Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Erste Wahlergebnisse zur EU-Wahl werden um 23 Uhr erwartet. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im Pinzgau
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Pinzgau (Zell am See) kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. PINZGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Politiker Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) im Gespräch mit Matthäus und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes in Strobl. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Klimaschutz und Natur
Politiker Thomas Waitz besucht Landwirte in Strobl

In jüngster Vergangenheit war Thomas Waitz, Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl, zu Besuch im Flachgau. Beim Leitnerbauer bot sich die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Matthäus Eisl und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes. STROBL, SALZBURG. Das zentrale Thema beim Besuch des Politikers Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) am vergangenen Mittwoch in Strobl war das EU-Renaturierungsgesetz. Gleich zu Beginn sagte Waitz über das Renaturierungsgesetz: „Niemand wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Österreich soll neutral bleiben
Unsere Neutralität ist ein wertvolles Gut

Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich der Wert unserer Neutralität. Leider wird diese immer wieder in Frage gestellt. Viele unserer Politiker verhalten sich meiner Auffassung nach in den aktuellen Konflikten zu einseitig. Das steht ihnen als Vertreter der Bevölkerung eines neutralen Landes nicht zu. Meiner Meinung nach haben sie eine unabhängige und neutrale Vermittlerrolle im Interesse unserer Republik und der eigenen Bevölkerung einzunehmen. Kritik richte ich an dieser Stelle aber auch immer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Johanna Mikl-Leitner mit Familie  | Foto: Erika Kollmann-Till
34

VAZ St. Pölten
Wahlkampf-Auftakt der VPNÖ (Bildergalerie)

Vor kurzem fand der Wahlauftakt der ÖVP NÖ im VAZ St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Die Landtagswahlen kommen in großen Schritten näher. Hier geht's zur Bildergalerie des Wahlauftaktes. Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Nö - Landtagswahlen 29.01.2023
Alle wollen nur das Beste 🤔

Alle 5 Jahre finden Landtagswahlen in Niederösterreich statt. Am 29.01.2023 ist es wieder soweit und man sieht wieder die (zu) vielen Wahlplakaten an allen markanten Plätzen im Land. Schaut man sich die Plakate genauer an, so wollen alle wieder das Beste für's Land und seine Menschen. Große Unterschiede kann man auf den Plakaten nicht ausmachen. Die Spitzenkandidaten strahlen uns an und wollen uns auch so glauben machen, dass Sie die Besten für's Land sind. Die Frage ist nun, wem soll man...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Emotionsgeladen erzählte Peter Pilz über seine vergangenen Erfahrungen mit der österreichischen Politik
15

Buchpräsentation des Werkes von Peter Pilz
„Kurz – Ein Regime“

GROSSWARASDORF. „Das Wissen um die menschliche Natur ist der Anfang und das Ende der politischen Erziehung.“, diese weisen Worte äußerte Historiker, sowie Schriftsteller Henry Adams. Auch bei der Buchpräsentation des Werkes „Kurz- Ein Regime“, welches von Peter Pilz verfasst wurde, drehte sich alles rund um das Thema Politik, als auch deren dunkle Seite. Knallharte PolemikDie 256 Seiten des beige-grün bedruckten Buches mit aussagekräftiger Aufschrift wurde am 22. Juli 2021 veröffentlicht und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 8

EILMELDUNG !!
Sebastian Kurz zieht sich nach zehn Jahren aus der Politik zurück 2.12.2021

Knalleffekt am Donnerstag Vormittag in der Politik - Ex Bunderskanzler Sebastian Kurz hat soeben in einem Pressestatement offiziell seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Sebastian Kurz dazu  „Ich darf auf zehn Jahre politische Tätigkeit zurückblicken“ "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich empfinde keine Wehmut"  „Hatte Gefühl, gejagt zu werden“ "Geburt seines Sohnes gab den Ausschlag "  „Man hat als Bundeskanzler jeden Tag soviele Entscheidungen zu treffen, dass man...

  • Baden
  • Robert Rieger

KOMMENTAR
Land der Halbheiten und Hintertürln

Auf halben Wegen und zu halber Tat“, so beschrieb Norbert Leser die österreichische Seele in seinem gleichlautenden Werk. Viele Halbheiten ziehen sich durch nahezu alle Bereiche der Politik, sorgen in vielen Gesetzen für Unklarheiten und bringen mitunter auch das öffentliche Leben gehörig durcheinander. Diese konsequente Inkonsequenz ist im Anlassfall und speziell in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie für viele Reibereien und Probleme verantwortlich. Friedrich Torberg, Autor der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Hier geht's zu den Live-Ergebnissen der Nationalratswahl: | Foto: Pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Tennengau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! HALLEIN. Wie hat meine Gemeinde abgestimmt? Welche Partei hat gewonnen? Am 29. September wird österreichweit gewählt und die Bezirksblätter sind live dabei. Hier können Sie laufend mitverfolgen, wie die Wahl in allen 13 Gemeinden ausgehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.