U-Bahn-Bau

Beiträge zum Thema U-Bahn-Bau

Debohra ist in der Pilgramgasse angekommen. Die Tunnelvortriebsmaschine wird in den kommenden Wochen am geplanten U2xU5-Knotenpunkt arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 42

U-Bahn-Durchbruch
Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse

"Debohra" wird die Tunnelvortriebsmaschine der Wiener Linien liebevoll genannt. Mit ihr werden die Tunnel für die neuen U-Bahnnetze gebaut. Nun hat sie die Pilgramgasse erreicht, wo sie künftig für den U2xU4-Knotenpunkt im Einsatz sein wird. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zahlreiche Menschen, ausgerüstet mit Helmen, Gelbwesten und kniehohen Stiefeln, stehen im mit Schlamm bedeckten Baustellenbereich der Pilgramgasse. Darunter sind Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker sowie...

Regelmäßig flammt in Margareten die Diskussion um Anwohnerparkplätze auf. Nun könnte Bewegung in die Situation kommen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Zu wenige Stellplätze
Bekommt Margareten bald Anwohnerparkplätze?

Es kommt Bewegung in die Diskussion rund um das Parkplatzproblem. Die Stadt Wien und der Bezirk sind im Diskurs um provisorische Anwohnerparkplätze. Dafür benötigt es eine Auslastungsanalyse, die per Bezirksbeschluss in Auftrag gegeben werden muss. WIEN/MARGARETEN. Margareten leidet unter einem Parkplatzproblem. Wegen seiner innerstädtischen Lage und des Durchzugsverkehrs stehen im Bezirk allgemein nur wenige Stehplätze zur Verfügung, die zwei großen Baustellen am Naschmarkt und an der...

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

5. bis 9. Bezirk
Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

Spielerisch das eigene Grätzl erkunden und dabei auch noch einen Preis gewinnen: Das macht die Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien für Kinder möglich.  WIEN. Bereits zum dritten Mal in Folge wird wieder rund um die Baustelle für das neue Linienkreuz U2xU5 im Sommer gerätselt werden. Denn für Volksschulkinder bietet die Wirtschaftskammer Wien (WKW) noch bis 16. September erneut eine kostenlose Rallye an. "In den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse,...

In einer feierlichen Zeremonie wurde Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zur Patin des Tunnels Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße ernannt  | Foto: BV5/Lukas Mallinger
6

"Silvia-Tunnel"
Margareten-Bezirkschefin ist jetzt U2-Tunnelpatin

Der Bau der U-Bahn-Station Reinprechtsdorfer Straße geht hurtig voran. Eine besondere Ehre wurde jetzt Bezirksvorsteherin Silvia Janković zuteil: Sie wurde zur Tunnelpatin ernannt. WIEN/MARGARETEN. Während sich an der Oberfläche das Margaretner Alltagsleben tummelt, wird tief unter der Erde fleißig an der neuen U2-Station Reinprechtsdorfer Straße gearbeitet. Seit Ende 2023 sind die U2-Tunnelgrabungen im Gange.  In einer feierlichen Zeremonie wurde Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) jetzt...

Rund um die U-Bahn-Baustellen in Margareten und am Alsergrund gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
3

Aktion der WKO Wien
Rätselrallye rund um die U-Bahn-Baustellen in Wien

Um Betriebe während des U-Bahn-Baus zu unterstützen und Kids eine spannende Abwechslung zu bieten, gibts die Sommerferien-Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien. WIEN. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Was Kinder zur Verzückung bringt, sorgt bei Eltern zuweilen für Kopfzerbrechen – neun Wochen sind schließlich lang. Für spannende Abwechslung sorgt die Rätselrallye des U-Bahn-Baustellenmarketings der Wirtschaftskammer Wien. Die Rätsel drehen sich dabei um die U2xU5-U-Bahn-Baustellen in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Bahnhof Matzleinsdorfer Platz wird modernisiert und erweitert. Ein weiterer Abschnitt ist mit dem neugestalteten Vorplatz geschafft. | Foto: ÖBB Deopito
3

Vorplatz eröffnet
Bahnhof Matzleinsdorfer Platz wird neuer Öffi-Knoten

Um 26 Millionen Euro wird der Bahnhof Matzleinsdorfer Platz erweitert und modernisiert. Ein weiterer Abschnitt ist geschafft und der neue Vorplatz eröffnet. Durch die zukünftige gleichnamige U2-Station wird mit einer Verdoppelung der täglichen Fahrgäste gerechnet. WIEN. Die Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz schreiten weiter zügig voran. Am Mittwoch eröffneten Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und ÖBB Infrastruktur-Vorständin Julia Engel den neu gestalteten Vorplatz....

In fünf Wiener Bezirken bietet die Wirtschaftskammer Wien eine kostenlose Rätselrallye an. | Foto: Fairplay Team 12
2

Wirtschaftskammer Wien
Sommer-Rätselrallye durch fünf Wiener Bezirke

Unterstützung für Geschäfte im Grätzl kombiniert mit einer Rätselrallye durch den Bezirk: Das bietet die Wirtschaftskammer Wien kleinen und großen Wienerinnen und Wienern in fünf Bezirken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien lädt Kinder und ihre Eltern ab 15. Juli zur großen Rätselrallye in den Bezirken Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund. Neben einer Erkundungstour durch die Bezirke und ihre jeweiligen Grätzl soll dabei auch der Name einer lokalen Berühmtheit im Bezirk...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Pilgramgasse wird der neue Öffi-Knotenpunkt der Linien U2 und U4 errichtet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2

Richtung Heiligenstadt
U4-Station Pilgramgasse übers Wochenende gesperrt

Wegen dem U-Bahn-Bau muss die U4-Station Pilgramgasse in Richtung Heiligenstadt von 20. bis 23. Mai gesperrt werden. WIEN. Für die zukünftige U-Bahn-Knotenstation U2xU4 Pilgramgasse starten nun die Grabungsarbeiten im Bereich der Rechten Wienzeile. Eine neue temporäre Fußgängerbrücke bei der Sonnenhofgasse im 5. Bezirk sorgt dafür, dass Fahrgäste weiterhin über je zwei Zugänge zu den Bahnsteigen der U4 gelangen. Da die Brücke eingehoben und angeschlossen werden muss, hält die Linie U4 von...

U2-Tunnelanstich mit Tunnelpatin Susanne Drapalik, der Präsidentin des Samariterbundes Wien und StR Peter Hanke | Foto: Copyright: Wiener Linien
Video 5

U-Bahn-Bau in Wien
Start der U2-Tunnelbauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz

Wiens größtes Klimaschutzprojekt - der Ausbau des U-Bahn-Netzes - schreitet voran. Nach den Vorarbeiten erfolgte nun am Montag der Spatenstich für die zukünftige neue U2-Station Matzleinsdorfer Platz. WIEN/MEIDLING/MARGARETEN. Nicht nur, dass Wien eine gänzlich neue U-Bahn-Linie bekommt, die U5, auch die bestehende Linie U2 wird erweitert. Nach zahlreichen Rohbauarbeiten starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2- und S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz. Beim Schacht...

  • Wien
  • Michael Ellenbogen
Vom Matzleinsdorfer Platz aus kann bis Mai weder Richtung Zentrum, noch Richtung Favoriten abgebogen werden. | Foto: Johannes Gress
2

Staugefahr
Kein Abbiegen auf dem Matzleinsdorfer Platz möglich

Ab Montagnacht werden alle Abbiegemöglichkeiten auf dem Matzleinsdorfer Platz in Fahrtrichtung Tangente gesperrt. Sowohl Richtung Zentrum/Wiedner Hauptstraße als auch Richtung Triester- und Gudrunstraße wird bis 22. Mai kein Abbiegen möglich sein. WIEN. Aufgrund von Bauarbeiten fällt der Matzleinsdorfer Platz als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für alle, die mit dem Auto von der Stadt auf die Tangente wollen, für zwei Monate aus. Das Abbiegen ist weder in Richtung Zentrum, noch in Richtung...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Während der Sperre der Pilgramgasse fahren die Buslinien wie gewohnt weiter. | Foto: Wiener Linien
2

U-Bahn-Bau in Wien
Pilgramgasse bis Ende März für den Verkehr gesperrt

Die Pilgramgasse ist ab sofort für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Ausnahmen gibt es für direkte Anrainer und Lieferanten. Die Busse 12A, 13A und 14A fahren wie gewohnt. WIEN/MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau schreitet weiter voran. Bei der jetzigen U4-Station Pilgramgasse wird künftig auch die verlängerte U2 halten. Um Platz für die neue U-Bahn zu schaffen, müssen Leitungen neu verlegt werden. Die Arbeiten dazu starten mit 3. Jänner und werden bis Juni 2022 andauern. Die Bauarbeiten finden in zwei...

Die Reinprechtsdorfer Straße ist derzeit aufgrund des U-Bahn-Baus eine Einbahn. Diese soll nun dauerhaft bleiben. | Foto: Max Spitzauer
3

Verkehrsanalyse zeigt
Einbahn verringert Verkehr auf der Reinprechtsdorfer Straße

Die Verkehrsanalyse zur Reinprechtsdorfer Straße liegt vor. Das Ergebnis: Eine dauerhafte Einbahnführung bringt die größte Verkehrsreduktion. WIEN/MARGARETEN. Neben der generellen Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße mit mehr Begrünung und Aufenthaltsqualität soll vor allem der Durchzugsverkehr gesenkt werden. Nur wie – darüber wurde lange debattiert. Im Juni wurde die MA 46 – Verkehrsorganisation mit einer Verkehrsanalyse betraut. Nun liegt diese, die über den Sommer anhand von...

Der 12A muss in Margareten aufgrund des U-Bahn-Baus die Route ändern. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Wegen U-Bahn-Bau in Margareten
Neue Route für den 12A Richtung Schmelz

Aufgrund des U-Bahn-Baus in Margareten bekommt die Buslinie 12A eine neue Routenführung. Ab 6. Oktober hält der 12A bei der neuen Station Fendigasse. Wien/MARGARETEN. An der Kreuzung Reinprechtsdorfer Straße/Ecke Stolberggasse wurde eine neue Ampel errichtet. Grund dafür ist die neue Routenführung des 12A, die am Mittwoch, 6. Oktober, in Kraft tritt. Die bisherigen Haltestellen Jahngasse und Ramperstorffergasse in Richtung Schmelz/Gablenzgasse werden durch die neue Station Fendigasse ersetzt....

Bezirkschef Markus Rumelhart und Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. | Foto: Wiener Linien/Gritsevskaja

U-Bahn-Bau in Wien
Erster begrünter Bauzaun bei der U4-Station Pilgramgasse

Im Zuge des U-Bahn-Baus starten die Wiener Linien nun mit einem Pilotprojekt und haben österreichweit erstmals einen Bauzaun begrünt.  WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau ist in vollem Gange – und bringt ein neues `Pilotprojekt zutage. Um während der Bauphase etwas für die Umwelt zu tun und mehr Grün in das Leben der Wienerinnen und Wiener zu bringen, präsentieren die Wiener Linien nun den ersten begrünten Bauzaun.  Der rund 30 Meter lange und auf insgesamt 50 Quadratmetern begrünte...

Neos-Bezirksrätin Johanna Adlaoui-Mayerl will die Radweg-Infrastruktur entlang des Wientals verbessern. | Foto: Barbara Schuster
5

Wiental-Radweg
Neos Margareten fordert Verbesserung der Radinfrastruktur

Neos Margareten fordert eine Verbesserung der Radinfrastruktur entlang des Wientals. Der U-Bahn-Bau soll dafür genutzt werden. WIEN/MARGARETEN. Das Wiental zwischen Rüdigerhof und Bruno-Kreisky-Park erfreut sich zusehends großer Beliebtheit. Vor allem im Sommer dient es vielen Margaretnerinnen und Margaretnern als Freizeitoase. Kein Wunder – hat der Bezirk doch zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um das Wiental zu beleben, etwa durch die Wientalterrasse. Auch Private, wie das Raritäten-Eck, tragen...

Bernadette Arnoldner und Alexander Biach präsentierten am Siebenbrunnenplatz einen ersten Entwurf für die Neugestaltung der Siebenbrunnengasse nach dem U-Bahn-Bau. | Foto: ÖVP Wien/Smesnik
3 Aktion 4

Reinprechtsdorfer Straße
VP-Wien will mehr Begrünung nach dem U-Bahn-Bau

Anhand der Ideen und Wünsche der Margaretnerinnen und Margaretner hat die ÖVP Wien ein erstes Konzept zur Gestaltung der neuen U-Bahn-Station Reinprechtsdorfer Straße präsentiert. WIEN/MARGARETEN. Wie kann das Grätzel rund um die Siebenbrunnengasse neu gestaltet werden? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger für die Zeit nach dem U-Bahn-Bau? Um diesen Fragen nachzugehen, hat die ÖVP Wien die Online-Plattform www.mitreden-jetzt.at eingerichtet. Seit Mai können Wienerinnen und Wiener ihre...

Von Juni bis August touren die Wiener Linien mit einem Lastenrad durch die Bezirke und informieren über den U-Bahn-Bau. | Foto: Sebastian Raho/Wiener Linien
6

Wiener Linien
Alles rund um den U-Bahn-Bau in Margareten

An insgesamt vier Terminen sind die Wiener Linien mit einem Lastenrad in Margareten unterwegs und informieren über den U-Bahn-Bau. WIEN/MARGARETEN. Haben Sie Fragen zum U-Bahn-Bau der Linien U2 und U5? Sie wollen wissen, wie der aktuelle Stand der Dinge in Margareten ist? Dann sind Sie bei der Wiener Linien U2xU5 Lastenrad Info-Tour genau richtig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien sind von Juni bis August mit dem Lastenrad vor Ort bei den U-Bahn-Baustellen und beantworten Ihre...

Ab Herbst 2023 nimmt die U2 wieder den durchgehenden Betrieb vom Karlsplatz bis in die Seestadt auf. | Foto: Helmer/Wiener Linien
3

U-Bahn-Bau in Wien
Wiener Linien starteten mit Bauarbeiten im U2-Tunnel

Die Arbeiten für die vollautomatische Linie U5 im U2-Tunnel zwischen Karlsplatz und Schottentor sind Ende Mai gestartet. Die Bauarbeiten für den zukünftigen Öffi-Umsteigeknoten U2xU5 Rathaus und die neue Station U5 Frankhplatz laufen auf Hochtouren. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Der Ausbau der U-Bahn in Wien ist in vollem Gange. Neben den Bohrpfahlarbeiten für die Baugrubensicherung der neuen Stationen finden auch im U2-Tunnel zahlreiche Arbeiten statt. Davon überzeugten sich Öffi-Stadtrat...

Andrea Peetz ist stellvertretende bz-Chefredakteurin und bz-Redakteurin für Neubau. | Foto: bz/Straub

bz-Kommentar
Wiens U-Bahn-Baustelle schafft das Triple

WIEN/NEUBAU. Gleich dreifach hart trifft es viele Neubauer Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit: Corona-Einbußen verkraften, gestundete Mieten zurückzahlen und das während der Mega-Baustelle für den U-Bahn-Bau. "Das ganze Grätzel ist von Lärm und Dreck betroffen. Dazu kommt, dass wir durch die Bauzäune praktisch unsichtbar sind. Eine Katastrophe", bringt es Stephan Klein, einer der Betroffenen in der Kirchengasse, auf den Punkt. Um 30 Prozent weniger Kundschaft, Mietkosten von 12.000 Euro...

Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

Die Station Schottentor wird für zweieinhalb Jahre zur Endstation der Linie U2. | Foto: Helmer/Wiener Linien
Aktion 3

U-Bahn-Bau Wien
Teilsperre der U2 ab Ende Mai

Nun ist es soweit: Für zweieinhalb Jahre wird die U2 zwischen Karlsplatz und Schottenring gesperrt. WIEN. Bis zum Herbst 2023 dauern die Umbauarbeiten für den vollautomatischen Betrieb der künftigen U5-Strecke zwischen Karlsplatz und Rathaus. Dafür muss die U2 nun in diesem Bereich gesperrt werden. Keine U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor Am Montag, den 31. Mai beginnen die Bauarbeiten. Bis Herbst 2023 ist die U2 dann zwischen Karlsplatz und Schottentor nicht in Betrieb. Sie verkehrt also...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der Zoff um die Reinprechtsdorfer Straße geht weiter: Anrainer sind gegen die Einbahn, die Politik will prüfen. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 2

Reinprechtsdorfer Straße
Umgestaltung ja, aber wie? Politik und Anrainer uneins

Der Zoff um die Reinprechtsdorfer Straße geht weiter: Einige Anrainer sind gegen die Einbahn, die Mehrheit im Bezirksparlament will diese Option prüfen. Die Grünen fordern eine Sondersitzung. WIEN/MARGARETEN. "Zwei Jahre für nichts, der SPÖ Margareten sind die Ergebnisse jeder BürgerInnenbeteiligung egal", sagt Werner Locsmandy. Der Margaretner war einer von vielen, die 2014 bis 2016 an dem Bürgerbeteiligungsprozess für die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße mitgewirkt haben. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.