Politik

Beiträge zum Thema Politik

Gerhard Weil, Siegfried Steurer-Thimm und Felix Böhm. | Foto: Stadt Bruck/Leitha

Politik
Angelobung des neuen Brucker Gemeinderates

BRUCK/LEITHA. Bürgermeister Gerhard Weil gelobte im Rathaus das neue Gemeinderatsmitglied der Liste Bruck Wilfleinsdorf (LBW), Siegfried Steurer-Thimm, an. Bei der Angelobung mit dabei war auch der Vorsitzende und Klubsprecher der Fraktion Liste Bruck Wilfleinsdorf, Stadtrat Felix Böhm.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Politik
Au am Leithaberge wählt am 30. Jänner 2022 neu

AU/LEITHABERGE. Nachdem es in der Kommunalpolitik bereits über längere Zeit zu Unstimmigkeiten gekommen war, trat der Gemeinderat in Au im August des vergangenen Jahres geschlossen zurück. Nun steht am 30. Jänner 2022 die Neuwahl an. Keine Zusammenarbeit "Der Gemeinderat hat sich selbst aufgelöst, weil es keine Zusammenarbeit des Bürgermeisters mit den Mandatarinnen und Mandataren gab. Die Volkspartei Au ist besonders breit aufgestellt, die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten ist neu. Es...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pittens Bürgermeister Helmut Berger wird einvernommen.

Pitten
Bürgermeister wird am 5. November einvernommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Streit zwischen Gemeinderat Oliver Strametz und der Gemeinde Pitten wegen angeblicher Urkundenfälschungen soll nun Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger zu den Vorgängen im Amt befragt werden. Der Ortschef ist zuversichtlich, dass dabei "nichts herauskommt". Details zu den vorangegangenen Streitigkeiten gibt's hier. Am 5. November soll Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) zu den Vorwürfen der Urkundenfälschungen befragt werden. Berger dazu: "Mein Anwalt meinte, dass da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Au am Leithaberge
Gemeinderäte traten geschlossen zurück

AU/LEITHABERGE. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von Au am Leithaberge informierten die Bewohnerinnen und Bewohner über ihren Rücktritt. Bereits seit Längerem gab es Unstimmigkeiten und nun "sind die Zustände in Au untragbar geworden" - wie es in einem offiziellen Schreiben hieß.  Schreiben der Gemeinderäte "Wir sind Gemeinderätinnen und Gemeinderäte geworden, weil uns unsere Heimat am Herzen liegt. Über viele Jahre hinweg haben wir dem Zukunftsbündnis Mihaly unsere Kooperation angeboten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Übergabe: Helmut Fiedler legt sein Gemeinderatsmandat nieder. Sein Nachfolger heißt Markus Lorenz. Fiedler und Lorenz flankiert von den Gemeinderatskollegen Regina Danov (l.) und Willi Haberbichler (r.). | Foto: FPÖ Neunkirchen
1

Neunkirchen/Grenzstadt Straßburg
Neunkirchner (41) als erster Österreicher im Euro-Korps

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Job beim Militär führt den Neunkirchner Offizier Helmut Fiedler für drei Jahre nach Straßburg. Er legt daher auch sein FPÖ-Mandat zurück. Den Oberstleutnant des Genarlstabsdienstes Helmut Fiedler hat ein Ruf ereilt, dem er folgen wird: "Ich werde ab 30. August in Straßburg in einem multinationalen, militärisch voll einsatzfähigen Kommando arbeiten." Dieses Kommando hört auf den Namen Eurokorps. "Es ist seit rund 25 Jahren einsatzbereit, kann bis zu 60.000 Soldaten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Martin Sedelmaier und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
 | Foto: NLK Schaler

Politik
Angelobung des Kremser VP-Vizebürgermeisters durch Mikl-Leitner

Der neue Kremser Vizebürgermeister Martin Sedelmaier wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angelobt. KREMS. VP-Stadtparteiobmann Martin Sedelmaier ist als Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Krems an der Donau nachgefolgt. „Krems ist eine besondere Stadt im Herzen Niederösterreichs und ein wichtiges Aushängeschild punkto Kultur und Bildung. Ich wünsche Martin Sedelmaier viel Erfolg bei seiner Arbeit für die Kremserinnen und Kremser“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Zum Wohle...

  • Krems
  • Doris Necker
Die neuen Gemeinderatsmitglieder Thomas Hagmann, Doris Berger-Grabner, Patrick Mitmasse mit Bürgermeister Reinhard Resch und Magistratsdirektor Karl Hallbauer | Foto: Stadt Krems.
4

Politik
Stadtchef lobt drei neue ÖVP-Mandatare für die Stadt Krems an

Nach Vizebürgermeister Erwin Krammer scheiden mit Cornel Prebjan und Martina Höllerschmid zwei weitere ÖVP-Mandatare aus dem Kremser Gemeinderat aus. KREMS. Doris Berger-Grabner, Thomas Hagmann und Patrik Mitmasser rücken an die Stelle der ausgeschiedenen Gemeinderäte nach. Prof.(FH)  Doris Berger-Grabner (42) unterrichtet im Department of Business an der FH Krems und ist Abgeordnete des Österreichischen Bundesrates. KR Thomas Hagmann (48) ist studierter Wirtschaftswissenschafter,...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderat Franz Perner sucht Ersatz für den Nahversorger. | Foto: UP SPÖ Payerbach

Payerbach
Lösung nach Schließung von Nahversorger in Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als bekannt wurde, dass das Spar-Geschäft Fasching in Payerbach noch vor dem Sommer seine Pforten schließen wird, kam es zum Aufschrei. Nun verhandelt "Unser Payerbach/SPÖ" um einen Ersatz. Und es sieht vielversprechend aus. Der geschäftsführende Payerbacher Gemeinderat Franz Perner führte Gespräche mit Handelsketten, um einen Fortbestand der Nahversorgung sicherzustellen. Wie Perner berichtet, wurde bereits vor längerem der Beschluss gefasst, ein nachhaltiges Projekt namens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Reinhard Resch, Vertreter aus Politik, und Verwaltung, Mitglieder des Historikerbeirats und Pädagoginnen  | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Margarete-Schörl-Gasse: Die neuen Straßenschilder sind montiert

Straßenschild und Zusatztafel erinnern an NS-Vergangenheit und Reformpädagogin KREMS. Die Umbenennung der Maria-Grengg-Gasse ist nun mit der Montage der Straßenschilder offiziell: Der Weg zu Kindergarten, Schule und Hort in Stein trägt nun den Namen der Reformpädagogin Margarete Schörl. Zusatztafel mit Information „Die Malerin und Heimatdichterin Maria Grengg (1888-1963) war keine Mitläuferin, sondern bekundete offen ihre ideologische Verbundenheit mit dem Nationalsozialismus und die Verehrung...

  • Krems
  • Doris Necker
Jürgen Handler (FPÖ).
2

Scheiblingkirchen-Thernberg
Reaktion – Es fehlen die Vakzine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder per Leserbrief an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Zu dem Geplänkel um den Standort der Impfstraße in Ternitz oder Neunkirchen stellt sich die Frage, warum belässt man die Impfung nicht bei den Hausärzten? Jetzt die Bevölkerung aufzurufen, sich impfen zu lassen, obwohl jeder weiß, dass wir zu wenig Impfstoff haben, ist eine Verhöhnung. Dazu kommt jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Woltron hatte mit kleinen Ärgernissen zu tun.

Zwei Ärgernisse
Die Würflacher Skandälchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durch die 1.586 Einwohner-Gemeinde geht ein Raunen. Zwei Aktionen sorgen für Kopfschütteln.  Auszeichnung verwehrt Walter Mayer war 25 Jahre als Gemeinderat aktiv. Dennoch wurde ihm von der Gemeinderats-Mehrheit die "Goldene Ehrennadel" verweigert. Fahrverbot wieder weg Jemand hatte eigenmächtig eine Fahrverbotstafel am Holzweg montiert. Das sorgte für Missstimmung. Die Gemeinde ließ die Tafel wieder abmontieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der St. Egydener Robert Toder (FPÖ) kritisiert die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in Wiener Neustadt.
2 1

Leserpost aus St. Egyden/Steinfeld
Reaktion auf das Abriegeln von Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Ausreise-Kontrollen für das benachbarte Wiener Neustadt lässt auch St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder nicht kalt. Als Gemeinderat von St. Egyden am Steinfeld, wir sind ja faktisch eine Nachbargemeinde von Wiener Neustadt, halte ich die Ausreisebeschränkungen aus Wiener Neustadt auf Grund der dortigen CORONA – Lage für überzogen und nicht notwendig. So sind 99,27% der Wiener Neustädter Bevölkerung gesund. Die Sterblichkeitsrate bei CORONA – Erkrankungen liegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Hollaus jun. ist seit seinem 18. Lebensjahr im Gemeinderat. | Foto: zVg.

Hofstetten-Grünau
Herbert Hollaus im Interview

Im Interview mit den Bezirksblättern – Herbert Hollaus ist der jüngste Gemeinderat in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Mit seinen 24 Jahren ist der Politikstudent inzwischen geschäftsführender Gemeinderat (SPÖ). Der Gemeinderat entscheidet über alle politischen Angelegenheiten: Es führt also kein Weg an Herbert Hollaus vorbei. Bezirksblätter: "Seit 2015 bist du im Gemeinderat. Wolltest du immer schon in die Gemeindepolitik gehen?" Herbert Hollaus: "Das politische Interesse war immer schon...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bei der Gemeinderatssitzung wurde neu gewählt.  | Foto: Katharina Gollner

Michelbach
Personalwechsel im Gemeinderat

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde ein neuer Gemeindervorstand sowie Mitglied des Prüfungsausschusses gewählt.  MICHELBACH. Gemeinderat Ulrich Mayer verzichtete auf seinen Posten im Gemeindevorstand. "Da ich meinen Hauptwohnsitz verlege, kann ich die Position nicht mehr ausführen", begründet Mayer seine Entscheidung. Die Gemeinderäte stimmten während der Sitzung mittels Stimmzetteln und Wahlurne über einen neuen Gemeindevorstand ab. Der Wahlvorschlag lautete: Patrick Prehl von den...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Florian Ladenstein | Foto: Opitz

Politik
Gablitz im Fokus: Interview mit Florian Ladenstein

GABLITZ. Die Bezirksblätter baten drei Gablitzer Jungpolitiker zum Interview. Wie und warum sie politisch aktiv sind, beantworten Florian Ladenstein (Grüne), Miriam Üblacker (Grüne) und Robin Auer (ÖVP). Wie kam es zum Interesse für die Politik? Ein wesentlicher Punkt war für mich, dass ich in der Schule alles mögliche über Naturschutz, Ungerechtigkeiten und Gleichstellung gelernt habe, das alles in der Realität aber viel zu kurz kommt. Um nicht nur über die Themen zu reden, sondern tatsächlich...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Miriam Üblacker | Foto: Walter Ladenstein
2

Politik
Gablitz im Fokus: Interview mit Miriam Üblacker

GABLITZ. Die Bezirksblätter baten drei Gablitzer Jungpolitiker zum Interview. Wie und warum sie politisch aktiv sind, beantworten Florian Ladenstein (Grüne), Miriam Üblacker (Grüne) und Robin Auer (ÖVP). Wie kam es zum Interesse für die Politik? Gerade die Klimakrise hat mich in der Schulzeit schon sehr beschäftigt, wobei mir im Unterricht und auch in der Politik damals die Ideen und Handlungen gefehlt haben, wie diese drohende Katastrophe abzuwenden wäre. Das Resultat war eine gewisse...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
GGR Robin Auer bei einer Besprechung mit Jugendgemeinderäten aus ganz Niederösterreich und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: privat
4

Politik
Gablitz im Fokus: Interview mit Robin Auer

GABLITZ. Die Bezirksblätter baten drei Gablitzer Jungpolitiker zum Interview. Wie und warum sie politisch aktiv sind, beantworten Florian Ladenstein (Grüne), Miriam Üblacker (Grüne) und Robin Auer (ÖVP). Wie kam es zum Interesse für die Politik? Die Politik ist schon seit meiner Schulzeit eine große Leidenschaft. Gablitz voranzubringen und das Leben junger Menschen zu verbessern ist mir ein Herzensanliegen. War der Einstieg leicht? Anfangs waren die Abläufe in der Lokalpolitik ungewohnt und ich...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Vizebürgermeister Johann Gansterer.

Bausperre für Teile der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) setzte im Gemeinderat eine zweijährige Bausperre für einige land- und forstwirtschaftliche Flächen durch – auch im Bereich des Erholungszentrums. Grund: das Entwicklungskonzept der Stadt wird an den neuen Bedarf angepasst. Die Sperre soll zwischenzeitliche Fehlentwicklungen verhindern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
34

Rax
Mission Hans von Haidsteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sport verbindet. Wenn Bergkameraden trotz politisch unterschiedlicher Lager verträglich bleiben, ist eine Rax-Tour ein Genuss. Mit Peter Steinwender (SPÖ-Bürgermeister Grünbach), seiner Tochter Marlene und Helmut Fiedler (FPÖ Gemeinderat Neunkirchen) ging's über die Hans von Haidsteig Klettersteig (C/D) auf die Rax. Die Bezirksblätter waren mit dabei. Sonnenaufgang im Fels Ein Höhepunkt erwartete die Gruppe bereits nach den ersten Klettersteigmetern: der Sonnenaufgang mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Sabbata-Valteiner: "Gemeinde verliert keinen Euro!" | Foto: F. Schicker
2

Zwist um Acker in Pottendorf

Schwarz gegen Rot. Es geht um Geld und eine Photovoltaik-Anlage auf einem Feld beim Windpark. POTTENDORF (fs). Fast alles im Gemeinderat wurde zuletzt einstimmig beschlossen. Es gab allerdings auch einen Tagesordnungspunkt, den die ÖVP nicht mittragen wollte: Die Gemeinde hat vor einen Acker zu kaufen - eine Entscheidung zu der die Schwarzen grundsätzlich Ja sagen. Aber: Eventuell soll zukünftig auf dem Grund eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage gebaut werden. Und jetzt wird's problematisch....

  • Steinfeld
  • franz schicker
FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler stellte die Idee "Einkaufstaler" vor.

Neunkirchen
Nein zu Gratis-Einkaufstalern für die Neunkirchner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf taube Ohren stieß die Idee der Neunkirchner FPÖ, den Bürgern ein kleines Geschenk in Form von Neunkirchner Einkaufstalern zu machen. Ginge es nach FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler und seinen FPÖ-Kollegen, würde die Stadtgemeinde Neunkirchen jeden Neunkirchner Haushalt mit einem Kontingent Einkaufstalern beschenken. Der Gedanke dahinter: "Das würde die Kaufkraft der Neunkirchner ankurbeln. Und davon wiederum würden unsere heimischen Betriebe profitieren, die gerne die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NEOS Baden-Mandatare Gertraud Auinger-Oberzaucher und Helmut Hofer-Gruber | Foto: Neos

Distance Learning ist wieder Thema

NEOS Baden haben bereits im September - mit Blick auf einen neuerlichen Lockdown und dem damit verbundenen Distance Learning - einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, um den Bedarf an Laptops, Tablets etc. und Internetanschlüssen bei Schüler_innen, Familien und Schulen in Baden zu erheben. Abhängig vom Ergebnis der Bedarfserhebung sollte sich die Gemeinde dazu bereit erklären, die notwendigen Schritte zu setzen, um etwaige Lücken in der Versorgung zu decken oder durch Zuschüsse zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

St. Egyden/Urschendorf
Digitale Visionen für Urschendorf 38 verstoßen gegen Vertrag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Eigentümer von Urschendorf 38 haben digitale Visionen einer Siedlung vorgestellt (mehr dazu hier). Doch wie sich nun herausstellt, steht diesem Projekt ein Vertrag mit der Gemeinde im Weg. Die Entwicklungen rund um die alte Siedlung Urschendorf 38 wurde zum Thema im St. Egydener Gemeinderat. Johannes Tinhof (SPÖ) und Christian Vinzenz (SPÖ) nutzten die Gelegenheit, um Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) auf das Thema anzusprechen. "Auf dem Areal, das die Gemeinde vor fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.