Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Die Symbiose beschreibt eine Nutzgemeinschaft
36 9 22

Gedicht
Die Symbiose beschreibt eine Nutzgemeinschaft!

Gedicht - Tag der Regionauten!  Schau' nur wie Pflanzen im Wind, der Mauer empor- dem Zaun entlang mit ihren Ranken- sich klammern, eine Allianz bilden- stärker werden, Schatten spenden- mit bunten Blättern, leuchtenden Farben unsere Seele erfreuen. Eine Symbiose beschreibt eine Nutzgemeinschaft. Es handelt sich um eine Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Arten und für alle Symbionten entstehen Vorteile. Die Beteiligten einer Symbiose werden Symbionten genannt und man unterscheidet sie nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
6 5 4

"Reise mit dem Wind"

Noch immer sind sie unterwegs. Auf jeden Windstoss angewiesen. Mal auf lange Weise. Mal endet schnell die Reise.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Lisa hat so ihre Lieblingsplatzerl zum schreiben und lesen. | Foto: Lisa Hörting (3x)
4

Steirische Mundart
Auf Peter Roseggers Spuren

Was wäre unsere Welt ohne die ganzen Dichter und Poeten? Wann haben sie ihren letzten handgeschriebenen Brief verfasst? Oder haben sie in letzter Zeit ihre künstlerische Ader bei sich selbst entdeckt? Lisa Hörting aus Strallegg wird oft gefragt, was das Schreiben für sie bedeutet und wie sie eigentlich dazu gekommen ist? Diese Fragen beantwortet sie dann gerne mit einem Zitat aus ihrer eigenen Feder: "Schreiben bedeutet für mich nicht bloß Wörter aneinander zu reihen, sondern meinen Gedanken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Noch ist es dunkel und kalt.
7 6

Positiv denken
Der Jänner - ein Gedicht

Jetzt ist es zwar noch kalt und dunkel, aber der Jänner ist auch der Vorbote dafür, das es bald schon wieder anders wird. Ein Monat vergeht ohnehin sehr schnell. Ich mag den Winter, aber ab Mitte Jänner, freue ich mich dann auch schon wieder auf die Tage mit mehr Licht. Einen kurzen Gedankengang dazu in Gedichtform möchte ich hier mit euch teilen. Der Jänner Der Jänner ist der Monat, den man überstehen muss, er spielt die kalte Tonart, doch bald ist damit Schluss. Die Tage sind noch düster und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
10 12 4

** Wenn schweigen die einzige Sprache ist **

Wenn schweigen die einzige Sprache ist. Man auf das Erheben der Stimme vergisst.  Immer tiefer ins Nichts versinkt. Hofft, dass man nicht ertrinkt. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Gedicht
Ordnung

Verwechselt wird Egotrip mit ehrlichem „Hab mich lieb“! Misten wir aus – lüften unser Haus. Fühlen unseren wahren Kern. Herz statt Egotrip. Misten wir aus – ordnen unser Haus. www.gerda-mueller-wieser.at

  • Stmk
  • Graz
  • Gerda Müller-Wieser
1

Gedicht
Neujahr

Ich begrüße meine Zukunft! Danke MIR für alle Erfahrungen des Jahres. Sie haben mich geformt. Ich verabschiede den Ballast. Ich werde leicht. Dank meiner Gedankenkraft werden Wünsche wahr! Begleitet immerfort durch Liebe, mal bewusst – dann spürend still. Mit starken Schritten meinem Ziel entgegen. Begrüße meine Zukunft! www.gerda-mueller-wieser.at

  • Stmk
  • Graz
  • Gerda Müller-Wieser

Gedicht
Wegweiser

Falsche Abzweigung und Umweg genommen – dadurch einen blauen Fleck bekommen! Stur den alten Weg gewählt! Was hab ´ich nun davon? Habe Einsicht und Weisheit gewonnen. Navi ausgeschaltet – Bauchgefühl aktiviert. Endlich gut versteckte Wegweiser entdeckt. Bin mutig – wähle voll Vertrauen das Ungewisse. Spüre – bin am Weg ins Glück! www.gerda-mueller-wieser.at

  • Stmk
  • Graz
  • Gerda Müller-Wieser

Gedicht
Jahresrückblick

Nun wird das Jahr rund. In aller Stille bilanziere ich mit mir. Plane die Richtung meines Weges. Erbitte Gesundheit für Körper und Seele, erhoffe Qualität für meine Zukunft. Verstehe rückblickend erst die verschlungenen Wege, und bin aufgeregt auf das – was kommen wird. Gelassen mit prickelnder Vorfreude marschiere ich voran. Nun wird das Jahr rund. www.gerda-mueller-wieser.at

  • Stmk
  • Graz
  • Gerda Müller-Wieser
Man ist nicht so glücklich, wie man anderen erscheint, sondern wie man sich selbst fühlt...
7 10 10

ICH STEHE DA UND FÜHL IN MICH HINEIN

... und frage mich: Wie kann ich nur so glücklich sein? Das sind die Tage, die Momente, all die Stunden da ich erkenn: Ich hab mein Glück gefunden! Nicht irgendwo, bei irgendwem, in keinem Wir, doch in meinem Leben und ganz tief in mir. Voller Dankbarkeit schau ich mich um, vor lauter Staunen schweigend, einfach stumm... Da sind so viele Gründe, die mich glücklich machen, die mich bezaubern, mich lieben lassen und aus vollem Munde lachen. Meine Welt ist angefüllt mit lauter schönen Dingen, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Wanderlesung im Jahr 2015 | Foto: Paul Fülöp
3

Abendstimmung – Wanderlesung am Mühlauer Friedhof – am Samstag um 20 Uhr

Wie alle Jahre wieder, so findet auch zum heurigen Sommereinklang am 2. Juli um 20 Uhr eine Abend – Wanderlesung in Innsbruck am Mühlauer Friedhof statt. Mit Blick auf die Nordkette einerseits und auf die Stadt Innsbruck andererseits werden an diesem speziellen Abend Live-Musik (Gabriele Goller und Bernhard Noriller), Poesie (Paul Fülöp), Lyrik (Alexander Legniti), Pantomime (Franz Unger) und Gedanken zum Thema Freiheit, Liebe und Friede geboten. Dazu wirken auch ein Vertreter der Bahai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Paul Fülöp als Tod (Schlussszene)
4 5

Begegnung mit dem Tod – Wanderlesung am Mühlauer Friedhof

Szene 1: Der Mensch begegnet dem Tod und wirft ihm vor, dass er mit seinem höhnisch grinsenden Knochenschädel abscheulich aussieht und Menschen verängstigt. Außerdem wirft er ihm seine schrecklichen Taten vor und erinnert an das Leid und Unglück, das er den Betroffenen hinterlässt. Der Tod hingegen hinterfragt, woher wohl die Künstler und Schriftsteller, die ihn darstellen, dieses Wissen hätten. „Sind nicht diese Übel der Welt die Folgen eures eigenen sturen, unvernünftigen, unersättlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
14

Wo sich Ewigkeiten dehnen

Wo sich Ewigkeiten dehnen, Hören die Gedanken auf, Nur der Herzen frommes Sehnen Ahnt, was ohne Zeitenlauf. Wilhelm Busch

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.