Pinswang

Beiträge zum Thema Pinswang

Claudia Lang als Herrin vom See
2

Claudia Lang am Feuerplatz

Claudia Lang gehört zu den Frauen, die vom Leben nicht mit Samthandschuhen angefasst wurden. Es gibt Licht und Schatten, Höhen und Tiefen, die alle im Gefühlsleben der Theaterfrau Claudia Lang aus Wängle ihre Spuren hinterlassen haben. Doch Claudia Lang hat die Gabe, Begegnungen zu verwandeln und kreativ in ihre Arbeit umzusetzen, sei es jetzt als brilliante Regisseurin, sei es als außergewöhnliche Theaterpädagogin, sei es als ausdrucksstarke Schauspielerin In den letzten Jahren hat sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

MK Pinswang: Das Beste aus zwei Welten

Tarzan, der Held des Dschungels lebt in zwei Welten: In einer Gorillafamilie und dann in Beziehung mit anderen Menschen. Dieses Thema wurde bekanntlich von Phil Collins für den Walt Disney Film "Tarzan" vertont. Kapellmeister Bernhard Rainer hat im Programm zum Frühjahrskonzert der Musikkapelle Pinswang mehrere solcher "Konflikte" herausgegriffen. So werden Klassische Werke wie der "Ungarische Tanz Nr. 5" von Johannes Brahms ebenso dargeboten, wie moderne symphonische Blasmusik wie in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Haller

Tanz - Ausdruck - Sprache - Mythologie

Theater, frühe Formen der Sprache und Tanzen sind sich ähnlich. Jede Betonung, jede Bewegung, jede Berührung, jede Geste, jede Stellung im Raum drückt etwas aus, das verstanden wird nicht nur rational, sondern in der Seelenlandschaft des Menschen. In dem Maße, wie die Menschheit ihr Seelen- und Gefühlsleben reduziert hat, hat sie auch ihre Kommunikation verändert. Musik, Malerei, Gestaltung und Tanz werden gar nicht mehr als Formen des in Verbindung-Tretens, des Anteil-Nehmens, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Veronika Krapf, Teis/Villnöß
2

Zwei Sagenerzählerinnen aus Südtirol in Pinswang

In den Tiroler Sagen spiegelt sich nicht nur Geschichte, sondern auch Religion und Aberglaube des Landes. Wie ein Mosaik setzen sich hier Natur- und Landschaftserlebnis mit den Erfahrungen vieler Generationen zusammen und ergeben ein faszinierendes Bild. Werden diese Sagen lebendig erzählt, so werden sie verstanden und eine tiefe Bedeutung offenbart sich. Zum Mythologie-Wochenende nach Pinswang am 26.-28. April 2013 kommen aus Südtirol zwei Sagenerzählerinnen der Extraklasse. Es sind Margareta...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher, Sagenerzählerin und Kräuterfrau

2. Mythologie-Wochenende in Pinswang

Im vergangenen Jahr wurde die Idee des Mythologie-Wochenendes geboren. Es sollte eine Veranstaltung sein, die sich mit der Wesenhaftigkeit der Erde beschäftigt und insbesondere mit den mythischen Schätzen, die es in den Alpen gibt. Ein Treffpunkt und eine Möglichkeit des Austausches um neue Verbindungen zu schaffen. Seit Anfang an dabei ist die Pfrontener Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher. Und weil es heuer um das Thema "Verwandlung" geht, wird sie Allgäuer Verwandlungssagen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Göttin Brigid und der Bär

„Die weiße Göttin Brigid und der Bär“ stellt Ulrike Aicher diese Woche bei ihrem Erzählabend im Werkstadel Pfronten in den Mittelpunkt. Hören Sie einen Bärengeschichte aus Sibirien, die unserem Frau Holle Märchen verwandt ist. Die weiße Göttin, die auch als keltische Brigid in ihrem jugendlichen Aspekt erscheint, ist ein lebendiges Beispiel für eine alte Mondgöttin. Sie erfahren einiges über ihre Qualitäten, die wir auch in Artemis, der Herrin der Wälder und Tiere und gar in den Saligen Frauen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Brezeldarstellung von 1752 der ehem. Bäckerei des Mang Kolb, Brunnengasse 12 in Füssen/Allgäu

Magie der Brezel

Vieles, was heute alltäglich ist, hat eigentlich eine tiefere Bedeutung. Dies trifft etwa auf die Brezel zu. Die Brezel ist aus den Auslagen der Bäckereien in Österreich und Süddeutschland nicht wegzudenken. Sie ist das bekannteste der sogenannten Gebildebrote, zu denen auch der Osterzopf gehört. Seit dem späten Mittelalter ist die Brezel das Zunftzeichen des Bäckerhandwerks. Diese Bildzeichen waren oftmals auch magische Schutzzeichen. Angeblich wurde die Brezel in Bad Urach erfunden, da sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
St. Mang und Lechgeister
2

Bierwunder, Hopfen und Asche

Diese Woche erzählt Ulrike Aicher im Werkstadel Pfronten über das Bierwundes des Hl. Magnus, über die Heilkraft des Hopfens und was es mit dem Aschermittwoch auf sich hat. Das Aschekreuz auf der Stirn und die Ermahnung zur Vergänglichkeit. Aber vielleicht auch ein Verwandlungsthema, denn die Asche der Frühjahrsfeuer (z.B. Funkenfeuer) wurde auf die Felder gestreut, um den Wiesen und Äckern Fruchtbarkeit für die nächste Ernte zu bringen. Auch die römischen Lupercalien, die mit eigenwilligen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Funkenfeuer
1 1

Funkenfeuer, Scheibenschlagen, Hexenverbrennen

Noch ist der Fasching im Rausch, da droht ihm auch schon sein Ende. Mancherorts wird er mit einer feierlichen Zeremonie beerdigt. Oder in Roßhaupten wurde ihm wegen seiner Schandtaten der Prozeß gemacht, er wurde gevierteilt und verbrannt. Doch das Jahr bewegt sich unaufhaltsam weiter in Richtung Frühling und Fruchtbarkeit. In diesem Dienste stehen die Rituale des Funkensonntags: Funkenfeuer, Scheibenschlagen und Hexenverbrennen. Das Licht der Sonne wird damit gerufen, ihre Wärme soll in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Fasnacht, Hasel und Wilde Männle

Woher kommt die Fasnacht? - das mag sich sicher schon mancher gefragt haben. Einen Teil des Brauchtums haben wir sicher den römischen Besatzern in den Alpen zu verdanken. Sie feierten am 15. Februar die Lupercalien, die angeblich von Romulus begründet wurden. Die Lupercalien waren ein Reinigungs- und Fruchtbarkeitsfest. Es wurde zur Mitte Februar, also bei Annäherung des Frühlings, gefeiert. Als Tag der Sühnung hieß der Festtag dies februatus. Die altertümlichen, in Rom bis in die Spätantike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Buchvorstellung Säulingbuch Elisabeth Wintergerst

Buchvorstellung Säuling-Buch in Lechbruck

Der Säuling ist besonders. Nicht nur, dass er weit und breit der älteste Berg ist, der benannt wurde. Vor über 1.300 Jahren wird er in der Vita des Hl. Magnus als "monte excelsum" = himmlischer Berg bezeichnet. Es ist ein sagenhafter Ort mit einem Hexentanzplatz. Auch die Göttin Holla als Wettergöttin steht mit ihm in Verbindung. Wer mehr über diesen Kultberg erfahren will, kann in dem Buch "Säuling - Berg zwischen den Welten" nachlesen. Eine Buchvorstellung gibt es dazu am Dienstag, den 19....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Lichtmess und das Lichtmessblümle

Am Wochenende ist Lichtmess. Von der Kirche auf den 2. Februar festgelegt. Die Kelten sollen am 1. Februar das Fest der leuchtenden Brigid gefeiert haben. Oder beim zunehmenden Sichelmond, der dieser Jahreszeitqualität entspräche? Auf jeden Fall das Fest für das wiederkehrende junge leuchtende unberührte Licht des Morgens. Die Sonne schafft es schon höher zu steigen. Die Obstbäume werden aus dem Winterschlaf gerüttelt. Das "Lichtmeßbliamle" ist das Schneeglöckchen, das schon herausschiebt, wenn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Regine Leisner
1

Buchautorin Regine Leisner beim Mythologie-Wochenende Pinswang

Regine Leisner ist durch ihre Bücher "die Rabenfrau" und "unter dem Rabenmond" bekannt geworden. Doch die Arbeit als Autorin spiegelt nur einen kleinen Teil ihrer Persönlichkeit, ihrer Fähigkeiten und ihres profunden mythologischen Wissens. Die Autorin und Forscherin, die in den Haselbergen in Nordbayern lebt, widmet sich beim Mythologie-Wochenende in Pinswang der Göttin Holle. Mit "Gold oder Pech?" zeigt sie, wie viele Dimensionen von Verwandlung in dieser Geschichte stecken. Die Göttin Holla...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Sagenerzählabend mit Ulrike Aicher

Der Hopfensee bei Füssen hat eine ganze Reihe von Sagen zu bieten. Da gibt es einen versunkenen Kirchturm, den man noch läuten hören kann, ein Fischmännle und einen Feuerriesen. Auch die Kiefer hat mit Feuer zu tun. Bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Kienspan an der Wand oft die einzige Lichtquelle im Haus. Und so gibt es nicht nur in Pfronten, sondern auch bei Füssen einen Kienberg. Ulrike Aicher gestaltet diesen Donnerstag, 19:30 Uhr im Werkstadl Pfronten dazu einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Rairda

Konzert Rairda beim Mythologie-Wochenende

Rairda versteht Musik als Sprachrohr der Natur- und Pflanzenwesen. Margareta Eibl, alias Rairda hat deswegen ihre eigene Sprache entwickelt, um diese Begegnung auszudrücken. Durch Musik werden die Menschen auf magische Weise gerufen und berührt. Mit Gesang, Harfe und Djembe gibt Rairda im Rahmen des 2. Mythologie-Wochenendes am 27.04.2013 um 20:00 h im Gemeindesaal Pinswang ein Konzert. Nichts hindert einen daran, sich verzaubern zu lassen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Wann:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Großmutter Weide - Erzählabend mit Ulrike Aicher

Bei den Indianern Nordamerikas hatte die Weide den Ehrentitel "Großmutter Weide". Auch in unserem Kulturkreis wurde der Weide Hochachtung entgegengebracht. Notwendig brauchte man sie für alle Flechtwerke wie Körbe, aber auch im Hausbau. Am Donnerstag, 17.01.2013 bringt Ulrike Aicher eine Weidengeschichte und die Weide selbst in den Werkstadel mit. Erzählt wird da vom Wassermann im Weißensee und was für den Januar noch so auftaucht, die 2 Gesichter des Janus….Ein Schwellengott, ein Tür-und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Jahresabschlussritual mit Ulrike Aicher

Jetzt sind wir mitten in den Rauhnächten. Das alte Jahr geht zu Ende. Das neue Jahr will beginnen. Wie in den vergangenen Jahren, freut sich die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher auf ein Wiedersehen im Werkstadel Pfronten bei - Neunerlei Holzfeuer - Sagen und Räuchern - sowie einem Jahresabschlußritual Die Veranstaltung findet am Samstag, 29.12.2012 um 19 Uhr statt. Kosten 9 €- Davon gehen je 5 € zu einem Antisuchtprogramm für nordamerikanische Indianer in Rosebud/South Dakota Wann:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Katharina, Margareta und Barbara

Dreikönig-innen

Mit dem Dreikönigsfest am 6. Jänner enden die Rauhnächte, diese Übergangszeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr, in denen Tiere sprechen können, und in denen schon früher Orakel angerufen wurden. Das Bleigießen an Sylvester ist ein kleiner Rest davon. Es ist eine Zwischenwelt, die Geisterstunde des Jahres, die mit Epiphanie zu Ende geht. Der Dreikönigstag wurde auch lange als der eigentliche Geburtstag von Jesus gefeiert. Analog zu den Geschenken der drei Weisen aus dem Morgenland gab es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mölk und Wechselberger mit der neune Hausnummer
47

M-P(inswang)reis Eröffnung im Naturpark

Genau dort, wo Fuchs und Hase einander zur Nachtruhe grüßen, hat die Familie Mölk am Dienstag ihren neuesten Supermarkt eröffnet. In seiner Rede ließ der M-Preischef Hansjörg Mölk ein wenig die Unruhe durchblicken die dieses Projekt im Vorfeld bereitet hat. Die Lage erscheint auf den ersten Blick gewagt, ist doch weit und breit kein Haus, kein Bewohner, kein Ort zu sehen, aber die benachbarte Tankstelle zieht den notwenigen Kundenstrom heran. Eine M-Preis Filiale nun also auch in Pinswang, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Erzählabend Rauhnächte mit Ulrike Aicher

Die geheimnisvolle Wintersonnwend, Weihnachten und die Rauhnächte stehen vor der Tür. Es ist eine Schwellenzeit und innere Schöpfungszeit. Tief in der Erde erwachen die Samen mit der Wiedergeburt der Sonne. Ein neuer Zyklus beginnt. Die Große kosmische Mutter gebiert das leuchtende Kind in die Welt, in unsere Herzen. Die Herzenstür auf! sonst fliegt es vorbei… „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ … Doch was geschieht mit dem, was als dunkle Mächte uns bedroht? Dem Unerlösten? Dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Pinswanger Waldadvent

Am 8.Dezember findet ab 16:00 Uhr in Pinswang beim Buchenwald (in sichtweite der Volksschule) wieder der Pinswanger Waldadvent statt. Lass dich von der Atmosphäre bezaubern, bei Lagerfeuer, Glühwein, selbstgebackenen Keksen, ... Musikalisch sorgen die Pinswanger Jungmusikanten für Adventstimmung. Dabei werden Sie von den Pinswanger Weihnachtsbläsern, einem Klarinettentrio und einem Posaunenquartett der Musikakpelle Pinswang untertstützt. Komm auch du zum Pinswanger Waldadvent bei Schnelle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Haller
Claudia Lang
2 3

Wintersonnwend mit Claudia Lang im Schluxen

Dann, wenn das Jahr am dunkelsten ist, wird die Sehnsucht nach dem Licht am stärksten. So liegt in der Wintersonnwende die von Hoffnungen begleitete Geburt des neuen Lichtjahres. Es war dies in allen Kulturen Europas ein Tag, der feierlich begangen wurde. Die Theaterfrau Claudia Lang aus Wängle verleiht dem Tag ihre Wertschätzung durch eine Veranstaltung im Gutshof zum Schluxen, Unterpinswang. "Sinneswandel" hat sie es genannt, denn eine besondere Zeitqualität im Außen erleichtert auch eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Barbara und der 13. Monat

Der Barbaratag ist der 4. Dezember. An diesem Tag werden Barbarazweige geschnitten. Meist sind es Zweige von Obstbäumen, die dann antreiben und zu Weihnachten blühen. Barbara heißt "die Dunkle" und so ist es mehr als verständlich, dass sie am Beginn des dunkelsten Monats im Jahr gefeiert wird. Bis in dunkle Vorzeit zurück gehen die mythologischen Wurzeln der Barbara, als sie noch Borbeth hieß und im Dreigestirn der Bethen für Sterben, Verwandlung und Erneuerung steht. Im Allgäu hat sich dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Kerzen basteln im WEZ Ziegelwies

Wachs-Kerzen haben einen unvergleichlichen Duft. Und wenn man die Kerze selber gezogen hat, wird sie zu einer kleinen Kostbarkeit. Im Walderlebniszentrum Ziegelwies am Grenzübergang Füssen/Pinswang besteht dazu die Möglichkeit am 30.11. um 14:00 Uhr. Die Veranstaltung ist ab 8 Jahren geeignet. Ein erfahrener Imker leitet die Herstellung der Kerzen an. Wann: 30.11.2012 14:00:00 Wo: Walderlebniszentrum, Tiroler Straße, 87629 Füssen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.