Politik

Beiträge zum Thema Politik

Neujahrsempfang der DirektorInnen der Klagenfurter Volks- und Mittelschulen.  | Foto: LPD Kärnten/Jannach

Neujahrsempfang
Kaiser sprach Klagenfurter Direktoren Dank aus

Gestern, Mittwoch, wurden die Direktoren aus den Klagenfurter Schulen zu einem Neujahrsempfang ins Europahaus eingeladen. Sie wurden für ihre engagierte Arbeit geehrt. KLAGENFURT. Über 6.100 Schüler besuchen in der Landeshauptstadt Klagenfurt 296 Klassen von 20 Volksschulen, zehn Mittelschulen und zwei Alternativschulen. Die Direktorinnen und Direktoren der 32 Schulen wurden heute, Mittwoch, zu einem Neujahrsempfang im Europahaus eingeladen. Dabei dankten ihnen Bildungsreferent Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Einige sind der Meinung, dass am Hauptbahnhof zu viel getrunken wird, andere sind der Meinung, dass sich durch ein Verbot das Problem lediglich verlagert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 7

Umfrage Stadtpolitik
So stehen unsere Politiker zu geplanten Alk-Verbot

ÖVP Klagenfurt übt sich bei der Stellungnahme zum geplanten Alkohol-Verbot am Hauptbahnhof in Zurückhaltung. Das sind die Stellungnahmen von FPÖ, Neos, Grüne, SPÖ und Team Kärnten zum Vorhaben zum Beschluss einer Verordnung, dass der Hauptbahnhof und dessen Außenbereich "trockengelegt" wird. KLAGENFURT. Das kommt wohl selten vor: Stadtrat (Wirtschaft, Tourismus) Max Habenicht (ÖVP) winkt bei der Umfrage in der Klagenfurter Stadtpolitik zum geplanten Alkohol-Verbot am Klagenfurter Hauptbahnhof...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Keine idyllische Ruhe herrscht bei der politischen Vertretung der Studierenden an der AAU aktuell | Foto: aau/Daniel Waschnig

Zwist an Uni Klagenfurt
Frontalangriff des VSStÖ nach Koalitions-Sprengung

Knalleffekt auf der Uni Klagenfurt: Der SPÖ-nahe VSStÖ ließ Anfang der Woche die Koalition mit der ÖVP-nahen Aktionsgemeinschaft platzen. Die direkte Folge ist klar: Der bisherige ÖH-Vorsitzende Ferdinand Raunegger und seine erste Stellvertreterin Julia Gruber (beide AG) sind ihrer Funktionen enthoben. Wir haben bei beiden Fraktionen nachgehakt und man fragt sich im Nachhinein: Wie konnten die beiden überhaupt so lange zusammenarbeiten!? KLAGENFURT. Der AG teilte man nach der Senatssitzung mit,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz

Trinkwasserkunden Klagenfurt ....
August - Der Trinkwasserpreis ab 01.05.2022 ist umgehend von der Behörde zu überprüfen.

Die Trinkwasserpreise in der Landeshauptstadt wurden ab 01.01.2020 und ab 01.05.2022 um insgesamt rund 26 Prozent angehoben. Eine massive Preiserhöhung, aber die Stadtregierung Klagenfurt und die Gemeinderäte "schweigen"? Laut der Stadtzeitung vom 13.07.2022 beantragten die GRÜNEN Gemeinderäte eine weitere Wasserverbrauchsgebührenerhöhung für Klagenfurt  (Auszug - "die Stadt soll als Eigentümervertreterin umgehend Gespräche mit den Stadtwerken über die Erhöhung der Wasserverbrauchgebühren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Foto: LPD Kärnten/ Bauer
5

Ehre wem Ehre gebührt
Stadtrichter wurden feierlich ausgezeichnet

Die Stadtrichter erhielten für ihre herausragende Arbeit die Auszeichnung des Landes Kärnten."Die Ehre ist natürlich verbunden mit der Auflage, keine Witze mehr über das Land zu machen", merkte Schaunig bei der Verleihung augenzwinkernd an. Die Stadtrichter freuten sich und teilten mit, weiterhin ein Auge auf die Landespolitik zu haben. KLAGENFURT. Ehre wem Ehre gebührt: Mit einer ganz besonderen Überraschung stellten sich gestern, Donnerstag, Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Grüne Clubobmann Philipp Smole stellte sich im Lebensraum Bahnhofstraße den Fragen von RegionalMedien-Redakteur Stephan Fugger. | Foto: MeinBezirk.at
2

Philipp Smole
"Dreadlocks sind keine kulturelle Aneignung"

Im Sommergespräch mit Philipp Smole (Grüne) über Verkehrsberuhigung in der Innenstadt, Einsparungen und wie das enttäuschende letzte Gemeinderatswahlergebnis bei der nächsten Wahl verhindert werden soll. KLAGENFURT. Fast schon klischeehaft mit einem E-Lastenfahrrad kommt Grüne Clubobmann Philipp Smole zum Woche-Sommergespräch. Woche: Ist dieser Auftritt nur fürs Foto? Smole: Nein, ich habe kein Auto, sondern ein E-Lastenfahrrad. Wenn wir einmal ein Fahrzeug benötigen, borgen wir es im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bernhard Erler, Vizebürgermeister Alois Dolinar, Stadtrat Max Habenicht, Elisabeth Rothmüller-Jannach und Andreas Michor von der Wirtschaftskammer Kärnten führten Gespräche mit der Hafenstadt Koper.  | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt
Erfolgreicher Wirtschaftsaustausch mit dem Hafen Koper

Eine Delegation der Stadt Klagenfurt besuchte die slowenischen Nachbarn, um Kooperationen im Bereich Energie, Klimaneutralität und E-Mobilität auszuarbeiten. Eine Städtepartnerschaft mit Koper befindet sich derzeit in Vorbereitung. KLAGENFURT. Vergangene Woche reiste eine Delegation aus der Landeshauptstadt, bestehend aus Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar (Referent für Europäische Angelegenheiten), Stadtrat Max Habenicht (Wirtschafts- und Tourismusreferent), Mag. Elisabeth...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Symbolisiert der Muttertag ein veraltetes Rollenbild oder ist dieser einfach ein schöner Ehrentag? | Foto: Adobestock.com
6

So erleben sie den Feiertag
Fünf Frauen aus unserer Regionen über den Muttertag

Brauchen wir noch einen Muttertag? MeinBezirk hat bei Unternehmerin Helene Rana und den Politikerinnen Olga Voglauer (Grüne), Verena Polzer (Neos), Ines Domenig (SPÖ) und  Julia Löschnig (ÖVP) nachgefragt. KLAGENFURT/PÖRTSCHACH.  Drei Fragen an fünf Mütter aus unserer Region: Sie sprechen offen alle Herausforderungen an, und was sie am alten Rollenbildern stört. Helena Rana ist zweifache Mutter und bodenständige Unternehmerin. Mit ihrem Mann führt sie seit Jahren erfolgreich das Rana's Werzer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/at/ake1150

Personalnotstand bei Caritas
Pflege-Reformpaket an Minister übergeben

Ein immer wiederkehrendes Problem betrifft nun aufs Neue die Caritas Kärnten: Der Personalnotstand im Pflegebereich nimmt immer mehr zu. Aus diesem Grund hat die Caritas nun 22 offene Stellen, die sie nicht besetzen kann. In Klagenfurt traf die Caritas nun auf den Sozialminister Rauch, und stellte ihm Pflege-Reformpaket mit dringenden Forderungen vor. KÄRNTEN. Im Pflegewohnhaus "Haus Martha" am Viktringer Ring in Klagenfurt traf am vergangenen Freitag die Caritas, vertreten durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Der Streit zwischen Neos-Clubchef Janos Juvan und Bürgermeister Christian Scheider (TK) über das Freizeitpaket ist eskaliert.  | Foto: MeinBezirk/tinefoto
1 2

Stadtpolitik
Debatte um Freizeitpaket ist nun endgültig eskaliert

Scheider vs. Juvan – Team Kärnten vs. Neos: Janos Juvan wirft dem Bürgermeister vor, dass dieser sich mit Beschluss des Freizeitpakets und dem Ergebnis der Aufsichtsbehörde über das Recht stelle.  KLAGENFURT. "Der Bürgermeister zeigt mit dieser Entscheidung autokratische Züge, da reagiere ich sehr sensibel", sagt Neos-Clubchef Janos Juvan bei einem Pressetermin am 15. März, der einberufen wurde, nachdem das Ergebnis der Aufsichtsbehörde präsentiert wurde. Bürgermeister Christian Scheider bleibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Maturanten Lena Woschitz (18) und Florian Jan (18) haben die IKVP gegründet. | Foto: MeinBezirk.at
1

Jugend macht Politik
Zwei 18-jährige Schüler gründen eine neue Partei

Interkommunale Volkspartei: So nennt sich von Schülern gegründete neue Partei. Erstes Ziel: Der Antritt bei der Kärntner Landtagswahl 2023. EBENTHAL/MARIA SAAL. Selbstbewusst sind die beiden Schüler Lena Woschitz (18) aus Maria Saal und Florian Jan (18) aus Ebenthal. Während andere Maturanten mit Vorwissenschaftlicher Arbeit und Maturavorbereitungen mehr als beschäftigt sind, haben Woschitz und Jan beschlossen eine Partei zu gründen. Gelingt erstes Ziel?"Wir bereiten uns auf die Landtagswahlen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sandra Wassermann ist strikt gegen das "Luxus-WC", wie sie sagt | Foto: Büro Sandra Wassermann
1 3

Kostet 400.000€
WC-Sanierung in Klagenfurter Reitschulgasse begonnen

Monatelang war darüber gestritten worden, insbesondere die schier unglaublich klingenden Kosten von mehr als 400.000 Euro wurden von Teilen der Politik und der Bevölkerung als problematisch empfunden. Am Montag begannen die Bauarbeiten. Die Kritik ist aber weiter nicht verstummt: Die zuständige Referentin, Sandra Wassermann, übt Kritik. Bürgermeister Scheider jedoch beschwichtigt. KLAGENFURT. Seit Montag wird die veraltete Anlage in der Reitschulgasse generalsaniert. Innenbereiche werden laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Bürgermeister Christian Scheider im Gespräch über Zukunft und Vergangenheit in Klagenfurt.  | Foto: Team Kärnten

Interview:
Ein Rückblick und ein Ausblick für Klagenfurt

Bürgermeister Christian Scheider im Gespräch mit der Woche über die Zukunft der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Wie hat sich die Klagenfurter Stadtpolitik in den letzten 25 Jahren verändert? Ich selbst bin seit 20 Jahren im Stadtsenat, kann also vorwiegend diesen Zeitraum beurteilen. Es gab viele positive Errungenschaften, ich denke da ans Wörthersee Stadion, die Leopold-Wagner-Arena, den Ausbau des Radwegenetzes und ein Umdenken in Sachen städtische Mobilität sowie viele soziale Maßnahmen, wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Der neue Vizebürgermeister Philipp Liesnig will frischen Wind ins Rathaus Klagenfurt bringen. | Foto: SPÖ Klagenfurt

Klagenfurt
Vizebürgermeister Liesnig: "Politische Kultur reformieren"

Nicht nur die Bildung liegt dem neuen Klagenfurter Vizebürgermeister Philipp Liesnig am Herzen, auch die Förderung der Mitarbeiter sowie eine neue politische Kultur im Rathaus.  KLAGENFURT. "Ein Paukenschlag" auch in seiner Lebensplanung bedeutete die Einberufung Philipp Liesnigs als neuen Vizebürgermeister in Klagenfurt, nachdem Jürgen Pfeiler überraschend zurückgetreten war. "Ich war sehr glücklich in der Privatwirtschaft", so der mittlerweile ehemalige Geschäftsführer des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Kucher gratuliert Liesnig | Foto: SPÖ Kärnten

Klagenfurter Stadtsenat
Neuer Vizebürgermeister bestimmt

KLAGENFURT. Nach dem unerwarteten selbst gewählten Ausscheiden von Vzbgm. Jürgen Pfeiler (SPÖ) gab es tagelang Spekulationen um dessen Nachfolge. Immerhin müssen im Klagenfurter Stadtsenat gewichtige Referatsposten wie Finanzen und Kultur nachbesetzt werden. Philipp Liesnig wurde nun bei der SPÖ-Klausur von SPÖ-Bezirksparteivorstand und SPÖ-Gemeinderatsclub am Hafnersee am 8. Oktober 2021 als Pfeilers Nachfolger bestimmt. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Nationalrat Philip Kucher sieht den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Klagenfurts Frauenreferentin Corinna Smrecnik empfing Villachs Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser zu einem ersten Arbeitstreffen betreffend diverser Frauenangelegenheiten im Klagenfurter Rathaus. | Foto: Stadtkommunikation / Glinik

Villach/Klagenfurt
Frauenstadträtinnen: Eine starke Achse im Zentralraum Kärnten

Zu einem ersten inhaltlichen Austausch trafen sich heute mittag Klagenfurts neue Frauenreferentin, Corinna Smrecnik, undVillachs Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. Wichtige Themen waren die Prävention vor Gewalt an Frauen, Familien und Jugend sowie die Herausforderungen für Frauen während der Corona-Krise. KLAGENFURT. Eine starke Achse für Frauen- und Gesellschaftspolitik im Sinne der Zentralraumkooperation wollen künftig Klagenfurts Stadträtin Smrecnik und die Villacher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Buchcover: Die Enthemmten, von Elmar Weihsmann
ebook. | Foto: Neobooks, München
1 2

Literaturland Kärnten
Die Enthemmten – Kärnten und die Jörg-Haider-Jahre von Elmar Weihsmann

Viele Arrivierte der Kärntner Literatur werden sich giften diese pechschwarze Thrillerperle über Kärnten nicht geschrieben zu haben. Es geht um nichts weniger als um die literarische Aufarbeitung von Jörg Haiders politischen Aufstieg Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts und es ist ein großes literarisches Kunststück, dass diese Epoche als eine bleierne Zeit geschildert wird. Fortschritt heißt im Nachhinein betrachtet gesellschaftlicher Stillstand, die Protagonisten dieses Romans gehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Bild - Nach der Schlägerung der schützenden Böschungsbäume
2

Durch Kahlschlag Gefahr in Verzug?
Warum jetzt diese Schlägerungen am Lamplarm der Glanfurt im Auenweg?

In der Ebenthaler-Siedlung Höhe "Lamplarm" im Auenweg wurden seit Anfang Dezember 2020 die meisten der "Böschungsbäume" gefällt (Bilder).  Bericht am 04.12.2020 - 5 min-Klagenfurt. Aus Sicht vieler  Anrainer  an der "Glanfurt/Lamplarm" sind jetzt rund 500 Meter vom Auenweg, zwischen der Brücke beim ehemaligen Gasthaus Lampl und den Tennisplätzen, das derzeit gefährlichste Straßenstück im Klagenfurt am Wörthersee. Was sind die Gefahren? Aktuell führt der "Lamparm"   über 10 m³/Sec. Hochwasser....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Bild vom Teilbauwerk Glanfurt  (am Auenweg) bei rund 9 bis 11 m³/Sec.

Hoch- und Grundwasser ....
Klagenfurt am Wörthersee - Dezember 2020 - Die Glanfurt und das Grundwasser steigen und steigen.... Die Stadtpolitik hat keine Lösungen...

Aufgrund der starken Niederschläge in den letzten Tagen führt die Glanfurt Hochwasser (08.12.2020 - 19.30 Uhr über 9 m³/Sec.) - Tendenz steigend. Eine Wetterbesserung ist in den nächsten Tagen nicht in Sicht. Durch die aktuelle Wettersituation ist auch der Grundwasserspiegel in einigen Stadtbereichen wieder massiv gestiegen. Wieder wird in vielen Kellern gepumpt.  Wo bleiben die von der Stadtpolitik und von den Beamten der Stadt und des Landes schon seit 2014 mehrmals zugesagten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
1 3

Ortstafeln sind kein Malbuch!
Beschmieren kostet Steuergelder

Motto von CARINTHIja 2020 wohl nicht verstanden! Unverständliche Äußerung von Frau Bürgermeisterin bezüglich der auf einer Kinder- Sandkiste angebrachten, zweisprachigen Beschriftung (Klagenfurt/Celovec) führte nun zu einer beschmierten Ortstafel in Klagenfurt. Politiker einer Großstadt wie Klagenfurt sind für alle Bürger und Bürgerinnen da, ohne jegliche Voreingenommenheit, so sollen wir es glauben. Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit, nur eine Frau Bürgermeisterin sollte dabei das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Anzeige
Mutmaßliche Veruntreuung in Klagenfurt: so gehen schwarze, blaue und rote Politik mit dem Steuergeld der Klagenfurter_innen um | Foto: NEOS Kärnten

NEOS Kärnten
Veruntreuung in Klagenfurt zeigt Wichtigkeit von Transparenz

Die mutmaßliche Veruntreuung in Klagenfurt zeigt einmal mehr die Wichtigkeit völliger Transparenz bei öffentlichen Mitteln auf! NEOS-Landesprecher Unterdorfer-Morgenstern: „So passt die schwarze, blaue und rote Politik auf das Steuergeld der Bürger auf? Einmal mehr fordern wir NEOS völlige Transparenz im Umgang mit öffentlichen Mitteln ein.“ So gehen schwarze, blaue und rote Politik mit dem Steuergeld der Bürger um1,76 Millionen Euro soll ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadtkasse in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Rechnungshofberichte und Maßnahmen der Stadtpolitik
04.02.2020 - Gemeinderatsitzung in Klagenfurt am Wörthersee

Frau BGM. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz wird heute auch über den am 17.01.2020 veröffentlichten Rechnungshofbericht „Stadtwerke Klagenfurt AG“ berichten. In zwei Berichten seit September 2018 hat der Bundesrechnungshof über die Prüfungsergebnisse  in der Landeshauptstadt Klagenfurt und bei der Stadtwerke Klagenfurt AG.,  berichtet. Rechnungshofbericht LH Klagenfurt im September 2018  - Link (Bericht Stadt)  Geprüft wurden die finanzielle Situation in der Stadt Klagenfurt, die zusätzlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
17

#aufdiestrasse
"Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung ..."

Demo und Infoveranstaltung in Klagenfurt ... Zur Thematik sprachen u. a.: Volkshilfe Direktor Erich Fenninger Ewald Wiedenbauer (ehrenamtlicher Präsident Volkshilfe Kärnten) LHStv.in Dr.in Beate Prettner Unter den Teilnehmern: LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig LAbg. Ruth Feistritzer Dr. Mirko Messner (Bundessprecher KPÖ) "Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung und touren durch Österreich. Täglich finden Protestaktionen in allen Landeshauptstädten statt. Gemeinsam #aufdiestrasse - bevor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Mag.a Andrea Wulz | Foto: Faschingsfoto - Archiv Roland Pössenbacher
1 2

WAI WAI mit den Grünen ist es vorbei
GR Andrea Wulz tritt aus Partei aus

GR Andrea Wulz verlässt nach über 20 Jahren, sie war 12 Jahre lang Klagenfurter Stadträtin und Grüne Clubobfrau, nach internen Zwistigkeiten die Grünen Klagenfurt. In Zukunft wird sie als wilde Gemeinderätin wirken und plant Projekte wie zB einen Garten für psychisch kranke Menschen. Der Regionaut wünscht Andrea Wulz viel Erfolg für ihre zukünftigen Projekte und wird, falls es möglich ist, sie ein wenig mit Fotoreportagen begleiten und darüber auf Woche online berichten!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.