sich schnell am Weg...

Während der Sperre der Pilgramgasse fahren die Buslinien wie gewohnt weiter. | Foto: Wiener Linien
2

U-Bahn-Bau in Wien
Pilgramgasse bis Ende März für den Verkehr gesperrt

Die Pilgramgasse ist ab sofort für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Ausnahmen gibt es für direkte Anrainer und Lieferanten. Die Busse 12A, 13A und 14A fahren wie gewohnt. WIEN/MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau schreitet weiter voran. Bei der jetzigen U4-Station Pilgramgasse wird künftig auch die verlängerte U2 halten. Um Platz für die neue U-Bahn zu schaffen, müssen Leitungen neu verlegt werden. Die Arbeiten dazu starten mit 3. Jänner und werden bis Juni 2022 andauern. Die Bauarbeiten finden in zwei...

Bezirkschef Markus Rumelhart und Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. | Foto: Wiener Linien/Gritsevskaja

U-Bahn-Bau in Wien
Erster begrünter Bauzaun bei der U4-Station Pilgramgasse

Im Zuge des U-Bahn-Baus starten die Wiener Linien nun mit einem Pilotprojekt und haben österreichweit erstmals einen Bauzaun begrünt.  WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau ist in vollem Gange – und bringt ein neues `Pilotprojekt zutage. Um während der Bauphase etwas für die Umwelt zu tun und mehr Grün in das Leben der Wienerinnen und Wiener zu bringen, präsentieren die Wiener Linien nun den ersten begrünten Bauzaun.  Der rund 30 Meter lange und auf insgesamt 50 Quadratmetern begrünte...

Beim Lady's Schiff gibt's eine Maki- und Sushi-Auswahl. | Foto: Barbara Schuster
10

Pilgramgasse 18
Mit "Hitomi" wird ein Sushi-Traum in Margareten wahr

Nach dem großen Erfolg von Hitomi in anderen Bezirken Wiens, hat der Japaner nun eine Filiale in Margareten eröffnet. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk hat einen neuen Sushi-Hotspot: In der Pilgramgasse 18 hat Hitomi seine Türen geöffnet. Dienstag bis Sonntag bietet das japanische Lokal von 11.30 bis 22 Uhr eine große Auswahl an Sushi, Sashimi, Maki und warmen Hauptspeisen. Wer sich schwer entscheiden kann oder zu zweit teilen möchte, für den sind die "Schiff Platten" genau das Richtige. Serviert...

U2 Reinprechtsdorfer Straße: So soll der Aufgang in der Siebenbrunnengasse aussehen. Drei Lifte und eine Stiege wird es geben. | Foto: Visualisierung: Scala Matta
3

U2xU5 in Margareten
So geht es mit dem U-Bahn-Bau weiter

Der U-Bahn-Bau schreitet weiter voran. Die bz gibt einen Überblick, was auf die Margaretner jetzt zukommt. MARGARETEN. Vor knapp zwei Jahren starteten in Margareten die Vorarbeiten für den U-Bahn-Bau. Mit der Verlängerung der Linie U2 entsteht mit der Station Reinprechtsdorfer Straße erstmals eine U-Bahn-Station mitten im Bezirk. Weiters wird die U2 am Matzleinsdorfer Platz an die S-Bahn- und Straßenbahn-Stationen angebunden werden. Die bisherige U4-Station Pilgramgasse wird zum neuen...

Ab Montag werden die Buslinien 12A und N60 sowie der Individualverkehr auf der Rechten Wienzeile, Höhe U4 Pilgramgasse, umgeleitet. | Foto: Manfred Helmer
2

U-Bahn-Bau Rechte Wienzeile
Verkehrssperre zwischen Redergasse und Pilgramgasse

Aufgrund der Vorarbeiten für den U-Bahn-Bau der neuen U2xU4-Station Pilgramgasse wird ein Teil der Rechten Wienzeile für den Verkehr gesperrt. Die Buslinien 12A und N16 werden umgeleitet. MARGARETEN. Ab kommenden Montagabend, 16. November, wird die Rechte Wienzeile auf einer Länge von rund 250 Metern zwischen Redergasse und Pilgramgasse für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten der Wiener Netze im Stationsbereich Pilgramgasse. Die Buslinie 12A und der Nachtbus N60 sowie der...

Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

Mit der künftigen Station Reinprechtsdorfer Straße bekommt Margareten einen zentral gelegenen U-Bahn-Zugang. | Foto: Visualisierung: OLN
1

Wiener Linien
U-Bahn-Bau in Margareten schreitet voran

Die Vorarbeiten zur U2-Verlängerung sind in vollem Gange. Zwei Stationen gibt es dann im Fünften. MARGARETEN. Nach großen Stadtentwicklungsprojekten, wie der U2-Verlängerung nach Aspern und der U1-Verlängerung nach Oberlaa, soll mit dem neuen Linienkreuz U2/U5 das innerstädtische U-Bahn-Netz erweitert werden. In einem ersten Bauabschnitt wird die U5 vom Karlsplatz zum Frankhplatz entstehen und die U2 vom Schottentor bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert. Später wird die lila Linie bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.