Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Foto: Marisa Vranjes
3

Kulturtipp in Ternitz
Zwischen Sierning und Schwarza

Klassische und gegenwärtige Haiku von Reinhold Stipsits – eine Lesung mit Musik. TERNITZ. Besucher der Veranstaltung im Ternitzer Herrenhaus dürfen sich auf eine Auswahl klassischer und gegenwärtiger Haiku von Reinhold Stipsits, vereint mit musikalischen Leckerbissen u.a. von Edvard Grieg, Erik Satie, Irish Tune und Improvisationen, freuen. Rezitation: Julia Stipsits (Schauspielerin) und Reinhold Stipsits (Autor). Musik: Ines Schüttengruber (Klavier) und Josef Schultner (Saxophon, Klarinette)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturgemeinderat Horst Kies und Kultur-Mitarbeiterin Birgit Baumgartner (mit Hund Boomer) laden dazu ein, die neuen Gedichte im Poesiepark/Rathauspark bei einem Spaziergang bei warmen Sonnenstrahlen zu genießen. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Lyrik im Frühling
Neue Gedichte im Poesiepark Maria Enzersdorf

BEZIRK MÖDLING. Der Poesie kann man sich in Maria Enzersdorf an einem ganz besonderen Ort annähern: Im Rathauspark, der seit über zwei Jahren zum Poesiepark ausgestaltet ist. An 30 Bäumen finden sich Gedichte, die zum genussvollen Lesen im Freien einladen. Tour mit 3D-Erzähler Die Themen der Gedichte wechseln in regelmäßigen Abständen – gerade erst wurden neue Gedichte mit dem Motto „Das ist nicht lustig?!“ affichiert. Wer Näheres über die Dichterinnen und Dichter erfahren möchte, kann dies am...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Liebesgedicht zum Valentinstag
17 8 9

Liebesgedicht zum Valentinstag
Weil ich Dich unendlich liebe!

Weil ich Dich unendlich liebe! Die große Liebe kommt- wie ein kleiner Schmetterling, mit der ersten Frühlingsbrise- auf die blühende Wiese. Sie legt sich ganz leise ins Herz- verursacht dort ein Flattern. Es entsteht ein wildes Klopfen- wenn ich Dich nur sehe. Deine Augen sind wie Sterne- für mich bist Du, die ganze Welt. Herzrasen habe ich in Deiner Nähe- weil ich Dich unendlich liebe. Text & Bilder © Marie Ott

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Prölls Gedichtband trägt den Titel "Schattenseitenpoesie".  | Foto: Innsalz Verlag

"Schattenseitenpoesie"
Hirschbacherin (27) veröffentlicht Gedichte

Neu im Innsalz-Verlag erschienen ist ein Buch von Eva Pröll, aufgewachsen und wohnhaft in Hirschbach, zu oft am PC, zu selten am Meer oder in den Bergen. Die 27-Jährige schreibt in ihrem Werk "Schattenseitenpoesie – Gedichte & Notizen aus dunklen und hellen Tagen" über das Leben und die Liebe.  HIRSCHBACH. Über das „Sich-selbst-Verlieren“ in Beziehungen, der Weg zurück in die Freiheit, über Loslassen, Heilen, Angst, Schmerz, Verschmelzen von zwei Welten, über das „Auf-sich-selbst-Hören“, über...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Lukas Meschik, ein Allroundtalent aus dem Dritten. | Foto: Secret Ally Music-Photography Georg Cizek-Graf

Lukas Meschik
Mit Musik und Poesie durch den 3. Bezirk

Lukas Meschik entführt seine Leser mit dem Gedichtband "Planeten" unter anderem in die schöne Welt des 3. Bezirks. LANDSTRASSE. Durch Zufall hat es den Autor Lukas Meschik vor sechs Jahren in den 3. Bezirk verschlagen, er hat aber rasch gemerkt, hier möchte er nicht mehr so schnell weg. Zahlreiche Lieblingsorte hat er gefunden, die ihn in seiner schriftstellerischen Arbeit inspirieren und auch zu Schauplätzen seiner Gedichte geworden sind. "Schreiben war für mich die ideale Beschäftigung im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Gedichte im Park: Kulturabteilungsleiterin Nadjeshda Morawec, Kulturgemeinderat Horst Kies und Bürgermeister Johann Zeiner.

Maria Enzersdorf
Poesie-Spaziergänge im Rathauspark

BEZIRK MÖDLING. Kulturell recht trist läuft der Lockdown-November, Veranstaltungen wurden abgesagt, die Museen sind geschlossen. Eine erfreuliche Ausnahme bietet sich da im Maria Enzersdorfer Rathauspark, dessen Bäum seit Kurzem mit Gedichten rund um das Thema Herbst bestückt sind. Nachdem die ursprünglich geplante Lesung wegen der Covid-Maßnahmen abgesagt werden musste, entschlossen sich die Organisatoren - Kulturgemeinderat Horst Kies und die Leiterin der Kulturabteilung Nadjeshda Morawec -...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Junges Talent: Jana Radičević schreibt Poesie und fühlt sich in Graz sehr wohl. Die Grazer sind ihrer Meinung nach, so wie die Montenegriner, kommunikationsfreudig und freundschaftlich eingestellt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Lebenselixier Literatur – Stadtschreiberin Jana Radičević in "Gefragte Frauen"

Mit Mut zum Erfolg: Die 23-jährige Literatin Jana Radičević aus Montenegro ist die neue Grazer Stadtschreiberin. Sie liest seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne und schreibt selbst seit fünf Jahren: Die erst 23 Jahre alte Jana Radičević ist seit August die neue Stadtschreiberin von Graz und darf nun ein Jahr im Cerrini-Schlössl am Schloßberg ihrer großen Passion, dem Schreiben, nachgehen. Im WOCHE-Interview verrät sie, wie sie zur Ausschreibung kam, was Literatur für sie bedeutet und was...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
6 3

Turbulente Zeiten brauchen starke Menschen
Mit Poesie gegen Corona und Erdbeben

In dieser, für Zagreb und ihre ganze Familie sehr schwierigen Zeit, kam die kroatische Dichterin aus Zagreb, Laura Klapka, auf die Idee, Poesie Abende zu gestalten. Jeden Abend gegen 20 Uhr geht sie via Facebook live und liest mit der Tochter Hanna Gedichte verschiedener Autoren, berühmten und weniger berühmten. Die Gedichte sind thematisch unterschiedlich - oft auch humorvoll. Dadurch will Laura sich selbst, ihrer Familie, ganz Zagreb und aller Welt Mut machen, durchzuhalten. Das sind...

  • Kirchdorf
  • Milena Covic (Drpic-Granic)

Maria hilf der Lyrik! Zwei ungleiche Schwestern präsentieren neueste Gedichte in Mariahilf
»wir machen halt lyrik« - pre valentine's special

lyrik plus ein schwesternpaar, was braucht es worte mehr? das ungleiche schwesternpaar macht halt wieder lyrik und lädt zur prä-valentinstags-spezial-lesung über erotik, liebe, lyrik & alles dazwischen - nehmt eure herzblätter mit oder findet sie vor ort und feiert mit uns die liebe zum wort! ### MIT SPECIAL GUEST: SELMA MEERBAUM-EISINGER ### zu jeder lesung laden wir nun eine verstorbene oder lebendige großartige dichterin ein, um uns noch #lyrikverliebter zu machen, als wir es eh schon sind....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rebecca Heinrich
Foto: Gottfried Preuler
2 1

Mundartpoesie
Nationalrotswoi

D'Nationalrotswoi, des ia a Quoi Jetzt woar d'Nationalrotswoi und so a Woi des is a Quoi, wäu ma woas auf jed'n Foi es wird nix g'scheida jedesmoi. Vasprecha tand's jo oillas gern in Vorwoizeit'n kau ma hearn, in Zukunft wird ois bessa wearn nochher kimmt des große Plärrn. Vorher streitn's wia de Noarrn zum Heurig'n wird a nu g'foahrn, koa Rede is do mehr vom Spoarn de Söb'n sans wias vorher woarn. De Post'n de wern aufgetäut am eig'nen Vortäu wird gefäut, und dem Voik wird mitgetäut söwa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fosching is lei, lei: Ein Faschingsgedicht von unserem Mundartdichter Gottfried Preuler aus Randegg. | Foto: Gottfried Preuler

Mundartpoesie
Faschingsgedicht von Gottfried Preuler aus Randegg

Fosching is lei, lei Und jeda is do gern dabei ba dera Foschingsnorretei vakleid’n tand se oille gern do kau ma moi a aundra wern. A aundra ois im Oitog g’wiss wo ma oft miaslsüchtig is, ma kau taunz’n auf da Stross´n und so richtig d’Sau raus loss’n. Des faungt scho ba de Kinda aun ois Prinzessin oda Supamaunn, wirbelns umanaund de Frotz’n g’scheida ois wia Fernseh klotz’n. Nur oans de is sicha woahr Noarrn gibt’s jo des gaunze Joahr, do tuat mas hoit net so da kenna do tands jo ohne Loarva...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
11

ROMAN "1803" VON BESIM XHELILI IN WIEN PRÄSENTIERT

Wien, 8. Dezember 2018 Der aus Tetova (Mazedonien) stammende und in Wien lebende Autor Besim Xhelili, präsentierte am Freitag, den 7. Dezember 2018, in der Kunstgalerie „Der Kunstraum“ in Wien, seinen Roman in Deutsch „1803“. Er sagte, dass er am zweiten und dritten Teil dieses Romans arbeitet, wobei der erste Teil im Jahre 2016 in Albanisch und im Jänner 2018 in Deutsch und Schwedisch veröffentlicht wurde. Vor zahlreich erschienenen Gästen, den Vertretern der albanischen und kosovarischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Besim Xhelili
Der Emilienhain in der Marktgemeinde Gresten. | Foto: Stefan Pruckner
2

Mundartpoesie
Der Emilienhain in Gresten

Der Emilienhain in Gresten In Grest'n im Emilienhain do geht heit kam nu oana rein, der Park der woar do friaras Zeit sehr beliebt bei oille Leit. G'mocht hot den da Josef Knorr der do amoi da Schlossherr woar, drei Töchta hot a ghobt der Maun, de sand im Park gern gwesn daun. Oane woit wos b'sundas haum des woar d’Ludmilla mit’n Naum, er hot a wengal nochgedocht und ihr do a Kapö’n herg’mocht. A kloane nur aus schlicht´n Hoiz d'Ludmilla woar auf des so stoiz, Ludmilus woar, ma woas es schon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Burgherren von Zinzendorf werden auf den Reliefs in Gresten dargestellt. | Foto: Gottfried Preuler

Mundartpoesie
Zins'ndorfa Gruft in Gresten

De Zins'ndorfa Gruft in Gresten Friara woar des so da Brauch und so woar’s in Grest’n auch, is oana aus’n Adel g’storb’n is a net oafoch ei’grob’n woarn. Eine Gruft haumt de do woin und in da Kircha hot’s sei soin, mit an Mamor Grobdenkmoi wos b’sundas hoit auf jed’n Foi. A dem Zins’ndorfa G’schlecht woar a so a Gruft grod recht, und oane de foit jed’n auf ma siacht an stoizn Ritta drauf. In Hans Friedrich stöht a doar der amoi da Schlossherr woar, in Niedahausegg, woar a Herr er woar oiso net...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

EIN ANGENEHMER LITERARISCHER SAMSTAG IN KAPFENBERG

Wien, 10. Oktober 2018 Die albanischen Kulturschaffenden in Österreich eröffnen immer mehr Wege der Zusammenarbeit mit österreichischen und anderen in dem Alpenland lebende Kulturschaffende. Das ist eine gute Vergleichs- und Bewertungsmethode des Niveaus des Schreibens, indem man zwischen verschiedene Kulturen die Werte vermittelt und weiterleitet. Ihre Publikationen sind sowohl in Deutsch als auch in anderen Sprachen angestiegen. Am Samstag, den 6. Oktober 2018, unter Organisation des Vereins...

  • Besim Xhelili
Zu Allerheiligen hat der Nebel die Region fest im Griff. | Foto: Stefan Pruckner

Mundartpoesie
Da Novembanöwe im Bezirk Scheibbs

Da Novembanöwe Waun da Novembanöwe kimmt der oan de Sicht auf oillas nimmt, und oille mias'lsüchtig wern daun g'frei i mi, i hob des gern. Do kaun i daun in oilla Ruah in Friedhof geh' do schau i zua, wia Wossatropf'n owa hängan von de Kreiz und daun vagengan. Es kemman wieda Neiche noch nochdenklich mocht mi's jedoch, wäu mit de Leit des is a g'wiss des goar net recht vü aundast is. Ma muaß de Inschrift'n aunseh'n des is a Kommen und a Geh'n, de oan gibt's länga, maunche net gewiss is nur,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Gedicht : Atmen

Atmen Ich atme ein und aus, Tag und Nacht, seit meinem Anbeginn. Oft atme ich schnell und ohne Rast, doch eigentlich wünsch´ ich mir innere Kraft. Gerne sauge ich den frischen Wiesenduft in mich auf, denn er er-weckt in mir die größte Freud´. Ich atme ein die intensive Luft am Berg, und reinige damit mein sorgenvolles Herz. Wie wunderbar er-atme ich die salzige Meeresluft und befreie mich dabei von kranker Atemluft. Die kalte Winterluft wird erwärmt in mir und verdampft voller Zeichen sichtbar...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerda Müller-Wieser
Die "Türkenkugeln" bei der Kirche in Randegg. | Foto: Stefan Pruckner
2 1

Mundartpoesie
Mundartgedicht aus der Region: Die Türkenkugeln in Randegg

Mundartgedicht von Gottfried Preuler aus Randegg Die Türkenkugeln in Randegg De Türkn woarn a poar moi do net oiwäu woar ma drüwa froh, im sechzehndreiadochzga Joahr woar des des zweite moi sogoar. Do is a Riesn-Reitahordn um zu plündern und zu mordn, aufa zogn bis kurz vor Wien. mit dem Sultan Nurredin. A Täu va dem Tatarenheer is kemma bis Raundegg do her, unsan Pfoarra haums daschlogn und d'Leit aus eana Heisa gjogn. Vor Todesaungst sand oille grennt de Kircha und da Ort hot brennt, gerettet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Frauenstein in Reinsberg als Ort der Einkehr. | Foto: Stefan Pruckner
2 1

Mundartpoesie
Mundartgedicht aus der Region: Der Frauenstein in Reinsberg

Mundartgedicht von Gottfried Preuler aus Randegg Der Frauenstein in Reinsberg Im Trias hot's Molassemeer Reinsberg bedeckt, laung is her, wos ma a beweisn kaun Korallen findst a daun und waun. Wia man Fraunstoa heit kennt, do is amoi de Küstn grennt, Geologisch gaunz a bsundra Ort aus Koich bestehn die Fösn dort. Außagschwoapt worn is domois a große Grottn jednfois, des hod de Anna Schleicher gsegn, und gsogt, es muass wos geschegn. A Kapön hots daun duat hinbaut, und waun ma si's heit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christl Greller | Foto: Foto: Kulturkabinett

Aus dem Alltagsfrust - durch Poesie

In der Österr. Gesellschaft für Literatur, im historischen Palais Wilczek (Herrengasse 5) kommt die Poesie zu ihrem Recht! CHRISTL GRELLER liest aus ihrem Lyrikband "stadtseelenland" Gedichte zum Thema Mensch im heutigen Lebensumfeld in starken, sinnlichen Bildern, mit eigenen Wortschöpfungen und großer Musikalität. MANFRED CHOBOT rezitiert aus "Nur fliegen ist schöner" im Dialekt, auf Hochdeutsch, voll Sarkasmus, mit intensiver Dichte, in lakonischer Distanz, in irritierender Nähe. Zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christl Greller
Foto: Pixabay

Lyrikabend mit Federico Italiano

Federico Italiano, einer der bemerkenswertesten Stimmen der italienischen Dichtung der Gegenwart, wird am Donnerstag, den 17. März in der Haymonn Buchhandlung, im Gespräch mit Christoph W. Bauer erläutern, wie und warum Gedichte entstehen. Er wird die Geheimnisse seines lyrischen Schaffens Einblick gewähren und aus seinen Gedichtsammlungen "L’impronta", Aragno Verlag, und "Un esilio perfetto. Poesie scelte 2000-2015", Feltrinelli Verlag, vorlesen. Christoph W. Bauer wird durch den Abend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer
Die SPÖ Pasching lädt zum Poesie-Workshop am 11. September um 19 Uhr ins Volksheim Langholzfeld. | Foto: Archiv

Poesie-Workshop der SPÖ Pasching in Pasching/Langholzfeld

PASCHING (red). Die SPÖ Pasching lädt am Dienstag, 11. September 2012, um 19 Uhr zu einem Poesie-Workshop ins Volksheim Langholzfeld ein. Katja Ivanschütz möchte an diesem Abend in die Welt der Poesie entführen: eintauchen in ein Wörtermeer, der Tinte am Papier lauschen und auf diese Weise vielleicht das erste Gedicht im Garten der Inspiration pflücken. Es sind dazu absolut keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser interaktive Vortrag geht fließend in den Workshop über, das heißt Katja...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.