Politik

Beiträge zum Thema Politik

Grünflächen als Schlüssel zur Gesundheit im Bezirk: Etwas, auf das sich fast alle Parteien einigen können.  | Foto: H. Moser
7

Wien-Wahl 2020
Die Gesundheitskonzepte der Spitzenkandidaten aus Rudolfsheim

Kinder, Kassenärzte und die Psyche: Wir haben Rudolfsheims Spitzenkandidaten befragt, welche Gesundheitskonzepte sie verwirklichen wollen. Gerhard Zatlokal (SPÖ): „Wir brauchen mehr Kassenärzte und eine Umsetzung der Primärversorgungseinrichtung in der Holochergasse. Ein Vorzeigeprojekt ist unser Pflegewohnhaus in der Huglgasse. Wir arbeiten seit Jahren mit der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) im Projekt ,Gesundes Rudolfsheim-Fünfhaus’ zusammen. Weiterhin werden wir Fitnessgeräte im Bezirk...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 1

Corona 2020
Politik hat Verantwortung auf Bürger übertragen und wäscht Hände in Unschuld

Aktuell wieder jeden Tag schlimmere Zahlen. Die Politik hat seit dem Lockdown generell die Strategie geändert! Am Anfang ging es vorrangig darum, dass sich die Menschen gegenseitig möglich nicht anstecken. Jetzt geht es darum, im Falle einer Infektion, die Infizierten schnell identifizieren und behandeln zu können. Ich möchte mich möglichst nicht infizieren! Die Politik hat sich generell schön aus der Verantwortung gestohlen. Sie haben, wegen des wirtschaftlichen Druckes, Lockerungen eingeführt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Was sagen die Favoritner zur Gesundheitsversorgung im Bezirk? Gibt es genügend Ärzte mit Kassenvertrag? | Foto: Foto: CDC/Unsplash

Bestimmen Sie mit!
Gibt es genug Kassenärzte?

In bestimmten Grätzeln Favoritens dauerte es in jüngster Zeit frei werdende Arztpraxen – und kaum Nachfolger.  FAVORITEN. Bei den Wahlen am 11. Oktober wird nicht nur der Gemeinderat und der Landtag gewählt, sondern auch die Bezirkspolitiker. Stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 10. Bezirks. Wie soll es in Zukunft in Favoriten weitergehen, etwa in punkto Gesundheitsversorgung? Gibt es genügend Haus- und Kinderärzte mit Krankenkassenvertrag? Braucht der 10. Bezirk...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 2

CORONA: Das Recht der Einen endet dort, wo das Recht der Anderen beginnt
"Maskenstunden" für schutzbedürftige Bevölkerung?

Es geht hier nicht um Argumentationen über Impfstoff und Zeitplan. Nicht um setzten wir Masken auf oder nicht. Nicht um halten wir Distanz oder nicht. Nicht um schränken wir die Reisefreiheit ein oder nicht. Sondern es geht hier um das Recht von freien Bürgern ein freies Leben führen zu können - ein Grundrecht, das nicht abbedungen werden kann. Wie immer gibt es in einer Bevölkerung unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Und Freiheit bedeutet jeder Gruppe ein Möglichstes...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
11 2 4

Kommentare zur Schweden-Diskussion & Neue Zahlen
CORONA: Schweden hält was es verspricht

Die Meinungsfreiheit ist die Basis unserer Demokratie, unser höchstes gesellschaftliches Gut. Und ich äußere mich einmal mehr: "Lasst uns stolz auf die Schweden sein! Lasst es uns wie die Schweden machen!", und lasst uns endlich diese Corona-Pandemie mit Weitsicht und Entschlusskraft zu Ende führen. Im Folgenden möchte ich einige selektive Kommentare zu meinen zuletzt veröffentlichten Schweden-Artikeln anführen. Interessant ist, dass die "Schweden Befürworter" bzw. Befürworter der Artikel kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay

CORONA: Die Zeit nach einem Lockdown, ist die Zeit vor einem Lockdown.
In drei Minuten wissen Sie, ob Sie für oder gegen einen neuerlichen Lockdown sind

Schaffen Sie es, diese Frage ehrlich und für sich alleine zu beantworten? Warum? Es schwirren tausende Themen bezüglich Corona um die Welt, und keiner behält den Überblick. Kaum ist ein Thema auch nur angerissen, kommt das nächste. Wenn Sie aber beginnen sich mit wenigen Fragen wirklich in der Tiefe zu beschäftigen, und diese wenigen Fragen auch wirklich für sich zu beantworten, wird es Ihnen gelingen für das Kernthema von Corona, der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, wesentliche Einsichten zu...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
2

Emotion versus Logik in der Corona-Diskussion
CORONA: Lasst uns nicht an fremden Gräbern trauern

Die gesamte Corona-Diskussion lässt sich auf das Nennen von spezifischen Einzelfällen, und auf die Darstellung von Statistiken reduzieren. Die Einen nennen emotional geladene, furchterregende Erfahrungsberichte und können mit der Mathematik nichts anfangen, und und die Anderen nennen kalte Zahlen und können mit den Einzelbeispielen nichts anfangen. Ich habe heute mit einem Leser von "Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!" fast eine Stunde telefoniert. Es war ihm ein Anliegen mir die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
95 6 2

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!

Trotz internationaler Kritik hat sich Schweden durchgesetzt. Eine Vorreiterrolle par excellence. Die Gratulation gilt der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Schweden hat es geschafft erfolgreich und ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie zu kommen! Nun ganz ist man niemals durch, da das Virus bleibt, aber zumindest diese Phase geht für Schweden mit einer klaren und richtigen Entscheidung vorüber. Die Todesfälle gehen gegen Null, und...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19.who.int/
1 1 2

Der ORF als Handlanger einer neuen "Corona-Gesundheitsdiktatur"?
CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

Rundfunkmonopol ... im ORF manifestiere sich die Macht der Politik ... lassen sich 32 von 35 Stiftungsräten direkt oder indirekt Parteien zuordnen ... gipfelte 1964 im Rundfunkvolksbegehren ... unterschrieben 832.353 österreichische Wahlberechtigte ... diverse Aspekte des Machtmissbrauchs ... Einseitigkeit sei die größte Last auf der ORF-Berichterstattungsebene ... Wenn man eine Behauptung aufstellt, dann wäre es natürlich auch ganz gut, diese zu beweisen. Nun in diesem 2. Teil geht es um die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 14

CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? Teil 1

Zahlen sind geduldig. Sie weinen nicht, sie schreien nicht. Sie sind ganz still und leise. Und der Sager, dass man nur einer Statistik trauen sollte, die man selbst gefälscht hat, wird wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen sein. In der ZIB-1 des ORF vom 22. Juni 2020 gibt es einen Bericht über die weltweite Entwicklung von Corona. Es wird berichtet: "WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn", "vor allem die Entwicklung in den USA und Brasilien ist besorgniserregend", ...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: ORF
3

Österreich: 17.000 Corona Tote ...

... vor dem Fernseher. Das schöne an der Mathematik ist, dass man diese auch excessive verwenden kann. Man kann Dinge erfinden, in Relation setzen, die es zwar nicht wirklich gibt, aber interessante, wenn auch komplett hypothetische Zusammenhänge beleuchten. Nehmen wir mal an, dass das Leben vor dem Fernseher verloren wäre. Und nehmen wir doch an, dass nur jenes verloren wäre, das mit Corona zu tun hat. Und nehmen wir mal an, dass in den letzten 100 Tagen, seit dem Corona Lockdown, wir im...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: BKA
1

Wie Kurz & Co. auf der Welle der Corona-Panik reiten
Die Corona-Prostitution

Liebesservices gegen Geld zu verkaufen nennt man Prostitution. Aber wie nennt man es eigentlich, wenn man Vernunft gegen Wählerstimmen verkauft? Das Leben besitzt keinen inhärenten, keinen eigenen, immanenten, oder angeboren Wert. Es ist einfach. Und zwar nur jetzt, genau in diesem Augenblick. Nicht im Augenblick zuvor, nicht im Augenblick danach. Oder war schon jemand je im zuvor, oder je im danach? Versuche den Wert des Lebens in Zahlen zu fassen, es zu bewerten müssen daher mit Vorsicht...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: isha.sadhguru.org
1 Video 2

Die Sicht eines Yogi
CORONA: Haben wir auf das Leben vergessen?

Wir sind nur ein Staubkörnchen in diesem unermesslichen Universum, welches sich über einen für uns unendlichen Zeitraum erstreckt. Wenn morgen unsere Erde verschwinden sollte, wird es niemand im ganzen Universum bemerken. Und wenn wir diese Dimensionen zu begreifen versuchen, können wir erst sehen, wie irrelevant jegliche Anstrengung ist unser Leben um ein paar Jährchen verlängern zu wollen. Das einfachste, und fundamentalste das wir machen können ist, dass wir immer voll am Leben sind, voll...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4 3

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

... ist wohl der bekannteste Sager von Seneca, einem der wichtigsten Philosophen der Antike, einem Stoiker. Den Verlust an Lebenserwartung in der Causa Corona können wir zwar objektiv mit einer gewissen Genauigkeit abschätzen, dies muss aber nicht zwangsläufig die Grundlage für unsere nächsten Entscheidungen sein. Jeder kann hier subjektiv entscheiden wie er möchte.  Z.B. kann jemand den Mt. Everest mit einer Todesrate von etwa 6,5% besteigen, aber gleichzeitig Angst vor dem Flug dorthin haben....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.