Pinswang

Beiträge zum Thema Pinswang

Schutzprojekt für Kröte & Co.

Ein neues Naturschutzprojekt soll dem Lech bei Pinswang zu mehr Natürlichkeit verhelfen. PINSWANG (fei). Gerade einmal ein paar Zentimeter ist sie groß, die Kreuzkröte. Ein unscheinbares Tier, aber in den Augen aller naturverbundenen Personen ein „Star“. Sie ist das seltenste Amphib Österreichs. Nur mehr an drei Stellen kommt es vor, einmal in Oberösterreich, zweimal im Außerfern. Einen ihrer Lebensräume hat die Kröte im Auwald bei Pinswang. Wirklich wohl fühlt sie sich hier aber nicht mehr....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Martinsumzug

Weihnachtsfestzeit - von Lichterfesten umrahmt

Die Weihnachtszeit wird eingerahmt von zwei Lichterfesten. Am Anfang steht der Martinstag am 11. November. Hier wird noch einmal üppig gegessen, weil dann die 40-tägige Fastenzeit vor Weihnachten beginnt. Und nach Einbruch der Dunkelheit finden Laternenumzüge statt. Der Ritter Martin teilt seinen roten Mantel mit einem Bettler - ein Bild des Ausgleichs zwischen arm und reich. Eine Erinnerung an die Umverteilung der Ernte, damit alle durch den Winter kommen und niemand verhungert. Der heilige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Friedhof von Breitenwang

Zeit der Jahreswechsel

Der Herbst ist Erntezeit. Die Felder sind jetzt leer und doch bereitet sich im Verborgenen der neue Frühling vor. Die Kelten waren hauptsächlich Ackerbauern, deswegen war ihr Jahresende "Samhain" der 31. Oktober in der Nacht auf den 01. November. Es ist dies auch der Zeitpunkt, an dem häufig Pachtverträge enden. Die heiligsten Orte der Kelten waren die Gräber ihrer Vorfahren. Ein Platz, an dem zum Jahreswechsel die Zeit durchlässig wurde und man sich den vorausschauenden Rat der Verstorbenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Säuling von Oberpinswang
3

Sagenorte im Allgäu

Außerfern und Allgäu bergen einen riesigen Sagenschatz. Überall gibt es geheimnisvolle Plätze. Geisterkatzen, Schimmelreiter, Hexen und Wassermänner findet man in vielen Winkeln. Der wichtigste Sammler von Sagen war vor rund 150 Jahren Karl Reiser. Reiser hatte eine Frau aus dem Lechtal und zusammen haben sie Brauchtum, Sagen und Redewendungen vor dem Untergang bewahrt. Elisabeth Wintergerst aus Füssen stellt dazu einen Mythologie-Atlas zusammen im Internet und versucht Geheimnissen und Wurzeln...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher
2

Kräuterfrau Ulrike Aicher im Bayerischen Fernsehen

"Bloß it hudla", das gilt es als Erstes zu beherzigen, wenn man sich auf die Suche nach besonderen Plätzen im Allgäu macht. Pfade zwischen Himmel und Erde, schwindelnde Felsgrate über tiefblauen oder türkisfarbenen Seen, dunkle Nadelwälder hinter hellgrünen Weiden - es ist eine abwechslungsreiche Landschaft, in der Menschen an schier unmöglichen Stellen Kapellen gebaut oder Marterl, Steine und Tore aufgestellt haben. Sie erzählen von Leid und Trost, von Sorgen, Bitten und Dank. Da ist die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Hohenschwangau
2

Rätsel um einen vorgeschichtlichen Steinsessel

War es einmal ein Richterstuhl aus Stein? Oder ein Ort der Weissagung am Alpsee bei Hohenschwangau? Viele Fragen gibt es, doch kaum Antworten. Fakt ist derzeit, dass dieses historisch wertvolle Denkmal schon vor einiger Zeit spurlos verschwunden ist. Inzwischen fast verstummte Gerüchte wollen wissen, dass ein ehemals einflussreicher Wildgroßhändler aus Füssen dieses Steinsitz vor rund 30 Jahren gestohlen hat. Das Denkmal trägt die Nummer D-7-77-169-37 des Bayerischen Landesamts für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Forcher

14. Tutten Fest’l in Pinswang

Der Volksmusik- und Volkstanzabend im Außerfern am Samstag, 26. Oktober 2013 um 20 Uhr im Gemeindesaal Pinswang. Es singen und spielen für Sie: 4-Klang aus dem Tiroler Unterland, Dur und Dur aus Nesselwang, die Tuttenmusig aus Pinswang, Volkstanz mit Vortänzerin Maria Plank und als “Zwischa eini Redar” unser Ludwig Hindelang. Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 26.10.2013 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Unterpinswang 1, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

Einladung zum 14. Tutten-Fest’l

Lieber Volksmusik- und Volkstanzfreund Die Tutten Musig aus Pinswang veranstaltet heuer schon zum vierzehnten Mal das bereits „legendäre“ Tutten Fest’l: Ein Abend voll Volksmusik, Volkstanz und guter Laune und lädt Dich herzlich dazu ein. Heuer dürfen wir wieder ganz besondere Gäste bei uns begrüßen: Für uns spielt zum Tanz, die Gruppe 4-Klang aus dem Tiroler Unterland, bekannt aus „Mei liabste Weis“. Singen wird der Dur und Dur aus Nesselwang. Als Vortänzerin konnten wir wiederum Maria Plank...

bei den Dreharbeiten am Kappenzipfel
2

Gesprengte Ketten - Kinostars vor 50 Jahren in Füssen

Ab dem 3. Oktober ist eine Dokumentation des amerikanischen Kultfilms „The Great Escape – Gesprengte Ketten“ im Museum der Stadt Füssen zu sehen. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. In der Nacht vom 24. auf den 25. März 1944 fand die größte Fluchtaktion aus dem Kriegsgefangenenlager der deutschen Luftwaffe „Stalag Luft III“ in der polnischen Stadt Żagań statt, bei der 87 Gefangene durch einen Tunnel zunächst fliehen konnten. Da der Tunnel jedoch um etwa 10 Meter zu kurz war, befand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

St. Ulrichs-Chor in Pinswang gibt Jubiläumskonzert

Einen Querschnitt durch 25 Jahre Chorgesang gibt der St. Ulrichs-Chor in Pinswang bei seinem Jubiläums-Konzert am Samstag, den 12. Oktober ab 20 Uhr im Gemeindesaal Pinswang. Einführende und verbindende Worte durch Sigrid Abraham. Eintritt frei, Spenden erwünscht Wann: 12.10.2013 12:00:00 Wo: Gemeindesaal, Unterpinswang 1, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Kunstausstellung im Kornhaus Weiler

Zur Eröffnung einer Ausstellung der Künstlergruppe EIGENART im KORNHAUS WEILER am Sonntag, 13.Oktober 2013, um 11.00 Uhr wird herzlich durch den Westallgäuer Heimatverein eingeladen. Das Thema der Veranstaltung ist "Korn", passend zum Veranstaltungsort (Kornhaus) Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler sind: Kristin Kaeser, Sonthofen Ingrid Kämmerle, Bad Hindelang Wolfgang Keßler, Immenstadt Elke Matthiesen, Weitnau Hildegard Simon, Hinterstein Hans Günter Stephan, Ebratshofen Elke Wieland,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Gordeladze hat eine Dozentenstelle an der Musikhochschule Frankfurt. | Foto: Mischa Blank

Klavierabend mit Gordeladze

Am Sonntag den 13. Oktober, Beginn 20 Uhr, veranstaltet die Villa in Pinswang einen Klavierabend mit der georgisch-deutschen Pianistin Catherine Gordeladze. Das Pogramm besteht u.a. aus Werken von Scarlatti, Chopin und Ravel. Karten sind unter www.die-villa.at oder unter Tel. 0043-(0)5677-20061 zu reservieren oder an der Abendkasse erhältlich. Wann: 13.10.2013 20:00:00 Wo: Die Villa, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Bei Wartungsarbeiten fast den Daumen abgetrennt

PINSWANG. EIN 60-jähriger Arbeiter trennte sich bei Wartungsarbeiten in einem Schotterwerk in Pinswang vergangene Woche den Daumen der linken Hand teilweise ab. Ihm war ein 200 kg schwerer Deckel auf den Finger gefallen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ulrike Aicher
1

Frauenwanderung mit Ulrike Aicher

Früher zogen die "Wilde Jagd" und andere Geister durch das Senkele bei Seeg im Allgäu. Heute ist das Senkele nicht mehr so unberührt. Trotzdem hat es sich in manchen Ecken eine Ursprünglichkeit erhalten, die einen Kontakt mit der Anderswelt ermöglicht. Ulrike Aicher, die Kräuterfrau aus Pfronten führt in dieser Landschaft eine Frauenwanderung „Finde Dein Heilsymbol“ durch. Gemeinsam gestalten die Frauen ein Erntedankmandala am Beichelstein mit eigenen Symbolen. Lieder, Meditation, Spaß,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
LM  Zielwettbewerb 2013,  U - 14  2. Markus Wörle ESF. Pinswang, 1.  Hintner Markus EV. Breitenbach, 3. Strasser Daniel EV. Itter. | Foto: @ TLEV. Zielwettbewerb Fachwart Maiburger
2 11

Stocksport Landesmeisterschaft im Zielwettbewerb Sommer 2013 in Kundl

Die besten Stocksportlerinnen und Stocksportler des TLEV. ermittelten kürzlich ihre Landesmeister/Innen im Zielwettbewerb Bei diesem Zielwettbewerb ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf sich alleine gestellt und hat dabei um zu gewinnen, in zwei Runden zu je 24 Versuchen eine höhere Punkteanzahl zu erspielen als alle anderen Gegnerinnen oder Gegner in der selben Spielklasse. In der allgemeinen Damen- und Herrenklasse werden vorerst im oben genannten System die ersten Sieben ermittelt...

Claudia Lang
5

Herbsttag- und Nachtgleiche mit Claudia Lang feiern

Wenn Sonne und Erde sich berühren - ist das Thema der Jahreskreisrituale 2013 am Scheibenbichl in Pinswang. Der Gutshof zum Schluxen veranstaltet zusammen mit Claudia Lang aus Wängle eine Feier der Herbsttag- und Nachtgleiche. Die Sonne ist die Hälfte ihres Weges zwischen dem längsten und dem kürzesten Tag gegangen. Die Nächte werden kühler und die Ernte ist eingebracht. Claudia Lang stellt die Frage: Was sind meine Gaben - Wo ist meine Fülle? Das Symbol zeigt den umgekehrten Kelch des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Luis Brugger und Astrid Schmitz trommeln beim Mythologie-Wochenende
3

Aus dem Kiosk am Lechfall wird eine Trommler-Schule

Allen, die im Außerfern und im angrenzenden Allgäu trommeln ist Luis Brugger ein Begriff. Früher hatte Luis in den Räumen des jetzigen Walderlebniszentrums Ziegelwies sein "Archeo", wo er Trommelkurse veranstaltete und Live-Sessions abhielt. Jetzt will der Füssener Percussionmusiker aus dem Kiosk am Lechfall ein interkulturelles Trommel-Zentrum im Rahmen des Clubs "Arca" machen. Und die "Musik" des Lechfalls wird sich mit dem Rhythmus der Trommler mischen. Zur Eröffnung lädt Luis am Sonntag den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang, Ehrenmitglied der Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp
5

Claudia Lang beginnt ein neues Jahrzehnt

Claudia Lang, die große Theaterfrau im Außerfern feiert im August 2013 ihren 60. Geburtstag. Ein runder Geburtstag legt einen Rückblick, aber auch einen Ausblick nahe. Die Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp hat sie mitbegründet und viele Jahre lang als künstlerische Leiterin betreut. Als Schauspielerin wurden das Charisma und die Ausstrahlung von Claudia Lang oft gewürdigt. Sie verschmilzt mit der Persönlichkeit, die sie darstellt. Was der Autorin und Regisseurin Claudia Lang am Herzen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Thailänderinnen helfen

In der Umgebung von Füssen und Reutte gibt es mehr Thailänderinnen als man denkt. Thanaporn Geisenberger aus Buching ist eine von ihnen. Sie betreibt seit vielen Jahren ein Thai Massage Studio in Füssen. Als im vergangenen Jahr Thailand von heftigen Überschwemmungen heimgesucht wurde, beschlossen sie, ihren Landsleuten zu helfen und veranstalteten einen Nachmittag mit asiatischen Spezialitäten, dessen Erlös den Flutopfern in Thailand zukam. Die Tradition des Helfens wollen Thanaporn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher
4

Frauenzeit mit Ulrike Aicher

Die höchste Lichtkraft der Sonne ist gebrochen. Ein Hauch von Bodennebeln, zarte Schleier künden vom Altweibersommer. Am 15. August beginnt der Frauendreissiger, heilige Sammelzeit der letzten Hochsommerpflanzen. Alles fruchtet. Beerenzeit. Sie wollen geerntet sein, die Samen und Früchte unseres Lebens. Arbeitsreiche Zeit. Sind die Speicher bald gefüllt, trocken und sauber? Sorgen wir dafür, dass wir uns nähren können, wenn nichts mehr wächst? Jahreskreis-Lebenskreis. Die Kräuterfrau Ulrike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Abschlusskonzert des int. Sommer-Meisterkurses für Klavier

Wie bereits seit neun Jahren findet in der Villa in Pinswang auch heuer vom 12.-17. August wieder ein internationaler Meisterkurs für Klavier mit Prof. Peter Feuchtwanger (London) statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet das Konzert der Meisterschüler Das Abschlusskonzert des internationalen Sommer-Meisterkurses am Samstag den 17. August, Beginn 20 Uhr, bietet wie immer ein sehr attraktives Programm. Pianisten und Pianistinnen aus aller Welt demonstrieren, was sie in dem Kurs an hoher...

Earschbachfest der Musikkapelle Pinswang am 11. August

Pinswang wurde 1095 erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Grabungen lassen vermuten, dass aber schon die Kelten am Pinswanger Earschbach gehaust haben. Der Earschbach ist ein idyllischer kleiner See am Fuße des Burgschrofens, direkt unter den Ruinen des „Schloß im Loch“ gelegen. An diesem geschichtsträchtigen Ort veranstaltet die Musikkapelle Pinswang auch heuer wieder das Earschbachfest. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, gestaltet von dem Pinswanger Posaunenquartett....

Earschbachfest der Musikkapelle Pinswang am 11. August

Pinswang wurde 1095 erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Grabungen lassen vermuten, dass aber schon die Kelten am Pinswanger Earschbach gehaust haben. Der Earschbach ist ein idyllischer kleiner See am Fuße des Burgschrofens, direkt unter den Ruinen des „Schloß im Loch“ gelegen. An diesem geschichtsträchtigen Ort veranstaltet die Musikkapelle Pinswang auch heuer wieder das Earschbachfest. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, gestaltet von dem Pinswanger Posaunenquartett....

St. Anna bei Vils

St. Anna - 26. Juli

Am 26. Juli wird der heiligen Anna, der Großmutter mütterlicherseits von Jesus gedacht. Der Name "Anna" stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "die Begnadete". Anna, die Großmutter von Jesus soll angeblich schon vor der Geburt von Jesus gestorben sein und zwar in Israel. Schwarze Göttin St. Anna wurde bei ihrer Verehrung in der katholischen Kirche eine Ersatzfigur für die früher in vorchristlicher Zeit verehrte und dann von der Kirche verbotene Schwarze Göttin, welche das Wesen der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.